Leasingruckgabe mit Problemen

BMW 3er E92

Hallo liebe Mitglieder,

Nun habe ich vor 9 Tagen mein m zurückgeben da Leasing ausgelaufen ist.
Davor TÜV und lamdasonde und motorsaugrohr hieß das Ding glaube ich, tauschen lassen bei meinem hiesigen BMW Händler.

Der Werkstattleiter des ubenehmenden autohauses hatte ca 6500... Nach der Abnahme auf dem Protokoll, habe es verweigert. Jetzt sollte die Dekra kommen aber es wird auf die Sommerreifen von mir gewartet, da mit Winter keine Rückgabe erfolgen darf. Erst wenn ich diese und eine Ersatzteile bringe kommt die Dekra. Die Felge wurde per smartere instandbesetzt allerdings sieht man bei genauem hinsehen die Rep.

Rechtsschutz Versicherung besteht, finde aber diese Vorgehensweise unkulant bloß weil ich das Auto zum überhöhten Preis nicht kaufen wollte trotz dreimaligem Angebot vom Händler.

Dies ist übrigens meine 5 Übergabe bei BMW aber noch nie hatte ich solche Probleme. Vg

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe als Firma die letzten 10 Jahre Leaser. Bei der ersten Rückgabe fällt man einmal auf die Nase,
danach kennt man (fast) alle Tricks, um keine Probleme zu erwarten.
Also will ich mal meine Erfahrungen teilen.
Aktuell ist die folgende :

Ich habe letzten Donnerstag meinen 550i zurückgegeben bei einem Händler von dem ich auch kein weiteres Fahrzeug nehme.
Dementsprechend gings gleich los, habe 2 Tage auf einen Rückruf gewartet, wg. Rückgabetermin.
Nachdem ich da 3 Mal angerufen hatte wurde es mir bald zu bunt. Wollte den Geschäftsführer
sprechen. Antwort : "Was wollen Sie denn von dem ? Der macht keine Rücknahmetermine. Ich rufe
Sie zurück." - geile Antwort, interessiert bestimmt München auch.
Kein Rückruf- war ja klar. Nächsten Tag nochmal angerufen. Nächsten Verkäufer dran. "Ja ich kann
nächste Woche nicht, ich habe Urlaub!" Ah ja. Wieder verbunden. Ruft zurück. Hat der dann auch
tatsächlich gemacht, 7 Stunden später um 19:30 Uhr 😕

Ok dann Wagen hin.
Dazu Vorgeschichte. Meine Frau hat die Kiste rückwärts gegen einen Baucontainer gesetzt; Kofferraum
eingedellt, Kratzer Stoßstange hinten, Stoßstange vorne (Schneewehe), alle Felgen verkratzt (mit 50
übern Bordstein), Reifen entsprechend schaut bereits die Karkasse raus, Fahrersitz verkratzt (mit nem
Zollstock hängengeblieben)

Da ich aber Leasing erfahren bin, rate ich jedem !vor! der Rückgabe alle Schäden beim Aufbereiter
zu beseitigen !!
Also wie immer dann:
4 Felgen geschweißt + lackiert 450,- Euro
4 neue Reifen , Fabrikat Wanli 😁😁😁, 350,- Euro in 19" 😁 dafür gibt sonst einen Continental 😁
aber aufpassen , wenn RFT muss auch wieder RFT drauf, sonst ist das egal muss nur StVO
zugelassen sein
Kofferraumdeckel gespachtelt + lackiert, Stoßstange vorne + hinten lackiert, Sitz repariert = 860,- Euro.
Wagen innen + außen aufbereitet vom Profi = 190,- Euro

Alles über Smart-Repair/Lackierer vor Ort machen lassen, daher gesamt 2000,- Euro.
Nicht zu BMW gehen oder Fahrzeug so zurückgeben, dann wäre das sicher über 5000,- Euro.

Am Tag der Rückgabe schwante mir schon was, aber der 5er sah aus wie ein Neuwagen.
2! Stunden wurde der Wagen von 10 ! Leuten begutachtet mit Lackstärkemessgerät, Taschenlampen
alles abgeleuchtet, Wagen gewaschen und auf die Bühne gehoben -
das habe ich noch bei keiner Rückgabe erlebt.
Dann kam der Verkäufer an : wir müssen noch eben die Traglast der Reifen prüfen !
- hä was will der denn ? (stehen wohl nicht auf das neuste China-Erzeugnis mit Testnote mangelhaft
😁 )
5 min später kam er zerknirscht an: alles in Ordnung, keine ! Abzüge, unterschreiben Sie hier.
Danke, Ihr Lutscher, kann man auch in 15min machen wie alle anderen auch. Na egal, wieder
alles richtig gemacht 😉

Grüsse,
Maik

P.S.: Kauft euch nie ! Wanli Reifen, die sind so grottig schlecht, das ich die Karre fast auf der Fahrt zur
Rückgabe am Autobahnzubringer versenkt hätte.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Sorry, das mit den Bremsscheiben bei Ebay kam wohl von mir. Hatte das mit dem "M" wohl überlesen. Für den normalen 5'er bekommt man die halt recht günstig - wie alle anderen Teile eben auch. Trifft in dem Fall wohl eher nicht zu.

Was den Rest angeht, kann ich nur zustimmen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Kann ich so unterschreiben. Denn, mit einem 550i ein auf dicke Hose machen wollen und beim kauf von 4 neuen reifen des gleichen herstellers, die auf dem Fahrzeug waren bei übergabe, finanziell ins schlingern zu geraten. Aua aua

Ich finde solche Aussagen wirklich unangebracht. Mein Wagen ist weder auf Biegen und Brechen finanziert, noch würden mich die Kosten für einen Ölwechsel mit Öl von der Niederlassung umbringen. Trotzdem würde ich zum Beispiel mein Öl immer mitbringen.

Ich habe, egal wieviel ich verdiene, nicht einen einzigen Euro zu verschenken, und besonders nicht an Autohändler, oder Leasinggesellschaften.

Privatleasing würde ich nicht machen, das ist mir bei der Rückgabe zu stressig. Meiner gehört mir und das gefällt mir besser. Aber wenn ich leasen würde, dann würden bei Rückgabe auch die billigsten (legalen) Reifen draufkommen die ich finden könnte. Daher kann ich den Herrn der diese Vorgehensweise gepostet hat nur zustimmen.

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Sorry, das mit den Bremsscheiben bei Ebay kam wohl von mir. Hatte das mit dem "M" wohl überlesen. Für den normalen 5'er bekommt man die halt recht günstig - wie alle anderen Teile eben auch. Trifft in dem Fall wohl eher nicht zu.

Was den Rest angeht, kann ich nur zustimmen... 😁

Das es ein M ist, hab ich auch erst später mitbekommen. Gelochte Bremsscheiben und Spannungsrisse hat mich gleich an Zimmermannscheiben denken lassen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von M320d


Ich hatte dem Händler vor 8 Wochen angeboten das Fahrzeug aufn Hof zu stellen und trotzdem für die 8 Wochen zu bezahlen, da ich im Ausland war.Im Gegenzug dazu wollte ich mir die Tüv Kosten und den Bremsflüssigkeitswechsel "sparen", 2 Leasingraten entsprechen ca. 1600Euro.... Kein Interesse des Händlers. Jeder ehrliche Kaufmann hätte sich gefreut, da das Fahrzeug früher zur Vermarktung zur Verfügung steht. Wieso bestand kein Interesse.....??

Nur so ein Gedanke: Wie viel Einfluss hat der Händler eigentlich auf die Leasingverträge? Läuft das nicht vielleicht zentral ab, bzw. sind die Händler von BMW angehalten die Leasingverträge nicht vorzeitig zu beenden?

Ich hab ja immer den Eindruck dass die Händler nicht arg viel zu melden haben.

Ähnliche Themen

Naja, der Händler muss die Karren ja wieder vom Hof bekommen. Die Zentrale juckt das recht wenig.

Nur so aus Interesse: Wer steht denn im Leasingvetrag als Vertragspartner? Der Händler?

Nein ,
bei BMW ist immer die BMW Bank der Leasinggeber.
Der Händler bekommt von der Bank bei Abschluß des Vertrages den Kaufpreis ausbezahlt. Alles
weitere regelt dann die BMW Bank. Am Ende der Laufzeit ist der Händler dazu verpflichtet den
Wagen von der BMW Bank zum vertraglich vereinbarten Restwert zurückzukaufen.
Eine vorzeitige Vertragsbeendigung ist nicht vorgesehen, dann wird eine erhöhter Restwert
fällig + die in der Leasingrate enthaltenen Zinsen für die Restlaufzeit.

Daher ist es ja auch klar, dass der Händler kein Interesse + keine Möglichkeit hat in den laufenden
Vertrag einzugreifen. Außerdem würde dann sofort der Restwert an die BMW Bank fällig.

Grüsse,
Maik

@Maik

Vielen Dank für Deine überaus fundierten Informationen zum Thema Leasing.

VG,
L

Zitat:

Original geschrieben von M5PWR


Ja schade auch , das auf meinen 550i die optionale 19" M-Paket
Mischbereifung drauf war. 245/35/19 + 275/30/19 und die gibts nicht
als RFT

Wie heißts so schön:
Bei völliger Ahnungslosigkeit, einfach mal............😉

Grüsse,
Maik

Bleibt immer noch zu sagen das die guten Premium reifen runter gedonnert werden, und bei abgabe die China reifen drauf gemacht werden. Sich damit noch als King hier hin zu stellen, echt arm.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Kann ich so unterschreiben. Denn, mit einem 550i ein auf dicke Hose machen wollen und beim kauf von 4 neuen reifen des gleichen herstellers, die auf dem Fahrzeug waren bei übergabe, finanziell ins schlingern zu geraten. Aua aua
Ich finde solche Aussagen wirklich unangebracht. Mein Wagen ist weder auf Biegen und Brechen finanziert, noch würden mich die Kosten für einen Ölwechsel mit Öl von der Niederlassung umbringen. Trotzdem würde ich zum Beispiel mein Öl immer mitbringen.

Ich habe, egal wieviel ich verdiene, nicht einen einzigen Euro zu verschenken, und besonders nicht an Autohändler, oder Leasinggesellschaften.

Privatleasing würde ich nicht machen, das ist mir bei der Rückgabe zu stressig. Meiner gehört mir und das gefällt mir besser. Aber wenn ich leasen würde, dann würden bei Rückgabe auch die billigsten (legalen) Reifen draufkommen die ich finden könnte. Daher kann ich den Herrn der diese Vorgehensweise gepostet hat nur zustimmen.

Mein öl bringe ich auch immer mit, das heißt noch lange nicht das ich dann das billigste öl von ATU dort rein kippen lasse. Das öl was drin war kommt wieder rein,gleiche marke, gleiche viscosität. Da tun wir sicher das gleiche.

Die Verhältnismäßigkeit ist bei den China reifen zu den Premium reifen die bei auslieferung drauf waren wohl nicht gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Sich damit noch als King hier hin zu stellen, echt arm.

Na ja, diese Aussage finde ich etwas gewagt. Würdest Du in dem Fall noch einen Satz nagelneuer Super-Hochleistungsreifen für 1200 Euro aufziehen lassen? Also ich nicht. Dafür bekommst am Ende auch nichts und der einzige, der sich freut, dürfte die Leasingfirma sein. Ich hätt halt ein paar "gute" gebrauchte Markenreifen bei Ebay ersteigert. Mit 2 bis 3 mm Restprofiltiefe schmeißen die einem die Dinger förmlich hinterher...

Ich selbst hatte noch keinen Leasingwagen, weder geschäftlich noch privat. Lieber zahle ich grundsätzlich bar und die Kiste gehört mir. So kann ich damit machen, was immer ich will, und wenn ich keinen Bock mehr habe, fliegt die Kiste raus und was Neues kommt her.

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Mein öl bringe ich auch immer mit, das heißt noch lange nicht das ich dann das billigste öl von ATU dort rein kippen lasse. Das öl was drin war kommt wieder rein,gleiche marke, gleiche viscosität. Da tun wir sicher das gleiche.
Die Verhältnismäßigkeit ist bei den China reifen zu den Premium reifen die bei auslieferung drauf waren wohl nicht gegeben.

Da kommt das günstigste Öl rein, was von BMW vorgesehen ist. Und bei den Reifen kommen (bei Abgabe) die günstigsten drauf, die legal sind. Ende.

Sorry, aber wer wirklich nochmal über 1000€ für Hochleistungsreifen kurz vor Abgabe springen lässt hat anscheinend Geld zu verschenken.

Und von wegen so wie es in den Wald hineinruft... mein Vater ist wirklich der Freundlichsten einer, und was der immer erlebt mit der Leasingfirma, das ist sogar seinem Händler peinlich. Ich bin wirklich froh meinen gekauft und nicht geleast zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Mein öl bringe ich auch immer mit, das heißt noch lange nicht das ich dann das billigste öl von ATU dort rein kippen lasse. Das öl was drin war kommt wieder rein,gleiche marke, gleiche viscosität. Da tun wir sicher das gleiche.
Die Verhältnismäßigkeit ist bei den China reifen zu den Premium reifen die bei auslieferung drauf waren wohl nicht gegeben.
Da kommt das günstigste Öl rein, was von BMW vorgesehen ist. Und bei den Reifen kommen (bei Abgabe) die günstigsten drauf, die legal sind. Ende.

Sorry, aber wer wirklich nochmal über 1000€ für Hochleistungsreifen kurz vor Abgabe springen lässt hat anscheinend Geld zu verschenken.

