Leasing und Tuning

Audi A3 8P

Hallo,

was sagt die Audi Bank eigentlich dazu, wenn ich mir in meinen geleasten 8P andere Federn einbauen lasse ? Ich muss ja zwecks Eintragung den brief anfordern. Mir ist natuürlich klar, dass ich das Fahrzeug bei einer evtl. Rueckgabe wieder in den Originalzustand versetzen muss. Davon gehe ich jedenfalls mal aus.

Danke und Gruss

Martin

37 Antworten

Also bei Leasing und Karosseriearbeiten am Auto sah der Audi Verkäufer Rot.

Wollte den Wagen auch erst als Geschäftswagen über die Firma meiner Eltern leasen musste ihn dann aber leider Bar bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von maziggy


Aha....Grübel. Wer von Euch hat denn bei einem Quattro andere Federn eingebaut und mit wieveil mm ? Sollte ich doch ein komplettes Fahrwerk nehmen müssen ?

Gruss, Martin

ja....

ich hab die 45/50 mm Federn von H&R eingebaut und auch TÜV abgenommen bekommen!!!!!

Jedoch sind meine eingebauten Federn "normalerweise" nur für Fronttriebler zugelassen.....

Die Abnahme war somit nicht grad sehr einfach!

Aber wie schon erwähnt ich machte dies da mir keine 45/50 mm Federn bekannt sind die "offiziell" zugelassen sind.

Richtig wäre eigentlich nur ein Fahrwerk um zu diesen Tiefen zu kommen!!!!!=> gilt nur bei Quattro

Nur mal zur Info:

MTM (Motoren Technik Mayer)

bietet für einen Quattro 45mm federn an. Die scheinen neu im Programm zu sein.

gruß

Ich bin nochmal zurück zum Start um mich neu zu orientieren. Wenn dabie was rauskommen sollte, lasse ich es Euch natürlich wissen.

Danke für Eure Hilfe.

Ähnliche Themen

Ach ja....was kostet der Einbau von Federn ungefaehr ? Habe absolut keine Ahnung wie aufwendig das ist und will mich nicht über's Ohr hauen lassen.

Danke und Gruss

Martin

also ich hab ca. 200 EUR beim Audi-Händler gezahlt. Dazu kam noch Achsvermessung die mit ca. 100 EUR zu buche schlug.

Finde das war teuer. Manche hier im Forum haben für weit weniger Geld die Federn eingebaut bekommen.

Interessant wäre doch erstmal zu erfahren wie viel Minuten/Stunden so ein Umbau an Zeit kostet.

Schätze mal Federn ein und Ausbauen dürfte so ca. 3-4Std. beanspruchen.

So und das bei einem Stundensatz von ca. 50 EUR, also dann kann man sich das selbst ausrechnen....

Also, wenn Federn bei nem A3 4 Stunden Zeit kostet dann fress ich nen Besen und zwar mit ner Putzfrau......habe maximal 1 Std. gebraucht.....ok hatte dazu ne Hebebühne...aber selbst wenn die bei Audi gar kein Plan haben.....dann brauche die auch nicht mehr als zwei Std.....

also bei mir hat es 1,5 Stunden gedauert 60 EUR + 45 EUR Vermessung.

Federn müssen nur im Schein eingetragen werden.

Hab H&R und zwar "Knackfrei" Erste Windung der Federn haben wir mit den von H&R nachgelieferten Gummischläuchen +berzpgen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen