Leasing
Hallo zusammen,
ich überlege mir den neuen Mondeo als Firmenwagen zuzulegen. Kann schon jemand was zu den Leasingraten (Financeleasing) sagen? Meine Wunschausstattung würde bei 42 TSD Euronen liegen bei ca. 30.000 km jährlich für 3 oder 4 Jahre.
Grüße
Hacki
Beste Antwort im Thema
Bestellt ist der Turnier 2.0 TDCi Titanium mit 180 PS Powershift in Magnetic-Grau, Ansonsten ist der Wagen nahe an der Vollausstattung: Business Paket II, Design Paket inkl.Lederpolsterung "Premium",Technologie Paket, Adaptive Geschwindeigkeitsregelanlage, Anhängevorrichtung, Panoramaschiebedach, Scheiben getönt,Sonnenschutzrollos...also alles (und mehr) was ich bei ca. 35.000 km Autobahn im Jahr brauche. Die mtl. Leasingrate für den Dienstwagen (Vollleasing inkl. Reifen Sommer/Winter), Versicherung, Steuern, exkl. Kraftstoff liegt bei einer Laufleistung von 40.000 km p.a. bei 834 € (netto), Leasingdauer 48 Monate.
Anzahlung keine.
Gruß,
Danny
59 Antworten
Zitat:
@Bikestyle111 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:31:55 Uhr:
Hallo,Zitat:
@frodo2015 schrieb am 29. Oktober 2014 um 12:23:35 Uhr:
moin, ich kann dir als Anlehnung meine Leasingrate anbieten,BLP: ca. 41.000€ - 20.000km/A - 48 Monate - inkl Garantiecerlängerung - ohne Anzahlung
da komme ich als Einzelabnehmer auf eine Rate von ca. 380€ Brutto
wie bitte ist eine Rate von 380€/mtl bei 41.000€ möglich? Könntest du dies bitte etwas genauer erläutern? Danke
Was möchtest du denn genauer wissen?
Gruss Daniel
Hi,
war bei BMW und die bieten das KM Leasing an - genauso Mercedes. (Audi bzw. die gesamte VW Gruppe bietet dies bei uns nicht an).
Ich bekomme nächste Woche ein Angebot von BMW mit dem KM Leasing. Einzigster Nachteil beim KM LEasing ist, dass der Wagen nach X Jahren einem nicht gehört und man hat für z.B. 48Monate immer eine Rate bezahlt für etwas was einem nicht gehört....
Zitat:
@Bikestyle111 schrieb am 20. November 2015 um 08:21:29 Uhr:
Einzigster Nachteil beim KM LEasing ist, dass der Wagen nach X Jahren einem nicht gehört und man hat für z.B. 48Monate immer eine Rate bezahlt für etwas was einem nicht gehört....
Nunja, das ist generell beim Leasing so... Ob nun Kilometer oder Restwertleasing. Der riesige Vorteil beim Kilometerleasing ist, dass der Händler bzw. Leasinggeber ganz allein das Risiko trägt, wieviel das Auto nach X Jahren mit X Kilometern noch wert ist. Beim Restwertleasing gibt man das Auto auch ab, hat abert das Risiko, dass der Wagen garnichtmehr das wert ist, was man bei Leasingbeginn geplant hat. Dann darf man noch schön nachzahlen....
Wenn dir am Ende das Auto gehören soll, ist es kein Leasing, sondern eine Finanzierung. Oft kannst du am Leasingende das Fahrzeug auch kaufen (der Händler wird es ja sowieso wieder verkaufen) aber das hat dann nichts mehr mit dem Leasing zutun sondern ist ein Gebrauchtwagenkauf.
dann kann ich auch die sogenannte Ballonfinanzierung wählen und mit dem Händler vorher nen Rückkaufwert festlegen welcher der Schlussrate entspricht. Dann ist es wenigstens zwischdurch mein Eigentum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Little.John schrieb am 20. November 2015 um 16:42:34 Uhr:
dann kann ich auch die sogenannte Ballonfinanzierung wählen und mit dem Händler vorher nen Rückkaufwert festlegen welcher der Schlussrate entspricht. Dann ist es wenigstens zwischdurch mein Eigentum.
Falsch ... Eigentum hast du daran nicht, denn Eigentümer ist die finanzierende Bank - du hast allenfalls den Besitz an der Sache.
ja was auch immer zumindest kann ich damit machen was ich will und wenn ich bock auf grün habe, dann mache ich den eben grün ;-)
Zitat:
@Little.John schrieb am 20. November 2015 um 21:45:29 Uhr:
ja was auch immer zumindest kann ich damit machen was ich will und wenn ich bock auf grün habe, dann mache ich den eben grün ;-)
Aber ob der Händler einen grünen für den vereinbarten Rückkaufwert zurücknimmt, weißt du dann auch nicht
Sozusagen wird am meisten das KM Leasing abgeschlossen richtig?
Ja, gerade bei Firmenwagen macht eigentlich nur das einen Sinn.
Zitat:
@Little.John schrieb am 20. November 2015 um 16:42:34 Uhr:
dann kann ich auch die sogenannte Ballonfinanzierung wählen und mit dem Händler vorher nen Rückkaufwert festlegen welcher der Schlussrate entspricht. Dann ist es wenigstens zwischdurch mein Eigentum.
Bei der Ballonfinanzierung kannst du keinen Rückkaufwert festlegen, sondern nur die Schlussrate, die dann die Differenz zwischen Neupreis - Ratenzahlungen darstellt.
Aber du MUSST das Fahrzeug für diesen vereinbarten Preis (Schlussrate) nach Finanzierungsende kaufen.
Das kann auch unvorteilhaft sein.
Natürlich kannst du deinen dann bei der Variante zwischendurch grün machen. Ist dem Händler egal, weil du das Auto sowieso kaufst. Eben nur nicht den kompletten Preis auf einmal, sondern erst Raten und am Ende den "dicken Brocken".
Zitat:
@messemann schrieb am 22. November 2015 um 17:43:45 Uhr:
Bei der Ballonfinanzierung kannst du keinen Rückkaufwert festlegen, sondern nur die Schlussrate, die dann die Differenz zwischen Neupreis - Ratenzahlungen darstellt.Zitat:
@Little.John schrieb am 20. November 2015 um 16:42:34 Uhr:
dann kann ich auch die sogenannte Ballonfinanzierung wählen und mit dem Händler vorher nen Rückkaufwert festlegen welcher der Schlussrate entspricht. Dann ist es wenigstens zwischdurch mein Eigentum.
Aber du MUSST das Fahrzeug für diesen vereinbarten Preis (Schlussrate) nach Finanzierungsende kaufen.
Das kann auch unvorteilhaft sein.
Natürlich kannst du deinen dann bei der Variante zwischendurch grün machen. Ist dem Händler egal, weil du das Auto sowieso kaufst. Eben nur nicht den kompletten Preis auf einmal, sondern erst Raten und am Ende den "dicken Brocken".
Gerade heute Mercedes raus; KM Leasing wird nicht angeboten sondern nur Langzeitmiete was jedoch auf keinen Fall zu raten ist. Ein klassisches Leasing schon. C Klasse mit 54.000€ Anzahlung 8400€ kommen 650€mtl Miete mit eine Schlussrate von 10500€ 48 Monate und 30.000km im Jahr. Der Wagen soll nach 4 Jahren noch 22.000€ Wert sein.