Leasingende F11, wieder F11?

BMW 5er F11

Moin Zusammen,

der Leasingvertrag meines Firmenwagens läuft im Februar aus. Nun steht eine Neubeschaffung an und ich tendiere wieder zum F11. Über 100.000km hatte ich keine nennenswerten Probleme, der Wagen ist gerade wegen des Kofferraums (Weisser Schäferhund) und des Langstreckenkomforts die erste Wahl gewesen.

Allerdings sind nun die Rahmenbedingungen (Budget) andere, und ich habe die Vorgabe Kauf statt Leasing. Zusätzlich war der aktuelle Firmenwagen ein Vorführer, den wir mit 10k km geleast haben, der nächste soll aufgrund der Haltereinträge lieber ein Neuwagen sein. Und ich würde den Neuen gerne etwas sportlicher haben. Dazu kommt, dass ich mehr als 85% der Strecken alleine und auch ohne Hund unterwegs bin. Also M-Paket ist gesetzt und mit Blick aufs Budget frage ich mich, ob der F31 nicht die bessere Wahl wäre. Wer hat Hundeerfahrung im F31?

Diese Beiträge gibt es ja nun zuhauf, aber vielleicht gibt es eine andere Sichtweise, weil der F11 vor seinem Produktionsende steht und ich einen sehr attraktiven Rabatt auf einen Neuwagen (frei konfiguriert) angeboten bekommen habe.

Gruß
hirotake

Beste Antwort im Thema

Der F31 ist ein vollkommen anderes Auto... verabschiede dich vom Langstreckenkomfort, den du vom F11 gewohnt bist.

Du musst den F31 unbedingt mal fahren - er fährt sich super, fast schon wie ein Spielzeug, gerade mit M-Paket ist er optisch auch echt schick. Mir persönlich ist er zu unkomfortabel, und vor allem wirkt der Innenraum billig. Der 5er ist einfach eine ganz andere Kategorie!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Die Kombination der beiden aktiven Fahrwerkregelsysteme Dynamic Drive und Elektronische Dämpfer Control (EDC) liefert das „High End“-Fahrwerk von BMW mit der Bezeichnung Adaptive Drive. Es steht für die Synthese aus maximaler Fahrdynamik und höchstem Komfort.
Dazu wurden bewährte Fahrwerkregelsysteme wie die aktive Wankstabilisierung Dynamic Drive und die Elektronische Dämpfer Control (EDC) funktional miteinander vernetzt. Sensoren im Fahrzeug messen permanent die Fahrgeschwindigkeit, die Position des eingestellten Lenkradwinkels sowie die Quer- und Längsbeschleunigung des Fahrzeugs.
Aus diesen Daten werden Steuerungsbefehle für die regelbaren Stabilisatoren und Stoßdämpfer errechnet. Das koordinierte Zusammenwirken von Stoßdämpfern und Stabilisatoren wirkt den entstehenden Fliehkräften entgegen und sorgt somit für eine geringere Seitenneigung des Fahrzeugaufbaus bei gleichzeitig höherem Fahrkomfort. Die Folgen sind ein verbessertes Eigenlenkverhalten, ein zielgenaueres, präziseres Lenkverhalten sowie kürzere Bremswege.
Das damit verbundene reduzierte Kopierverhalten des Fahrzeugaufbaus trägt hier wesentlich zur Komfortsteigerung bei. Fährt das Auto beispielsweise bei Geradeausfahrt nur mit einem Rad über ein Hindernis, gibt der auf weich gestellte Stabilisator mehr nach und überträgt die Einfederbewegung nicht auf die andere Seite der Achse.
Darüber hinaus passt Adaptive Drive die Dämpfung automatisch der Fahrbahnbeschaffenheit an. Um die entstehende Datenmenge in Sekundenbruchteilen zu verarbeiten, sind zum Beispiel beim BMW X5 die Sensoren und Steuergeräte durch den Flex Ray Datenbus, ein Hochgeschwindigkeitssystem zur Datenübertragung, miteinander verbunden. Per Tastendruck kann zudem zwischen einer komfortablen und einer sportlichen Grundeinstellung gewechselt werden.

ich würde mir keinen 5'er ohne dieser Kombination kaufen, der Fahrkomfort wird deutlich angehoben..

Ich stand vor einem Jahr vor einer ähnliche Wahl, kam vom Audi A5 Sportback mit S-Line und 19 Zöllern, wollte einen (kleinen) Kombi, sportlich, aber nicht ganz so hart wie der A5, mit Sechszylinder Diesel. Ich fahre viel Langstrecke, 40000 bis 50000 km fast nur Autobahn im Jahr. Ich bin nur Tourings probegefahren, 530d, 330d, 335xd, alle mit M-Paket. Geworden ist es dann ein 330xd, mit M-Paket (normales Fahrwerk, weil xdrive).

