Leasingangebot Model S Plaid

Tesla Model S 002

Hi Forumlar,

ich habe demnächst vor einen S plaid zu bestellen.
Ist mein erster Tesla und würde gerne wissen was für Leasingangebote möglich sind.

Gewerbliches Leasing
24 Monate
0 Anzahlung
15t km pro Jahr

Habe so ein Thread nicht gefunden und kenne es von anderen MT Foren.

Wäre super wenn einige Antworten würden.

Viele Grüße
Gimix

66 Antworten

Bei einem km-Leasing gibt es doch gar keinen verbrieften Restwert?! Sonst wäre es erst wieder ein Restwert-Leasing.

Auch beim km-Leasing ist ein Restwert natürlich Bestandteil der Kalkulation. Der Unterschied ist nur, dass der Leasingnehmer diesen nicht garantiert. Er zahlt nur für die im Leasingvertrag vereinbarte Laufleistung. Das Restwertrisiko liegt beim Leasinggeber.

Bestandteil der Kalkulation ist der Restwert natürlich. Irgendwie muss die Bank ja auf die Monatsrate kommen. Aber der Restwert ist nicht Bestandteil des Vertrags und deshalb steht er auch nicht drin und ist dem Leasingnehmer in der Regel nichtmal bekannt.

Zumindest ist das in Österreich aus steuerlichen Gründen der Fall. In Deutschland scheint es da weitere Möglichkeiten zu geben, denn es gibt im Tesla Shop 4 Auswahlmöglichkeiten bei der Finanzierung. Barkauf, Privatleasing, Geschäftsleasing und Ballonkredit. Im AT Shop gibt es nur Barzahlung oder Restwertleasing.

Genau. In D kommt es darauf an. Bei Privatleasing hat man meist am Ende ein Andienungsrecht auch bei km-Verträgen. Bei Geschäftsleasing nicht. War früher nämlich ein beliebter Sport, absurd niedrige Restwerte zu kalkulieren und am Ende der Laufzeit hat der LN dann zum Restwert gekauft. Meist wurde das Fahrzeug dann nicht gehalten, sondern direkt privat verkauft. Den Gewinn hat man dann schwarz behalten. Die hohen Leasingraten waren aber vorher Betriebsausgaben. Dem Modell hat der Staat dann einen Riegel vorgeschoben und lässt Andienungsrechte nur noch bei Privatleasing zu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 5. März 2021 um 08:27:46 Uhr:



Zitat:

@fanta241 schrieb am 4. März 2021 um 18:19:33 Uhr:


Wenn Du ein Restwert-Leasing bei Tesla machst hast Du die Möglichkeit den Wagen am Ende zu übernehmen. Beim KM-Leasing kriegst Du den Wagen in keinem Fall.

Wann wurde das geändert? Mein Model S läuft als KM-Leasing bei Tesla und ich könnte den Wagen zum verbrieften Restwert am Ende der Leasingzeit übernehmen.

Steht im Kleingedruckten meines KM-Leasing-Vertrages aus 2018 und Tesla lässt da nicht mit sich reden, habe gerade wieder alles versucht. Leasing bei Santander direkt vermittelt von Tesla.

Bei uns in Ö ist das glaub ich nicht so schlimm. Hatte bisher immer die Wahl zwischen rauskaufen, zurückgeben oder weiter leasen. Vielleicht ist das bei Tesla anders. Leasing geht aber über die Raika

Zitat:

@Glyzard schrieb am 5. März 2021 um 14:17:46 Uhr:


Bei uns in Ö ist das glaub ich nicht so schlimm. Hatte bisher immer die Wahl zwischen rauskaufen, zurückgeben oder weiter leasen. Vielleicht ist das bei Tesla anders. Leasing geht aber über die Raika

Mit allen anderen (deutschen) Herstellern konnte man das früher auch beliebig machen, die Verkäufer haben es immer zurecht gedreht. Deswegen hat das Finanzamt da schon lange einen Riegel vorgeschoben.

Bei Tesla ist es ja schon schwierig überhaupt einen Ansprechpartner zu finden. Dank @slummy habe ich einen neuen engagierten Kollegen aus dem Vertrieb kennengelernt, Ergebnis bleibt aber gleich, Tesla ändert gar nichts an meinem Vertrag, ich wollte verkürzen (3 statt 4 Jahre) oder nach 4 Jahren rauskaufen (KM-Leasing).

Nichts machen sie!

Interessant. Bei uns ist das Steuer System anders. Vermutlich aber der Tesla Vertrag gleich. Also weiter stur 4 Jahre Leasing und dann neu angesagt. Eigentlich eh nicht so schlecht. Bei 3 Jahren zahlt man bei uns zu viel.

Zitat:

@fanta241 schrieb am 5. März 2021 um 14:24:45 Uhr:


Nichts machen sie!

Das ist übrigens der Grund warum ich bei Tesla nicht lease.

Wenn der Hauptansprechpartner einer Firma eine App ist, weiß man das aber vorher schon. 😉

Wenn man sich an deren Standardabläufe hält und nur Sachen macht, für die es einen Button in der App gibt, hat man aber dafür ein vollkommen sorgenfreies Leben mit Tesla.

Zitat:

@fanta241 schrieb am 5. März 2021 um 14:06:26 Uhr:



Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 5. März 2021 um 08:27:46 Uhr:



Wann wurde das geändert? Mein Model S läuft als KM-Leasing bei Tesla und ich könnte den Wagen zum verbrieften Restwert am Ende der Leasingzeit übernehmen.

Steht im Kleingedruckten meines KM-Leasing-Vertrages aus 2018 und Tesla lässt da nicht mit sich reden, habe gerade wieder alles versucht. Leasing bei Santander direkt vermittelt von Tesla.

Ok, ist in meinem Leasingvertrag aus Mitte 2017 noch anders. Da hat Tesla das Leasing noch über X-Leasing abgewickelt. Bei mir steht ganz klar drin, dass ich den Wagen zum Restwert übernehmen kann.

Ich hätte gerne mein aktuelles Fahrzeug behalten oder alternativ jetzt den neuen bestellt. Den nächsten Tesla kaufe ich und fahre ihn bis er auseinander fällt 😁

Ist das erste Mal dass ich ein Auto sehr lange behalten möchte, und auch das erste Mal dass ich ein Leasing nicht anpassen kann.

Von daher Tipp an die Mitlesenden, überlegt euch gut welche Bedingungen ihr least. Manchmal war ich froh dass mit dem Leasingende das Fahrzeug weg war, jetzt ist es anders. Luxusprobleme .... 😁

Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 5. März 2021 um 15:08:21 Uhr:



Zitat:

@fanta241 schrieb am 5. März 2021 um 14:06:26 Uhr:


Steht im Kleingedruckten meines KM-Leasing-Vertrages aus 2018 und Tesla lässt da nicht mit sich reden, habe gerade wieder alles versucht. Leasing bei Santander direkt vermittelt von Tesla.


Ok, ist in meinem Leasingvertrag aus Mitte 2017 noch anders. Da hat Tesla das Leasing noch über X-Leasing abgewickelt. Bei mir steht ganz klar drin, dass ich den Wagen zum Restwert übernehmen kann.

Ich weiß, bei X-Leasing war es generell anders, auch änderbar in den Bedingungen. Warum auch nicht, ist alles nur eine Funktion des Geldes. Als ich im September bestellt habe gab es Tesla Muc in Kombi mit X-Leasing nicht mehr.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 5. März 2021 um 15:03:38 Uhr:



Zitat:

@fanta241 schrieb am 5. März 2021 um 14:24:45 Uhr:


Nichts machen sie!

Das ist übrigens der Grund warum ich bei Tesla nicht lease.

Wenn der Hauptansprechpartner einer Firma eine App ist, weiß man das aber vorher schon. 😉

Wenn man sich an deren Standardabläufe hält und nur Sachen macht, für die es einen Button in der App gibt, hat man aber dafür ein vollkommen sorgenfreies Leben mit Tesla.

Das ist richtig, und fairerweise muss ich dazu sagen dass ich mich bewusst für dieses problemlose Leasing entschieden habe, weil ich nicht 100%ig sicher war meinen Alltag (20 - 40 TKM im Jahr) zufriedenstellend mit einem E-Auto meistern zu können.

Zitat:

@fanta241 schrieb am 5. März 2021 um 15:09:04 Uhr:


Ich hätte gerne mein aktuelles Fahrzeug behalten oder alternativ jetzt den neuen bestellt.

Das ist auch meine Überlegung und bei mir zum Glück möglich.

Ich habe dafür das Problem dass ich nicht mehr weiß was ich mit den ganzen Teslas machen soll. 😁

Aber einen voll funktionsfähigen Model S, der den allergrößten Wertverlust hinter sich hat, und vor allem mit free-SuC will ich nicht für ein paar Tausender verschleudern.

Kaufen ist ja auch günstiger solang der Gebrauchtwagenmarkt für Teslas stabil ist. Leasing ist mir bei den Beträgen uninteressant geworden muss ich ehrlich sagen. Wie ist es eig mit der Ballonfinanzierung? Darf man da das Auto wahlweise zurückgeben oder muss man die Restschuld begleichen und übernehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen