Leasingaktion Phaeton V6TDI
Hallo,
wer sich jetzt gern einen Phaeton V6TDI leasen möchte, sollte mit mir Kontakt aufnehmen.
Seriöse Abwicklung.
Beste Antwort im Thema
GZitat:
Original geschrieben von ALPx01
"GMD" ??
ustaf
Meyer aus
Dänemark! Echter Spezie in Sachen Phaeton!
Bitte die Sufu nutzen, danke!
Filou
222 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Mache ich seit Jahren und spare damit jedes Jahr rund 2.000 EUR. Wenn das für Dich kein Geld ist, dann haben wir eben ein unterschiedliches Geldverständnis. Beim Phaeton spart man natürlich noch mehr, weil der Listenpreis viel höher ist. Wenn Du aber tatsächlich sehr viel privat fährst, dann ist die 1-Prozent-Regel natürlich nicht so extrem ungerecht wie bei Leuten, die sehr wenig privat fahren. Für private Fahrten habe ich ja meine Monatskarte.
Matthias
Ihr lebt ja noch in Deutschland puncto PKW und Steuer sparen wie
die "Maden in Speck".
Bei uns in Österreich ist alles über 40000 Euro Luxus und wird anteilsmäßig als Privatanteil heraus gerechnet.
Ebenfalls gibt es keinen Vorsteuerabzug. Dafür 16 Nova Steuer
bei Neukauf von Phaeton, A8 oder Cayenne.
Um nochmals auf Leasing zurück zu kommen da werden wir nie
auf einen "Nenner" kommen. Weil die indiduellen Bedürfnisse hier
im Forum doch sehr verschieden sind.
Der eine will alle zwei Jahre ein neues Auto. Da ist Leasing sicher
ein Vorteil.
Bie mir wäre zu Beispiel ein Leasing über nur zwei Jahre ein Schwachsinn
weil ich viel zu viele Extras im Fahrzeug habe. Freut sich nur der
Nachbesitzer.
Auch ein W12 Phaeton ist praktisch als neuer nur mit einen guten
Leasingsvertrag zu finanzieren. Bar zahhlen wäre bei den Wertverlust
ein Wahnsinn. Auch einen W12 privat zu verkaufen, Nein Danke.
Anderes natürlich wenn ich einen günstigen Jungwagen bekomme.
Biete sich der Phaeton ideal an. Da der zu der eh schon recht hohen Wertverlust in der Luxusklasse noch etwas mehr nachgibt als die Mitbewerber.
Gebrauchter um ca 40000 Euro mit den vorhaben mehr als fünf Jahre
zu fahren kann man dann auch über Barzahlen nachdenken.
Wobei ich bei Fahrzeuge über 50000 Euro gar nicht über Barzahlung
nachdenken muß weil mir die liquiten Mitteln fehlen.
Gruß Trapos
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Gebrauchter um ca 40000 Euro mit den vorhaben mehr als fünf Jahre
zu fahren kann man dann auch über Barzahlen nachdenken.
Genau so sehe ich das auch. Zumal ja bei einem Neuwagen das Risiko groß ist, dass man in der ersten Zeit ständig wegen Nachbesserungen in die Werkstatt muss. Ein Jahreswagen dürfte dann aber schon weitgehend frei von Mängeln sein, so dass die Chancen gut stehen, ihn viele Jahre ohne Probleme fahren zu können. Den Stress und den Wertverlust sollen sich andere aufbürden.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Aber man muss etwa die gleiche Summe, die man im Monat zum Leben braucht, noch mal auf die hohe Kante packen, um irgendwann im Alter so viel Geld zu haben, dass man von den Zinsen leben kann, ohne die Substanz angreifen zu müssen.
Es gibt leider keine Alternative.
Ein festsitzender Irrglaube, der von Banken und Versicherungen geschürt wird, damit diese an uns weiter Geld verdienen. Warum macht sich eigentlich kaum einer Gedanken um sein investiertes Geld?
