Einschätzung zu Leasing-Angebot
Guten Tag,
ich habe eine kleine Firma und möchte einen Mondeo Turnier gewerblich leasen. Das Geld ist da und wäre dann auch sinnvoll investiert (ansonsten krallt sich der Staat von jedem Euro den ich nicht ausgebe 30-51%).
Folgendes schwebt mir vor
- 2.0 TDCi 110kW mit 6-Gang Start-Stopp-System
- Metallic
- Business Edition
- Getönte Scheiben
- Garantieerweiterung auf 3 Jahre mit 90.000km
Geleast wird nur mit km, also nichts Anzahlung oder Kauf oder Restwert usw. Laufzeit 3 Jahre mit 60.000km. Kosten soll das 300€ im Monat.
1.) Findet ihr das preislich in Ordnung?
2.) Welche Extras haltet ihr für unverzichtbar. Z.B. finde ich die Parksensoren vorne/hinten unerlässlich, da ich das Auto Vollkasko versichern muss und jeder Kratzer am Ende weh tut
3.) Für 52€ gibt es z.B. das Wartung+Service-Paket. Bin am überlegen, dass zu machen.
Ansonsten müsste ich halt die ganzen Inspektionen direkt selber zahlen. Oder im 3. Jahr die Bremsen. Hier fehlen mir aber konkrete Preise um das gegenzurechnen (selber zahlen vs 51€ im Monat).
4.)Was sollte ich noch beachten? Ich möchte halt keine "unerwarteten" Kosten während der Leasingzeit
Danke für euer Feedback!
16 Antworten
Sind die 300€ ein Angebot von Ford oder ist das die Summe die du monatlich ausgeben möchtest ? Weil ich denke mit 300€ wirst du da nicht hinkommen.
Die 300 sind das Angebot von Ford. +19% aber die habe ich weggelassen, da ich mir die Mehrwertsteuer als Unternehmer vom Staat wiederholen kann. Mit "Wartung+Service" wären es also ca. 350€
Randbemerkung:
Angenommen, der Wagen wird AUCH privat genutzt, also nicht nur rein betrieblich, dann müsste man doch zumindest auf den Anteil der privaten Nutzung 19% MWST zahlen ...
hier ist eine gute Übersicht mit vielen Rechenbeispielen, was PKW und Kosten/Steuern betrifft
Zitat:
@Reinhard B schrieb am 21. Mai 2016 um 09:00:23 Uhr:
Randbemerkung:
Angenommen, der Wagen wird AUCH privat genutzt, also nicht nur rein betrieblich, dann müsste man doch zumindest auf den Anteil der privaten Nutzung 19% MWST zahlen ...hier ist eine gute Übersicht mit vielen Rechenbeispielen, was PKW und Kosten/Steuern betrifft
Ja, da hast du Recht. Guter Link übrigens. Mir war das schon bewusst, aber so ganz habe ich das noch nicht durchdrungen. Muss das mit meiner Buchhaltung noch durchrechnen, was der Wagen mit Privatnutzung am Ende tatsächlich an Kosten verursacht. Die 300 bzw 350€ sind lediglich das Ford-Angebot.
Ähnliche Themen
Ganz private Ansicht: Vollkasko ist ja ganz gut im ersten Jahr. Danach wird es kritisch: Der Zahlbetrag ist immer noch der für ein Neufahrzeug, im Schadensfall gibt es aber nur den "Restwert" Auch die Teilkasko, die Glasschäden abdeckt, ist zu überdenken. Als noch Scheinwerfer mit Glas gebaut waren, konnte man einen angelaufenen Scheinwerfer ggf über Glasbruch repariert bekommen. Allerdings sind die Frontscheiben nach wie vor durch Steinschlag gefährdet, und ein Austausch ist schnell bei 1300€. Da die Versicherer ja auch rechnen und Gewinn einfahren wollen, ist das Risiko insgesamt geringer als das eigentliche Schadensaufkommen. Es bleibt das individuelle Risiko...Ich bin viel auf "schlechten" Strassen unterwegs, deshalb habe ich Teilkasko mit 150 Selbstbeteiligung.
Ich werde mal fragen, was es kostet, diesen "Gap" mitversichern zu lassen. Da zumindest niemand sich hier an der Rate stört, scheint die ja fair zu sein
Zitat:
@Bordsteinkante schrieb am 22. Mai 2016 um 17:20:41 Uhr:
Ich werde mal fragen, was es kostet, diesen "Gap" mitversichern zu lassen. Da zumindest niemand sich hier an der Rate stört, scheint die ja fair zu sein
Hi
Bei SIXT kann man online Leasing-Raten durchrechnen lassen. Und Fahrzeuge vergleichen bzw Zusatzpaketen (Service, Reifen,..) werden auch angeboten.
VG
Peter
Zitat:
@ruppi107 schrieb am 23. Mai 2016 um 08:46:49 Uhr:
Zitat:
@Bordsteinkante schrieb am 22. Mai 2016 um 17:20:41 Uhr:
Ich werde mal fragen, was es kostet, diesen "Gap" mitversichern zu lassen. Da zumindest niemand sich hier an der Rate stört, scheint die ja fair zu seinHi
Bei SIXT kann man online Leasing-Raten durchrechnen lassen. Und Fahrzeuge vergleichen bzw Zusatzpaketen (Service, Reifen,..) werden auch angeboten.
VG
Peter
Auch ein sehr guter Tipp, danke!
Sixt ist tatsächlich laut deren Rechner bei gleichem Fahrzeug/Austattung/Leasingdauer inklusive aller Kosten 30€ im Monat billiger. 36*30 -> ca. 1100€.
Also nachverhandeln und ggfs. zu Sixt.
Zitat:
@Bordsteinkante schrieb am 23. Mai 2016 um 10:19:58 Uhr:
Zitat:
@ruppi107 schrieb am 23. Mai 2016 um 08:46:49 Uhr:
Hi
Bei SIXT kann man online Leasing-Raten durchrechnen lassen. Und Fahrzeuge vergleichen bzw Zusatzpaketen (Service, Reifen,..) werden auch angeboten.
VG
Peter
Auch ein sehr guter Tipp, danke!
Sixt ist tatsächlich laut deren Rechner bei gleichem Fahrzeug/Austattung/Leasingdauer inklusive aller Kosten 30€ im Monat billiger. 36*30 -> ca. 1100€.
Also nachverhandeln und ggfs. zu Sixt.
Kann dir Sixt nur empfehlen. Haben dort mehrere Fahrzeuge geleast, bei keinem konnte der Händler die Sixtpreise unterbieten.
Zitat:
Geleast wird nur mit km, also nichts Anzahlung oder Kauf oder Restwert usw. Laufzeit 3 Jahre mit 60.000km. Kosten soll das 300€ im Monat.
3.) Für 52€ gibt es z.B. das Wartung+Service-Paket. Bin am überlegen, dass zu machen.
Ansonsten müsste ich halt die ganzen Inspektionen direkt selber zahlen. Oder im 3. Jahr die Bremsen. Hier fehlen mir aber konkrete Preise um das gegenzurechnen (selber zahlen vs 51€ im Monat).Danke für euer Feedback!
600€ pro Jahr für Inspektionen zurücklegen?? Wofür?
Die erste kostet max 250€, dann hättest du für's zweite und dritte Jahr noch ziemlich viel übrig
Und bei 60.000km Laufleistung müsstest du nur die Bremsbeläge vorne wechseln lassen, wenn überhaupt.
Zitat:
@Tuborger schrieb am 23. Mai 2016 um 18:59:40 Uhr:
Zitat:
Geleast wird nur mit km, also nichts Anzahlung oder Kauf oder Restwert usw. Laufzeit 3 Jahre mit 60.000km. Kosten soll das 300€ im Monat.
3.) Für 52€ gibt es z.B. das Wartung+Service-Paket. Bin am überlegen, dass zu machen.
Ansonsten müsste ich halt die ganzen Inspektionen direkt selber zahlen. Oder im 3. Jahr die Bremsen. Hier fehlen mir aber konkrete Preise um das gegenzurechnen (selber zahlen vs 51€ im Monat).Danke für euer Feedback!
600€ pro Jahr für Inspektionen zurücklegen?? Wofür?
Die erste kostet max 250€, dann hättest du für's zweite und dritte Jahr noch ziemlich viel übrig
Und bei 60.000km Laufleistung müsstest du nur die Bremsbeläge vorne wechseln lassen, wenn überhaupt.
Ich finde einfach keine groben Anhaltspunkte. Habe ein pdf von Ford gefunden, dort steht für den Mondeo "alle 20.000 km" bzw. "jährlich". Muss ich also jedes Jahr zur Inspektion? Was kostet mich das? Ich würde gerne die Gesamtsumme als Vergleich haben (+Bremsbeläge)
150 PS Diesel, Wartung nach einem Jahr: 273 Euro. Das beinhaltet den üblichen Betrug, mir wird immer wieder Sonax Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage berechnet. Die wird aber von mir (unter Zeugen) vor der Fahrt zum FFH randvoll gemacht. Was der FFH macht, weiss ich nicht, aber Ölwechsel ist dabei. Was, leider, nicht gemacht wird: Rest-Lebensdauer für Bremsen und Reifen könnte man mir wenigstens als Anhaltspunkt mitgeben. Wird aber nicht.
Super, dann hat es sich doch gelohnt, dass ich "Wartung+Service" abgehakt habe. War ja eigentlich auch klar, dass ich damit teurer fahre, als wenn man die Wartung selbst in Auftrag gibt.
Aus Interesse: Was macht die Werkstatt, wenn du sie auf das Frostschutzmittel ansprichst?
Zitat:
@Bordsteinkante schrieb am 23. Mai 2016 um 23:09:27 Uhr:
Ich finde einfach keine groben Anhaltspunkte. Habe ein pdf von Ford gefunden, dort steht für den Mondeo "alle 20.000 km" bzw. "jährlich". Muss ich also jedes Jahr zur Inspektion? Was kostet mich das? Ich würde gerne die Gesamtsumme als Vergleich haben (+Bremsbeläge)
Ist wohl unterschiedlich:
Benziner wohl alle 20.000 KM oder nach einem Jahr
Diesel alle 30.000 KM oder nach zwei Jahren