Leasingrückgabe
Hallo Leute,
Ich gebe demnächst meinen Leasing E61 in der NL ab. Habe dort keinen Neuen bestellt, sondern beim BMW Händler.
Welche (schlechten) Erfahrungen habt Ihr bei Rückgabe gemacht? Bei anschliessender Neubestellung sind ja bekanntlich keine Probleme zu erwarten. Ist bei mir aber nicht so. Deshalb meine Frage: Was sind z.B. Gebrauchsspuren (bei einem Kombi evtl anders berücksichtigt als bei einer Limo ?). Wieviel Profil müssen die Reifen noch haben? Sollte innen nur "besenrein" sein oder muss man das Auto besser zum Aufbereiter bringen ?
Ich habe vor, vorher TÜV neu zu machen und einen Qualitätscheck machen zu lassen....
Das sollte doch vor Überraschungen schützen, oder was meint Ihr ?
Gruss
33 Antworten
Ich kann nur empfehlen, falls keine weiteren Fahrzeuge über die NL laufen, alles komplett aufbereiten zu lassen.
Kleine Steinschläge dürften kein Problem sein aber alles andere wie kratzer, abgefahrene Reifen, Bremsen usw. würde ich überprüfen bzw. machen lassen.
Die meisten Autohäuser bestellen einen unabhängigen Gutachter. Das Geld für den Qualitätscheck kann man sich daher gewöhnlich sparen.
Diesbezüglich würde ich mich aber vorher nochmal erkundigen!
Zitat:
Original geschrieben von s4micha
Ich kann nur empfehlen, falls keine weiteren Fahrzeuge über die NL laufen, alles komplett aufbereiten zu lassen.
Kleine Steinschläge dürften kein Problem sein aber alles andere wie kratzer, abgefahrene Reifen, Bremsen usw. würde ich überprüfen bzw. machen lassen.Die meisten Autohäuser bestellen einen unabhängigen Gutachter. Das Geld für den Qualitätscheck kann man sich daher gewöhnlich sparen.
Diesbezüglich würde ich mich aber vorher nochmal erkundigen!
Danke s4micha für Deine Antwort.
Ja, schon klar. Ich lasse das Auto vorher von einem unabhängigen Gutachter speziell für Leasingfahrzeuge prüfen und beseitige das, was er beanstandet. So hatte ich das auch vor.
Man liest ja öfters Haar streubende Berichte über Rückgaben. Streiten und ärgern möchte ich mich um nichts mehr, sondern möchte meinen Neuen geniessen, deshalb meine Frage.
Gruss
Moin,
ich habe meinen E70 vor einem Monat in einer NL zurückgegeben, mein Neuer kam von einer anderen NL. Mein Auto war gepflegt, so steht es auch im Rückgabeprotokoll. Außer zwei Felgen, die Schäden hatten, wurde nichts bemängelt. Die Reifen hatten 3mm rundum, also fertig aber ausreichend. Die Schweller waren wie beim X5 mit M-Paket üblich wie sandgestrahlt. Es gab auch überall vorn Steinschläge und ein, zwei kleine Dellen.
Warum willst Du zum TÜV? Habe ich nicht gemacht, obwohl der nach drei Jahren ja fällig wurde.
Gruß, David
Hallo!
Bei BMW hatte ich bis dato noch keine Probleme bei der Leasingrückgabe, nur bei Audi. Hier wurde mir eine von Audi schlecht lackierte Fahrertür angelastet, die ich angeblich so hätte nachlackieren lassen. Auf der ersten Rechnung war sogar der Posten der Fahrzeugaufbereitung mit drauf, der dort nichts zu suchen hat. Letzten Endes durfte ich noch 800 Euro löhnen für Macken an den Felgen, der schlecht lackierten Tür und einer Mikro-Beule, die selbst bei der Aufbereitung nicht aufgefallen war.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joergjoerg46
Hallo Leute,
Ich gebe demnächst meinen Leasing E61 in der NL ab. Habe dort keinen Neuen bestellt, sondern beim BMW Händler.
Welche (schlechten) Erfahrungen habt Ihr bei Rückgabe gemacht? Bei anschliessender Neubestellung sind ja bekanntlich keine Probleme zu erwarten. Ist bei mir aber nicht so. Deshalb meine Frage: Was sind z.B. Gebrauchsspuren (bei einem Kombi evtl anders berücksichtigt als bei einer Limo ?). Wieviel Profil müssen die Reifen noch haben? Sollte innen nur "besenrein" sein oder muss man das Auto besser zum Aufbereiter bringen ?
Ich habe vor, vorher TÜV neu zu machen und einen Qualitätscheck machen zu lassen....
Das sollte doch vor Überraschungen schützen, oder was meint Ihr ?Gruss
Hi,
die NLs haben soweit ich weiß alle die Dekra als "unabhängige Prüfer" für die Leasingbewertung im Haus.
Ich würde hier vieleicht zunächst den Wagen soweit vorab reinigen und dir bekannte Schäden beheben, soweit nicht so teuer.
Dann kannst du einen Vorabcheck bei deiner vor der Rückgaben machen, dann wird dir zumindest schon mal vorab offen gelegt, was beanstandet werden wird. Kostet auch normalerweise nichts.
Die Frage wird eventuell sein, warum hast du nicht mehr bei der NL gekauft / geleast (warum eigentlich). Hier würde ich mir auf jeden Fall ein gutes Argument einfallen lassen. Dann in Aussicht stellen, dass du deinen neuen bei denen auch wieder warten lassen würdest, wenn es mit der Leasingrücknahme gut klappt. Das könnte ziehen.
Wünsche dir viel Erfolg.
Gruß
Richard
Zitat:
Original geschrieben von richyboy
Hi,Zitat:
Original geschrieben von joergjoerg46
Hallo Leute,
Ich gebe demnächst meinen Leasing E61 in der NL ab. Habe dort keinen Neuen bestellt, sondern beim BMW Händler.
Welche (schlechten) Erfahrungen habt Ihr bei Rückgabe gemacht? Bei anschliessender Neubestellung sind ja bekanntlich keine Probleme zu erwarten. Ist bei mir aber nicht so. Deshalb meine Frage: Was sind z.B. Gebrauchsspuren (bei einem Kombi evtl anders berücksichtigt als bei einer Limo ?). Wieviel Profil müssen die Reifen noch haben? Sollte innen nur "besenrein" sein oder muss man das Auto besser zum Aufbereiter bringen ?
Ich habe vor, vorher TÜV neu zu machen und einen Qualitätscheck machen zu lassen....
Das sollte doch vor Überraschungen schützen, oder was meint Ihr ?Gruss
die NLs haben soweit ich weiß alle die Dekra als "unabhängige Prüfer" für die Leasingbewertung im Haus.
Ich würde hier vieleicht zunächst den Wagen soweit vorab reinigen und dir bekannte Schäden beheben, soweit nicht so teuer.
Dann kannst du einen Vorabcheck bei deiner vor der Rückgaben machen, dann wird dir zumindest schon mal vorab offen gelegt, was beanstandet werden wird. Kostet auch normalerweise nichts.
Die Frage wird eventuell sein, warum hast du nicht mehr bei der NL gekauft / geleast (warum eigentlich). Hier würde ich mir auf jeden Fall ein gutes Argument einfallen lassen. Dann in Aussicht stellen, dass du deinen neuen bei denen auch wieder warten lassen würdest, wenn es mit der Leasingrücknahme gut klappt. Das könnte ziehen.
Wünsche dir viel Erfolg.
Gruß
Richard
Hi Jungs,
danke für Eure netten Antworten !
Richard: Ich hatte trotz mehrmaligem Nachhaken kein sehr attraktives Angebot für meinen Neuen erhalten.... o.k.
Dann geht mir die Arroganz der grossen NL gehörig gegen den Strich, d.h. für einen Inspektionstermin und eben diesen Vorabcheck bekam ich bis heute keinen Rückruf (3x nachgefragt ! "......service ist besetzt, wir rufen Sie zurück...."😉 Bei meiner Frau wars ebenso. Zum Reifenwechsel (eingelagert) keinen Rückruf. Mensch Meier !! BMW geht es gut, o.k. aber das darf doch nicht so ausarten, dass Ignoranz gegenüber dem Kunden gezeigt wird. In meinen Augen ungeheuerlich ! Deshalb ziehe ich die Konsequenz und wechsle. (mal sehen, obs da besser ist :-(
Ein anderer Grund ist verkehrsorientiert. Der jetzige Händler ist mir persönlich bekannt, um die Ecke und zu Fuss erreichbar.
Außerdem bin ich jetzt Privatkäufer und lease das Auto nicht.
Werde Euch berichten...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von joergjoerg46
Hi Jungs,Zitat:
Original geschrieben von richyboy
Hi,
die NLs haben soweit ich weiß alle die Dekra als "unabhängige Prüfer" für die Leasingbewertung im Haus.
Ich würde hier vieleicht zunächst den Wagen soweit vorab reinigen und dir bekannte Schäden beheben, soweit nicht so teuer.
Dann kannst du einen Vorabcheck bei deiner vor der Rückgaben machen, dann wird dir zumindest schon mal vorab offen gelegt, was beanstandet werden wird. Kostet auch normalerweise nichts.
Die Frage wird eventuell sein, warum hast du nicht mehr bei der NL gekauft / geleast (warum eigentlich). Hier würde ich mir auf jeden Fall ein gutes Argument einfallen lassen. Dann in Aussicht stellen, dass du deinen neuen bei denen auch wieder warten lassen würdest, wenn es mit der Leasingrücknahme gut klappt. Das könnte ziehen.
Wünsche dir viel Erfolg.
Gruß
Richard
danke für Eure netten Antworten !
Richard: Ich hatte trotz mehrmaligem Nachhaken kein sehr attraktives Angebot für meinen Neuen erhalten.... o.k.
Dann geht mir die Arroganz der grossen NL gehörig gegen den Strich, d.h. für einen Inspektionstermin und eben diesen Vorabcheck bekam ich bis heute keinen Rückruf (3x nachgefragt ! "......service ist besetzt, wir rufen Sie zurück...."😉 Bei meiner Frau wars ebenso. Zum Reifenwechsel (eingelagert) keinen Rückruf. Mensch Meier !! BMW geht es gut, o.k. aber das darf doch nicht so ausarten, dass Ignoranz gegenüber dem Kunden gezeigt wird. In meinen Augen ungeheuerlich ! Deshalb ziehe ich die Konsequenz und wechsle. (mal sehen, obs da besser ist :-(
Ein anderer Grund ist verkehrsorientiert. Der jetzige Händler ist mir persönlich bekannt, um die Ecke und zu Fuss erreichbar.
Außerdem bin ich jetzt Privatkäufer und lease das Auto nicht.Werde Euch berichten...
Gruss
Ich habe im Februar in einer großen NL eine Anfrage per Mail für ein Leasing-Angebot eines F11 für ca. 100K € gemacht, ich habe keinerlei Antwort erhalten....Das wirft in der Tat kein gutes Bild auf die NL, wobei das ja jetzt nicht wirklich bei allen so sein muss. Bin dann bei BMW Kirsch in MG gelandet und wurde dort bis jetzt sehr gut betreut.
Hi Eckhaard,
sorry, hatte Dich vergessen.
TÜV und den ( kostenlosen) Ckeck übernimmt mein jetziger Händler, fand ich o.k.
Kleine Schrammen (Ausladekante beim E61) lasse ich beseitigen und was sonst noch so zu machen ist. Ich will bei der NL keine Diskussionen...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von SystemFuchs
Ich habe im Februar in einer großen NL eine Anfrage per Mail für ein Leasing-Angebot eines F11 für ca. 100K € gemacht, ich habe keinerlei Antwort erhalten....Das wirft in der Tat kein gutes Bild auf die NL, wobei das ja jetzt nicht wirklich bei allen so sein muss. Bin dann bei BMW Kirsch in MG gelandet und wurde dort bis jetzt sehr gut betreut.Zitat:
Original geschrieben von joergjoerg46
Hi Jungs,
danke für Eure netten Antworten !
Richard: Ich hatte trotz mehrmaligem Nachhaken kein sehr attraktives Angebot für meinen Neuen erhalten.... o.k.
Dann geht mir die Arroganz der grossen NL gehörig gegen den Strich, d.h. für einen Inspektionstermin und eben diesen Vorabcheck bekam ich bis heute keinen Rückruf (3x nachgefragt ! "......service ist besetzt, wir rufen Sie zurück...."😉 Bei meiner Frau wars ebenso. Zum Reifenwechsel (eingelagert) keinen Rückruf. Mensch Meier !! BMW geht es gut, o.k. aber das darf doch nicht so ausarten, dass Ignoranz gegenüber dem Kunden gezeigt wird. In meinen Augen ungeheuerlich ! Deshalb ziehe ich die Konsequenz und wechsle. (mal sehen, obs da besser ist :-(
Ein anderer Grund ist verkehrsorientiert. Der jetzige Händler ist mir persönlich bekannt, um die Ecke und zu Fuss erreichbar.
Außerdem bin ich jetzt Privatkäufer und lease das Auto nicht.Werde Euch berichten...
Gruss
Es ist mir klar, dass ein Wechsel oft auch Nachteile mit sich bringt. Wechseln tu ich eigentlich nur für mich selbst, aus Konsequenz, weil ich diese Art nicht hinnehmen kann und möchte. Es kommen ja vielleicht auch mal andere Zeiten...
Gruss
Mach Dir aber klar, daß Du evtl. zuviel bezahlst. Bei der Leasingrückgabe zahlst Du den Wertverlust der durch die Beschädigungen entstanden ist. Evtl. ist der geringer als im Vorfeld zu lackieren. Wenn da überhaupt was bemängelt wird? Und den TÜV mußt Du nicht machen, wenn er nicht abgelaufen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Mach Dir aber klar, daß Du evtl. zuviel bezahlst. Bei der Leasingrückgabe zahlst Du den Wertverlust der durch die Beschädigungen entstanden ist. Evtl. ist der geringer als im Vorfeld zu lackieren. Wenn da überhaupt was bemängelt wird? Und den TÜV mußt Du nicht machen, wenn er nicht abgelaufen ist.
Hm, das werde ich mal abklären. Meinst Du, ich müsste dann die (Smart-) Lackierung und den evtl. Wertverlust bezahlen?
Ich denke, bei einer kleinen Beilackierung dürfte doch kein Wertverlust entstehen, oder?
Ich dachte eben, ich gebe das Auto technisch wie optisch tip top zurück und basta !
TÜV ist abgelaufen.
Gruss
Hallo Jörg,
ich denke, dass es kaum Probleme mit der Rückgabe geben dürfte.
Das mit dem TÜV ist gut. Einerseits weißt Du was technisch bemängelt werden könnte (unabhängig ob Du das instandsetzen lässt) und andererseits kann die NL nicht etwas bemängeln was der TÜV abgenommen hat - meistens sind es halt die Bremsen. Reifen dürften kein Thema sein, außer Du bist an der Verschleißgrenze (1,6mm). Inspektion, sofern fällig, sollte Dir bewusst sein.
Mir hat eine freie Werkstatt (VW-Servicepartner) mal den Tipp gegeben, dass Dir der Händler die Möglichkeit geben muss, die bemängelten Schäden beseitigen zu lassen, auch nach der Leasingrückgabe. War damals bei meinem Audi A4 kritisch - die vorderen Bremsen habe ich erneuern lassen, die hinteren waren knapp über/an der Verschleißgrenze und hätten beanstandet werden können. Audi verlangt dafür rund 700 Euro, die freie Werkstatt 450 Euro und verwendet ebenfalls Originalteile. Es ist gut gegangen, aber ich hätte es auf jeden Fall versucht, das Fahrzeug irgendwo auf meine Kosten reparieren zu lassen.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von joergjoerg46
Hm, das werde ich mal abklären. Meinst Du, ich müsste dann die (Smart-) Lackierung und den evtl. Wertverlust bezahlen?
Ich denke, bei einer kleinen Beilackierung dürfte doch kein Wertverlust entstehen, oder?
Nein, das musst Du nicht. Die NL wird aber auch nur Smartrepair machen lassen. Ich kenne jetzt Deine Schrammen nicht, aber oftmals sieht das wilder aus als es tatsächlich ist und kann teilweise durch entsprechendes Polieren behoben werden -> beim Smartrepair arbeiten die mit einer feinen Schleifpaste, mit der auch größere Schrammen (natürlich keine tiefen Kratzer bis auf den Kunststoff oder Beulen) rausgehen. Wenn Du das rechtzeitig in Angriff nimmst, findest Du vielleicht eine günstige Werkstatt, die Smartrepair anbietet und Dir auch preislich entgegen kommen kann (so als Privatmann 🙂).
Nachdem Du ohnehin den TÜV machen lassen möchtest, ist das o.k. Aber eigentlich ist bei jeder Leasingrückgabe der TÜV abgelaufen (nach 36 Monaten).
Gruß,
Martin
Ich würde fragen ob ein Vorabcheck gemacht werden kann und dann entscheiden.
Mit Wertverlust meine ich den Minderwert der durch den Schaden entsteht, also das was Du zahlen mußt. Du zahlst aj nicht die komplette Reparatur, sondern einen Minderwert.
BTW: Ende meines LV war der 31.03.2012, Rückgabe am 30.03.2012, TÜV war 04/12 - ich habe nichts dafür gezahlt, auch bei meinem E61 vor drei Jahren nicht: Ein neues Fzg. hat ja immer drei Jahre TÜV.