Leasingkonditionen W213/S213
Hallo liebe E-Klasse Jünger,
ich denke da man jetzt bestellen kann hat dieser Thread durchaus seine Berechtigung. Schmeisst mal alles was ihr angeboten bekommt hier her.
Ich denke hier bekommen wir einen schönen Überblick.
Wenn wir genug Infos haben mache ich eine Exceltabelle
Gesamtpreis netto
Leasingrate netto
LF
km p.a
Anzahlung
Laufleistung
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Acquaviva1908 schrieb am 14. Mai 2018 um 23:09:37 Uhr:
Zitat:
@enzo0812 schrieb am 14. Mai 2018 um 20:23:11 Uhr:
E53 T-Modell ca. 100.000€ BLP
36/0/30.000
Ca. 950€ nettoThere goes another one... BLP+Nettorate. Wie kann jemand, der sich so eine dusselige Regel nicht merken kann, nur so ein krasses Auto „verdienen“? 🙄
Das kommt daher, da man 1%vom BLP versteuern muss, daher sind für mich die folgenden Preise / Beträge wichtig:
BLP - wegen der 1% Regel
Leasing netto: weil dass die Kosten sind ;-)
695 Antworten
Zitat:
@Durandula schrieb am 19. Juni 2020 um 19:43:45 Uhr:
Zitat:
@starcourse schrieb am 19. Juni 2020 um 18:20:20 Uhr:
Dann geht man zur Konkurrenz! Mit Ankündigung!
Wenn ich mir überlege, was Audi damals plötzlich konnte, als ich zu Mercedes wechselte. Vorher ging angeblich alles nicht.
Habe letztes Jahr einen A 250 e bestellt. Erst hieß es, nein beim Hybrid geht nicht viel, dann habe ich mir für Golf GTE und BMW 225 xe ein Angebot geholt und plötzlich gab es Sonderkonditionen für Privatkunden!!A250e Limo gibt es jetzt ab 13,63€ im Monat!
Da muss man ja zuschlagen🙂
Zitat:
@STFighter schrieb am 18. Juni 2020 um 18:21:35 Uhr:
Geschäftskunde, MHQ36FX4BLP 75,7K bzw mit Rabatt und Umweltbonus 66,3K
35k KM per Anno
Keine Anzahlung
48 Monate739 Euro Rate
Irgendwie find ich die Rate nicht so dolle, aber hier im Umkreis hat kein Händler ein besseres Angebot machen können...
So. Hab den Händler jetzt auch noch mal ein bisschen bearbeitet.
Konfiguration noch mal einen Tick verändert: MEVVWEJ6
Rahmenbedingungen sind gleich, BLP mit Rabatt und Umweltbonus sind 64,275. Ausgewiesener LF ist 1,094%
Damit bin ich jetzt echt zufrieden.
Ähnliche Themen
Anstatt der großen Klima würde ich das Pano nehmen. Außen gefällt mir AMG und Nightpaket bei dem geilen Rot besser.
Zitat:
@Flodder schrieb am 24. Juni 2020 um 18:07:10 Uhr:
Anstatt der großen Klima würde ich das Pano nehmen. Außen gefällt mir AMG und Nightpaket bei dem geilen Rot besser.
Pano hat er doch?
Nightpaket geht gar nich 😉 Aber das ist Geschmackssache und zum Glück lässt einem Mercedes noch die Wahl 🙂
Hat einer zufällig in der letzten Zeit ein Angebot für einen E63 eingeholt? Und würde es auch bekannt geben?
Zitat:
@STFighter schrieb am 24. Juni 2020 um 16:23:52 Uhr:
Geschäftskunde, MHQ36FX4BLP 75,7K bzw mit Rabatt und Umweltbonus 66,3K
35k KM per Anno
Keine Anzahlung
48 Monate739 Euro Rate
Irgendwie find ich die Rate nicht so dolle, aber hier im Umkreis hat kein Händler ein besseres Angebot machen können...
So. Hab den Händler jetzt auch noch mal ein bisschen bearbeitet.
Konfiguration noch mal einen Tick verändert: MEVVWEJ6
Rahmenbedingungen sind gleich, BLP mit Rabatt und Umweltbonus sind 64,275. Ausgewiesener LF ist 1,094%
Damit bin ich jetzt echt zufrieden.
Na da bin ich echt mal auf mein Angebot (30tkm/36 Monate) gespannt. Ein LF von 1,1 würden knapp 80€ mehr als beim 5er BMW bedeuten ....
Habe eben die Anpassung der Leasingrate bekommen, jetzt natürlich weniger als zuvor, bin gespannt was es dann ab dem 1.1.2021 kosten wird.
Hallo ins Forum,
kannst Du ja einfach ausrechnen. Wenn es ab 1.1.21 wieder 19% sind und in der Rate keine Versicherungsanteile drin sind (die Versicherungsteuer wurde ja nicht verändert), rechne einfach Rate durch 116 mal 119.
Viele Grüße
Peter
Na dein Wort in Gottes Ohren, ich persönlich gehe davon aus, dass die MwSt ab dem 1.1.2021 nicht bei bisher 19% liegen wird, sondern steigen wird.
Hallo ins Forum,
dafür gibt's keinen Anhaltspunkt. Wäre auch volkswirtschaftlich unsinnig, da's die Binnennachfrage abwürgen würde. Es dürfte eh Januar/Februar eine Delle geben, wenn wieder zu 19/7% zurückgekehrt wird. Wenn's mehr würde, wäre es noch ausgeprägter.
2021 ist außerdem Wahljahr und da machen sich weitere Steuererhöhungen gar nicht gut. Außerdem gibt's ja so Einiges, was das Leben ab 2021 teurer machen wird, so dass man m.E. an die Umsatzsteuer nicht auch noch rangehen wird. Es wird eh Unmut geben, wenn die Steuerbescheide 2020 kommen und durch den Progressionsvorbehalt beim Kurzarbeitergeld die Nachzahlungen kommen (insbesondere bei hohe Kurzarbeitsanteilen).
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
ist es ja auch, unterliegt aber dem Progressionsvorbehalt. Damit wird - verkürzt - das zu versteuernde Einkommen (ohne Kurzarbeitergeld) um dem Progressionsvorbehalt unterliegende Einkünfte (also z.B. das Kurzarbeitergeld) rechnerisch erhöht, die Steuer auf diesen erhöhten Betrag ermittelt und hieraus dann der Durchschnittsteuersatz ermittelt. Dieser Steuersatz wird dann auf das zu versteuernde Einkommen angewendet.
Als Beispiel (mit gegriffenen Zahlen):
Das zu versteuernde Einkommen betrüge 50.000 und das Kurzarbeitergeld 5.000. Dann wird errechnet welche Steuer bei 55.000 anfallen würde und wie hoch der Steuersatz (bezogen auf 55.000) liegt. Dies sei 30%. Diese 30% werden dann für die 50.000 fällig. Ohne Progressionsvorbehalt wären es vielleicht nur 28% gewesen.
Damit ist das Kurarbeitergeld zwar de jure steuerfrei, de facto wird aber der Rest mit einem höheren Steuersatz belastet. Da dies z.B. bei den Lohnsteuerabzügen nicht berücksichtigt ist, wird's Nachzahlungen geben. Ach ja, mit Kurzarbeitergeld muss man auch eine Steuererklärung abgeben, selbst wenn man sonst ggf. keine Erklärung abgeben muss (z.B. nur Arbeitnehmereinkünfte).
Viele Grüße
Peter