Leasingrückgabe Kratzer Kunststoff/Felge
Im Juni geht der A3 zurück. An 3 Stellen ist er etwas zerkratzt. Stoßfänger unten links Kunststoff. Felge links. (Das war ein Bordstein) und hinten am Stoßfänger so ein mini Abplatzer (3-4mm).
Ansonsten ist er zu 100% wie neu.
Was denkt Ihr, wird Audi dazu sagen ?
Er hat bei Rückgabe 35.000 Minderkilometer.
Ich hoffe, daß sie das einfach so verrechnen....
38 Antworten
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 5. März 2021 um 23:45:54 Uhr:
Zitat:
@CbJack68 schrieb am 5. März 2021 um 22:45:57 Uhr:
Die Felge wird Dir mit Sicherheit zum Original Preis in Rechnung gestellt.
Da wird def. nix geschliffen oder repariert. Thema gab es erst im Opel Forum.
Dort wurden alle Felgen a 350 Euro wegen Bordsteinschäden berechnet.
Selber schuld wer sowas bei der Übergabe akzeptiert. Das ist halt das Problem wenn man gutgläubig am besten Blanko-Formulare unterschreibt und der Händler im Nachhinein dann Schäden aufführt.
Würdest du als Händler einem Kunden 1400€ Nachlass auf nen Gebrauchtwagen geben nur weil alle Felgen Bordsteinschäden haben?
Und genauso wenig kann der Leasinggeber die Neupreis vom LN erwarten. Bei Schäden wird die tatsächliche Wertminderung berechnet.
Haben selbst mitbekommen wie sogar bei Audi 2 beschädigte Felgen durchgewunken wurden und nur die Mehrkilometer beglichen werden mussten. Und nein, es wurde kein anderes Fahrzeug mitgenommen.
Der Reifen ist dort auch beschädigt was durchaus auf eine größere Krafteinwirkung zurück zuführen sein könnte. Audi wird vor Wiederverkauf die Felge samt Reifen ersetzen. Und das wird in Rechnung gestellt.
Und wenn ich Händler wäre würde ich eine beschädigte Felge vor Verkauf schon ersetzen. Also die Frage ob ich da 1400 Euro Rabatt gebe stellt sich nicht das ich das dem Leasingnehmer in Rechnung stelle.
Edit: hab den Thread gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...-insignia-b-st-2-0-sixt-t7006797.html
Aber SIXT ist auf jeden Fall kleinlicher da Gutachten extern erstellt werden. Mag sein das ein Leasing bei Audi kulanter abläuft.
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 5. März 2021 um 23:45:54 Uhr:
Zitat:
@CbJack68 schrieb am 5. März 2021 um 22:45:57 Uhr:
Die Felge wird Dir mit Sicherheit zum Original Preis in Rechnung gestellt.
Da wird def. nix geschliffen oder repariert. Thema gab es erst im Opel Forum.
Dort wurden alle Felgen a 350 Euro wegen Bordsteinschäden berechnet.
Selber schuld wer sowas bei der Übergabe akzeptiert.
Nonsense, dass hat nichts mit akzeptieren zu tun.
Das Auto ist nicht Dein Eigentum. Punkt.
Du kannst da gar nichts machen, so sieht es aus und nicht anders.
Ja zahlt nur für Schäden die ihr normal nicht bezahlen müsstet.
Schön zu lesen das hier keiner mit den Gutachten einverstanden ist, jedoch trotzdem alles stillschweigend akzeptiert wird ohne es selbst mal prüfen zu lassen!!
Gebrauchsspuren sind im Restwert nunmal einkalkuliert, sofern der Restwert zu Beginn überhaupt kalkulierbar ist. Sollte der Wagen besser da stehen als es der Laufzeit üblich ist dann hat der Wagen eben nen höheren Restwert. Aber das bedeutet ja auch nicht das man im Nachgang noch was rausbekommt wegen "guter Führung"!
Und genauso kann es nicht sein das dem LN auferlegt wird für alle Reparaturen aufzukommen nur das er auf seinen gewünschten Restwert/VK-Preis kommt.
@lecaro
Aus Erfahrung mit Leasingrückgabe kann ich sagen das wenn du kein Neues Fahrzeug nimmst, dir alle Schäden zu 100% angerechnet werden. Die Schäden bei deinem Fahrzeug sind auch aus meiner Sicht schon zu heftig. Auch wenn du ein anderes Auto nimmst kann ich mir vorstellen das Sie dir was berechnen.
Ähnliche Themen
Danke an alle für die vielen Antworten.
Es war alles dabei, von "egal" bis "mir droht der Galgen".
Also ich werde die Stelle an der Frontschürze etwas rauspolieren und mit dem Lackstift ausbessern.
Die Felge, ja die Felge, die hat halt einen Kratzer. WTF ?
Leute....der Wagen hat noch nicht mal Steinschlag...ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß sie mir hier Unsummen in Rechnung stellen.
Ich bin dort Stammkunde auch mit einem Neuwagenkauf (Q3).
Das sind bloß KRATZER !
Wenn die mir das gnadenlos in Rechnung stellen mit Neuteilen, dann sehen die mich nie wieder dort...
Ich muss meine oben abgegebene Antwort ein bisschen zurücknehmen da ich nochmal bei VAG bissle nachgelesen habe und dazu auch einen Schadenskatalog gefunden hab in dem aufgeführt wird in welchen Fällen du wieviel selbst tragen musst.
https://schadenkatalog.vwfs.de/berechnung.html
Hier kannst du mal schauen was dir wie berechnet wird @lecaro
Danke, aber soll ich mit den Zahlen 100% und "A" anfangen ?
Diese Codes sind doch alles wieder so geheime Auslegungssachen.
Der Kunde wird mal wieder völlig verwirrt, das ist gewollt so. :-)
Wie gesagt, ich gebe ihn im Juni ab und gut ist.
Wenn mir VW/Audi tatsächlich unverhältnismäßige Kosten an den Backen nähen wollen, lege ich es mal meinem Anwalt vor.
Ich meine, es vergeht einem eigentlich der Spaß an so einem Fahrzeug.
NIE wieder LEASING !!!!! Ich hab das bisher einmal und nur mit diesem Fahrzeug gemacht. Er war mehr gestanden als gefahren....achja, und dann war da EINMAL dieser hohe Randstein beim Rangieren. :-)
Wenn man ein Fahrzeug least, ist doch jedem bekannt, dass man für SCHÄDEN (die das NORMALE übersteigen) blechen muss. Man muss mit dem Wagen halt wie mit einem rohen Ei umgehen. Welche Schäden akzeptabel sind, kann man im Schadenskatalog (welchen man vom Händler bekommt) doch gut erkennen. Ist sogar für jeden Dummy ersichtlich mit Bildern und Text in schwarz = geht i.O. und rot = muss man für zahlen.
Deine Schäden sind nun wahrlich nicht vom Normalgebrauch des Fahrzeugs zustande gekommen. Das sind fette Kratzer an Stoßstange und Felge. Passiert jedem und ist ja auch nicht schlimm. Man muss aber dafür aufkommen PUNKT!
Klar wird es keine Millionen kosten sondern paar Hunnis. Die Kratzer kriegt man nicht mit etwas Spucke und einem Tempo weg.
Zitat:
@lecaro schrieb am 8. März 2021 um 13:31:48 Uhr:
Danke, aber soll ich mit den Zahlen 100% und "A" anfangen ?
Diese Codes sind doch alles wieder so geheime Auslegungssachen.
Naja 100% bedeutet das du für die Instandsetzung zu 100% aufkommen musst (das darf aber auch Smart Repair sein sofern es nen Wert hat) und A bedeutet anteilig, was wiederum wahrscheinlich die Differenz (Wertminderung) zwischen marktüblicher Zeitwert und tatsächlichen Restwert bedeutet.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum bei Berechnung solcher Schäden immer gejammert wird. Kommt auch immer drauf an, wie kulant ein Händler ist. Fakt ist aber, wäre das Fahrzeug Eigentum, wäre beim Verkauf ja auch ein Wertverlust durch die Schäden vorhanden.
Ich würde den Wagen vor Rückgabe vom Händler anschauen lassen und danach gegebenenfalls ein Aufbereiter aufsuchen. Lässt sich dann recht einfach gegen rechnen.
@lecaro
Berichte mal wie es dann ausgegangen ist. Würde bestimmt einige hier interessieren.
Zitat:
@lecaro schrieb am 8. März 2021 um 12:24:57 Uhr:
Danke an alle für die vielen Antworten.
Es war alles dabei, von "egal" bis "mir droht der Galgen".
Also ich werde die Stelle an der Frontschürze etwas rauspolieren und mit dem Lackstift ausbessern.
Die Felge, ja die Felge, die hat halt einen Kratzer. WTF ?
Leute....der Wagen hat noch nicht mal Steinschlag...ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß sie mir hier Unsummen in Rechnung stellen.
Ich bin dort Stammkunde auch mit einem Neuwagenkauf (Q3).
Das sind bloß KRATZER !
Wenn die mir das gnadenlos in Rechnung stellen mit Neuteilen, dann sehen die mich nie wieder dort...
Das sind doch schon keine KRATZER mehr.
Wenn du so über diese Schäden denkst, dann solltest du wirklich nie wieder darüber nachdenken ob du least oder kaufst.
Ich bin Aufbereiter und an der Stoßstange vorne ist nichts mehr mit polieren. Da wird man schon schleifen müssen.
Hatte ähnliche Kratzer an meinem Golf, war beim Lackierer gar nicht so teuer.
Wer aber bis zur Übergabe einfach wartet, der soll auch die Rechnung von Audi bezahlen ohne zu meckern.
Und bei dem 80€ Kratzer, spreche ich von einem Q7 und als neues Auto wurde ein RSQ3 gekauft.
Und trotzdem wurde der Q7 unter die Lupe genommen.
Zitat:
@lecaro schrieb am 8. März 2021 um 13:31:48 Uhr:
Danke, aber soll ich mit den Zahlen 100% und "A" anfangen ?
Diese Codes sind doch alles wieder so geheime Auslegungssachen.
Der Kunde wird mal wieder völlig verwirrt, das ist gewollt so. :-)
Wie gesagt, ich gebe ihn im Juni ab und gut ist.
Wenn mir VW/Audi tatsächlich unverhältnismäßige Kosten an den Backen nähen wollen, lege ich es mal meinem Anwalt vor.
Ich meine, es vergeht einem eigentlich der Spaß an so einem Fahrzeug.
NIE wieder LEASING !!!!! Ich hab das bisher einmal und nur mit diesem Fahrzeug gemacht. Er war mehr gestanden als gefahren....achja, und dann war da EINMAL dieser hohe Randstein beim Rangieren. :-)
Na da wird der Freundliche bestimmt heulen 😁
Sei mal Realist, mit deinen kleinen Q3 und den geleasten A3 bist du nur eine ganz,ganz kleine Hausnummer.
Da gehen andere Summen übern Thresen wo der Freundliche event. Kulanz zeigen würde, aber doch nicht bei so etwas.
Wer sparen will zahlt halt später drauf, wenn die Bude runter gerockt ist.
Zitat:
@klaus7373 schrieb am 8. März 2021 um 21:28:21 Uhr:
Zitat:
@lecaro schrieb am 8. März 2021 um 13:31:48 Uhr:
Danke, aber soll ich mit den Zahlen 100% und "A" anfangen ?
Diese Codes sind doch alles wieder so geheime Auslegungssachen.
Der Kunde wird mal wieder völlig verwirrt, das ist gewollt so. :-)
Wie gesagt, ich gebe ihn im Juni ab und gut ist.
Wenn mir VW/Audi tatsächlich unverhältnismäßige Kosten an den Backen nähen wollen, lege ich es mal meinem Anwalt vor.
Ich meine, es vergeht einem eigentlich der Spaß an so einem Fahrzeug.
NIE wieder LEASING !!!!! Ich hab das bisher einmal und nur mit diesem Fahrzeug gemacht. Er war mehr gestanden als gefahren....achja, und dann war da EINMAL dieser hohe Randstein beim Rangieren. :-)Na da wird der Freundliche bestimmt heulen 😁
Sei mal Realist, mit deinen kleinen Q3 und den geleasten A3 bist du nur eine ganz,ganz kleine Hausnummer.
Mit nur einem Q3 oder A3 muss man wohl froh seien, wenn man vom Freundlichen nicht direkt vom Hof gejagt wird
Privatkunden sind sowieso bei vielen Freundlichen Kunden zweiter Klasse, wenn Firmenflotten für den Hauptumsatz sorgen.