Wenn Du Geld bei Banken anlegst, vertraust Du darauf, daß es dort mehr Rendite bringt als was Du selber erwirtschaften könntest. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, daß ich einen wesentlich höhreren return-on-invest habe wenn ich das Geld bis auf eine Minimalabsicherung selber investiere.
Und hier kommt das Thema Leasing wieder ins Spiel. Bei Leasing wird keine größere Summe Kapital gebunden sondern man hat weiter Handlungsspielraum für weitere Investitionen. Nicht umsonst kann man über Maschinen Computer und Software im Moment fast alles leasen - oder willst Du uns erzählen, daß alle Unternehmer irren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Genau so sehe ich das auch. Zumal ja bei einem Neuwagen das Risiko groß ist, dass man in der ersten Zeit ständig wegen Nachbesserungen in die Werkstatt muss. Ein Jahreswagen dürfte dann aber schon weitgehend frei von Mängeln sein, so dass die Chancen gut stehen, ihn viele Jahre ohne Probleme fahren zu können. Den Stress und den Wertverlust sollen sich andere aufbürden.
Matthias
Das mit der Werkstatt ist ein Vorteil. Dir steht immer ein kostenloser Ersatzwagen zu. Mit den Ersatzwagen (Phaeton und Touareg) bin ich im letzten Jahr bestimmt 20.000 km gefahren. Insofern ist es mir egal.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Das mit der Werkstatt ist ein Vorteil. Dir steht immer ein kostenloser Ersatzwagen zu. Mit den Ersatzwagen (Phaeton und Touareg) bin ich im letzten Jahr bestimmt 20.000 km gefahren. Insofern ist es mir egal.
Ich will aber nicht 20.000 km mit einem Ersatzwagen fahren, sondern möchte, dass mein Wagen außer zum Ölwechsel keine Werkstatt von innen sieht.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Wenn Du Geld bei Banken anlegst, vertraust Du darauf, daß es dort mehr Rendite bringt als was Du selber erwirtschaften könntest. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, daß ich einen wesentlich höhreren return-on-invest habe wenn ich das Geld bis auf eine Minimalabsicherung selber investiere.
Ich kann Dir bis dahin absolut folgen. Auch bei mir ist es so, dass sich das Geld, welches ich in mein eigenes Unternehmen investiere, besser vermehrt als das Geld auf der Bank. Ich habe das gerade vor ein paar Tagen wegen einer anstehenden Investition ausgerechnet, und komme zu dem Ergebnis, dass bei mir die wichtigsten technischen Geräte, die jeweils etwa so viel wie ein 3,0-TDI-Phaeton-Jahreswagen kosten, in den vergangenen zehn Jahren jedes Jahr fast 100 Prozent Rendite gebracht haben. Aber auch nur, weil ich selbst damit arbeite.
Und genau an diesem Punkt trennen sich unsere Argumentationslinien: Das alles funktioniert nur, so lange man selbst körperlich in der Lage ist, seine Aufträge zu erledigen. Und genau das klappt eben nicht bis in alle Ewigkeit. Es gibt Betriebe, die kann man gut an einen Nachfolger übergeben. Mein Lieblingsbeispiel ist dabei immer eine gut eingeführte Heizungsbau- und Wartungsfirma mit vielen festen Wartungsverträgen. Aber mein Unternehmen zum Beispiel hängt einzig und allein an meiner Person und ist daher nicht übergebbar. Allenfalls das Archiv wäre in geringem Umfang verwertbar. Daher muss ich immer darauf achten, im Alter genug Kohle auf dem Konto zu haben, um von den Zinsen leben zu können.
Ich kann mich ja auch nicht darauf verlassen, mal eine reiche Frau zu heiraten. Daher lease ich keinen Phaeton.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Ich will aber nicht 20.000 km mit einem Ersatzwagen fahren, sondern möchte, dass mein Wagen außer zum Ölwechsel keine Werkstatt von innen sieht.
Matthias
Aber 20.000 km weniger auf der Uhr ist nicht zu verachten und dürfte Deinem Sparwillen entgegenkommen.
peso
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Ich kann Dir bis dahin absolut folgen. Auch bei mir ist es so, dass sich das Geld, welches ich in mein eigenes Unternehmen investiere, besser vermehrt als das Geld auf der Bank. Ich habe das gerade vor ein paar Tagen wegen einer anstehenden Investition ausgerechnet, und komme zu dem Ergebnis, dass bei mir die wichtigsten technischen Geräte, die jeweils etwa so viel wie ein 3,0-TDI-Phaeton-Jahreswagen kosten, in den vergangenen zehn Jahren jedes Jahr fast 100 Prozent Rendite gebracht haben. Aber auch nur, weil ich selbst damit arbeite.
Und genau an diesem Punkt trennen sich unsere Argumentationslinien: Das alles funktioniert nur, so lange man selbst körperlich in der Lage ist, seine Aufträge zu erledigen. Und genau das klappt eben nicht bis in alle Ewigkeit. Es gibt Betriebe, die kann man gut an einen Nachfolger übergeben. Mein Lieblingsbeispiel ist dabei immer eine gut eingeführte Heizungsbau- und Wartungsfirma mit vielen festen Wartungsverträgen. Aber mein Unternehmen zum Beispiel hängt einzig und allein an meiner Person und ist daher nicht übergebbar. Allenfalls das Archiv wäre in geringem Umfang verwertbar. Daher muss ich immer darauf achten, im Alter genug Kohle auf dem Konto zu haben, um von den Zinsen leben zu können.
Ich kann mich ja auch nicht darauf verlassen, mal eine reiche Frau zu heiraten. Daher lease ich keinen Phaeton.
Matthias
Wieso heiraten ???
Es gibt doch Leasing.
peso
Ich glaube auch du bist in der Lage eine Finanzplan (Neudeutsch Business Plan) wenigstens für das nächste Jahr aufzustellen. Dies sollte eigentlich jeder machen (muss) wenn er von der Bank geld haben will. Glücklich der, der das nicht muss. Trotzdem ist es sehr von Vorteil eine Planung zu machen. Hier kannst du dein Wünsche was Investitionen und Kosten betreffen einfliessen lassen und abwägen ob du das so in die Tat umsetzten willst.
Ich hätte soviel Vertrauen und auch Zuversicht das kommende Jahr zu projezieren. Ein Jahr kannst du ja minimum leasen. Ich denke das sollte möglich sein. Also denk mal drüber nach.
Wie schon einmal erwähnt.
Für mich ist Fullleasing das Optimale. Man hat keinerlei Probleme mit den Kosten und einen monatlichen festen Betrag.
Wenn wirklich alle Stricke reissen, komme ich schon aus dem Vertrag raus. U.U. kaufe ich mir dann einen "Nachmieter".
peso
Zitat:
Original geschrieben von carrerarsr
Peso vorsicht, du bist verheiratet !
Auch das ist für mich Fullleasing ;-)
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Ich sehe das etwas anders. Im letzten Jahr bin ich fast 100.000 km gefahren.
Aus diesem Grunde möchte ich ein grosses und sicheres Auto fahren.
.
zustimm
wer beruflich viel unterwegs ist sollte ein sicheres auto fahren.
wenn ich als selbständiger nach einem unfall 2 wochen weniger im krankenhaus liege ist das auch einen menge geld wert.
MFG
So sehe ich das auch.
Ich fühle mich einfach in diesem Panzer sicherer. Und letztlich ist es meine Gesundheit.
Das Risiko bei diesen hohen Kilometerleistungen zu verunglücken ist einfach höher.
Und ich habe mir vorgenommen, mein Erbe noch gezielt zu schmälern.
peso