Leasingrückgabe: Was muss repariert werden?
Moin Leute!
Mein Golf muss nun nach 4 Jahren wieder zurückgegeben werden, vorher möchte ich gerne die paar kleinen Mängel beseitigen lassen.
Und das ist genau das Thema: Was muss ich machen lassen, was sind normale Gebrauchsspuren?
Der Golf hat ein paar winzige Dellen, die sieht man nur gegens Licht bei Spiegelungen, dann ein paar Schrammen auf der hinteren Stoßstange (von den Hundekrallen, aber nur oberflächlich), dann vorne Links am Schnittpunkt Schweller/Tür/Kotflügel leichte Schrammen.
Dann noch vorne unter dem "Spoiler" ein paar Schrammen von einem etwas hohen Kantstein. Naja und hier und da noch ein paar winzige Mini-Kratzer, die man erst sieht, wenn man ganz genau hinschaut.
Ich bin heute mal diverse Lackerereien angefahren, die Preisspanne ging von knapp über 1000€ bis zu 2600€.
Ich bin mir nun nicht sicher, wie ich hier vorgehen soll. Leider habe ich den Wagen in Delitzsch (400 km entfernt) geleast, dort sill/muss (?) ich ihn auch zurückgeben.
Der Händler sagte, er würde die Rückgabebegutachtung nicht selbst, sondern von der Dekra machen lassen, insofern müsste es doch möglich sein, die Begutachtung auch hier in Hamburg machen zu lassen.
Ich möchte nicht noch zweimal nach Delitzsch fahren, sondern möchte das alles in einem Rutsch abwickeln.
Daraus resultieren also mehrere Fragen:
- Gibt es Vorgaben, welche Art von Schäden akzeptiert werden müssen, und welche nicht?
- Kann ich die Rückgabebegutachtung auch woanders machen lassen? Und wenn ja, kann jemand eine DEKRA-Stelle in Hamburg empfehlen, wo die Prüfer nicht so pingelig sind...
- Kann ich vielleicht sogar die Rückgabe woanders machen?
Und: Habt Ihr nen Tipp für eine gute Werkstatt im Raum Hamburg, wo man derartige Sachen günstig machen lassen kann? Eine Rechnung brauche ich dafür nicht...
Danke und viele Grüße,
Björn
190 Antworten
Zitat:
@cki77 schrieb am 29. September 2021 um 16:57:22 Uhr:
Zitat:
@bjoern_krueger schrieb am 29. September 2021 um 06:12:37 Uhr:
?????
Was passt denn da nicht zusammen?
Es war im übrigen nicht geleast, sondern finanziert.
Aber auch wenn er geleast gewesen wäre, kann ich ihn doch am Ende ablösen, dann ist er mein Eigentum und ich kenn damit machen, was immer ich will.
So ist es jetzt auch bei meinem Passat. Bei dem kann ich nach drei Jahren entscheiden, was ich will. Zurückgeben, ablösen oder weiter finanzieren.
Verstehe nicht, was da nicht zusammen passen sollEin reines Privatleasimgfahrzeug kann bei VW nicht übernommen werden. Du verwechselst das mit der 3 Wege Finanzierung, ugs. auch Ballonfinanzierung
Natürlich kann das übernommen werden. Anfrage beim Vertragspartner über den aktuellen Wert, zu dem das KFZ während und nach dem Leasing erworben werden kann.
Zitat:
@KartE46 schrieb am 4. Oktober 2021 um 07:07:27 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. Oktober 2021 um 18:34:27 Uhr:
Garantie und Wartung muss er eigentlich nicht berücksichtigen.
Und wer weiß, ob bei Wertfestlegung Jahre vorher der Preis noch gut passt?
Und wenn du beim Händler kaufst, willst du doch die gesetzliche 1 jährige Garantie oder ?
Es gibt keine gesetzliche Garantie.
Was du wohl meinst ist die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten, die der Händler in der Regel von regulär 2 Jahren auf 1 Jahr verkürzt (und dies auch darf bei Gebrauchten).
Kinners, ist doch jetzt egal, ich hatte mich anfangs geirrt, es war kein Leasing sondern eine Finanzierung. Und da konnte ich ganz offensichtlich die Karre am Ende auslösen und privat verticken.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 4. Oktober 2021 um 10:28:57 Uhr:
Zitat:
@KartE46 schrieb am 4. Oktober 2021 um 07:07:27 Uhr:
Und wenn du beim Händler kaufst, willst du doch die gesetzliche 1 jährige Garantie oder ?
Es gibt keine gesetzliche Garantie.Was du wohl meinst ist die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten, die der Händler in der Regel von regulär 2 Jahren auf 1 Jahr verkürzt (und dies auch darf bei Gebrauchten).
Egal wie man es nennt. Es kostet den Händler Geld …. Und das kalkuliert er mit ein beim verbrieften Rückgaberecht. Das wollte ich damit ausdrücken und jetzt bitte nicht noch eine Diskussion über Garantie oder Gewährleistung aufmachen …
Ähnliche Themen
Ich empfehle das Thema endlich zu schließen, bevor hier am Ende 400 Seiten "ja, nein, doch, ... aber ich weiß es noch besser" stehen. Mehr kommt jetzt eh nicht mehr und DAS nervt.
Zitat:
@KartE46 schrieb am 4. Oktober 2021 um 18:40:42 Uhr:
Jep ! Fred schließen bitte…
Was ist ein Fred?
Ich kenne nur den englischen Begriff "Thread"...
:-) so langsam wird’s lustig . Hol schon mal Popcorn . Die ganz speziellen Klugsch… tauchen aus ihren Bunkern auf . Mir schon klar wie das richtig heißt . Sag trotzdem Fred
Ja schließen, habe ich schon nach 12 Seiten empfohlen. Das Forum ist doch keine allgemeine Lebenshilfe. Selbst der TE hat gesagt, dass nu gut is.