Leasing

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

zum gegenseitigen Vergleich wo und wie man im Markt liegt, möchte ich gerne die Leasingraten sammeln und austauschen.

Ich fange mal an:
XC60 R Design D4
BLP 61.170
Bruttorate: 395
Anzahlung: O
Laufzeit: 36M, 10TKM

was sagt ihr?

LG

Beste Antwort im Thema

Hier mal meine Überlegungen zum Thema. Obwohl ich bisher gekauft habe: es ist schon viel Wert, wenn ich das Auto für eine gewisse Zeit zum feststehenden Kurs fahren und dann einfach zurückgeben kann. Habe ich einen vielleicht dreijährigen Gebrauchten, bin ich schon auf den Händler angewiesen, was er mir für ein Angebot für den Wagen macht. Aus eigener Erfahrung können das auch schon mal Unterschiede von 6000! Euro beim Ankaufangebot sein. Der Verkauf an Privatkunden ist imho ab einer gewissen Preislage zu einem angemessenen Preis unmöglich. Die Käufer sind oft misstrauisch, ob mit dem Auto was ist und ich kann keine Gebrauchtwagengarantie geben. Da muss ich mein gepflegtes Auto schon zum Dumpingpreis anbieten. Die Zeit, die ich für den Verkauf aufwenden muss, genauso wie der Umgang mit einigen unangenehmen Kaufinteressenten bleibt mir beim Leasing erspart. Weiterer Punkt im Moment: soll es ein Diesel werden, ist die Nachfrage in einigen Jahren doch sehr ungewiss. Kein Mensch kann sagen, ob die Subventionen für Diesel in Deutschland wegfallen. Der Weg Dieselfahrer stärker abzukassieren wurde ja nun geebnet. Das finanzielle Risiko bei plötzlichen schlechten Entwicklungen trage beim Privatkauf ich. Ich bin im Moment auch am Überlegen und habe einen XC 60 Probe gefahren. Könnte das Auto bezahlen, werde aber, wenn ich es mache, lieber leasen. Der V60 Nachfolger ist bei mir aber auch noch eine Möglichkeit.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Ich bin immer total geschockt von den Leasingraten - wahrscheinlich haben die meisten ein Geschäft und können damit die Leasingraten steuerlich geltend machen. Ich wechsle meine Autos immer nach 2-3 Jahren. Bei meinem Evoque hätte ich bei 25000km jährlich 600€ monatlich ohne Anzahlung bezahlen müssen! Nun habe ich meinen 2. Evoque nach 2,5 Jahren mit ca. 52000km für den XC 60 beim Händler in Zahlung gegeben und einen Wertverlust von 450€ monatlich ohne den Neuwagenrabatt damit negativ zu beeinflussen - hoffe noch auf Privatverkauf und damit noch geringeren Wertverlust! Mache das seit 20 Jahren so mit verschiedensten Autos ( Audi TTS, Q5, Mini Countryman, Evoque 1 ...)! Warum also sollte ich leasen? Vielleicht übersehe ich als Privatkunde ja doch etwas - wenn ja bin ich dankbar für einen Denkimpuls!

Ist ein Geschäftswagen.

T8 Inscription
€ 78.500 netto LP
€ 692,— netto / Monat - 0 Anz., inkl. Full-Sevice
48 M / 20 tkm/Jahr

....noch ca 4 Wochen.......ich freue mich.....??

Gruß Stefan

Zitat:

@MisterSpock schrieb am 2. Februar 2018 um 21:33:47 Uhr:


XC60 T8 Inscription
Netto-Listenpreis: €79.832,-
Netto-Finanz-Leasingrate: €895,-
36 Monate, 35.000km p.a., ohne Anzahlung

und danach muss man das Auto abgeben?

Ähnliche Themen

ja logo
danach will man das Auto abgeben und freut sich auf das nächste
Die Summe der Leasingraten ist bei einem LF von 1,12% in meinem Beispiel ziemlich sicher unter dem zu erwartenden Wertverlust. Die steuerliche Abzugsfähigkeit der Firma noch nichtmal mit eingerechnet.

Kuck dir mein beispiel an, so bezahlt man am
wenigsten und das Auto gehört dir bis es weg ist.

bei Leasing zahlt man ja immer drauf

Das sehe ich anders.

