Leasingruckgabe mit Problemen

BMW 3er E92

Hallo liebe Mitglieder,

Nun habe ich vor 9 Tagen mein m zurückgeben da Leasing ausgelaufen ist.
Davor TÜV und lamdasonde und motorsaugrohr hieß das Ding glaube ich, tauschen lassen bei meinem hiesigen BMW Händler.

Der Werkstattleiter des ubenehmenden autohauses hatte ca 6500... Nach der Abnahme auf dem Protokoll, habe es verweigert. Jetzt sollte die Dekra kommen aber es wird auf die Sommerreifen von mir gewartet, da mit Winter keine Rückgabe erfolgen darf. Erst wenn ich diese und eine Ersatzteile bringe kommt die Dekra. Die Felge wurde per smartere instandbesetzt allerdings sieht man bei genauem hinsehen die Rep.

Rechtsschutz Versicherung besteht, finde aber diese Vorgehensweise unkulant bloß weil ich das Auto zum überhöhten Preis nicht kaufen wollte trotz dreimaligem Angebot vom Händler.

Dies ist übrigens meine 5 Übergabe bei BMW aber noch nie hatte ich solche Probleme. Vg

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe als Firma die letzten 10 Jahre Leaser. Bei der ersten Rückgabe fällt man einmal auf die Nase,
danach kennt man (fast) alle Tricks, um keine Probleme zu erwarten.
Also will ich mal meine Erfahrungen teilen.
Aktuell ist die folgende :

Ich habe letzten Donnerstag meinen 550i zurückgegeben bei einem Händler von dem ich auch kein weiteres Fahrzeug nehme.
Dementsprechend gings gleich los, habe 2 Tage auf einen Rückruf gewartet, wg. Rückgabetermin.
Nachdem ich da 3 Mal angerufen hatte wurde es mir bald zu bunt. Wollte den Geschäftsführer
sprechen. Antwort : "Was wollen Sie denn von dem ? Der macht keine Rücknahmetermine. Ich rufe
Sie zurück." - geile Antwort, interessiert bestimmt München auch.
Kein Rückruf- war ja klar. Nächsten Tag nochmal angerufen. Nächsten Verkäufer dran. "Ja ich kann
nächste Woche nicht, ich habe Urlaub!" Ah ja. Wieder verbunden. Ruft zurück. Hat der dann auch
tatsächlich gemacht, 7 Stunden später um 19:30 Uhr 😕

Ok dann Wagen hin.
Dazu Vorgeschichte. Meine Frau hat die Kiste rückwärts gegen einen Baucontainer gesetzt; Kofferraum
eingedellt, Kratzer Stoßstange hinten, Stoßstange vorne (Schneewehe), alle Felgen verkratzt (mit 50
übern Bordstein), Reifen entsprechend schaut bereits die Karkasse raus, Fahrersitz verkratzt (mit nem
Zollstock hängengeblieben)

Da ich aber Leasing erfahren bin, rate ich jedem !vor! der Rückgabe alle Schäden beim Aufbereiter
zu beseitigen !!
Also wie immer dann:
4 Felgen geschweißt + lackiert 450,- Euro
4 neue Reifen , Fabrikat Wanli 😁😁😁, 350,- Euro in 19" 😁 dafür gibt sonst einen Continental 😁
aber aufpassen , wenn RFT muss auch wieder RFT drauf, sonst ist das egal muss nur StVO
zugelassen sein
Kofferraumdeckel gespachtelt + lackiert, Stoßstange vorne + hinten lackiert, Sitz repariert = 860,- Euro.
Wagen innen + außen aufbereitet vom Profi = 190,- Euro

Alles über Smart-Repair/Lackierer vor Ort machen lassen, daher gesamt 2000,- Euro.
Nicht zu BMW gehen oder Fahrzeug so zurückgeben, dann wäre das sicher über 5000,- Euro.

