Leasing oder Bank Kredit?
Hallo,
ich plane im Laufe des Jahres den Kauf eines neuen VW Polo, soll ich den Wagen für 4jahre leasen und den Restwert dann für 3-4Jahre finanzieren oder soll ich direkt einen Bankkredit aufnehmen und das Auto Bar kaufen und dann direkt 5-8jahre bei der Bank abzahlen? Die Zinsen der VW Bank sind natürlich tiefer, aber dafür gehört der wagen immer noch VW und nicht mir, so könnte ich selber entscheiden wo ich ihn reparieren lasse und ähnliches.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen gemacht die mir weiter helfen können???
Beste Antwort im Thema
dann wirst du wohl nie ein eigenheim besitzen. naja, vllt mit 60 oder so. 😉 es sei denn natürlich, du gewinnst im lotto oder erbst kräftig.
ne eigentumswohnung oder ein haus bar auf kralle zu kaufen ist ja wohl vollkommen utopisch üfür 99% der menschen.
104 Antworten
Ist es denn nicht günstiger bar zu zahlen, zumindest für den Privatmann. Geschäftlich kann ich leasen oder finanzieren verstehen, aber ansonsten kaufe ich doch günstiger wenn ich bar bezahle. Oder rechne ich falsch?
Auch das kann man heute nicht mehr so pauschal sagen. Gibt diverse Themen und Studien zu dem Thema. Ein Faktor ist z.B. die Inflation, eigentlich ein Schrecken für jeden der mit Geld arbeitet.
Finanziere ich allerdings etwas, gerade auf lange Zeit gesehen (auch wenn es gerade nicht passt nenne ich mal ein Haus mit Kreditlaufzieten von ca. 27-30 Jahren als Beispiel), "Arbeitet" die Inflation für den Kreditnehmer weil er in den Folgrenden Jahren zwar immer noch den Gleichen Restbetrag abzahlen muß, dieser aber immer weniger an Finanziellen Gegenwert hat 😉
Der nächste Faktor ist, das du das Geld um Barzahler zu sein auch erstmal irgendwo her haben mußt. In der Regel durch das Gehalt.
Wenn ich jetzt 10.000 € Sparen will/muß ( der Rest ist Anzahlung altes KFZ) muß ich ca. 210 € im Monat sparen, ein vergleichbarer Kredit für einen Polo kostet incl. Gebühr und Zinsen ca. 227 € im Monat...
Das ist rein von der "Geld-Seite" klar günstiger wenn man spart, wenn hätte es auch gewundert 😉
Allerdings mußt du auch 4 Jahre auf das Auto warten :P Wenn man es kann weil das aktuelle noch fährt oder gerade neu in Bar gezahlt wurde fährt mit Barzahlung besser.
Und jetzt kommt wieder das aber 😉 : Wenn man z.B. in unserem Falle die "Aktions-Versicherung" von VW abschließt die es nur bei Leasing oder Finazierung gibt und ich dadurch von 48,- € monatlicher Versicherung auf 29,- € Versicherung im Monat wechsel bei indentischen Bedingungen ist der Mehraufwand auch hier schon wieder durch ein "Ergänzungsprodukt" aufgebraucht. 😉
Die Auto-Hersteller sorgen mit solchen Aktionen und Rabatten schon dafür das Neuwagen gekauft werden und damit ein Kredit nicht abschreckt macht man Quer-Subventionierung um einen Kredit so wieder interessant zu machen...
Ansonsten, ob wohl ich kein Freund von finanzierungen bin, sehe ich bei Auto (und beim Haus sowieso) keinen Grund nicht zu finanzieren.
LG Space
Eventuell auch nicht zu verachten ist, das wärend der Finanzierungszeit ( bei Neuwagen ) meist die Anschlussgarantie mit drin ist.
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Auch das kann man heute nicht mehr so pauschal sagen. Gibt diverse Themen und Studien zu dem Thema. Ein Faktor ist z.B. die Inflation, eigentlich ein Schrecken für jeden der mit Geld arbeitet.
Finanziere ich allerdings etwas, gerade auf lange Zeit gesehen (auch wenn es gerade nicht passt nenne ich mal ein Haus mit Kreditlaufzieten von ca. 27-30 Jahren als Beispiel), "Arbeitet" die Inflation für den Kreditnehmer weil er in den Folgrenden Jahren zwar immer noch den Gleichen Restbetrag abzahlen muß, dieser aber immer weniger an Finanziellen Gegenwert hat 😉Der nächste Faktor ist, das du das Geld um Barzahler zu sein auch erstmal irgendwo her haben mußt. In der Regel durch das Gehalt.
Wenn ich jetzt 10.000 € Sparen will/muß ( der Rest ist Anzahlung altes KFZ) muß ich ca. 210 € im Monat sparen, ein vergleichbarer Kredit für einen Polo kostet incl. Gebühr und Zinsen ca. 227 € im Monat...
Das ist rein von der "Geld-Seite" klar günstiger wenn man spart, wenn hätte es auch gewundert 😉
Allerdings mußt du auch 4 Jahre auf das Auto warten :P Wenn man es kann weil das aktuelle noch fährt oder gerade neu in Bar gezahlt wurde fährt mit Barzahlung besser.Und jetzt kommt wieder das aber 😉 : Wenn man z.B. in unserem Falle die "Aktions-Versicherung" von VW abschließt die es nur bei Leasing oder Finazierung gibt und ich dadurch von 48,- € monatlicher Versicherung auf 29,- € Versicherung im Monat wechsel bei indentischen Bedingungen ist der Mehraufwand auch hier schon wieder durch ein "Ergänzungsprodukt" aufgebraucht. 😉
Die Auto-Hersteller sorgen mit solchen Aktionen und Rabatten schon dafür das Neuwagen gekauft werden und damit ein Kredit nicht abschreckt macht man Quer-Subventionierung um einen Kredit so wieder interessant zu machen...Ansonsten, ob wohl ich kein Freund von finanzierungen bin, sehe ich bei Auto (und beim Haus sowieso) keinen Grund nicht zu finanzieren.
LG Space
Erst mal "danke" für deine ausführliche Antwort.
Hm, so habe ich mich damit noch nie beschäftigt und Inflation kann ja auch mal niedriger und mal höher sein. Ich komme noch aus der Zeit, wo man halt auf sein Fzg. sparte und nur das kaufte, was auch an Barvermögen vorhanden ist, deswegen ärgere ich mich in den letzten Jahren auch sehr darüber, dass die Fzge. an sich schon gewaltig an Wert verlieren, mehr als früher zumindest, auch die Anschaffungskosten scheinen mir zumindest höher zu sein oder kommt es mir nur so vor?
Habe mich schon oft gefragt, wie so mancher sein Leben finanziert? Neues Haus, neue Einrichtung, neues Auto und der Urlaub auch noch als Kreuzfahrt und nur einer arbeitet. Wahnsinn!
Wenn das natürlich alles auf Pump ist, kann so manch einer aber auch schnell die Übersicht verlieren und in die Schuldenfalle laufen. Und dann habe ich zwar eine zeitlang ein tolles Haus gehabt, ein tolles Fzg usw., aber plötzlich sieht man nur noch den Gerichtsvollzieher und fährt Bus und wohnt in einer 2-Zimmerwhg., die Gefahr ist groß.
Wer natürlich so fit im Geldumgang ist und es so wie du schreibst macht, der fährt im Grunde nicht schlecht auch bei 4 Jahresfinzierung z.B. oder länger.
Das muss ich mir mal richtig überlegen, wäre evtl. eine echte Alternative, nur muss ich dann auch den Markt immer beobachten und so gute Versicherungen abschließen mit den 29,00 €. Ob das immer klappt? Bislang habe ich immer auf mein Fzg gespart und es bar bezahlt, aber das werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, ich habe halt immer so im Hinterkopf, das Privatleasing viel zu teuer ist, aber vielleicht denke ich da noch in zu alten Strukturen.
Bislang habe ich immer mein monatl. Budget aus dem Jahreseinkommen ausgerechnet und dann welche Kosten ich habe und somit konnte und kann ich sehen, was ich ausgeben kann/will. Und wieviel ich noch anspare oder für andere Dinge ausgeben kann. Das ist beim Leasen ja nicht anders, nur das ich das Risiko eingehe, wenn ich nicht mehr das monatl. Einkommen habe, muss ich dennoch die Kosten tragen auf Teufel komm raus. Nicht ganz ungefährlich wenn ich das mit vielen Dingen mache, also vom TV bis hin zur Küche usw.
Ähnliche Themen
Ich/Wir zahlen oder kaufen uns auch alles nur in Bar wenn wir uns es leisten können oder wollen. Außer, wie schon geschrieben das Auto. Da sehe ich das persönlich nicht so dramatisch 😉 Und Haus sowiso, wer hat mal eben 250 k € oder kann diese Ansparen....
Ansonsten ist es wirklich manchmal schon erschreckend was man heute alles finazieren kann. Im Grunde alles außer Lebensmittel...
Selbst so ein banales Handy welches ich zusammen mit dem Vertrag bekomme ist quasi finanziert und wird einem ja nicht einfach nur "günstig" dazu gegeben. Getrennt, also nur Handy-Tarif-Vertrag und das Handy als Barkauf über das I-Net ist zu 99 % günstiger und das oft nicht zu knapp.
Das dann immer wieder Leute in die Insolvenz laufen wundert einem kaum wenn man dort nicht zumindest ein bischen den überblick hat.
Also solange du oder andere die Möglichkeit haben sich ein Auto zu ersparen würde ich das auch immer wieder vorziehen.
Bei uns kam leider etwas dazwischen so das wir, nachdem unser Opel mehr als nur eine "Macke" hatte, leider nicht alles komplett zahlen konnten. Und damit waren wir quasi auch in der Finanzierungs-Spirale gefangen. Denn bis zum Opel waren wir auch Barzahler 😉
Und wenn mann dann erstmal 4-5 Jahre die finanzierung für das aktuelle Auto "wuppen" muß, bleibt meist nicht genug übrig um Geld für das "Nachfolge-Modell" zur Seite zulegen. Man müte nachdem man dann 5 Jahre abgezhalt hat, eventuell nochmal 5 Jahre sparen für das neue um wieder Barzahler zu werden.
Da ist es es doch viel bequemer wenn man einfach die alte Rate auch wieder für das Neue Auto einsetzt 😉 So läuft das meistens und aus Sicht der Hersteller doch gut, denn die Zahlen geben ihnen Recht. Finazierung ist inzwischen die wichtigste Verkaufsvariante geworden
LG Space
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Da ist es es doch viel bequemer wenn man einfach die alte Rate auch wieder für das Neue Auto einsetzt 😉 So läuft das meistens ...
Wenn alles gut läuft, dann ist der Unterscheied zwischen laufender Finanzierung und Ansparen garnicht so groß. Heutzutage sind die Zinsen ja sehr niedrig. Das bewirkt, dass beim Sparen das Geld oft real an Wert verliert, weil die Sparzinsen geringer als die Inflation ist. Auf der anderen Seite sind die Finzanzierungszinsen so niedrig, dass dieser Kostenblock bei den Auto-Gesamtkosten kaum eine Rolle spielt. Den monatlichen Wertverlust des Fahrzeugs muss man so oder so tragen.
Einen Unterschied ergibt sich erst dann, wenn sich an der eigenen finanziellen Situation etwas ändern. Das Ansparen kann man einfach einstellen (dann steht man aber irgendwann ohne Auto da), die Finanzierung muss erstmal weiter bedient werden. Daher spricht aus meiner Sicht nichts gegen eine Finanzierung, wenn die eigene finanzielle Situation gesichert ist (sicheres, gutes, regelmäßig Einkommen). Wenn's aber finanziell eh knapp ist, dann sollte man auch nichts finanzieren. So rate ich Schülern, Azubis, Studenten und Berufseinsteiger dringend von Finanzierungen ab. Dann lieber erstmal ein altes Auto fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Nepumuk924
Wenn alles gut läuft, dann ist der Unterscheied zwischen laufender Finanzierung und Ansparen garnicht so groß. Heutzutage sind die Zinsen ja sehr niedrig. Das bewirkt, dass beim Sparen das Geld oft real an Wert verliert, weil die Sparzinsen geringer als die Inflation ist. Auf der anderen Seite sind die Finzanzierungszinsen so niedrig, dass dieser Kostenblock bei den Auto-Gesamtkosten kaum eine Rolle spielt. Den monatlichen Wertverlust des Fahrzeugs muss man so oder so tragen.
Nicht unbedingt, ich bekomme z.B. 4,5 % Zinsen, die Inflation lag aber unter 1 %, im Dez. ´11 lag sie bei 2,3%, immer noch mehr Zinsen, als Inflation.
Hallo,
solch hohe Zinsen sind aber nicht der Alltag.
Beim normalen Sparbuch liegst du dann eher bei 0,5%, bei freundlicheren Banken bis zu 2,xx% und das sind dann oft Angebote für Neukunden mit begrenzter Laufzeit.
Nicht jeder kann sein Geld so festlegen und somit solche Zinsen wie du erreichen.
Beim 🙂sind Finanzierungen auch schon ab 0,9% möglich.
Gruß, rubbel 2
@ESLIH
Wo bekommst du solche Zinden für einen Sparplan.
Denn nichts anderes wäre ein Sparplan über z.B. 200 € und Laufzeit von 5 Jahren.
Es gibt, stand aktuell, eine ganze Bank die über 3 % gibt und nicht Regional arbeitet.
Bei Tagesgeld sind aktuell (ohne Neukunden-Aktionen) max 2,7 % drin
Also wo du, wenn nicht als Langfristige Großanlage, 4,5 % bekommst würde mich auch mal interessieren
LG Space
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
@ESLIHWo bekommst du solche Zinden für einen Sparplan.
Denn nichts anderes wäre ein Sparplan über z.B. 200 € und Laufzeit von 5 Jahren.
Es gibt, stand aktuell, eine ganze Bank die über 3 % gibt und nicht Regional arbeitet.
Bei Tagesgeld sind aktuell (ohne Neukunden-Aktionen) max 2,7 % drin
Also wo du, wenn nicht als Langfristige Großanlage, 4,5 % bekommst würde mich auch mal interessierenLG Space
Also erst einmal die Daten der Inflation u.a.:
http://www.boerse.vr-networld.de/index.html?...Dann bekommst du hier die Zinsätze: www.nibcdirect.de/# unter "Festgeld", selbst auf dem Tagesgeldkonto bekomme ich 2,85 % und es ist täglich verfügbar, aber auch die Bank of Scotland läßt sich nicht lumpen. Und man kann jährliche oder monatl. Zinsen auszahlen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
@ESLIHWo bekommst du solche Zinden für einen Sparplan.
Denn nichts anderes wäre ein Sparplan über z.B. 200 € und Laufzeit von 5 Jahren.
Es gibt, stand aktuell, eine ganze Bank die über 3 % gibt und nicht Regional arbeitet.
Bei Tagesgeld sind aktuell (ohne Neukunden-Aktionen) max 2,7 % drin
Also wo du, wenn nicht als Langfristige Großanlage, 4,5 % bekommst würde mich auch mal interessierenLG Space
Man sollte auch nicht vergessen, wer Bar bezahlt muss quasi gegen die Inflation gespart haben, zahlt man nen Kredit ab, zahlt man mit Inflation ab...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Man sollte auch nicht vergessen, wer Bar bezahlt muss quasi gegen die Inflation gespart haben, zahlt man nen Kredit ab, zahlt man mit Inflation ab...
Jopp, hatte ich einige Posts weiter oben schon geschrieben das bei eime Kredit die Infaltion für den Kredinehmer "arbeitet" 😉
LG Space
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Also erst einmal die Daten der Inflation u.a.: http://www.boerse.vr-networld.de/index.html?...
Dann bekommst du hier die Zinsätze: www.nibcdirect.de/# unter "Festgeld", selbst auf dem Tagesgeldkonto bekomme ich 2,75 % und es ist täglich verfügbar, aber auch die Bank of Scotland läßt sich nicht lumpen. Und man kann jährliche oder monatl. Zinsen auszahlen lassen.
NIBC sagte mir jetzt gerade nichts.... müßte ich erstmal Info´s einholen :P
BankofScotland ist dagegen, gerade bei Tagesgeld, Krediten ect. fast immer unter den TOP 10
Aber wie gesagt: Aktuell gibt es über 4 % nur für Langristige Großanlagen oder Entnhame-Pläne.
Der Grund ist auch ganze einfach, denn der Leitzins ist im Keller. Also warum sollten die Banken einem "Kleinen-Fisch" viel Zinsen dafür geben wenn die Banken das Geld selbst woanders Günstiger bekommen können um damit zu arbeiten. Das ist eben der Nachteil dabei wenn die Zinsätze so im Keller sind. Sehr gut für Kredinehmer, sehr schlecht für sparer oder eventuell nichtmal Rentabel für Sparer 😉
LG Space
EDIT: Inzwischen sind aber über das eigentliche Thema weit hinaus 😁 Langsam geht es in Richtung "Finanz-Thread" 😉
EDIT2: NIBC hat seinen Sitz ja in den Niederlanden und managt und verwaltet auch nach dem Niederländischen Recht und Marktgegebenheiten. Das muß kein Nachteil sein, allerdings parke ich persönlich mein Geld nur auf Konten dern Gesellschaften ihren Stammsitz in Deutschland haben und nach diesem Recht arbeiten. Ist aber immer eine Individuelle Entscheidung...
Hallo,
also ich halte nichts vom Finanzieren..
Was/wieviel manche sich so auf Pump kaufen (Urlaub, Möbel etc.)
Manche verlieren da den Überblick. Da muss man nur mal arbeitslos werden...
Ich kaufe nur das, was ich mir auch leisten kann. Ich habe auf mein neues Auto auch gespart
und bin froh, das ich mir mein Auto, so wie ich es haben möchte bar bezahlen kann..
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
EDIT2: NIBC hat seinen Sitz ja in den Niederlanden und managt und verwaltet auch nach dem Niederländischen Recht und Marktgegebenheiten. Das muß kein Nachteil sein, allerdings parke ich persönlich mein Geld nur auf Konten dern Gesellschaften ihren Stammsitz in Deutschland haben und nach diesem Recht arbeiten. Ist aber immer eine Individuelle Entscheidung...
(Ich finde nicht dass, das ot ist, denn es geht ja um Autofinazierung und somit gehört es dazu🙂
Falsch die NIBC-direct hat den 2. Sitz in Frankfurt und die Zentrale in Aschheim, du verwechselst die NIBC mit der NIBC-direct
NIBC-direct-Impressum
NIBC-Impressum
und www.nibcdirect.de/produkte/sparen-anlegen/festgeld/auszeichnungen.aspx
und www.nibcdirect.de/produkte/sparen-anlegen/festgeld/konditionen.aspx