Ja bei Firmas rentiert sich das

Zitat:

@reisefrik schrieb am 2. Februar 2018 um 22:05:56 Uhr:


Ich bin immer total geschockt von den Leasingraten - wahrscheinlich haben die meisten ein Geschäft und können damit die Leasingraten steuerlich geltend machen. Ich wechsle meine Autos immer nach 2-3 Jahren. Bei meinem Evoque hätte ich bei 25000km jährlich 600€ monatlich ohne Anzahlung bezahlen müssen! Nun habe ich meinen 2. Evoque nach 2,5 Jahren mit ca. 52000km für den XC 60 beim Händler in Zahlung gegeben und einen Wertverlust von 450€ monatlich ohne den Neuwagenrabatt damit negativ zu beeinflussen - hoffe noch auf Privatverkauf und damit noch geringeren Wertverlust! Mache das seit 20 Jahren so mit verschiedensten Autos ( Audi TTS, Q5, Mini Countryman, Evoque 1 ...)! Warum also sollte ich leasen? Vielleicht übersehe ich als Privatkunde ja doch etwas - wenn ja bin ich dankbar für einen Denkimpuls!

ja interessiert mich auch

Zitat:

Das sehe ich anders.

Eben die die MWSt. löst sich schon mal in Rauch auf! Dann wird Abgeschrieben. Tröge ist halt bei Privatanteil die 1%-Regelung - bei einem 70k oder 80k Listenpreis ist das schon happig - oder eben Fahrtenbuch führen, wenn man einen sehr deutlichen Geschäftsanteil hat - das nervt - aber gut. Privat würde ich sicher auch nicht leasen wollen.

Hallo Zusammen,
seit einiger Zeit interessiert mich auch das Thema Privatleasing. Einerseits bist du flexibel und kannst nach 2-3 Jahren den Wagen abgeben und einen Neuen holen. Andererseits kannst du das Auto im Endeffekt auch kaufen, wenn es keine Probleme mit dem Wagen gibt. Trotzdem habe ich als Privatkunde irgendwie Bauchschmerzen, was Leasing angeht. Kann immer noch nicht erkennen, ob es für mich vorteilhaft wäre...
Diejenige, die das Auto privat leasen: Welche Erfahrung habt Ihr gemacht? Warum habt Ihr euch entschieden, das Auto zu leasen und nicht zu kaufen?

Danke und Gruß
BelmaX

Ich denke, der grösste Vorteil ist, dass man das Kapital nicht auf ein Mal auf den Tisch legen muss. Das kostet halt was.
Man ist gezwungen eine Vollkasko abzuschliessen in der Schweiz.
Nachteil, man ist ohne Mehrkosten an die Laufzeit gebunden.

Hier mal meine Überlegungen zum Thema. Obwohl ich bisher gekauft habe: es ist schon viel Wert, wenn ich das Auto für eine gewisse Zeit zum feststehenden Kurs fahren und dann einfach zurückgeben kann. Habe ich einen vielleicht dreijährigen Gebrauchten, bin ich schon auf den Händler angewiesen, was er mir für ein Angebot für den Wagen macht. Aus eigener Erfahrung können das auch schon mal Unterschiede von 6000! Euro beim Ankaufangebot sein. Der Verkauf an Privatkunden ist imho ab einer gewissen Preislage zu einem angemessenen Preis unmöglich. Die Käufer sind oft misstrauisch, ob mit dem Auto was ist und ich kann keine Gebrauchtwagengarantie geben. Da muss ich mein gepflegtes Auto schon zum Dumpingpreis anbieten. Die Zeit, die ich für den Verkauf aufwenden muss, genauso wie der Umgang mit einigen unangenehmen Kaufinteressenten bleibt mir beim Leasing erspart. Weiterer Punkt im Moment: soll es ein Diesel werden, ist die Nachfrage in einigen Jahren doch sehr ungewiss. Kein Mensch kann sagen, ob die Subventionen für Diesel in Deutschland wegfallen. Der Weg Dieselfahrer stärker abzukassieren wurde ja nun geebnet. Das finanzielle Risiko bei plötzlichen schlechten Entwicklungen trage beim Privatkauf ich. Ich bin im Moment auch am Überlegen und habe einen XC 60 Probe gefahren. Könnte das Auto bezahlen, werde aber, wenn ich es mache, lieber leasen. Der V60 Nachfolger ist bei mir aber auch noch eine Möglichkeit.

Dennoch ist ein privates Leasing wohl nix zum wirklichen Geldsparen. Es hat einfach andere Vorteile!
Ich bin selbstständig und würde privat wohl eher nicht leasen sondern die Autos eher länger fahren.

Ich möchte meinen XC 60 länger fahren und habe folgendes Angebot angenommen!
Nach 15 % Rabatt kostet der R-Design genau 54k. Anzahlung 20 k, dann 42 Monare 400 € brutto Leasingrate im Monat und dann übernehme ich das Fahrzeug für 14 k plus Steuer!!
Insgesamt kostet mich dann der Volvo ca. 54500 € und ist für mich ein gutes Geschäft und besser als eine Barzahlung!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen