Leasingende F11, wieder F11?

BMW 5er F11

Moin Zusammen,

der Leasingvertrag meines Firmenwagens läuft im Februar aus. Nun steht eine Neubeschaffung an und ich tendiere wieder zum F11. Über 100.000km hatte ich keine nennenswerten Probleme, der Wagen ist gerade wegen des Kofferraums (Weisser Schäferhund) und des Langstreckenkomforts die erste Wahl gewesen.

Allerdings sind nun die Rahmenbedingungen (Budget) andere, und ich habe die Vorgabe Kauf statt Leasing. Zusätzlich war der aktuelle Firmenwagen ein Vorführer, den wir mit 10k km geleast haben, der nächste soll aufgrund der Haltereinträge lieber ein Neuwagen sein. Und ich würde den Neuen gerne etwas sportlicher haben. Dazu kommt, dass ich mehr als 85% der Strecken alleine und auch ohne Hund unterwegs bin. Also M-Paket ist gesetzt und mit Blick aufs Budget frage ich mich, ob der F31 nicht die bessere Wahl wäre. Wer hat Hundeerfahrung im F31?

Diese Beiträge gibt es ja nun zuhauf, aber vielleicht gibt es eine andere Sichtweise, weil der F11 vor seinem Produktionsende steht und ich einen sehr attraktiven Rabatt auf einen Neuwagen (frei konfiguriert) angeboten bekommen habe.

Gruß
hirotake

Beste Antwort im Thema

Der F31 ist ein vollkommen anderes Auto... verabschiede dich vom Langstreckenkomfort, den du vom F11 gewohnt bist.

Du musst den F31 unbedingt mal fahren - er fährt sich super, fast schon wie ein Spielzeug, gerade mit M-Paket ist er optisch auch echt schick. Mir persönlich ist er zu unkomfortabel, und vor allem wirkt der Innenraum billig. Der 5er ist einfach eine ganz andere Kategorie!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Der F31 ist ein vollkommen anderes Auto... verabschiede dich vom Langstreckenkomfort, den du vom F11 gewohnt bist.

Du musst den F31 unbedingt mal fahren - er fährt sich super, fast schon wie ein Spielzeug, gerade mit M-Paket ist er optisch auch echt schick. Mir persönlich ist er zu unkomfortabel, und vor allem wirkt der Innenraum billig. Der 5er ist einfach eine ganz andere Kategorie!

Danke für Deine Meinung!

Ich fahre relativ viel Autobahn und lange Strecken, somit ist das schon wirklich angenehm im 5er. Vielleicht ist der F11 mit M-Fahrwerk dann schon ausreichend sportlich. Aber ich vermute fast, dass ich den F31 mit M-Fahrwerk kurzfristig mal fahren muss.

Also auf der Autobahn, vorausgesetzt sie ist nicht übersäht mit Löchern etc., ist der F31 auch ganz okay... aber der F11 halt nochmal 'ne andere Hausnummer :-)

Fahr' den F31 unbedingt mal mit M-Paket... mit M-Paket finde ich ihn deutlich zu hart gefedert.

Beim F1x bedeutet M-Paket nicht automatisch M-Fahrwerk.

Für Langstreckenkomfort würde ich immer das einstellbare Fahrwerk bevorzugen, da ist die Sporteinstellung für meinen Geschmack hart und knackig genug, wenn es mal sein muss.

Ich hatte beide Ausführungen über 90tkm bzw. 76tkm im F10, den letzten nun mit M-Fahrwerk hat meine Frau verflucht !

Ähnliche Themen

Hallo Uwe,

guter Hinweis. Aber ich habe bisher keine positiven Erfahrungen mit den einstellbaren Fahrwerken gemacht. Es war mir immer zu schwach differenziert. Daher würde ich das Geld nie dafür ausgeben.

Ich werde wohl nachher einen F31 mit M-Paket Probefahren können und es dann hoffentlich schon mal besser einschätzen.

ich finde ein Adaptive Drive / Dynamic Drive ist beim 5'er ein muß.....

G/Z

Zitat:

@Phantom1 schrieb am 7. Dezember 2016 um 14:29:43 Uhr:


ich finde ein Adaptive Drive / Dynamic Drive ist beim 5'er ein muß.....

G/Z

Dann fallen aber die kleinen Motoren weg 😉

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 7. Dezember 2016 um 12:06:56 Uhr:


Beim F1x bedeutet M-Paket nicht automatisch M-Fahrwerk.

Für Langstreckenkomfort würde ich immer das einstellbare Fahrwerk bevorzugen, da ist die Sporteinstellung für meinen Geschmack hart und knackig genug, wenn es mal sein muss.

Ich hatte beide Ausführungen über 90tkm bzw. 76tkm im F10, den letzten nun mit M-Fahrwerk hat meine Frau verflucht !

das M Fahrwerk im 50d empfand ich aber auch recht hart.
ist es nicht auch härter als das Serien-M-Fahrwerk ?

@softwarefriedl
Das kann ich leider nicht beurteilen, da ich nie einen F10 mit dem normalen M-Fahrwerk gefahren bin.

Allerdings hatte ich beim 550d auch noch zusätzlich 20 Zoll Räder drauf, und beim 535d vorher nur 19 Zoll.

Also Freitag bekomme ich einen F31 LCI mit M-Paket zur Probefahrt. Dann kann ich alles zum Auto testen und sogar mal den Hund in den Kofferraum verfrachten. Im Grunde wird es sich darüber entscheiden.

Zitat:

@Phantom1 schrieb am 7. Dezember 2016 um 14:29:43 Uhr:


ich finde ein Adaptive Drive / Dynamic Drive ist beim 5'er ein muß.....

G/Z

Dynamic Drive ist Adaptive Drive, und die dynamische Dämpferkontrolle hat nix damit zu tun, oder? AD = verringerte Seitenneigung?

Adaptive Drive ist 'ne feine Sache, keine Frage. Hab' ich in meinem, und würde ich mir privat wieder einen 5er kaufen, dann nur mit Adaptive Drive... darauf kann ich im Firmenwagen aber verzichten, zumal es sehr teuer ist.

Ich habe Adaptive Drive im 50d. Bei diversen Mietwagen habe ich es nicht vermisst. Mit 19Zoll kann man auch prima alle Geschwindigkeiten auf Comfort fahren, Sport nutz ich so gut wie nie. Steht beim Nachfolger sicher zur Diskussion. Der 5er hat eh wenig Seitenneigung.

Zitat:

@ley schrieb am 7. Dezember 2016 um 19:24:12 Uhr:


Ich habe Adaptive Drive im 50d. Bei diversen Mietwagen habe ich es nicht vermisst. Mit 19Zoll kann man auch prima alle Geschwindigkeiten auf Comfort fahren, Sport nutz ich so gut wie nie. Steht beim Nachfolger sicher zur Diskussion. Der 5er hat eh wenig Seitenneigung.

Wie unterschiedlich die Empfindungen doch sind.

Ich finde, dass im 5er schon ganz schön Bewegung um die Längsachse da ist in flott gefahrenen Kurven.

Vielleicht liegts daran, dass meiner nur auf 18-Zöllern rollt.

Aber der 3er (kein M-Paket, ebenfalls 18-Zöller, ebenfalls DDC wie mein F10), den ich vorm Kauf auch gefahren bin, hatte deutlich weniger Seitenneigung in Kurven.

Ich fand auch den Federungskomfort im 3er nicht schlecht, da habe ich spontan erst einmal nichts vermisst. Klar, der 5er kann das erheblich besser, aber es ist nicht so, dass der 3er unkomfortabel wäre.
Den Ausschlag zum 5er hat bei mir letztlich das Raumangebot / Raumgefühl und vor allem das deutlich hochwertigere Cockpit gegeben. Der 3er, zugegeben VFL, wirkte doch arg billig.

Der 5er war / ist einfach das rundherum gediegenere Fahrzeug.

Ich fahre aktuell den f31 und hatte zuvor den f10 Limousine. Kohle war der Grund ne Nummer kleiner zu gehen. Aber Komfort, Ambiente und Innenraumqualität sind beim 3er schon schlechter als beim 5er. Zwar Jammern auf hohem Niveau. Aber wer den 5er gewohnt ist/war merkt den Unterschied deutlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen