Leasingrückgabe Kratzer Kunststoff/Felge

Audi

Im Juni geht der A3 zurück. An 3 Stellen ist er etwas zerkratzt. Stoßfänger unten links Kunststoff. Felge links. (Das war ein Bordstein) und hinten am Stoßfänger so ein mini Abplatzer (3-4mm).
Ansonsten ist er zu 100% wie neu.
Was denkt Ihr, wird Audi dazu sagen ?
Er hat bei Rückgabe 35.000 Minderkilometer.
Ich hoffe, daß sie das einfach so verrechnen....

Stoßfänger unten links 1
Stoßfänger unten links 2
Felge links
+1
38 Antworten

Danke für die vielen Antworten.
Mit meinen 50 Lenzen bin ich zu folgendem Schluss gekommen:
Das war mein allererstes und zugleich mein allerletztes Leasing in meinem Leben.

Es ist für mich nicht gemacht.... hat sich nicht gelohnt.... war viel zu teuer.... der Wagen hat nur herumgestanden und als Highlight nun noch diese Kratzer spendiert bekommen. :-)

Mir ist es wurscht, ich gebe ihn ab und wenn ich noch was zuzahlen muss, abzüglich meiner Minderkilometer-Erstattung mache ich das und fertig ! Ich will nur so schnell wie möglich, daß der Wagen aus meiner Einfahrt verschwindet.
Der nächste wird wieder direkt gekauft. Schläft man ruhiger... :-)

Stellt sich die Frage, wieviel Geld es dich gekostet hätte, wenn du den Wagen gekauft hättest und in jetzigem Zustand wieder verkaufen würdest.

Eins musst Du aber bedenken, wie Danny schon gesagt hat, beim Privatverkauf vom PKW werden diese Mängel natürlich sich im Verkaufspreis widerspiegeln. Außer Du fährst mit den Mängel 10 Jahre durch die Gegend, dann sind diese nicht mehr so relevant.

Aber bei einem 2-3 jährigen Fahrzeug, erwartet der Käufer schon ein Auto, welches ohne Blessuren ist. Oder würdest Du Dein Auto für denselben Kurs kaufen, wie ein was keine Kratzer und Beschädigungen hat? Ich glaube nicht 😉

Zitat:

@lecaro schrieb am 18. März 2021 um 11:48:28 Uhr:


Danke für die vielen Antworten.
Mit meinen 50 Lenzen bin ich zu folgendem Schluss gekommen:
Das war mein allererstes und zugleich mein allerletztes Leasing in meinem Leben.

Es ist für mich nicht gemacht.... hat sich nicht gelohnt.... war viel zu teuer.... der Wagen hat nur herumgestanden und als Highlight nun noch diese Kratzer spendiert bekommen. :-)

Mir ist es wurscht, ich gebe ihn ab und wenn ich noch was zuzahlen muss, abzüglich meiner Minderkilometer-Erstattung mache ich das und fertig ! Ich will nur so schnell wie möglich, daß der Wagen aus meiner Einfahrt verschwindet.
Der nächste wird wieder direkt gekauft. Schläft man ruhiger... :-)

So einfach kann man das nicht sagen. Finde Leasing über den Händler ohne besonderes Angebot ist immer teuer, wenn man allerdings immer ein neues Auto fahren mag und keine Lust hat sich großartig um irgendwas zu kümmern, ist es halt ein Preis den man zahlen kann. Abholen und abgeben fertig.

Ähnliche Themen

Ich würde ein 3 Jahre altes Auto in diesem Zustand nichtmal probefahren.

Ich verstehe die jammerei auch nicht.
Schäden sind im Zeitwert zu bezahlen, oder eben durch günstigere Reparatur zu beseitigen. Dafür gibt es den Schadenskatalog und sowas ist bekannt und seit Jahren rechtlich abgesichert.
Wer natürlich zu hoch geleast hat(dafür zu wenig Minderkilometer verrrechnet bekommt), muss dafür unabhängig davon gerade stehen.
Und wenn ich einen jungen Gebrauchten beim Händler in Zahlung geben will, wird das ganze ebenso verrechnet.
Ob man einen Neuwagen anschließend wieder bestellt oder nicht, hat damit auch nichts zu tun. Am Ende ist es wenn eine Milchmädchenrechnung. An einer Stelle wird es bezahlt werden müssen.
Wir haben schon einige Fahrzeuge zurück gegeben und alles war nachvollziehbar. Größere Mängel sind eben da(woher auch immer) oder nicht, kleinere wurden entweder nicht gelistet oder mit 0€ Abzug bewertet.
Also beim nächsten mal besser auf die Bedingungen der Kilometer achten.

Nur eines war mal etwas komisch, Marderschaden an der Motorrhaubendämmatte. Beziffert mit 140€, für 60€ habe ich eine neue gekauft und in 5min eingebaut. Erledigt. Der Rest hat immer gepasst.

Kommt noch dazu, das wahrscheinlich kaum einer Idee käme, einen jungen Gebrauchten mit diesen Schäden, privat verkaufen zu wollen. Da wäre es ganz selbstverständlich, die Felge reparieren zu lassen oder gegen eine gebrauchte in neuwertigem Zustand auszutauschen. Stoßstange würde man auch per smart repair instand setzen lassen. Man will einem potenziellen Käufer ja nicht die Möglichkeit geben den Preis zu drücken.

Eben, wie sagte mir mal ein Autoaufbereiter. Junge Autos müssen eher perfekt sein, Ältere bitte so lassen. Da steht das oft nicht im Verhältnis und wenn man sieht, das manche Teile glänzen und andere nicht kommt das auch komisch. Dann einfach ehrlich so wie es ist.(Es ging damals gerade um eine Sitzreinigung bei einem empfindlichen Stoff wg. Hautfett und Wasserflecken).

Corona und dauerhaftes Homeoffice ist der Grund, warum der Wagen seit März 2020 fast nur noch steht. Das konnte man ja nicht wissen.
Die Ironie der ganzen Geschichte ist aber: Der Wagen hat überall Sensoren/Radar etc. Selbst ein Rückwärtsausparken in eine belebte Straße ist fast unmöglich, da das Radar es nicht zulässt.
Wie oft wurde ich schon mitten beim Ausparken ausgebremst und stand mitten auf der Strasse, wenn sich ein Auto näherte obwohl es noch 30m weg war. :-O

Nun die Ironie dabei: Da parkt man 1x (einmal !) an einer Stelle mit einem erhöhten Randstein ein und zerkratzt sich das Auto, ohne daß so ein sche** Piepser anspringt. ;-)
Thats Life !

Deine Antwort
Ähnliche Themen