Leasingkonditionen W213/S213
Hallo liebe E-Klasse Jünger,
ich denke da man jetzt bestellen kann hat dieser Thread durchaus seine Berechtigung. Schmeisst mal alles was ihr angeboten bekommt hier her.
Ich denke hier bekommen wir einen schönen Überblick.
Wenn wir genug Infos haben mache ich eine Exceltabelle
Gesamtpreis netto
Leasingrate netto
LF
km p.a
Anzahlung
Laufleistung
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Acquaviva1908 schrieb am 14. Mai 2018 um 23:09:37 Uhr:
Zitat:
@enzo0812 schrieb am 14. Mai 2018 um 20:23:11 Uhr:
E53 T-Modell ca. 100.000€ BLP
36/0/30.000
Ca. 950€ nettoThere goes another one... BLP+Nettorate. Wie kann jemand, der sich so eine dusselige Regel nicht merken kann, nur so ein krasses Auto „verdienen“? 🙄
Das kommt daher, da man 1%vom BLP versteuern muss, daher sind für mich die folgenden Preise / Beträge wichtig:
BLP - wegen der 1% Regel
Leasing netto: weil dass die Kosten sind ;-)
695 Antworten
Hallo zusammen,
habe mal eine Konfiguration - Geschäftsleasing, aktuell auch Daimler Leasing - angefragt
Konfiguration MUAHSB97 E300de T Model
60TKM/Jahr 24 Monate mit Wartung ohne Reifen etc.
Konfigurierter Brutto Listenpreis 86.513 (Incl. MwSt.)
Alle Preise ab hier zzgl. MwSt.
Angebot
KP 70825
Leasing Sonderzahlung inclusive Förderung 11554,62
Basiswert 59270,38
LF 1,4
Nettoleasing 828,28
Service 186,60
Gesamtnettoleasing 1014,88
Wenn ich das so sehe ist der Händlerrabatt - tendenziell gegen Null - ich muss mal weiter einen Anbieter suchen
Die Leasingangebote aus dem Konfigurator heraus beinhalten die schlechtesten Konditionen. Das sind i.d.R Leasingraten auf Basis der Listenpreise. Da ist bei einem verkaufswilligen (!) Verkäufer deutlich mehr drin! Das oben genannte Angebot ist grottenschlecht. Ich würde mir von 2-3 Händlern Angebote unterbreiteten lassen aus der ganzen Republik. Der Händler vor Ort ist oftmals (nicht immer!) derjenige mit den unattraktivsten Konditionen, weil er die Bequemlichkeit der räumlichen Nähe ausnutzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@froggorf schrieb am 27. Juni 2020 um 09:43:35 Uhr:
Habe eben die Anpassung der Leasingrate bekommen, jetzt natürlich weniger als zuvor, bin gespannt was es dann ab dem 1.1.2021 kosten wird.
Privates Leasing? Die Mwst hat bei Unternehmen ja keine Relevanz.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@mimi001 schrieb am 29. Juni 2020 um 09:41:51 Uhr:
Auf dieses Konfiguration aus dem Konfiguratior, hat mir mein Verkäufer dieses Angebot erstellt
dann will er nicht verkaufen, sorry, aber dies ist m.E. ein Abwehrangebot.
Viele Grüße
Peter
Gut finde ich das Angebot auch nicht, man muss aber bedenken, dass der Wagen bei Rückgabe dann 120.000 km runter hat.
Da mein W213 bereits im März ausgelaufen ist, habe ich mir nun einen neuen konfiguriert und werde wohl (wenn der Chef zustimmt) innerhalb der nächsten Woche bestellen.
Alt: W213 200d
Neu: W213 MOPF 300de
Neupreis des neuen Fahrzeuges ca. 91.500€, nach Abzug von Rabatt und Umweltbonus etc. ca. 82.500€
Firmenleasing:
Leasing auf 36 Monate bei 40.000km Laufleistung pro Jahr
Leasingfaktor 1,082%
Leasing-Sonderzahlung von 3750€
Monatliche Rate liegt dann bei ca. 776€, was ich für das gut ausgestattete Auto dann echt OK finde, oder sehe ich das falsch? Ein "nackter" Tesla Model 3 hätte uns bei gleicher Laufleistung ca. 1050€ Leasingrate im Monat gekostet.
Falls jemand mal schauen möchte:
CODE: MNW7PN72 (oder hier https://www.mercedes-benz.de/.../MNW7PN72)
Rate ist gut, ich liege bei ähnlichen Preisen bei 694 Euro, aber 48 Monate und 35k Km Laufleistung (140.000 gesamt)
Mein LF ist 1,094
Mercedes hat meiner Meinung die besten Leasingangebote. Teslas sind unterirdisch, BMW/Audi sind oft relativ ähnlich (schlecht)...
Dein Link ist allerdings Kaputt 😉
Und ich würde empfehlen, die Winterreifen nicht mit in die Rate zu nehmen!
Zitat:
Dein Link ist allerdings Kaputt 😉
Und ich würde empfehlen, die Winterreifen nicht mit in die Rate zu nehmen!
Danke für den Hinweis, Link ist jetzt gefixt 🙂
Die Winterreifen packt der Kollege der Übersicht halber immer erst rein, rechnet die aber final dann immer wieder raus...
Leasingvertrag läuft im Januar 21 aus, bin jetzt mal zum Freundlichen und habe mir Konfigurationen anbieten lassen.
Auffällig war, dass das Modell mit konventionellem Antrieb (E220d 4matic, BLP 71.624€, Online-Code MVGP4HEN) unwahrscheinlich teuer war, mit über 800€ (netto) monatlicher Rate (36 Monate, 20.000km/a).
Dagegen wurde der Hybride E300de 4matik (BLP 78.137€, Online-Code MCGU8NZP) bei gleichen Bedingungen aber mit der BAFA-Prämie als Sonderzahlung zu einer Rate von 570,83€ netto angeboten, LF 1,037.
Dieses Angebot wiederum finde ich als unbedarfter Leasingnehmer (Geschäftsleasing, aber kein Großkunde) eigentlich ganzschön gut, was meint Ihr?
Nach Auskuinft meines Verkäufers werden dei Hybride ordentlich gefördert.
Meine Angebote für einen E400d oder E53AMG sehen da etwas anders aus.
Ein neuer E400d mit gleicher Ausstattung würde mich dann fast 100.- € netto
im Monat mehr kosten!
Zitat:
@1sierra1 schrieb am 10. Juli 2020 um 08:02:25 Uhr:
Leasingvertrag läuft im Januar 21 aus, bin jetzt mal zum Freundlichen und habe mir Konfigurationen anbieten lassen.
Auffällig war, dass das Modell mit konventionellem Antrieb (E220d 4matic, BLP 71.624€, Online-Code MVGP4HEN) unwahrscheinlich teuer war, mit über 800€ (netto) monatlicher Rate (36 Monate, 20.000km/a).
Dagegen wurde der Hybride E300de 4matik (BLP 78.137€, Online-Code MCGU8NZP) bei gleichen Bedingungen aber mit der BAFA-Prämie als Sonderzahlung zu einer Rate von 570,83€ netto angeboten, LF 1,037.
Dieses Angebot wiederum finde ich als unbedarfter Leasingnehmer (Geschäftsleasing, aber kein Großkunde) eigentlich ganzschön gut, was meint Ihr?
Der Wert entspricht so ziemlich meinem bei ca. 85 k BLP in 36 Monaten liege ich bei 610 € netto monatlich im Geschäftsleasing beim E300de T Model und der im Angebot ausgewiesene Leasingfaktor lag kanpp unter 1
Gruß aus EN