Felgen Smart Repair

Audi A3 8V

Hallo,

kann die Felge mit Smart Repair noch aufbereitet werden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 23. November 2014 um 15:24:07 Uhr:



Zitat:

@Nerothan schrieb am 23. November 2014 um 14:43:02 Uhr:


Es gibt Anbieter die diese Felge neu abdrehen was aber auch nicht gerade günstig ist.
In diesem Fall Pech gehabt...
... und verboten ist, das sollte an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben.

Das ist nur die halbe Wahrheit. Kleine Reparaturen wie diese sind nicht verboten. Nur gerissene Alufelgen neu zu schweißen ist nicht erlaubt. Wenn du schon mit Behauptungen kommst, dann bitte vorher genau nachlesen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ganz ehrlich: vergiss die Felge, kauf einen neuen Reifen!

Es gibt Anbieter die diese Felge neu abdrehen was aber auch nicht gerade günstig ist.
In diesem Fall Pech gehabt...

Kostet ca 100€ und man sieht nachher keinen Unterschied mehr zur neuen Felge.

Das ist kein Problem die Felge zu erneuern. Aber da muss definitiv ein neuer Reifen her.

Ähnliche Themen

Kann der Felgen Doc. ohne Probleme machen. Ca. 8-10 cm lang der Schaden?
Kosten belaufen sich auf 80-140 € in dem Dreh für diesen Schaden.

Zitat:

@Nerothan schrieb am 23. November 2014 um 14:43:02 Uhr:


Es gibt Anbieter die diese Felge neu abdrehen was aber auch nicht gerade günstig ist.
In diesem Fall Pech gehabt...

... und verboten ist, das sollte an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 23. November 2014 um 15:24:07 Uhr:



Zitat:

@Nerothan schrieb am 23. November 2014 um 14:43:02 Uhr:


Es gibt Anbieter die diese Felge neu abdrehen was aber auch nicht gerade günstig ist.
In diesem Fall Pech gehabt...
... und verboten ist, das sollte an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben.

Das ist nur die halbe Wahrheit. Kleine Reparaturen wie diese sind nicht verboten. Nur gerissene Alufelgen neu zu schweißen ist nicht erlaubt. Wenn du schon mit Behauptungen kommst, dann bitte vorher genau nachlesen.

ja kommt sowieso ein neuer Reifen drauf,
also muss die Felge abgedreht werden?
oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit?

Jegliche spanabhebende Bearbeitung von Felgen ist untersagt, weshalb Du die Felge nicht abdrehen lassen kannst.

http://www.brv-bonn.de/.../PI11022501_Alufelgenreparatur.doc

Übrigens haben selbst Felgenhersteller diesen Passus (beispielsweise BBS) schon in ihre Rädergutachten übernommen.

Die Felge verliert dadurch nicht nur an Festigkeit, sondern auch ihre Betriebserlaubnis.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 23. November 2014 um 17:05:19 Uhr:


Jegliche spanabhebende Bearbeitung von Felgen ist untersagt, weshalb Du die Felge nicht abdrehen lassen kannst.

http://www.brv-bonn.de/.../PI11022501_Alufelgenreparatur.doc

Übrigens haben selbst Felgenhersteller diesen Passus (beispielsweise BBS) schon in ihre Rädergutachten übernommen.

Die Felge verliert dadurch nicht nur an Festigkeit, sondern auch ihre Betriebserlaubnis.

Das Dokument ist uralt und nicht mehr gültig. Einfache Reparaturen sind definitiv erlaubt. Außerdem steht in dem Dokument sogar drinne, dass er erlaubt ist:

"Handelt es sich bei dem entstandenen Schaden hingegen um einen rein optischen Makel, ist die Weiternutzung des instand gesetzten Alurades erlaubt."

Kleiner Tipp: wenn du schon was hochlädst, dann bitte vorher durchlesen 🙄

Die Stelle leicht abfeilen, spachteln, teillackieren mit airbrush, fertig.
Hab ich schon zigmal gemacht, ist aus dem Stand nicht mehr zu sehen.
Dafür sollte man aber schon mal lackiert haben und keine 2 linken Hände mit je 5 Daumen haben.
Wegen solch kleinen Schäden eine neue Felge zu kaufen kurbelt zwar die Wirtschaft an, macht aber auch das Portmonee schnell leer.
Wenn die Felge aber gerissen oder verformt ist würde ich dann logischerweise in eine neue investieren.

Selbstverständlich hat dieses Dokument noch Gültigkeit, was Du zu jeder Zeit prüfen kannst, anstatt hier Unwahrheiten zu verbreiten...Ende.

@ TE

Hier noch einmal eine aktuelle Zusammenfassung, der gültigen Reparaturrichtlinie für LM-Felgen, aus welcher eindeutig hervor geht, dass das Abdrehen der Felgenhörner unzulässig ist.

http://www.standox.com/.../...rkstatthandbuch%20Felgenaufbereitung.pdf

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 23. November 2014 um 17:05:19 Uhr:


Jegliche spanabhebende Bearbeitung von Felgen ist untersagt, weshalb Du die Felge nicht abdrehen lassen kannst.

http://www.brv-bonn.de/.../PI11022501_Alufelgenreparatur.doc

Übrigens haben selbst Felgenhersteller diesen Passus (beispielsweise BBS) schon in ihre Rädergutachten übernommen.

Die Felge verliert dadurch nicht nur an Festigkeit, sondern auch ihre Betriebserlaubnis.

Das hiesse aber dann, dass die Felge allein schon aufgrund des Defektes sicherheitshalber ausgetauscht werden müsste!

Nicht dein Ernst, oder???

Deine Antwort
Ähnliche Themen