Leasing über Sixt

Volvo XC60 D

Hallo,

ich habe auf der Suche nach möglichst günstigen Konditionen einen XC 60 bei Sixt-Leasing konfiguriert.

Dabei kam ein, wie ich finde, günstiges Angebot heraus.

XC 60 D5 Summum in terra bronze
Nettolistenpreis: ca. € 45.000,-

Laufzeit: 36 Monate
Laufleistung: 20.000 KM/Jahr
ohne Anzahlung

Leasinggebühr: € 578,-
Leasingfaktor: 1,28

Hat jemand Erfahrungen mit Sixt-Leasing.
Ist die ganze Sache problemlos oder kommt das böse Erwachen bei der Rückgabe des Autos?

Vielen Dank für Eure Anworten!

MFG
steamy barista

23 Antworten

Drahke,

deinem Statement kann ich nichts mehr hinzufügen. Vor ungefähr einem jahr hatte ich mal einen Schriftwechsel mit jemandem, der mir weis-machen wolllte, dass man bei Audi das MMI-plus (Preis runde 3000E brutto bequem für 2E/monat leasen könne.....

patrick242,

wie kommst Du denn auf solche Zahlen???
- für 55.000E bekomsmt du den XC60 D5 summum mit so ziemlich allen Extras, bei Sixt waren das gerade eben:
+ Panorama-Schiebe-Hebedach, Glas, elektrisch
+ 6-Gang Geartronic Automatikgetriebe, adaptiv
+ Niveauregulierung, automatisch
+ Metallic-Lackierung
+ Driver Alert: Fahrerassistenzsystem zur Warnung bei Übermüdung und unbeabsichtigtem Verlassen der Fa
+ Seitenfenster (Türen ab B-Säule, Gepäckraum) und Heckfenster abgedunkelt
+ Fahrer- und Beifahrersitz elektrisch verstellbar inkl. Memoryfunktion für Fahrersitz- und Außenspieg
+ Fondsitze aussen, beheizbar
+ Aktives Geschwindigkeits-/Abstandsregelsystem inkl. Bremsassistent Pro mit zusätzlicher Vorspannung
+ Sicherheits-Komfortpaket
+ Alarmanlage, fernbedienbar
+ BLIS (Blind Spot Information System)
+ Audiopaket HIGH PERFORMANCE SOUND
+ RTI - Navigationssystem inkl. DVD-Laufwerk
+ Fahrerassistenz-Paket

(ich würde etliches weglassen...)
Leasingrate bei 36M, 20.000km: 467E. Dazu die 20% Anzahlung: 55.000/20%/36= 307E. macht zusammen: 773. "Teure Autos" können nicht billig sein....

Hallo Jürgen,
da gebe ich Dir natürlich Recht. Teure Autos können nicht billig sein! Das war ja eigentlich auch nicht der Hintergrund meines Postings.😉
Ich bin ja auf der Suche nach etwas kleinerem und da gefällt mir natürlich der xc60 am besten und Volvo war bisher mit seinen Leasingraten immer gut im Vergleich. Inzwischen hat sich das aber offensichltich geändert? Ob das an gewissen Subventionen von Volvo an den Händler liegt die nun nicht mehr gezahlt werden oder warum auch immer, ist mir doch als Kunde völlig egal. Ich als Kunde möchte günstige Leasingraten und da ist Volvo zumindest im Moment nicht konkurrenzfähig. Hatte übrigens tatsächlich mit dem Kaufpreis versehentlich übertrieben🙄. KP 52790.- abzgl. der Rabatte rund 946.-€ Leasinrate bei 36 Monaten ohne Anzalung und 25tkm p.a. Als vergleich, ich zahle für den xc90 760.-€!

Grüße
Patrick

Verständnisfrage: VOLVO und "damals" im Leasing günstig"??? Sorry, in den letzten Jahren war VOLVO im Vergleich immer relativ teuer...... Entweder hast Du damals ein mega-Sonderangebot gezogen (und jetzt einen negativ-volltreffer) oder irgendwie stimmt mit meiner Beobachtung nicht mehr. Gerade Audi und vor allem BMW hat in den letzten Jahren Leasingraten gebaut, da konnte man nur von träumen. Das hat sich geändert, bei Audi mehr, bei BMW etwas weniger.

Gib mal Deine Werte bei Sixt-Leasing ein und vergleiche mit Q5 und Co.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Verständnisfrage: VOLVO und "damals" im Leasing günstig"??? Sorry, in den letzten Jahren war VOLVO im Vergleich immer relativ teuer...... Entweder hast Du damals ein mega-Sonderangebot gezogen (und jetzt einen negativ-volltreffer) oder irgendwie stimmt mit meiner Beobachtung nicht mehr. Gerade Audi und vor allem BMW hat in den letzten Jahren Leasingraten gebaut, da konnte man nur von träumen. Das hat sich geändert, bei Audi mehr, bei BMW etwas weniger.

Gib mal Deine Werte bei Sixt-Leasing ein und vergleiche mit Q5 und Co.

Hallo Jürgen,

bei BM;W liegst Du richtig, da war der Anstieg der Finanzraten im Frühjahr extrem, ist jetzt aber wieder "zurückgefahren" worden.

Allerdings sind zumindest in meiner Firma in der Zwischenzeit einige BMW-Fahrer aus Kostengründen auf Mercedes umgestiegen.

Bei Volvo liegst Du leider total daneben.
Kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Habe 2005 eine V50 bekommen.
Der Leasingfaktor betrug 1,053, Finanzrate war 313 Euro

Wenn ich jetzt das gleiche Auto konfiguriere (bis auf 50 Euro der gleiche Preis) kommt folgendes heraus :
Leasingfaktor 1,378, Finanzrate 410 Euro, also 30 % mehr.

Bestätigt also die Aussagen der Vorredner.

Frank

Ähnliche Themen

...genau auch meine Erfahrung. Hatte zwei v70II D5 und jetzt den xc90 und die Leasingkalkulation vom 🙂 war immer sehr ansprechend. Das hat sich nach meiner jüngsten Erfahrung wohl geändert? Natürlich haben auch andere Hersteller ihre Kalkulation "angepasst", aber Volvo wohl extremer? Gut, BMW ist sicherlich ne ganz andere Nummer, bei deren Angeboten war es mir immer ein Rätsel wie die kalkulieren😕

Grüße
Patrick

kann das nur bestätigen ... wir hatten als auswahl für die firma einen mini oder einen c30 (den wollte ich😁) ... dafür das es volvo echt nötig hat, gerade beim c30, war das leasing angebot unter aller sau, dafür hätten wir fast 2 minis bekommen. also bmw ist derzeit gerade bei geschäftsleasing sehr günstig .....

Zitat:

Original geschrieben von patrick242


Gut, BMW ist sicherlich ne ganz andere Nummer, bei deren Angeboten war es mir immer ein Rätsel wie die kalkulieren😕

Grüße
Patrick

So :

"BMW im Jahr 2008 fast ohne Gewinn

....--Die Belastungen summieren sich aus 1,97 Mrd. € für Wertkorrekturen auf Gebrauchtwagen--....."

Quelle NZZ März 2009

Der größte Teil davon sind Wertberichtigungen für Leasingrückläufern, sprich die Rückkaufwerte lassen sich am Markt nicht darstellen.

Frank

Die bei SIXT ausgeworfenen Leasingraten für VOLVO-Modelle kann ich bestätigen ... hab es selbst mal ausprobiert und war erstaunt.

Allerdings kann man das nicht auf andere Hersteller übertragen. Ich habe alternativ ein Mercedes C-Klasse T-Modell und einen Passat CC konfiguriert und bin auf - im Verhältnis zum Listenpreis - deutlich höhere Raten gekommen. Zumindest bei MB lohnt es sich derzeit jedenfalls, über die Mercedes-Benz Bank zu leasen, deren Konditionen sind nach meinem Eindruck (nicht "Spitz-auf-Knopf" gerechnet) aktuell für die meisten Modelle - einschließlich der brandneuen E-Klasse - sehr attraktiv.

Beste Grüße
M.

P.S.: Die aktuellen Konditionen der Volvo-Bank finde ich eigentlich nicht schlecht, können aber nicht mit SIXT mithalten ... aber vielleicht tut sich da ja in den kommenden Monaten noch was....

Whow, bei den Konditionen fühle ich mich ja an meinen Leasingvertrag von 2006 erinnert. Da wird es ja auf einmal wieder interessant, zu vergleichen. SIXT scheint auf den XC60 und den DriveE im speziellen besondere Tarife zu hinterlegen.

Der XC60 ist immerhin in Deutschland für Volvo ein Riesenerfolg und das scheint sich in den Restwerten niederzuschlagen.

Jetzt nur noch auf den R-Design im Sixt-Rechner warten und das Spiel beginnt... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen