Leasingkonditionen
Gerade mal auf Sixt.de mit den Leasingkonditionen "gespielt".
Hat mich doch überrascht:
Der 535i 540,00 der 530d 479,00 monatliche Rate
Beim Listenpreis liegen nur 1 TEUR dazwischen.
Ist das bei allen Anbietern so ?
Mich wundert es bei diesen Konditionen doch ein wenig, dass sich hier im Forum so viele für den 535i entschieden haben.
(Bevor ihr nun alle zu sixt rennt 😉: obige Monatsraten ohne jede SA, und niedrigste KMLeistung - hier nur mal zum Vergleich der Motorvarianten angegegeben)
Beste Antwort im Thema
dass der F10 günstiger ist als der E60, verwundert mich nicht.
aufgrund seines designs dürfte der F10 über die gesamte bauzeit ein hohes maß an begehrlichkeiten auslösen und daher erheblich wertstabiler sein als der hochgradig polarisierende E60.
ich zum beispiel... bin "hin und weg" vom F10-design.
den E60 hingegen fand ich genau wie den alten 7er optisch "unzumutbar" 😁
113 Antworten
mich wundert eher das thema "anzahlung allgemein".
ist es beim geschäftswagenleasing nicht eher unüblich, anzahlungen zu leisten ?!?
ich gebe mal zu, ich hab da null ahnung von... weil EWIG keinen wagen mehr geleast.
bei "meinem" hatte ich die letzten 4x (immer mercedes) bei nennung der leasingrate grundsätzlich das gefühl, ich säße mit SATAN als verhandlungspartner am tisch...
... die genannte leasingrate war immer derart erschütternd hoch, dass ich befürchtete, es käme noch ein ... "... UND deinen erstgeborenen"... hinzu 😁
und meine firmenwagen, die KAUFE ich grundsätzlich, weil sie eh "aufgefahren" werden.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
...Noch einmal zu der "eigentümlichen" Rechnung. Nennt mir einen besseren Weg diese Raten bei unterschiedlichen LSZ vergleichen zu können...
Hallo Oliver,
es geht hier ja nicht darum, dass Dir einer Dein Fahrzeug madig macht, schliesslich fragt Dich hier auch keiner, ob er Dir beim Geld verdienen helfen darf. Ergo geht das keinen was an. Es geht nur um den Vergleich der Leasingraten / Faktoren, weil hier ein allg. Interesse besteht, dass ist so ja auch nachvollziehbar.
Dein Problem mit der LSZ verstehe ich allerdings nicht ganz. Für gewöhnlich rechnet man die LSZ einfach auf die LZ um und so in die Rate mit rein. So komme ich auch eher auf einen LF von 1,8 - die von Dir angegeben 1,4 sind schlicht falsch.
Wenn Du es für Dich exakt haben möchtest, berücksichtigst Du noch die Verzinsung etc..
Gruß
Peter
Hallo!
In der weiterführenden Rechnung ist in der Tat noch Zinslast und weiteres mit drin. Aber sei es drum, ein jeder muss mit seiner Rate leben können, da haben wir alle recht. Faktoren lassen sich natürlich nur vergleichen, wenn sie alle auch gleich berechnet wurden. Nach Eurer Rechnung liegt der Faktor in der Tat bei 1,7 (Zubehör etc. kam noch drauf).
Mal so zum Vergleich (nach neuer Berechnung):
X5 4.8i = 1,65
X5 3.0sd = 1,49
Jaguar XFR = 2,31
Audi S5 Sportback = 2,11
X6 Hybrid = 1,87
530d GT = 1,63
Diesel fahren kommt halt günstiger 🙂
Zum Thema Sonderzahlung kann man nur sagen, dass es alle Firmen eigenständig handhaben. Bei einen ist es ein no-go, bei anderen normal. Manchmal gehen auch alte Firmenfahrzeuge aus dem Bestand als Sonderzahlung weg. Hier kann man also nur schwer etwas verallgemeinern.
CU Oliver
Das kommt so immer noch nicht hin 🙂
Also:
Listenpreis: 112000€ (brutto, hoffe der Wert stimmt, habs nicht nachgerechnet)
Leasingrate 878 Euro (netto) = 1045€ (brutto)
+ Anzahlung 29.411 Euro (netto) = 35000€ (brutto) / 36 = 972
----
2017€ / (112000*0,01) = 1,8
Zinsen für die Anzahlung eingerechnet liegen wir eher bei einem "realistischen" Leasingfaktor von 1,9 gegenüber Angeboten mit 0 Anzahlung.
Über die Internetseite von Jaguar war ich ehrlich gesagt ziemlich entsetzt. Sowas unprofessionelles habe ich selten gesehen, der Leasingfaktor von 2,35 passt da gut dazu. Ich finde den XF wirklich ein schönes Auto, aber durch Ihren Auftritt machen die es dem Kunden schon nicht leicht!
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
so...
ich hab mal ein neues Angebot gefunden:
http://www.gute-rate.de/Fahrzeuge/Marken/BMW/5er/BMW-5er-00005701.html
nach meiner Berechnung LP 68000 also VFW mit
LF 1,175 bei 36/10/0
gehts beim F10 schon los???😎🙂
Hallo!
<1,8 kommt schon hin, da noch etliches an Zubehör mit drin ist. Geht eher schon Richtung >115.000 Euro.
Die Internetseite von Jaguar ist wirklich, ich sage mal "gewöhnungsbedürftig". Seit neuesten haben die wenigstens mal einen Konfigurator, das war vorher nicht der Fall. Der XF ist ein schönes Auto, als XFR fahr- und soundtechnisch super. Er hat aber ein riesiges Manko, welches für mich als begeisterter Wintersportler ein no-go war und ist. Er hat eine eingetragene Dachlast von 0 kg. Will heißen, es darf nichts auf das Dach - Jaguar bietet auch keinen Dachträger dafür an.
Setzt man sich darüber hinweg und nimmt ein Modul von Thule, so darf man max. 50kg damit auf das Dach packen - auf eigene Gefahr versteht sich. Wie weit ich mit 50kg minus Träger und Dachbox komme, habe ich mir gar nicht mehr durchgerechnet. Alleine mit 4 Paar Ski und Skischuhe wäre er schon überladen.
CU Oliver
P.S.: Kurz zum Thema Leasingfaktor. Wenn ich bedenke, dass ich beim udi A8 einen Faktor von <1,0 hatte....seufz. das waren noch Zeiten. Die haben sich aber den Restwert (54% nach 120.000km) auch schön gerechnet (war auf Kilometerbasis, stört ich also nicht) und werden jetzt wohl deftig daran Minus machen.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Kurz zum Thema Leasingfaktor. Wenn ich bedenke, dass ich beim udi A8 einen Faktor von <1,0 hatte....seufz. das waren noch Zeiten ...
... da Du Dich aus verschiedensten persönlichen Gründen für den neuen F10 entschieden hast, nutzt jetzt auch kein *seufz* 😁 mehr, da ja bekanntlich die LFs beim F01 auch so schlecht nicht sind. Da hättest Du jetzt eine Nettorate von EUR 599,-- für einen 750i --> 130000,-- bei L = 36/40´/35´. 😉
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von milk101
P.S.: Kurz zum Thema Leasingfaktor. ... Die haben sich aber den Restwert (54% nach 120.000km) auch schön gerechnet ... und werden jetzt wohl deftig daran Minus machen.
kann man auch anders sehen :
sagen wir, du hast 36 monate lang 1000 euro bezahlt --> 36.000 euro.
und sie kriegen jetzt für den gebrauchtwagen noch 20.000 euro
--> macht unterm strich 56000 euro. (für ein auto, dass vielleicht mit 100.000 in der liste steht).
das sieht dann optisch übel aus.
liegt aber bestimmt noch deutlich unter den herstellungskosten.
fazit :
besser einen verkaufen und deutlich weniger gewinn dran machen, als erhofft.
als wenn nachher niemand so ein auto kauft und sie die bänder still stehen haben.
dann DAS wäre dann erst RICHTIG teuer.
Hallo!
Der Listenpreis des A8 war inkl. MwSt. 145.000 Euro. Bekommen haben die von mir 36.000 Euro an Leasingraten sowie einen 3 Jahre alten X5 E53 mit 125.000 km sowie absoluter Vollausstattung - s.u.), den sie in Zahlung genommen haben.
Rechne ich also mal alles zusammen und bin dabei noch optimistisch, dann habe die 76.000,00 Euro von mir bekommen, wobei ich nicht annehme, dass die noch 40.000 Euro für den X5 bekommen haben. Für nunmehr 69.000 Euro bekommen die einen A8 4.2 TDI mit 120.000 km auf der Uhr aber nicht mehr verkauft. Das dürfte Fakt sein.
CU Oliver
P.S.: Man wird doch wohl mal seufzen dürfen 🙂 🙂
😁 😁 😁
... ja sicher, oli !
wenn´s an unser sauer verdientes geld geht...
da MÜSSEN wir stöhnen / heulen / mit den ketten rasseln.
schliesslich ist das der halbe spass beim geld-ausgeben
😁 😁 😁
(wobei ich jetzt echt nicht gedacht hätte, dass sich ein audi A8 ÜBERHAUPT auf derart astronomische summen hochschaukeln läßt) *staun*
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
(wobei ich jetzt echt nicht gedacht hätte, dass sich ein audi A8 ÜBERHAUPT auf derart astronomische summen hochschaukeln läßt) *staun*
... ja, ist schon krass! 😮
Nur komme ich bei besagtem Wagen auf einen LF = 1,45 und nicht wie oben geschrieben:
[Zitat]...dass ich beim udi A8 einen Faktor von
<1,0hatte....seufz[/Zitat]
Scheinbar leben wir hier in unterschiedlichen math Welten! 🙄
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
(wobei ich jetzt echt nicht gedacht hätte, dass sich ein audi A8 ÜBERHAUPT auf derart astronomische summen hochschaukeln läßt) *staun*
Ich auch nicht 😁. Das sind ja schon Regionen von einem F430 (170.000€) und dann bei einem 8Zyl. Diesel.
Los werden die den für 69.0000 nicht mehr. Denke 40.000€ sind drin. Dann hat die das nur 26.000€ gekostet, also hast du ca. 18% Rabatt auf den Listenpreis bekommen und ihn mit zinslosen Raten bezahlt.
Ist ein ziemlich guter Wert aber nicht so, dass sie davon pleite gehen würden.
Viel erschreckender ist der Wert von 76.000€ auf 3 Jahre. Wenig Geld für ein 145.000€ Auto, aber absolut trotzdem viel Geld.
Das sind ca. 2100€ im Monat + Versicherung und Werkstatt oder mache ich einen Denkfehler?
PS: Schöner F10 🙂
Hallo!
Der Denkfehler beim Leasingfaktor ist der, dass ich einfach mal angenommen habe, die würden astronomische 40.000 Euro für den X5 bekommen. In Zahlung genommen haben die ihn für einen erheblich niedrigeren Betrag.
Aber letzten Endes ist der Leasingfaktor komplett egal. Ich habe im Übrigen jetzt hier geschlagene vier Versionen (die meinige, eine hier aus dem Forum und zwei via Email), wie man diesen doch bitte berechnen sollte. Nett, dass viermal ein anderes Ergebnis rauskommt. Gut, dass man sie dennoch nutzen kann, wenn man jedes Fahrzeug identisch rechnet. 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
ist es beim geschäftswagenleasing nicht eher unüblich, anzahlungen zu leisten ?!?
Das ist u. a. auch eine Frage der Bonität. Bei ungenügender - oder noch unbekannter Bonität (z. B. bei Neugründungen) - ist es bei Leasinggesellschaften durchaus üblich, dass Leasingverträge nur mit entsprechender Vorauszahlung abgeschlossen werden können.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von milk101
[...]Aber letzten Endes ist der Leasingfaktor komplett egal. Ich habe im Übrigen jetzt hier geschlagene vier Versionen (die meinige, eine hier aus dem Forum und zwei via Email), wie man diesen doch bitte berechnen sollte. Nett, dass viermal ein anderes Ergebnis rauskommt. Gut, dass man sie dennoch nutzen kann, wenn man jedes Fahrzeug identisch rechnet. 🙂
Dann teile doch mal deine 4 Methoden mit uns.