Am Tag der Rückgabe schwante mir schon was, aber der 5er sah aus wie ein Neuwagen.
2! Stunden wurde der Wagen von 10 ! Leuten begutachtet mit Lackstärkemessgerät, Taschenlampen
alles abgeleuchtet, Wagen gewaschen und auf die Bühne gehoben -
das habe ich noch bei keiner Rückgabe erlebt.
Dann kam der Verkäufer an : wir müssen noch eben die Traglast der Reifen prüfen !
- hä was will der denn ? (stehen wohl nicht auf das neuste China-Erzeugnis mit Testnote mangelhaft
😁 )
5 min später kam er zerknirscht an: alles in Ordnung, keine ! Abzüge, unterschreiben Sie hier.
Danke, Ihr Lutscher, kann man auch in 15min machen wie alle anderen auch. Na egal, wieder
alles richtig gemacht 😉

Grüsse,
Maik

P.S.: Kauft euch nie ! Wanli Reifen, die sind so grottig schlecht, das ich die Karre fast auf der Fahrt zur
Rückgabe am Autobahnzubringer versenkt hätte.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Leasing ist und bleibt für die meisten Privaten ein Draufzahlgeschäft. Allein schon deshalb, weil die Leasingfirmen immer wieder mal gern davon ausgehen, nach 3 Jahren ein neuwertiges Fahrzeug zurückzuerhalten. Das elende Prozedere hatte mein Bruder auch schon, nur dass der Richter seinerzeit der Leasingfirma einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Alle alterstypischen Macken wie Steinschläge, kleine Kratzermacken und Bordsteinmacken an den Felgen wurden rausgestrichen. Von den 4800 Euro, welche die Leasingfirma haben wollte, sind am Ende noch etwa 650 Euro übriggeblieben...

Was die Sommerreifen angeht, so wird es wohl darauf ankommen, was vertraglich zur Rückgabe geregelt ist. Ansonsten kommen viele günstiger weg, selbst ein unabhängiges Wertgutachten erstellen zu lassen. Die Gutachter der Leasingfirmen sind doch immer meist recht Auftraggeberfreundlich... 😁

Hallo,
ohne das Auto gesehen zu haben, ist es natürlich schwierig zu beurteilen, worüber wir hier reden. Bei Leasingfahrzeugen geht es aber immer um Minderwerte, also wieviel ist das Auto durch die Schäden weniger wert als ein vergleichbares Auto und um die Abgrenzung zu normalen Gebrauchsspuren. Hierzu gibt es einen einheitlichen Bewertungsmaßstab, den seriöse Leasingfirmen verwenden. Gerade Autohäuser wollen oft die kompletten Reparaturkosten in Rechnung stellen, das ist in der Regel aber falsch. Fehlende Teile, z. B. Sommerreifen, müssen immer voll bezahlt werden, bei einem M kann das schonmal teuer werden, wenn die weg sind. Mein Tip: Zunächst das Gutachten des Sachverständigen abwarten, dann kannst Du Dich immer noch streiten.

Gruß

Hallo,
ich habe als Firma die letzten 10 Jahre Leaser. Bei der ersten Rückgabe fällt man einmal auf die Nase,
danach kennt man (fast) alle Tricks, um keine Probleme zu erwarten.
Also will ich mal meine Erfahrungen teilen.
Aktuell ist die folgende :

Ich habe letzten Donnerstag meinen 550i zurückgegeben bei einem Händler von dem ich auch kein weiteres Fahrzeug nehme.
Dementsprechend gings gleich los, habe 2 Tage auf einen Rückruf gewartet, wg. Rückgabetermin.
Nachdem ich da 3 Mal angerufen hatte wurde es mir bald zu bunt. Wollte den Geschäftsführer
sprechen. Antwort : "Was wollen Sie denn von dem ? Der macht keine Rücknahmetermine. Ich rufe
Sie zurück." - geile Antwort, interessiert bestimmt München auch.
Kein Rückruf- war ja klar. Nächsten Tag nochmal angerufen. Nächsten Verkäufer dran. "Ja ich kann
nächste Woche nicht, ich habe Urlaub!" Ah ja. Wieder verbunden. Ruft zurück. Hat der dann auch
tatsächlich gemacht, 7 Stunden später um 19:30 Uhr 😕

Ok dann Wagen hin.
Dazu Vorgeschichte. Meine Frau hat die Kiste rückwärts gegen einen Baucontainer gesetzt; Kofferraum
eingedellt, Kratzer Stoßstange hinten, Stoßstange vorne (Schneewehe), alle Felgen verkratzt (mit 50
übern Bordstein), Reifen entsprechend schaut bereits die Karkasse raus, Fahrersitz verkratzt (mit nem
Zollstock hängengeblieben)

Da ich aber Leasing erfahren bin, rate ich jedem !vor! der Rückgabe alle Schäden beim Aufbereiter
zu beseitigen !!
Also wie immer dann:
4 Felgen geschweißt + lackiert 450,- Euro
4 neue Reifen , Fabrikat Wanli 😁😁😁, 350,- Euro in 19" 😁 dafür gibt sonst einen Continental 😁
aber aufpassen , wenn RFT muss auch wieder RFT drauf, sonst ist das egal muss nur StVO
zugelassen sein
Kofferraumdeckel gespachtelt + lackiert, Stoßstange vorne + hinten lackiert, Sitz repariert = 860,- Euro.
Wagen innen + außen aufbereitet vom Profi = 190,- Euro

Alles über Smart-Repair/Lackierer vor Ort machen lassen, daher gesamt 2000,- Euro.
Nicht zu BMW gehen oder Fahrzeug so zurückgeben, dann wäre das sicher über 5000,- Euro.

Am Tag der Rückgabe schwante mir schon was, aber der 5er sah aus wie ein Neuwagen.
2! Stunden wurde der Wagen von 10 ! Leuten begutachtet mit Lackstärkemessgerät, Taschenlampen
alles abgeleuchtet, Wagen gewaschen und auf die Bühne gehoben -
das habe ich noch bei keiner Rückgabe erlebt.
Dann kam der Verkäufer an : wir müssen noch eben die Traglast der Reifen prüfen !
- hä was will der denn ? (stehen wohl nicht auf das neuste China-Erzeugnis mit Testnote mangelhaft
😁 )
5 min später kam er zerknirscht an: alles in Ordnung, keine ! Abzüge, unterschreiben Sie hier.
Danke, Ihr Lutscher, kann man auch in 15min machen wie alle anderen auch. Na egal, wieder
alles richtig gemacht 😉

Grüsse,
Maik

P.S.: Kauft euch nie ! Wanli Reifen, die sind so grottig schlecht, das ich die Karre fast auf der Fahrt zur
Rückgabe am Autobahnzubringer versenkt hätte.

Hehe,

Nie diese Marke kaufen finde ich cool,... Die werden sich geärgert haben und dich nie vergessen.

So ähnlich hab ich es auch gemacht, bei eBay vorsorglich Reifen mit mindestprofilziefe zur Vorbeugung geholt. Smart reparier.... Hat dem Werkstattleiter so nicht gefallen weder die Stoßstange noch die Felge. Eine rg wurde sogar verlangt.
Bremsscheiben haben spannungsrisse müssen getauscht werden hieß es 1200 Euro.... Obwohl ich bei meinem hiesigen BMW TÜV bekommen habe....
Gelochte Bremsscheiben haben doch immer spannungsrisse.... Bin halt sorgsam umgegangen damit Scheiben mussten bei 68 Tod noch nie getauscht werden...trotz 2 Tonnen.

Ich gebe die Sommerresidenz ab, die Felgen jedoch nicht, bloß weil eine ne 2 cm schramme hat und die andere repariert wurde.
Stichwort Innenraum: da Fänge ich nicht an, helles Leder = Spuren, v.a. Nach fast 70 Tsd km denke ich normal.

Ähnliche Themen

Es wird immer wieder mal versucht dem Kunden laufleistungsentsprechende Macken in Rechnung zu stellen. Es gibt genug, die das zähneknirschend hinnehmen. Geschäft ist halt Geschäft. Oft reicht schon eine ganz normale Fahrzeugaufbereitung - außen und innen - für 180 Euro (bei normalen Gebrauchsspuren) und das Thema hat sich. Die Gutachter der Leasingfirmen versuchen aber dennoch immer was zu finden. Privat käme Leasing für mich jedenfalls nie in Frage, mein Bruder ist damit ganz schön auf die Nase gefallen.

@M5PWR

Die Nummer mit den Wanli Reifen ist zwar etwas grenzwertig, aber auch nachvollziehbar, so wie sich die Jungs vorher verhalten haben. Aber was ist mit dem Blechschaden am Heck? Vielleicht hab ichs nur überlesen, oder hast du den verschwiegen?

Grüsse

Das mit dem kleinen Heckschaden habe ich mir auch gerade so gedacht... 😁

Aber die Reifen von Wanli taugen echt nicht die Bohne. Hatte ich bei Kauf eines Fahrzeuges auch mal drauf, als Neureifen, aber die waren echt unfahrbar. Schwimmen bei Regen, sind laut im Trocknenen und haben ein Kurvenverhalten wie eine trächstige Milchkuh... 😛 Ich als preisbewusster Günstigreifenkäufer kann aber ehrlich sagen, dass nicht alle Günstigreifen wirklich schlecht sind, sie werden nur nie in den Fachzeitschriften getestet. Im Moment fahre ich auch günstige Durun in 18 Zoll als 235'er (bis 270 Km/h zugelassen) und kann nix Negatives sagen. Für Brot & Butter Autos wie meinen 320i allemal ausreichend... 😁

Zitat:

Original geschrieben von M5PWR


Hallo,
ich habe als Firma die letzten 10 Jahre Leaser. Bei der ersten Rückgabe fällt man einmal auf die Nase,
danach kennt man (fast) alle Tricks, um keine Probleme zu erwarten.
Also will ich mal meine Erfahrungen teilen.
Aktuell ist die folgende :

Ich habe letzten Donnerstag meinen 550i zurückgegeben bei einem Händler von dem ich auch kein weiteres Fahrzeug nehme.
Dementsprechend gings gleich los, habe 2 Tage auf einen Rückruf gewartet, wg. Rückgabetermin.
Nachdem ich da 3 Mal angerufen hatte wurde es mir bald zu bunt. Wollte den Geschäftsführer
sprechen. Antwort : "Was wollen Sie denn von dem ? Der macht keine Rücknahmetermine. Ich rufe
Sie zurück." - geile Antwort, interessiert bestimmt München auch.
Kein Rückruf- war ja klar. Nächsten Tag nochmal angerufen. Nächsten Verkäufer dran. "Ja ich kann
nächste Woche nicht, ich habe Urlaub!" Ah ja. Wieder verbunden. Ruft zurück. Hat der dann auch
tatsächlich gemacht, 7 Stunden später um 19:30 Uhr 😕

Ok dann Wagen hin.
Dazu Vorgeschichte. Meine Frau hat die Kiste rückwärts gegen einen Baucontainer gesetzt; Kofferraum
eingedellt, Kratzer Stoßstange hinten, Stoßstange vorne (Schneewehe), alle Felgen verkratzt (mit 50
übern Bordstein), Reifen entsprechend schaut bereits die Karkasse raus, Fahrersitz verkratzt (mit nem
Zollstock hängengeblieben)

Da ich aber Leasing erfahren bin, rate ich jedem !vor! der Rückgabe alle Schäden beim Aufbereiter
zu beseitigen !!
Also wie immer dann:
4 Felgen geschweißt + lackiert 450,- Euro
4 neue Reifen , Fabrikat Wanli 😁😁😁, 350,- Euro in 19" 😁 dafür gibt sonst einen Continental 😁
aber aufpassen , wenn RFT muss auch wieder RFT drauf, sonst ist das egal muss nur StVO
zugelassen sein
Kofferraumdeckel gespachtelt + lackiert, Stoßstange vorne + hinten lackiert, Sitz repariert = 860,- Euro.
Wagen innen + außen aufbereitet vom Profi = 190,- Euro

Alles über Smart-Repair/Lackierer vor Ort machen lassen, daher gesamt 2000,- Euro.
Nicht zu BMW gehen oder Fahrzeug so zurückgeben, dann wäre das sicher über 5000,- Euro.

Am Tag der Rückgabe schwante mir schon was, aber der 5er sah aus wie ein Neuwagen.
2! Stunden wurde der Wagen von 10 ! Leuten begutachtet mit Lackstärkemessgerät, Taschenlampen
alles abgeleuchtet, Wagen gewaschen und auf die Bühne gehoben -
das habe ich noch bei keiner Rückgabe erlebt.
Dann kam der Verkäufer an : wir müssen noch eben die Traglast der Reifen prüfen !
- hä was will der denn ? (stehen wohl nicht auf das neuste China-Erzeugnis mit Testnote mangelhaft
😁 )
5 min später kam er zerknirscht an: alles in Ordnung, keine ! Abzüge, unterschreiben Sie hier.
Danke, Ihr Lutscher, kann man auch in 15min machen wie alle anderen auch. Na egal, wieder
alles richtig gemacht 😉

Grüsse,
Maik

P.S.: Kauft euch nie ! Wanli Reifen, die sind so grottig schlecht, das ich die Karre fast auf der Fahrt zur
Rückgabe am Autobahnzubringer versenkt hätte.

Einfach köstlich Deine Erzählung!

Warum Wanli, waren die Linglongs ausverkauft? 😉

VG,
L

Hallo,
köstliche Erzählung, was lernen wir daraus:
Kaufe nie einen Leasingrückläufer!!!

Gruß an alle Andy-Of

Linglongs waren 5,- Euro teurer das Stück 😉

Die rausgemachte Delle habe ich nicht verschwiegen, die haben die ja auch sofort gefunden mit
Ihrem Lackstärkemesser. Allerdings handelt es sich dabei um einen Bagatellschaden - also
keinen Unfall und die Klappe war professional gemacht. Zudem sind Schäden bis 1000,- Euro
Reparaturkosten nicht meldepflichtig.
Mittlerweile, nach rund 15 Rückgaben kenne ich die meisten Kniffe um immer sauber rauszukommen. 😉

Grüsse,
Maik

Zitat:

Original geschrieben von M5PWR


Linglongs waren 5,- Euro teurer das Stück 😉

Die rausgemachte Delle habe ich nicht verschwiegen, die haben die ja auch sofort gefunden mit
Ihrem Lackstärkemesser. Allerdings handelt es sich dabei um einen Bagatellschaden - also
keinen Unfall und die Klappe war professional gemacht. Zudem sind Schäden bis 1000,- Euro
Reparaturkosten nicht meldepflichtig.
Mittlerweile, nach rund 15 Rückgaben kenne ich die meisten Kniffe um immer sauber rauszukommen. 😉

Grüsse,
Maik

Solche Kunden wie Sie gibt es natürlich auch bei BMW, das wird man nicht vermeiden können. Ich habe mein letztes Fahrzeug vor der Rückgabe einmal bei Mr.Wash durch die Waschanlage gefahren. Null probleme bei der begutachtung, alles freundlich und höflich abgelaufen. (stichwort, wie man in den wald rein ruft) . Keine Nachzahlung. PS: Meinen neuen hab ich auch von einen anderen BMW Händler bekommen. War alles gar kein Problem. Gute Pflege Herr Doctor sag ich da nur. Und der Ton macht die Musik.

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Of


Hallo,
köstliche Erzählung, was lernen wir daraus:
Kaufe nie einen Leasingrückläufer!!!

Gruß an alle Andy-Of

Ich habe bereits 2 Leasingrückläufer gekauft. Einen Ford und einen BMW und bin beide Male nicht auf die Nase gefallen. Im Fall des BMW war es aber ein nicht aufbereitetes Auto, das damals auch abgefahrenen Reifen gestanden hatte. Ich fand das damals aber, angesichts des Kaufpreises für das Auto, als ein faires und ehrliches Angebot.

Ich finde die Aktionen mit nicht fahrbaren Noname Billigstreifen aus China allerdings grenzwertig.
Der TE hätte sich bestimmt darüber gefreut, wenn der diese Reifen als Neuausstattung auf sein Fahrzeug bekommen hätte, aber jeder wie er es haben möchte.

Zitat:

Solche Kunden wie Sie gibt es natürlich auch bei BMW, das wird man nicht vermeiden können. Ich habe mein letztes Fahrzeug vor der Rückgabe einmal bei Mr.Wash durch die Waschanlage gefahren. Null probleme bei der begutachtung, alles freundlich und höflich abgelaufen. (stichwort, wie man in den wald rein ruft) . Keine Nachzahlung. PS: Meinen neuen hab ich auch von einen anderen BMW Händler bekommen. War alles gar kein Problem. Gute Pflege Herr Doctor sag ich da nur. Und der Ton macht die Musik.

Es ist eben nicht so: "wie man in den Wald ruft.." Die Freundlichkeit des Kunden wird vom Autohaus gnadenlos ausgenutzt, da als Schwäche gesehen. Als Leasingnehmer muss man genauso abgew**** handeln wie der Leasinggeber damit man nicht den Kürzeren zieht.

VG,
L

Dem schließe ich mich an, wie bereits erwähnt hatte ich mehrere Rückgaben bei BMW. Bis 500 Euro hatte ich auch nie was gesagt, zumal das nur einmal fast 500 gekostet hat.
Die Freundlichkeit und die Unwissenheit wird ausgenutzt, vor allem aber auch nur dann, wenn der Händler weiß das dieses Modell nicht so nachgefragt wird und er länger auf'm Hof stehen Muss.

Gibt es da nicht eine gesetzlich Regelung, dass die Begutachtung innerhalb einer bestimmten zeit erfolgen muss??

Vg

Deine Antwort
Ähnliche Themen