Leasingrückgabe: Was muss repariert werden?

VW Golf

Moin Leute!

Mein Golf muss nun nach 4 Jahren wieder zurückgegeben werden, vorher möchte ich gerne die paar kleinen Mängel beseitigen lassen.

Und das ist genau das Thema: Was muss ich machen lassen, was sind normale Gebrauchsspuren?

Der Golf hat ein paar winzige Dellen, die sieht man nur gegens Licht bei Spiegelungen, dann ein paar Schrammen auf der hinteren Stoßstange (von den Hundekrallen, aber nur oberflächlich), dann vorne Links am Schnittpunkt Schweller/Tür/Kotflügel leichte Schrammen.

Dann noch vorne unter dem "Spoiler" ein paar Schrammen von einem etwas hohen Kantstein. Naja und hier und da noch ein paar winzige Mini-Kratzer, die man erst sieht, wenn man ganz genau hinschaut.

Ich bin heute mal diverse Lackerereien angefahren, die Preisspanne ging von knapp über 1000€ bis zu 2600€.

Ich bin mir nun nicht sicher, wie ich hier vorgehen soll. Leider habe ich den Wagen in Delitzsch (400 km entfernt) geleast, dort sill/muss (?) ich ihn auch zurückgeben.
Der Händler sagte, er würde die Rückgabebegutachtung nicht selbst, sondern von der Dekra machen lassen, insofern müsste es doch möglich sein, die Begutachtung auch hier in Hamburg machen zu lassen.
Ich möchte nicht noch zweimal nach Delitzsch fahren, sondern möchte das alles in einem Rutsch abwickeln.

Daraus resultieren also mehrere Fragen:

- Gibt es Vorgaben, welche Art von Schäden akzeptiert werden müssen, und welche nicht?
- Kann ich die Rückgabebegutachtung auch woanders machen lassen? Und wenn ja, kann jemand eine DEKRA-Stelle in Hamburg empfehlen, wo die Prüfer nicht so pingelig sind...
- Kann ich vielleicht sogar die Rückgabe woanders machen?

Und: Habt Ihr nen Tipp für eine gute Werkstatt im Raum Hamburg, wo man derartige Sachen günstig machen lassen kann? Eine Rechnung brauche ich dafür nicht...

Danke und viele Grüße,

Björn

190 Antworten

Nur als Vergleichsfahrzeug:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

uuups, ich hab mal geschaut, unter 14.000 findet man da ja nix! Hab jetzt nicht so auf die Ausstattung im Detail geachtet, aber das hätte ich ja nie gedacht. Standheizung ist vielleicht ein gewisses Alleinstellungsmerkmal.

Da sieht die Welt ja schon wieder ganz anders aus!

Bin echt gespannt, werde den Wagen heute Abend mal reinstellen.

Zitat:

@bjoern_krueger schrieb am 13. September 2021 um 18:15:30 Uhr:


Nennt sich Expressverkauf. Morgen ist der Termin. Laut dem Formular liegt der durchschnittliche Ankaufspreis bei 10.500€.

Die finden immer was, um den Preis zu drücken. Bei deinem Wagen ganz sicher. Mehr als 7000€ wird er Dir nicht nennen. Da die Preise durch die Situation auf dem Neuwagensektor aber stark angezogen haben, könnte es sehr sinnvoll sein den Wagen abzulösen. Und dann privat zu verkaufen oder weiter zu fahren. Oder steigst Du auf ÖPNV um?

Zitat:

Dafür musste ich mir die Genehmigung von VW-Leasing holen, damit die Versicherung den Betrag auszahlen konnte. Das waren so um die 800€ wenn ich mich recht erinnere.

Und diese Geschichte: die 800€ hat die Versicherung ja nicht gezahlt, um deine seelischen Schmerzen zu lindern, sondern damit der Wagen wieder instand gesetzt werden kann. Und zwar in einen Zustand, wie ihn der Leasinggeber erwarten wird. Daher verstehe ich Deine Erwartungshaltung nicht, das Du das Geld einsacken kannst und der Gutachter wird schon ein Auge zudrücken.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 13. September 2021 um 18:21:51 Uhr:


Nur als Vergleichsfahrzeug:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

das ist zwar ein Angebot von einem Händler, aber trotzdem ein guter Richtwert. Die Ausstattung stimmt weitgehend überein, er ist sogar noch älter und hat keine Standheizung.
Und 14.450€ ist ja schon mal deutlich mehr als 10.000!

Und ich hatte gedacht, dass der arme Händler mir das Auto mit Tränen in den Augen abnehmen muss, und dann noch zweidrei Tausender drauflegen muss. Und dann entsprechend bei der Rückgabe noch den kleinsten Mangel zu Geld machen will.

Kannst mal sehen. Da bin ich jetzt aber zuversichtlich, dass ich ihn so wie er ist, vielleicht für 11.000€ loswerde. Muss ich nur noch klären, wie die Formalitäten bei der Rückgabe sind. Als ich damals meinen Polo zum Leasing-Rückgabetermin auch privat verkauft hatte, musste der Käufer mit dem Geld zum Händler kommen, und dann haben wir das vor Ort abgewickelt. Der Käufer hat mir das Geld gegeben, und ich hab's beim Händler sozusagen eingezahlt.
Das wird jetzt schwierig, weil ich das Auto ja in Delitzsch (ein winziges Dorf bei Dresden) zurückgeben muss.

Ähnliche Themen

Na dann freut es mich hier einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben . :-))

Zitat:

@MichaelN schrieb am 13. September 2021 um 17:58:54 Uhr:


Wagen beim nächsten Mal einfach besser pflegen.

Tja, da sagst Du was...
Ich hab zwei Kinder, bei Anschaffung des Wagens 11 und 8 Jahre alt, da werden dann schon mal ein paar Sachen verschüttet.
Und dann hab ich auch noch einen großen Pudel, der hinten mitfährt, und gerne mal die Stoßstange mit seinen Pudelkrallen malträtiert. Man schafft es einfach nicht IMMER, eine Abdeckung drunterzulegen.

Ansonsten behandle ich mein Auto eben wie einen Gebrauchsgegenstand, aber immer mit Vorsicht. Wasche ihn nicht oft, was ja nicht weiter schädlich ist.

Einen Hagelschaden kann man nicht beeinflussen, und so einen Rempler beim rückwärts Ausparken passiert auch schnell mal, wenn man nicht aufpasst (war Heiligabend, und ich hatte es eilig...).

Und wie schnell ist da mal ein Kantstein zu hoch und man schrabbelt beim vorwärts Einparken mit der Unterseite des Spoilers drüber!

Ansonsten hat der Wagen nichts, die Felgen sind zum Beispiel ohne jeden Makel, da achte ich dann schon drauf, dass ich nicht beim Einparken zu dicht an den Kantstein komme oder ohne Rücksicht dagegen fahre.

Insofern würde ich schon sagen, dass ich gut auf den Wagen aufgepasst habe. Ich gehöre aber nicht zu den Leuten, die 1x pro Woche ihren Wagen waschen, polieren und aussaugen. Und einen Namen hab ich ihm auch nicht gegeben! ;o))

Zitat:

@KartE46 schrieb am 13. September 2021 um 19:09:03 Uhr:


Na dann freut es mich hier einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben . :-))

ich warte jetzt erstmal den Termin morgen beim mobile.de Blitzverkauf ab, mal sehen, was die sagen.
Wenn die mir 10.000€ so wie er ist geben, würde ich glaube ich zuschlagen. Dann wäre ich mit allem durch, müsste nichts inserieren, und gut. Und wenn das ein Händler ist, kann der sich vielleicht sogar mit der VW-Leasing abstimmen.

Falls nicht, lasse ich ihn nochmal innen schön sauber machen, und stelle ihn dann bei mobile.de rein.

Wär' doch gelacht, wenn ich da nicht mit +/-null rauskommen würde. Mehr will ich ja gar nicht.

Leasing mit verbrieften Rückgaberecht?
Nee, was nun? Andienung oder das andere.
Mir wurde immer in der Ballonfinanzierung einen Vorabgutachten erstellt. Kostenfrei.
Da kann man noch was drehen oder bleibt dabei.
Ich hatte nie das Gefühl schlechter dazustehen.

Verbrieftes Rückgaberecht kenn ich auch nur bei der Finanzierung von VW.

Der TE hat eine VW Drei-Wege Finanzierung-> Ballon.
Ist prinzipiell eine gute Sache.

Am besten du lässt den Wagen bei einem Aufbereiter fertig machen. In der Regel
wirst ihn mit geringsten Gebrauchsspuren besser los, mehr Marge als wenn du nix machst.

Grüße

Ist das so? in vielen Fällen gibt es nur einen Zeitwertabzug.
Ohne Vorgutachten keine Entscheidungsgrundlage

Zitat:

@bjoern_krueger schrieb am 13. September 2021 um 19:16:49 Uhr:


... da werden dann schon mal ein paar Sachen verschüttet. ...
... Pudel, der ... gerne mal die Stoßstange mit seinen Pudelkrallen malträtiert....
... Hagelschaden ...
... und so einen Rempler beim rückwärts Ausparken ...
... Kantstein ... man schrabbelt beim vorwärts Einparken mit der Unterseite des Spoilers drüber ...

Da wird der Aufkäufer aber von den theoretisch möglichen 10.500 € noch einiges abziehen wollen. Auch Privatkäufer suchen nicht gerade ein Auto mit solchen Macken, wenn es sich überhaupt verkaufen lässt, dann über einen entsprechend günstigen Preis. Und das eine oder andere wirst vielleicht auch noch übersehen haben.

Und die Abgasnorm nicht zu vergessen. Dürfte eh noch für einen Abzug sorgen

Diese Ankaufoptionen von wirkaufendeinauto etc. sind alle samt echt dreist bei ihren Preisen - klar, die wollen ja auch noch Marge machen.
Allein schon wegen der Standheizung wirst du den Wagen auch privat bei kommendem Wetter gut loswerden für mehr als die Ablösesumme.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 14. September 2021 um 11:20:55 Uhr:


Diese Ankaufoptionen von wirkaufendeinauto etc. sind alle samt echt dreist bei ihren Preisen - klar, die wollen ja auch noch Marge machen.
Allein schon wegen der Standheizung wirst du den Wagen auch privat bei kommendem Wetter gut loswerden für mehr als die Ablösesumme.

die haben gerade abgesagt, sie wollen keine Leasing-Rückläufer...
Naja, dann werde ich die Karre jetzt mal schön säubern, dann schicke Fotos machen und dann stelle ich sie bei mobile.de und den anderen Portalen zum Privatverkauf ein.

Ich denke auch, dass die Standheizung ein gutes Verkaufsargument ist. Wobei, bevor man sowas hat, weiß man gar nicht, was einem fehlt...
Leider, leider hat mein Passat keine, weil's halt so selten ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen