Leasingrückgabe: Was muss repariert werden?
Moin Leute!
Mein Golf muss nun nach 4 Jahren wieder zurückgegeben werden, vorher möchte ich gerne die paar kleinen Mängel beseitigen lassen.
Und das ist genau das Thema: Was muss ich machen lassen, was sind normale Gebrauchsspuren?
Der Golf hat ein paar winzige Dellen, die sieht man nur gegens Licht bei Spiegelungen, dann ein paar Schrammen auf der hinteren Stoßstange (von den Hundekrallen, aber nur oberflächlich), dann vorne Links am Schnittpunkt Schweller/Tür/Kotflügel leichte Schrammen.
Dann noch vorne unter dem "Spoiler" ein paar Schrammen von einem etwas hohen Kantstein. Naja und hier und da noch ein paar winzige Mini-Kratzer, die man erst sieht, wenn man ganz genau hinschaut.
Ich bin heute mal diverse Lackerereien angefahren, die Preisspanne ging von knapp über 1000€ bis zu 2600€.
Ich bin mir nun nicht sicher, wie ich hier vorgehen soll. Leider habe ich den Wagen in Delitzsch (400 km entfernt) geleast, dort sill/muss (?) ich ihn auch zurückgeben.
Der Händler sagte, er würde die Rückgabebegutachtung nicht selbst, sondern von der Dekra machen lassen, insofern müsste es doch möglich sein, die Begutachtung auch hier in Hamburg machen zu lassen.
Ich möchte nicht noch zweimal nach Delitzsch fahren, sondern möchte das alles in einem Rutsch abwickeln.
Daraus resultieren also mehrere Fragen:
- Gibt es Vorgaben, welche Art von Schäden akzeptiert werden müssen, und welche nicht?
- Kann ich die Rückgabebegutachtung auch woanders machen lassen? Und wenn ja, kann jemand eine DEKRA-Stelle in Hamburg empfehlen, wo die Prüfer nicht so pingelig sind...
- Kann ich vielleicht sogar die Rückgabe woanders machen?
Und: Habt Ihr nen Tipp für eine gute Werkstatt im Raum Hamburg, wo man derartige Sachen günstig machen lassen kann? Eine Rechnung brauche ich dafür nicht...
Danke und viele Grüße,
Björn
190 Antworten
Gerne. Viel Erfolg beim Verkauf. Melde dich ruhig mal, wie viel du dann bekommen hast und wie der Prozess lief.
Irgendwie erscheinen Eure Antworten hier immer zeitversetzt...
Hab ich mir wie gesagt angeschaut, ist alles ganz einfach, wie es aussieht.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 14. September 2021 um 15:27:16 Uhr:
Das Einfachste ist doch, du verkaufst den Wagen, der Käufer nimmt ihn mit, du bekommst das Geld, überweist den entsprechenden Betrag an die VW-Bank, und der Käufer oder du bekommst den Brief, dann kannst du diesen immer noch dem Verkäufer zusenden. Kann man alles vertraglich regeln.
Das wäre auch eine Idee, aber darf ich das? Was, wenn nach der Übergabe was mit dem Auto passiert? Für eine gewisse Übergangszeit habe ich dann ja ein Auto verkauft, was mir gar nicht gehört.
Vertraglich regeln könnte man das, aber dazu müsste man sich wieder auskennen. Mannomann, ein Auto zu verkaufen ist schon leicht kompliziert, wenn es einem nicht richtig gehört.
naja, ich werde wohl den offiziellen Weg mit der Anforderung über das VWFS-Portal gehen.
Ich hab das mal probehalber mit meiner Frau als Test-Käufer angestoßen, jetzt erhalte ich das Auslöseanschreiben, dann sollten die letzten Groschen auch noch fallen. Und dann muss ich nur noch das Autohaus überzeugen, dass die das für mich abwickeln.
Eine Kopie des Kfz-Briefes habe ich auch angefordert, das ist ja für einen Käufer auch wichtig.
Wird schon klappen, und ich bin zuversichtlich, dass ich da ganz gut, also ohne großen finanziellen Verlust rauskommen werde. Wer weiß, vielleicht bleibt sogar ein Bisschen was übrig
Zitat:
@ermetheiser schrieb am 14. September 2021 um 05:59:02 Uhr:
Und die Abgasnorm nicht zu vergessen. Dürfte eh noch für einen Abzug sorgen
Ich würde sagen der 110 PS TDI hat immer Euro 6
Ähnliche Themen
Das ist ja total krass, wenn man bei mobile.de mal nach Golfs mit Standheizung sucht, findet man welche die deutlich älter sind, mehr km gelaufen sind und trotzdem weit über 15.000 € kosten sollen. Das ist doch unrealistisch, wenn ich überlege, dass mein 18 Monate alter Passat mit 11.000 km knapp unter 20.000€ gekostet hat.
Wer bezahlt denn solche Preise??
Einer ist dabei 3/2015, 184.000 (!) km für 9.900€ und mobile.de schreibt noch fett drunter, dass das ein guter Preis sei.
Gerade entwickelt sich bei mir eine gewisse Gier, dass ich beim Verkauf sogar noch was übrig behalten könnte.
Es sollte doch möglich sein, dass ich den Wagen so wie er ist für 12.000€ loswerde.
Gerade jetzt vor dem Winter mit der Standheizung, dazu hab ich auch noch einen Satz Winterreifen, den ich mitliefern kann.
Na, mal schaun
ja, klar, aber selbst wenn man 20% abzieht, ist man immernoch weit über meinen 10.000€, die ich als Schlussrate löhnen müsste.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 14. September 2021 um 15:43:41 Uhr:
Gerne. Viel Erfolg beim Verkauf. Melde dich ruhig mal, wie viel du dann bekommen hast und wie der Prozess lief.
Moin nochmal...
ich muss leider nochmal nachfragen, so ganz hab ich das immer noch nicht kapiert...
Gestern habe ich das ja mal probehalber auf dem Portal angestoßen, und meine Frau als "Dritte" angegeben.
Damit es einfacher zu schreiben ist, nehmen wir mal Folgendes an:
genaue Ablösesumme (also die Summe, die den Golf auslöst): 10.000€
Verhandelter Verkaufspreis: 12.000€
Im Portal gibt es ja ein Formular, in dem man alles wunderbar eintragen kann (siehe angehängtes Bild)
Nun habe ich über das Postfach im Portal das Schreiben erhalten. Und das verstehe ich jetzt nicht.
Adressiert ist es an meine Frau.
Dort steht:
Sehr geehrte Frau Krüger,
Wunschgemäß geben wir Ihnen die Ablösesumme zum 30.9.2021 bekannt:
Saldo per 14.9.2021: 10.000€
[...]
Bitte überweisen Sie die Ablösesumme an:
Empfänger: Björn Krüger (!!!)
IBAN: ...
BIC: ...
Bank: VW BANK GMBH, BS
Da steht im Grunde: Die Summe ist 10.000€, diese überweisen Sie bitte auf das angegebene Konto.
Und das Konto ist ein VW-Konto, als Empfänger ist aber der Verkäufer (ich) angegeben!
Und jetzt soll ich als Käufer 12.000€ überweisen, obwohl in dem Schreiben steht, dass ich 10.000€ überweisen soll? Auf ein Konto, bei dem der Empfänger nicht zur Bank passt?
Das ist doch unlogisch, und ich als Käufer wäre misstrauisch.
Ich überweise doch nicht 12.000€, wenn ich in einem Brief aufgefordert werde, eine geringere Summe zu überweisen.
Ist das alles richtig so??
So langsam überlege ich mir irgendwo 10.000€ zu leihen, die Karre auszulösen und dann zu verkaufen. Doch woher 10.000€ nehmen???
Oder den Weg gehen, den hier ein anderer schrieb: Verkaufen und dann ablösen. Aber auch das bedeutet viele bürokratische Hürden zu nehmen...
Danke schon mal!
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 15. September 2021 um 17:52:31 Uhr:
"Doch woher 10.000€ nehmen??? "Zum Beispiel von deiner Bank?!😕😮
verrückte Idee...
Könnte man mal fragen. Zinssatz wäre ja fast egal, wäre ja nur für ein oder 2 Wochen.
Zitat:
@bjoern_krueger schrieb am 15. September 2021 um 17:55:33 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 15. September 2021 um 17:52:31 Uhr:
"Doch woher 10.000€ nehmen??? "Zum Beispiel von deiner Bank?!😕😮
verrückte Idee...
Könnte man mal fragen. Zinssatz wäre ja fast egal, wäre ja nur für ein oder 2 Wochen.
Das hängt von deinem Verkaufserfolg ab. Einfach jetzt inserieren als Luftballon, um die Resonanz zu checken. Dann kann auch alles ganz schnell gehen.
Dass du als Zahlungsempfänger angegeben bist, ist so in Ordnung. Es ist das auf deinen Namen laufende Darlehenskonto bei der VW Bank, das durch die Zahlung ausgeglichen werden soll. Deshalb bist du der Empfänger der Zahlung, die auf dein Konto bei der VW Bank gehen soll. Wenn das alles wie vorgesehen funktioniert, ist der Kontostand anschließend nicht mehr -10.000 €, sondern 0 €.
das mit den 10.000€ ist geritzt ;o)
nun geht's los, putzen, fotografieren, einstellen, auslösen, verkaufen, freuen (hoffentlich)
Danke nochmal in die Runde für Eure unermüdlichen Tipps!
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 15. September 2021 um 18:40:18 Uhr:
Dass du als Zahlungsempfänger angegeben bist, ist so in Ordnung. Es ist das auf deinen Namen laufende Darlehenskonto bei der VW Bank, das durch die Zahlung ausgeglichen werden soll. Deshalb bist du der Empfänger der Zahlung, die auf dein Konto bei der VW Bank gehen soll. Wenn das alles wie vorgesehen funktioniert, ist der Kontostand anschließend nicht mehr -10.000 €, sondern 0 €.
Ok, danke!
die Lösung, die Karre vorher auszulösen, ist mir jetzt aber doch irgendwie sympathischer, und auch für den Verkäufer ist es ja einfacher. Mag den Käuferkreis vielleicht auch erweitern. Manch einer ist vielleicht misstrauisch, hat keine Lust zu warten, oder will sich aus sonst einem Grund nicht auf die Sache einlassen.
So ist es einfacher, Karre gegen Kohle und gut.
Aber auch an Dich nochmal vielen Dank!