Leasing
Auf der VOLVO-Website sind attraktvie Leasingangebote für diverse Modelle geschaltet - basierend auf der UVP.
In diesen Thread könnt ihr eure Konditionen bzw. Erfahrungen mit Volvo-Leasing posten.
Beste Antwort im Thema
Hi,
das macht doch so überhaupt keinen Sinn - da kommt dann wieder mal ein Thread mit endlosen Beispielen nicht vergleichbarer Konditionen mit nur halben Infos zusammen und der zwangsläufig folgenden Diskussion, dass die Deutschen Hersteller wesentlich bessere Angebote haben.
Gib doch einfach mal an, welche Leasingrahmenbedingungen (Modell, Laufzeit, Leasingart, Anzahlung) für DICH in Frage kommen - dann kann jemand konkreter Erfahrungen mit ähnlichen Bedingungen posten.
Schönen Gruß
Jürgen
110 Antworten
@christian
Vielleicht erinnerst Du Dich noch an einen von Dir eröffneten Tread:
http://www.motor-talk.de/.../...t-nur-mit-4-zylinder-t4383241.html?...
Hier war es auch so dass auf Nachfragen von z.B. Hagelschaden Deine Thesen zu belegen Deinerseits Antworten kamen wie dass iss allgemein bekannt, ist mir egal ob du mir glaubst. ich bin Autoexperte usw. wie der Tread sich entwickelt hat zeigt zum Schluss die Sperrung durch Jürgen. Also ich schlage daher vor wenn Du hier Dinge äusserst dass man auch nachprüfbar eine Quelle benennt. Das hat sich bewährt und Du hast ja auch Interesse an nachprüfbaren Fakten.
Also nix für ungut aber das sollte doch eine Basis für alle hier sein.
Grüsse vom Elch
Schreibe ich schwedisch oder was ist mit euch los?
Einfach Angebote posten (am besten in den Thread "Leasing: Angebote hier rein"😉.
Zu Elchv60:
Was soll es euch bringen, wenn ich konkrete BMW-Angebote hier poste? Hier geht es um Volvo. Alle, die sich für BMW interessieren, können sich gerne im Internet kundig machen (Sixt, BMW-Stadel, Motor-Talk etc.). Im Gegensatz zu Volvo ist bei BMW eine hohe Transparenz vorhanden...
Find mal deine Angebote alleine. Zur Not hilft dir vielleicht ja Dr. Google (eine Suchmaschine, you know?). Kannst sie hier ja dann posten. 🙂
Finde es muss auch nicht jeder Volvo fahren. Nimm doch die A-Klasse, wenn du sie so gut findest. 😁
Ähnliche Themen
Aber nur als Privatleasing, logisch 😁
Gruß
Hagelschaden
@Filiushh & Hagelschaden
Das sind gute Schlussworte, denn die richtigen und besten Leasingangebote gibt es beim freundlichen Volvohändler oder bei Sixt oder... jedenfalls nicht in einem Tread.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Find mal deine Angebote alleine. Zur Not hilft dir vielleicht ja Dr. Google (eine Suchmaschine, you know?). Kannst sie hier ja dann posten. 🙂
Ich weiß ja wo sie sind und kenne mich in der Autobranche gut aus... Google brauche ich dafür nicht!
Zitat:
Finde es muss auch nicht jeder Volvo fahren. Nimm doch die A-Klasse, wenn du sie so gut findest. 😁
Schon wieder eine unwahre Unterstellung: Ich habe die A-Klasse noch nie in den Himmel gelobt; das Design ist jedoch gelungen - wie das des V40 übrignes auch. V60 und XC60 sind auch tolle Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
@Filiushh & Hagelschaden
Das sind gute Schlussworte, denn die richtigen und besten Leasingangebote gibt es beim freundlichen Volvohändler oder bei Sixt oder... jedenfalls nicht in einem Tread.