Grund: Der 5er war mit zu entkoppelt (andere würden sagen komfortabel), fast schon langweilig und nicht wirklich dynamisch oder sportlich. Besser auf Langstrecken als der 3er, aber für mich nicht entscheidend besser. Innenraum klasse, optisch auch außen (für mich) schöner als der 3er, aber vor einem Jahr schon ein Auslaufmodell :-)

Fazit bisher: Ich fühle mich auch auf Langstrecken richtig wohl im 3er, für mich auch mit Sportsitzen komfortabel genug und wenn ich mal Kurven fahre auch sportlich, aber nicht zu hart mit dem xdrive-Fahrwerk. Der Innenraum ist in Ordnung, nicht so schön wie der 5er, erstrecht nicht wie der Audi, aber ok, zumindest als LCI. Ich habe aber auch Leder und Leisten Feinschliff mit Perlglanz-Dingens. Fahrerisch passt der 3er am besten zu mir, auch auf Langstrecke, sitzt wie ein Handschuh :-). Kofferraum war nicht das entscheidende Thema bei mir, auf alle Fälle groß genug für mich, den Platz auf den Rücksitzen finde ich subjektiv nicht wesentlich schlechter als im 5er.

Zum Glück gibt es so viele Möglichkeiten, da gibts für jeden das passende Auto :-)

Viel Spaß beim Probefahren, stef

Moin!

Also gestern konnte ich die Probefahrt zeitlich einrichten und bin einen F31 LCI 320d mit M-Paket gefahren.

Der Wagen passte direkt und ich war vor allem vom Fahrkomfort mit den 18" Rädern echt angetan. Am besten hat mir gefallen, dass der Motor sich kräftiger und das Auto schneller angefühlt hat. Insgesamt genau das Fahrverhalten, wie ich es mir vorgestellt und gewünscht habe.

Aber obwohl ich nicht besonders dick bin, waren mir die Sitze zu eng geschnitten. Man merkt aber schon, dass die Funktionalität beim 5er besser ist, mir fehlte da beispielsweise die Sync-Taste an der Klima. Ein paar andere Dinge mit der Haptik sind ja ausreichend diskutiert, mir ist es auch aufgefallen, und ich hätte mich drauf einlassen wollen.

Und dann kam meine Frau dazu, und da wir den Wagen ab nächstem Jahr als Hauptfahrzeug nehmen wollen, spielt die Meinung auch eine Rolle. Leider sind ihr die Dinge auch alle eher negativ aufgefallen und wir haben beschlossen, dass wir beim 5er bleiben wollen. Es ist einfach eine andere Klasse und man merkt es deutlich. Dazu kommen die sehr guten Angebote für die letzten frei konfigurierbaren F11 und ich werde dann bewusst nochmal 3-4 Jahre das alte Modell fahren.

Hier ist die Konfiguration: mein.bmw.de/v8s0k0f6 und ich musste im Grunde nur auf den Driving Assistant Plus verzichten. Den hatte ich aber bisher noch nie länger in einem Auto, so dass es wohl auch weiterhin ohne geht.

Wenn ich bei dem Fahrtenbuch-Modell bleiben würde und das Auto nur alleine und dienstlich fahren würde, wäre es relativ sicher der F31 geworden.

Besten Dank für Eure Meinungen!

Gruß
hirotake

Sehr gelunge Farbkombination 😉
Allerdings ist der Driving Assistant Plus entgegen deiner Beschreibung doch in der Konfiguration erhalten...

Wahrscheinlich gefällt mir das Fahrzeug so gut, weil meine Neubestellung auch in den letzten Zügen liegt. Ich werde versuchen, eines der letzten Fahrzeuge zu erwischen. Dann geht er noch zwei Monate auf Lager, damit die Leasingkonditionen noch besser werden...
Allerdings finde ich - jetzt steinigt mich bitte nicht - dass der F11 ohne M-Paket viel harmonischer und edler daher rollt. Meine Konfiguration: mein.bmw.de/n1t9f4h9

Ähnliche Themen

Findste auch, gelle! 😉

Oh, mein Fehler, ich habe den Link nicht gespeichert. Die Konfiguration ist es, jedoch aufgrund von Budgetgründen ohne den Driving Assistant Plus.

Wenn es sein muss, würde ich auch einen ohne M-Paket konfigurieren. Da wir den Wagen aber kaufen wollen, scheint mir das eher ein Argument für einen späteren Weiterverkauf.

Zitat:

@hirotake schrieb am 9. Dezember 2016 um 13:11:46 Uhr:


Die Konfiguration ist es, jedoch aufgrund von Budgetgründen ohne den Driving Assistant Plus.

Ich würde darauf achten, dass Fenstereinfassung und Dachreling den gleichen Farbton haben. Also entweder die Reling auch in Aluminium oder beides schwarz, was ich machen würde.

Auch würde ich wohl innen schwarzes Leder mit Exklusivnaht wählen und dafür vllt. Esche Maser als Leiste. Hab mich an dem Zimt irgendwie satt gesehen.
Alternativ kann man bei weißer Außenfarbe auch über die Alcantara Sitze nachdenken mit einer schwarzen Hochglanz-Interieurleiste (nicht piano). Sieht für meinen Geschmack sehr sportlich und edel aus. Durch die Ersparnis hast Du dir den Stauassistenten gleich dazu verdient. 😉

Die Farbe der Leisten habe ich noch nicht abgestimmt. Das werde ich noch beachten.

Mit dem Leder ist das so ein Ding, ich hätte gerne dunkelbraun, habe deswegen Zimt gewählt. Schwarz wäre im Grunde auch ok! Aber das Alcantara ist mit Hund im Auto zu sehr Haarfänger. Zum einen will ich das nicht umständlich absaugen müssen und zum anderen habe ich immer mal Haare an der Jeans, die am nächsten Tag zu 100% am Anzug hängen bleiben.

Zitat:

@hirotake schrieb am 9. Dezember 2016 um 15:24:03 Uhr:


Mit dem Leder ist das so ein Ding, ich hätte gerne dunkelbraun, habe deswegen Zimt gewählt. Schwarz wäre im Grunde auch ok!

Exklusivleder Mokka ist in der Hinsicht ein Schmankerl, aber nur in der Luxury Line. Am Zimt stört mich in erster Linie die Einfärbung des halben Cockpits in dem Ton. Wenn das weiterhin schwarz wäre und nur die Sitze in braunem Leder, wäre das mein Favorit.

Zitat:

Aber das Alcantara ist mit Hund im Auto zu sehr Haarfänger. Zum einen will ich das nicht umständlich absaugen müssen und zum anderen habe ich immer mal Haare an der Jeans, die am nächsten Tag zu 100% am Anzug hängen bleiben.

Guter Punkt, für Anzugträger hat Glattleder einen unübersehbaren Vorteil, auch was das Knittern des Stoffes angeht. Hatte mich aus praktikablen Gründen (Reinigung, Flecken etc.) gegen Alcantara und für Leder entschieden und dabei den dress code gar nicht bedacht. 🙂

Exclusivleder Mokka gibt es aber auch beim M-Sportpaket in Verbindung mit den Komfortsitzen.

Gute Konfiguration. Ich würde aber noch Komfortsitze empfehlen und für die Optik die 19 Zöller :-)

nur normale HIFI Lautsprecher.... und kein 6WB ?

G/Z

Ich finde den Klang vom normalen HiFi-System nicht schlecht. Auch einige Mitfahrer haben das schon positiv bewertet.
Für mich wäre z.B. Active Protection eine Pflicht-Ausstattung, auf H/K kann ich dabei gut verzichten.
Das kann aber jeder anders sehen, denn jeder setzt andere Prioritäten.

Und irgendwann ist eben auch mal Schluß mit Kreuzchen machen. 😉

Hifi System ist in der Tat nicht schlecht, aber das HK ist um Welten besser... außerdem verkauft sich das Fahrzeug später besser, bei mir steht sowas auf Prio 1

G/Z

Danke für Eure Meinungen zur Konfiguration.

Leider bin ich am Budgetende schon vorbei geschrammt und habe "Glück", dass die Konfiguration heute durchgewunken wurde.

Active Protection habe ich aktuell, das Anziehen des Gurtes, wirkt auf Mitfahrer immer wieder sehr befremdlich, der Sicherheitsvorteil ist hoffentlich nur bedingt vorhanden. Das Hifi hat bisher gereicht, mehr wäre sicher nett, aber nicht Prio 1 bei mir. Ebenso wie das 6WB mir nicht wichtig ist, habe es noch nie live gesehen. Jedoch die Komfortsitze und 19" wären absolute Anwärter, wenn ich noch mehr Kreuze hätte machen dürfen, direkt nach dem Driving Assistant Plus.

Ich habe heute Nachmittag auch nochmal mit Stoffsitzen konfiguriert, aber das würde ich sehr bereuen. So ein weißer Schäferhund hat echt ein Haarproblem...

Endlich hat mal jemand einen nachvollziehbaren Grund für Ledersitze! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen