Leasing
Auf der VOLVO-Website sind attraktvie Leasingangebote für diverse Modelle geschaltet - basierend auf der UVP.
In diesen Thread könnt ihr eure Konditionen bzw. Erfahrungen mit Volvo-Leasing posten.
Beste Antwort im Thema
Hi,
das macht doch so überhaupt keinen Sinn - da kommt dann wieder mal ein Thread mit endlosen Beispielen nicht vergleichbarer Konditionen mit nur halben Infos zusammen und der zwangsläufig folgenden Diskussion, dass die Deutschen Hersteller wesentlich bessere Angebote haben.
Gib doch einfach mal an, welche Leasingrahmenbedingungen (Modell, Laufzeit, Leasingart, Anzahlung) für DICH in Frage kommen - dann kann jemand konkreter Erfahrungen mit ähnlichen Bedingungen posten.
Schönen Gruß
Jürgen
110 Antworten
Christian langt es Dir nicht im BMW und Benz Forum den (selbsternannten) allwissenden Experten zu geben? Müssen jetzt auch noch die Volvojungs dran glauben?
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Christian langt es Dir nicht im BMW und Benz Forum den (selbsternannten) allwissenden Experten zu geben? Müssen jetzt auch noch die Volvojungs dran glauben?
Bist du etwa ein Stalker? 😉
Privatleasing kann mitunter sogar günstiger sein, als ein Barkauf. Bei Mercedes scheint das derzeit so zu sein...
Zitat:
Stimmt das wirklich?Zitat:
Original geschrieben von stelen
Das Zauberwort heißt halt Kilometer statt Restwertleasing, dann sind Kratzer sowas von egal.
Auch bei Restwertleasing gibt es einen kalkulierten Restwert, welcher bei übermäßigen Beschädigungen unter dem Restwert liegen würde. Diesen Minderwert müsste ich der Leasingbank ersetzen.
Insofern ist die Aussage nicht ganz nachvollziehbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von foodtek
Natürlich wird ein Händler gern versuchen jeden Kratzer als "übermässige Abnutzung" zu definieren und Kohle sehen wollen. Ich habe deshalb immer bei der Rückgabe einen Ausdruck der ADAC-Seite mit den Urteilen wie ein Auto bei KM-Leasingrückgabe aussehen darf dabei und habe nur ein einziges Mal (Kotflügel heftig bis auf die Grundierung zerkratzt) etwas nachgezahlt. Laßt Euch auch nicht von den Leasing-Rückgabe-Broschüren der Hersteller schocken, die bekommen die auch nicht durch wenn man auf sein Recht beharrt.Zitat:
Stimmt das wirklich?
Auch bei Restwertleasing gibt es einen kalkulierten Restwert, welcher bei übermäßigen Beschädigungen unter dem Restwert liegen würde. Diesen Minderwert müsste ich der Leasingbank ersetzen.
Insofern ist die Aussage nicht ganz nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von foodtek
Auch bei Restwertleasing gibt es einen kalkulierten Restwert, welcher bei übermäßigen Beschädigungen unter dem Restwert liegen würde. Diesen Minderwert müsste ich der Leasingbank ersetzen.
Insofern ist die Aussage nicht ganz nachvollziehbar.
Ich finde ehrlich gesagt, deine Aussage nicht ganz nachvollziehbar: Ein Restwert, der unter dem Restwert liegt? 😕
Ich denke das war ein Tippfehler und er meinte KM-Leasing. Bei dem ist der Restwert -relativ- egal. Entweder ich habe die KM erreicht, dann ists glatt, oder überschritten (Nachzahlung vorher definierten Wertes) oder unterschritten (Rückzahlung)
Die Abnutzung ist durch die Zahlung der Raten abgegolten.
Etwas anders sieht es beim Restwertleasing aus, da verpflichtet man sich dem Händler ein Auto mit entsprechendem Restwert zurückzugeben, was dann gern mal in Zankereien mit dem Händler endet.
Genau so ein fall hat meine Bekannte jetzt am Hals mit einem VW Eos Cabrio.
Km - Leistung überschritten
Auto wurde zum Gutachter gebracht 500 Euro alleine für den Herren
2.500 -3.000 Euro drauf zahlen auf die Karre.
Für die Kohle fahre ich auf die Malediven all inclu. 14 Tage in die Sonne !!!!!
Habe bisher mit Kilometer-Leasing nur gute Erfahrungen gemacht. Kratzer etc. interessierten meinen 🙂 bei der Rückgabe nicht die Bohne. Er schaute nur auf den Tacho. Da hatte ich 2500 Kilometer zu viel, was aber im vertraglich vereinbarten Toleranzbereich lag und daher nichts kostete. Kein Händler kann erwarten, dass er einen Leasingwagen nach 60.000 Kilometern ohne altersbedingte Blessuren zurückbekommt.
Blöd ist es halt, wenn man mit dem Wagen zufrieden war und ihn nach Ablauf des Kilometer-Leasings gerne behalten würde. Aber das ist ein anderes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Bist du etwa ein Stalker? 😉Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Christian langt es Dir nicht im BMW und Benz Forum den (selbsternannten) allwissenden Experten zu geben? Müssen jetzt auch noch die Volvojungs dran glauben?
DEINE Antwort darauf wäre:
Das ist eine bodenlose Frechheit mir soetwas zu unterstellen!
😉
Christian/Baumbart – Szenen einer Auto-Ehe. 😁
Zitat:
Ich finde ehrlich gesagt, deine Aussage nicht ganz nachvollziehbar: Ein Restwert, der unter dem Restwert liegt? 😕
sorry sollte natürlich km-Leasing heißen - war ein Tippfehler....
Na wenn ich das so lese, kann ich ja froh sein ein km-Leasing gemacht zu haben
aber wie sähe es denn mit Hagelschäden aus?
ich habe ein paar Dellen auf der Motorhaube, ca 5 Stck ca. 1 mm tief und 3 cm im Durchmesser, am Dachholmen sind auch noch 2 Dellen, sieht man aber kaum
wird sowas auch bei km -Leasing akzeptiert oder gibt es damit stress?
ich weiß sowas läuft über Teilkasko, aber ich habe lieber das Geld genommen als bei einer Restzeit von 2 Jahren schon was in eine Reparatur zu investieren, die zu diesem frühen Zeitpunkt imho unsinnig ist, da es nun auch nicht besonders schlimm aussieht
bitte um Meinungen vllt hat ja schon jemand Hagelschaden bei Leasing gehabt und damit ERfahrungen...
habe auch mal irgendwo gelesen, dass Hagelschäden bei Leasingende definitiv zu nicht akzeptierten Mängeln gehören...
wichtig wäre auch noch zu wissen, dass ich den Wagen nach Leasingende sowieso kaufen will, insofern ein nicht unwensentlicher Faktor bei der Abwicklung
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Genau so ein fall hat meine Bekannte jetzt am Hals mit einem VW Eos Cabrio.
Km - Leistung überschritten
Auto wurde zum Gutachter gebracht 500 Euro alleine für den Herren
2.500 -3.000 Euro drauf zahlen auf die Karre.
Dann hatte sie entweder ein Restwertleasing oder einen unfähigen Anwalt.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Dann hatte sie entweder ein Restwertleasing oder einen unfähigen Anwalt.Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Genau so ein fall hat meine Bekannte jetzt am Hals mit einem VW Eos Cabrio.
Km - Leistung überschritten
Auto wurde zum Gutachter gebracht 500 Euro alleine für den Herren
2.500 -3.000 Euro drauf zahlen auf die Karre.
..ich tipp mal eher auf überhaupt keinen Anwalt.....😉