🙂
Da kennst du den BMW-Thread nicht - schon manches Motor-Talk-Mitglied hat seinen Verkäufer hier gefunden.
Lieber Christian,
ein netter Hinweis... Leasingangebote zu vergleichen, macht in der Tat sehr viel Sinn und natürlich ist es sinnvoll, sich im Rahmen eines Forums auch über Nachlässe, Sonderkonditionen und Leasingangebote auszutauschen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Autos im großen Stil geleast werden, erscheint mir bei den deutschen Herstellern deutlich größer, da diese Hersteller den weitaus überwiegenden Teil ihrer Produkte in Firmenhand abgeben. Volvo dürfte m.E. einen etwas höheren Privatkundenanteil haben - vielleicht auch deswegen, weil die Leasing-Angebote nicht ganz so interessant erscheinen wie bei den deutschen Herstellern.
Dass du in diesem Forum keinen entsprechenden Thread initiieren kannst, liegt vielleicht auch daran, dass du selbst gar kein Interesse am "Kauf" eines Volvo hast und dich offensichtlich - warum auch immer - nur für die Konditionen interessierst. In Verbindung mit deinen sonstigen Äußerungen ergibt das ggf. (beim ein oder anderen Leser) einen schalen Beigeschmack.
Um dich nicht ganz im Regen stehen zu lassen, kann ich dir gerne mitteilen, dass ein XC60 (zu unseren Bedingungen im Großkundengeschäft) einen um ca. 0,2 Prozentpunkte schlechteren Leasingfaktor hat als ein GLK, ca. 0,1 Prozentpunkte schlechter als ein X3 und in etwa den gleichen LF wie ein Q5. Ein V70 liegt meilenweit von den deutschen Herstellern (3er/5er/C-Klasse/E-Klasse/A4/A6) entfernt, aber auch ein V60 liegt mindestens 0,15 Prozentpunkte schlechter.
Und falls dich darüber hinaus noch die Serviceraten interessieren: Die sind bei Audi mit Abstand am besten, dicht gefolgt von BMW. Mercedes liegt mit etwas Abstand entfernt und Volvo hat auch hier die höchsten monatlichen Kosten für Reifenersatz, Wartung und Reparaturen.
Wie geschrieben gilt diese Aussage ausschließlich für unsere Bedingungen. Ob die Aussage auf Privatkunden zu übertragen ist, kann ich noch nicht einmal abschätzen. Fakt ist aber, dass die besten Leasingangebote für Volvo nicht von Santander kommen.
Na, nun zankt Euch mal nicht.
Hier mal meine Zahlen, ich hab kein Problem die zu posten:
Volvo V70, D5, Summum, Xenium, Schiebedach, Standheizung etc... Neuwagen.
Listenpreis 62000.-
36 Monate / 40000km pro Jahr / 570€ Leasingrate brutto ohne Anzahlung.
Ich komme übrigens von BMW und hatte neben denen auch Audi Angebote auf dem Tisch. Das Angebot da oben entspricht einem LF von etwa 0,92 bei 40.000km / Jahr (!!!) - ich könnte nicht sagen, dass Volvo da schlechter da steht, als BMW oder Audi - im Gegenteil. Allerdings handelt es sich auch um ein Lagerfahrzeug und kein frei konfiguriertes.
Warum Privatleasing für mich?
Ich hatte als vorletztes Fahrzeug einen Audi A6 2.7 TDI als Jahreswagen / Dienstfahrzeug der Audi AG. Wie viele das hier bei Volvo auch machen. Mit hohem Rabatt bar gekauft. Zwei Jahre gefahren und dann privat wieder verkauft. Und das war nun alles andere als leicht. Hat sich insgesamt 6 Wochen in die Länge gezogen, mit Inseraten usw... weil so ein großes Fahrzeug einfach selten jemand von privat kauft. Unterm Strich war ich noch ne Spur günstiger, als mit dem Volvo da oben, aber den Stress muss ich mir deswegen nichtmehr antun.
Die einfache Rechnung für den D5 da oben lautet: 36 Monate x 570€ = 20500.- . Kaufe ich das selbe Fahrzeug zum "Internet Preis" von vielleicht 40.000€ müsste ich für das Fahrzeug nach 3 Jahren und 120.000km noch 20000€ bekommen. Zu dem Preis werden aber akutell bereits Fahrzeuge von Händlern angeboten. Dürfte also bei einem Volvo tendentiell noch schwieriger werden, als beim A6.
Von Kapital und Zinsen jetzt mal gar nicht zu reden...
So sah meine Entscheidung aus. Ich find sie nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von Bonnat
Mit hohem Rabatt bar gekauft. Zwei Jahre gefahren und dann privat wieder verkauft. Und das war nun alles andere als leicht. Hat sich insgesamt 6 Wochen in die Länge gezogen, mit Inseraten usw... weil so ein großes Fahrzeug einfach selten jemand von privat kauft.
Ähnliche Erfahrungen habe ich auch schon gemacht. Es ist ziemlich schwer, privat einen jungen Gebrauchten zu einem vernünftigen Preis loszuwerden, was aber auch nur logisch erscheint: Wohlhabende Leute kaufen/leasen in der Regel einen Neuwagen und für arme Menschen ist ein junger Gebrauchter mit einem Wert von über 15.000 Euro zu teuer. 15.000 € sind daher auch eine gewisse Gebrauchtwagenschwelle, darüber geht auf dem Gebrauchtwagenmarkt fast nichts - mal von Schnäppchen im Luxussegment abgesehen...
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Lieber Christian,ein netter Hinweis... Leasingangebote zu vergleichen, macht in der Tat sehr viel Sinn und natürlich ist es sinnvoll, sich im Rahmen eines Forums auch über Nachlässe, Sonderkonditionen und Leasingangebote auszutauschen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Autos im großen Stil geleast werden, erscheint mir bei den deutschen Herstellern deutlich größer, da diese Hersteller den weitaus überwiegenden Teil ihrer Produkte in Firmenhand abgeben. Volvo dürfte m.E. einen etwas höheren Privatkundenanteil haben - vielleicht auch deswegen, weil die Leasing-Angebote nicht ganz so interessant erscheinen wie bei den deutschen Herstellern.
Nur stelle ich mir die Frage, warum Volvo in Deutschland keine Super-Leasing-Aktionen wie BMW durchführt - in anderen EU-Ländern werden Volvos ohnehin viel günstiger Angeboten, weshalb das problemlos möglich wäre.
Weder Mercedes, BMW noch Audi weisen so große Preisdifferenzen innerhalb der EU auf wie Volvo.
Ich habe jetzt noch eine Frage, auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder gesteinigt werde....
wie verhält es sich bei privat, wenn man bei Ende des Leasingvertrages ein Anschlussgeschäft beim gleichen Händler machen will, also wieder einen neuen leasen möchte? Wie läuft das ab? Was wären die Voraussetzungen/Vorzüge bei einem km-Leasing Anschlussvertrag abgesehen davon, dass das die Rückgabe vereinfachen dürfte.
Muss ich wieder eine Anzahlung leisten, oder gibt es da Tricks mit dem Wagen den ich zurückgebe? Oder gibt es nur die Option neuer Leasingvertrag ohne Anzahlung, wenn ich diese einsparen will?
Der Händler hat ja sicher Interesse daran, wieder einen Neuwagenverkauf verbuchen zu können, lässt sich aus dem Umstand ein Vorteil ziehen?
Christian.... Nachdem was Du im BMW Forum geschrieben hast müsste Volvo ein Absatzproblem haben bevor sie gute Leasingangebote streuen. So hast Du schon den drohenden Untergang von BMW beschworen...
Was denn jetzt? 😉