Leasingrückgabe: Was muss repariert werden?
Moin Leute!
Mein Golf muss nun nach 4 Jahren wieder zurückgegeben werden, vorher möchte ich gerne die paar kleinen Mängel beseitigen lassen.
Und das ist genau das Thema: Was muss ich machen lassen, was sind normale Gebrauchsspuren?
Der Golf hat ein paar winzige Dellen, die sieht man nur gegens Licht bei Spiegelungen, dann ein paar Schrammen auf der hinteren Stoßstange (von den Hundekrallen, aber nur oberflächlich), dann vorne Links am Schnittpunkt Schweller/Tür/Kotflügel leichte Schrammen.
Dann noch vorne unter dem "Spoiler" ein paar Schrammen von einem etwas hohen Kantstein. Naja und hier und da noch ein paar winzige Mini-Kratzer, die man erst sieht, wenn man ganz genau hinschaut.
Ich bin heute mal diverse Lackerereien angefahren, die Preisspanne ging von knapp über 1000€ bis zu 2600€.
Ich bin mir nun nicht sicher, wie ich hier vorgehen soll. Leider habe ich den Wagen in Delitzsch (400 km entfernt) geleast, dort sill/muss (?) ich ihn auch zurückgeben.
Der Händler sagte, er würde die Rückgabebegutachtung nicht selbst, sondern von der Dekra machen lassen, insofern müsste es doch möglich sein, die Begutachtung auch hier in Hamburg machen zu lassen.
Ich möchte nicht noch zweimal nach Delitzsch fahren, sondern möchte das alles in einem Rutsch abwickeln.
Daraus resultieren also mehrere Fragen:
- Gibt es Vorgaben, welche Art von Schäden akzeptiert werden müssen, und welche nicht?
- Kann ich die Rückgabebegutachtung auch woanders machen lassen? Und wenn ja, kann jemand eine DEKRA-Stelle in Hamburg empfehlen, wo die Prüfer nicht so pingelig sind...
- Kann ich vielleicht sogar die Rückgabe woanders machen?
Und: Habt Ihr nen Tipp für eine gute Werkstatt im Raum Hamburg, wo man derartige Sachen günstig machen lassen kann? Eine Rechnung brauche ich dafür nicht...
Danke und viele Grüße,
Björn
190 Antworten
Ja, scheint einfacher. Sprich mit deiner Bank. Wie es mit so kurzfristigen Darlehen aussieht, kann ich nicht sagen.
Wir haben im April auch unseren Golf für 7600,00 ausgelöst. Darlehensvertrag über eine andere Bank mit günstigem Zinssatz. Könnte auch passieren, dass wir den Wagen vorab schon verkaufen, vielleicht auch nicht.
Die Marktwerte von gebrauchten sind z.Zt. aufgrund der langen Lieferzeiten bei Neuwagen gestiegen!
Viel Erfolg.
Hab schon mit der Bank gesprochen, da kam man online einen Kredit beantragen, das hab ich gemacht. Jetzt muss ich nur noch eine TAN eingeben und die Unterlagen unterschreiben und hochladen, und am nächsten Tag ist die Kohle da. Dazu muss ich noch nicht mal aus dem Haus.
Im Prinzip könnte ich sogar warten, bis ich einen Käufer gefunden habe, und erst dann den Kredit auszahlen lassen.
Würde die Sache für den Käufer nur um einige Tage verzögern.
Will mich mal erkundigen, wie lange es ungefähr dauert, von der Überweisung der Ablösung bis zum Erhalt des kfz-Briefes
Wer ein Auto kaufen will, will es sofort und nicht noch keine Ahnung wie lange, warten. Daher würde ich direkt auslösen und dann inserieren. Wenn ich Interessent wäre und du mir bei der Besichtigung sagst, dass es noch dauert, wegen was auch immer, wäre mein Interesse direkt erloschen.
Um es nochmal zu konkretisieren:
Ja, im Brief steht natürlich nur die Ablösesumme seitens der Bank. Deshalb macht man ja auch einen Kaufvertrag, in dem diese "Überzahlung" geregelt ist. Also z.B. 12.000€ anstatt den 10.000€, wovon dir die Bank dann die 2000€ erstattet.
Dass das Konto deinen Namen trägt ist normal, schließlich ist es dein Darlehenskonto, was im "Minus" ist und ausgeglichen werden müsste. Bei 9999€ Ablöse, würde ich die auch erstmal 2-3 Wochen bis zum Verkauf vorlegen, bei einem GTx/R und Summen über 30.000€ sieht oft anders aus 😉
Ähnliche Themen
Ja, ich mache das jetzt auch so.
Am Wochenende mache ich den Golf sauber, und dann stelle ich ihn bei mobile.de rein. Dann mal die Resonanz abwarten.
Hat denn jemand von Euch Erfahrung damit, wie lange es dauert, bis der Brief zugeschickt wird? Also die Zeit von der Überweisung der Ablösesumme bis zum Tag, an dem der Brief im Briefkasten liegt?
Eher ein paar Tage oder eher 2 Wochen?
Wenn du Montags per Echtzeitüberweisung überweist, wird der Brief Mittwoch oder Donnerstag, spätestens Freitag da sein, das geht sehr schnell.
Instant Payment auf Konten bei der Volkswagen Bank geht nicht. Aber auch bei einer SEPA-Überweisung vormittags wird heute ja in der Regel bereits taggleich gutgeschrieben und bei einer Überweisung nachmittags jedenfalls am Folgetag.
OK, dann ist es ja gut.
Im VWFS-Portal habe ich den automatischen Antwort-Bot mal gefragt, wie lange das dauert, habe aber keine wirklich schlauen Antworten erhalten. Aber gut, Ihr habt das ja beantwortet.
Allerdings hat der Bot "gesagt", dass der Brief standardmäßig zum Autohaus geschickt wird, bei dem der Vertrag abgeschlossen wurde. Dann kommt ja nochmal ein Postweg dazu, und wer weiß, wie lange sowas dann auf irgendwelchen Stapeln liegt, und bis das zum richtigen Sachbearbeiter weitergeleitet wurde.
Naja, kommt auf die paar Tage ja nicht an.
Noch eine weitere Frage zu den Ausbesserungen am Golf:
Was würdet Ihr machen: Verkaufen wie er ist, oder machen lassen, und dann verkaufen?
Ich denke, das würde so ca. 1.500€ kosten, wenn ich alles machen lasse. Die Macken sind aber wirklich nicht schlimm, kaum zu sehen, und viele stört es bei einem 5 Jahre alten Wagen wahrschenlich auch nicht.
Im Grunde ist ja die Frage, ob der Mehrerlös beim Verkauf die Kosten für die Ausbesserungen deckt oder vielleicht sogar übersteigt.
Dagegen muss man dann noch den Aufwand rechnen, das alles machen zu lassen.
Ich tendiere eher dahin, ihn so wie er ist zu verkaufen. Ich wäre ja schon zufrieden, wenn ich +/-null da raus komme, und das sollte ja auf jeden Fall hinhauen. 10.000€ für diesen Golf, selbst mit den kleinen Macken sollte ich ja locker bekommen. Und alles was darüber hinaus geht, nehme ich halt gerne mit.
Ich hatte je eigentlich damit gerechnet, dass ich bei der Rückgabe nochmal so richtig zur Kasse gebeten werden, und noch ordentlich löhnen darf.
Der Brief kommt zu dir, ist ja dann dein Wagen. Die Adresse kannst du doch sogar bei Ablösesummenanforderung auswählen.
Verkauf den Wagen so, wie er ist. Lass ihn vielleicht mal aufbereiten (50-150€ je nach Umfang), das macht viel her und lohnt sich. Alles darüber hinaus wirst du wohl nicht mit Gewinn zurückbekommen. Wenn ihn so keiner haben will, kannst du immer noch überlegen, mit dem Preis runter zu gehen oder ihn zu reparieren.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 16. September 2021 um 10:37:49 Uhr:
Der Brief kommt zu dir, ist ja dann dein Wagen. Die Adresse kannst du doch sogar bei Ablösesummenanforderung auswählen.Verkauf den Wagen so, wie er ist. Lass ihn vielleicht mal aufbereiten (50-150€ je nach Umfang), das macht viel her und lohnt sich. Alles darüber hinaus wirst du wohl nicht mit Gewinn zurückbekommen. Wenn ihn so keiner haben will, kannst du immer noch überlegen, mit dem Preis runter zu gehen oder ihn zu reparieren.
ich habe im Portal die Ablösesumme angefordert, und dabei "selbst" ausgewählt, also dass ich selbst die Summe bezahle.
Weiter Angaben konnte ich nicht machen.
Aber egal, wenn ich das Anforderungsschreiben habe, wird das ja wahrscheinlich draufstehen, ansonsten rufe ich da nochmal an.
Die Aufbereitung mache ich auf jeden Fall noch.
Ich lass den Kleinen jetzt nochmal richtig aufbereiten, kostet stolze 320€, aber der Mann dort sagt, die meisten Stellen bekommt man weitgehend raus, so dass sie kaum noch sichtbar sind. Innen ist es eine "kleine Herausforderung", ich sag nur Haribo in Verbindung mit Kindern in Verbindung mit grauen Sitzen, das ist keine gute Kombi...
Bin schon gespannt, wie der Gute nachher aussehen wird, wahrscheinlich will ich ihn dann gar nicht mehr hergeben...
Lobenswert.
Wir hatten damals riefen im Teilleder(Kunst) von den Kindersitzen in den Seitenwangen. G7 Highline. Hat keinen interessiert bei der Rückgabe.
Da sind mir die Velourssitze doch deutlich lieber.
Ich hatte mal mit einem Lupo 8Jahre mit hellgrauen Stoff der Sitze, versaut mit Hautfett durch Armauflegen und kurzer Hose. Den haben wir privat verkauft.
Der Aufbereiter meinte, kriegen wir zwar hin. Aber verkaufen sie das Auto doch ehrlich, die Kosten stehen da nicht mehr zum Mehrwert.
Beim Verkauf war es auch kein Thema.
Das hab ich mich natürlich auch gefragt, werde ich die 320€ beim Verkauf wieder zurück erhalten?
Keine Ahnung. Es macht wahrscheinlich einfach einen guten Eindruck, wenn man sich ein Auto anschaut, es auf Hochglanz poliert ist, innen piccobello sauber ist, frisch riecht etc.
Dann sieht man vielleicht auch eher über die Schramme in der Stoßstange hinweg und stört sich nicht daran, dass auf dem Dach eine winzige Hageldelle ist.
Ich denke ja auch, dass jemand, der einen 5 Jahre alten Golf von privat kauft, nicht erwartet, dass der komplett wie neu und ohne jeden Makel ist. Schließlich ist ein Auto ja auch immer noch ein Gebrauchtsgegenstand.
Da sind dann vermutlich (hoffentlich) Dinge wie eine Standheizung und extra Winterreifen doch eher wichtiger.
Wie auch immer, der Termin ist vereinbart, ich mach das jetzt, und werde nie erfahren, ob es sich gelohnt hat.
Nein, den Gutachter interessiert das nicht. Beim Privatverkauf vielleicht anders.
Niemand kann bei einem Gebrauchten einen Neuwagen Zustand verlangen.
Das wär ja völlig abstrus.
Sonst wären die Gebrauchtwagenpreise höher.
Die paar 100 EUR für die Aufbereitung werden sich schon lohnen, und sei es nur weil sich der Wagen schneller verkauft.
Kein Käufer wird sagen, dafür lege ich ein paar Hundert mehr auf den Tisch. Mein GTD sah innen noch aus wie neu und aussen waren nur einige ausgebesserte Steinschläge, das übliche halt nach 120tkm. Aber sonst tip top. Da wurde dann bemängelt, das man ein Fiepen des Lüfter hören kann, wenn man ganz still ist...
Aber wenn Du das nicht machst, wird jeder Kratzer benutzt um den Preis zu drücken.