Und von wegen so wie es in den Wald hineinruft... mein Vater ist wirklich der Freundlichsten einer, und was der immer erlebt mit der Leasingfirma, das ist sogar seinem Händler peinlich. Ich bin wirklich froh meinen gekauft und nicht geleast zu haben.

tja da sind wir dann doch unterschiedlich, Sie - ihr Vater und Ich

Zitat:

Original geschrieben von bmw-babbe


Ist schon interessant, wieviel Halbwissen hier kundgetan wird!😛
Grundsätzlich ist es doch wohl so, dass Privatleasing meist von denen gemacht wird, die ein geiles Auto fahren wollen und nicht das nötige Kleingeld dafür haben.😉 Der günstigere Weg ist natürlich der Barkauf-aber da streiten sich natürlich auch die Geister.

Spektakulär, was hier für ein kompletter Unsinn zum Thema Leasing verbreitet wird. Ich lasse steuerlich Aspekte mal außen vor und beziehe mich nur auf die Kosten. Der Verfasser obigen Beitrags behauptet, Privatleasing würde von Leuten gemacht, die sich das Fahrzeug sonst nicht leisten könnten. Das impliziert, daß Leasing günstiger ist. Im nächsten Satz wird dann behauptet, daß Barkauf das günstigste ist. Natürlich, beim Barkauf muß man entgegen Finanzierung oder Leasing keine Zinsen zahlen. Das ist ein Pseudoargument, denn einen Zinsverlust hat man natürlich trotzdem. Schließlich läßt wohl kaum jemand eine Summe von € 60 oder 70000 unter dem Kopfkissen. Das Geld würde doch sonst sinnvoll und gewinnbringend angelegt. Das wichtigste Argument pro Leasing ist jedoch: Die unterschiedlichen Subventionsprogramme der Hersteller finden sich besonders in attraktiven Leasingprogrammen wieder, durch die ein Hersteller die Möglichkeit hat, den Absatz bestimmter Modelle zu fördern, ohne für den Markt transparent extrem hohe Rabatte zu gewähren. Ich habe in den letzten Jahren durch Privatleasing Tausende von Euro eingespart, auch im Vergleich zum Barkauf. Wer hier behauptet, Privatleasing ist teuer, hat einfach keine Ahnung. Wenn man hingegen bereit ist, mehr als nötig zu bezahlen, weil man einfach das Gefühl schätzt, den Wagen, den man fährt auch zu besitzen, ist das sicher ok.

Mir geht es mehr darum, ein Fahrzeug zu möglichst günstigen Konditionen zu fahren. Ich gehöre allerdings nicht zu denen, die bei der Fahrzeugrückgabe extra billige Schrottreifen kaufen, die dann von BMW ohnehin sofort weggeworfen werden. Ich gebe meine Fahrzeuge in gutem Zustand zurück und habe dann bei der Rückgabe üblicherweise auch keine Probleme. Ich hätte allerdings überhaupt keine Lust, ein Auto zu kaufen und dann irgendwann wieder verkaufen zu müssen, das wäre mir wiederum zuviel Stress.

Meint ihr nicht auch, dass man das schlicht und einfach nicht so pauschalisieren kann? Weder von der einen noch von der anderen Seite? Den steuerlichen Aspekt kann man ruhig außen vor lassen, hat privatsteuerlich gesehen sowieso keine Auswirkung und gewerblich hängen noch viel mehr Faktoren dran. Unter Umständen sogar bilanzielle Gründe, aber das würde hier eindeutig zu weit führen...

Möchte hier keine Aussage eines anderen auf den Kopf stellen, aber wie schon gesagt wurde, kaum einer wird 50 oder 60.000 Euro unter dem Kopfkissen bunkern. Andererseits ist die Zahl derer, die ein solches Auto wirklich bar bezahlen können, auch nicht die Regel.

Ich denke, man müsste im Falle eines Falles wirklich genau gegenrechnen um eine Aussage treffen zu können. Wie viel kann ich anzahlen? Wie viel muss ich monatlich löhnen? Was bleibt an Restrate über? Was bringt mir die Kohle an Zinsen auf dem Tagesgeldkonto? Gibt es einen garantierten Rückkaufswert oder nicht? Usw... usw... usw...

Nicht zu vergessen die, denen die monatliche Leasingrate schlichtweg egal ist. Für manchen ist einfach nur wichtig, alle 3 Jahre einen Neuen abzuholen, ohne daran was rumbasteln zu wollen und was gezahlt werden muss, wird dann eben gezahlt. Ein anderer will sein Fahrzeug halt individualisieren und minimum 5 oder 6 Jahre fahren - dann fällt Leasing von vornherein flach.

Denke mal, man sollte einfach nur aufhören zu meinen, der Weisheit letzten Schluss gefunden zu haben. Was bei dem einen ein Argument ist, lockt den anderen nicht hinter dem Ofen hervor. Jeder hier hat andere Beweggründe und Voraussetzungen. machen kann man letztlich nur eins - gegenrechnen - und das geht ziemlich genau... 😁

Für mich privat steht allerdings fest - No Leasing... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen