Leasing Konditionen / Kasko Versicherung
Hallo Zusammen,
da ich leider wenig gefunden habe möchte ich einen Thread eröffnen.
Mich würde gerne interessieren ob es Leute hier gibt, die einen neuen TT oder TTS/Roadster leasen und evtl. auch eine Audi Kasko-Versicherung abgeschlossen haben,natürlich nur Privatkunden,welcher LP,Rate und evtl. Anzahlung usw.
Würd mich sehr freun
Dankeschön
Gruss
Beste Antwort im Thema
Mit der Leasingrate kann ich Dir leider nicht dienen, aber das Versicherungspaket kostet 49,99€ / Monat
144 Antworten
@Steven2000 Eine Sonderzahlung beim Leasing kann gerade in der Niedrigzinsphase auch rechnerisch sinnvoll sein, wenn der Kreditzins also die Ersparnis an der Rate höher ist als die Verzinsung bei der Bank.
Natürlich nur, wenn du das Geld nicht anderweitig brauchst und überlegst das Fahrzeug zu übernehmen.
Na ja, man spart halt die Zinskosten die man sonst für die nicht gezahlte Anzahlung berechnet werden, was bei 0,74% auch nicht so dolle ist.
Wenn man aber im Gegenzug Gefahr läuft bei dem obenbeschriebenen Prozedere die gesamte Anzahlung zu verlieren relativ das die Zinskosten.
Es gibt GAP Versicherungen die diesen Sonderzahlungsverlust tatsächlich ausgleichen, die Kosten dafür sind aber sicherlich höher als die Zinsmehrkosten.
Hallo, nun habe ich dann doch mal bei der Audi Finanz b.z.w. Leasing und auch bei meiner Versicherung nachgefragt.
Die Versicherung zahlt bei Finanzierung den Neuwagenpreis der zur Wiederbeschaffung des Neuwagens notwendig ist.
Bei der Finanzierung wird dann von der Audifinanz die ausstehende Restschuld bei der Versicherung eingefordert.
Der Überschuss Neuwagenpreis zur Restschuld wird an den Kunden von der Audibank zurück überwiesen.
Bei Leasing ist das hingegen anders, da wird von der Versicherung die Leasingforderung beglichen. Dafür bitte meine Versicherung bei geleasten Fahrzeugen serienmassig eine GAP mit an.
Die Anzahlung wird aber nicht an mich zurück überwiesen. Das hat mir die Audileasing (andere Abteilung) bestätigt.
Das heißt im Klartext wenn z.B. das Neufahrzeug nach 3 Monaten durch Totalschaden oder Diebstahl verloren geht ist auch die Anzahlung von z.B. 10000€ ebenfalls verloren und Du stehst ohne Auto und Geld da.
Wie geschrieben, bei der Audi Variofinanzierung b.z.w. Individualfinazierung ist das nicht so.
Die einzige Möglichkeit dieser Leasingproblematik zu entgehen ist möglich nichts oder zumindest wenig anzuzahlen.
Dann steigen natürlich die monatlichen Raten, da kannst Du aber das Geld was Du dann nicht anzahlst zuschießen.
Klar ist diese Variante teuerer da die fehlende Anzahlung mehr Zinskosten verursacht, aber aufgrund der niedrigen Zinsen unter 1 % ist das überschaubar.
Hab ich doch gesagt, Auto weg, Leasing, Anzahlung weg
Ähnliche Themen
Also meine Versicherung erstattet in der Vollkasko für 18 Monate den kompletten Neuwagenpreis, erst anschließend wird nur noch der Wiederbeschaffungswert erstattet. Also gibt es auch kein Problem mit der Leasingsonderzahlung.
Hallo,
bei meiner Versicherung (HUK) ist das genau so, aber das nützt Dir beim Leasing nichts, das soll heissen,
das der Leasingnehmer mit der Versicherung abrechnet und die zahlt dann die Forderung an Audi direkt.
Die sehen bei Leasing keine Rückvergütung an dich vor.
Wie gesagt bei Finanzierung (Vario/Individual) ist das anders, da sieht Audi eine Rückvergütung der über die Restforderungen hinausgehende Zahlung an dich vor.
Um das Risiko bei Leasing zumindest zu reduzieren, ist nicht allzuviel anzuzahlen und damit den Verlust in Schadensfall zu minimieren.
@matze868 Sie scheinbar bereits einen Leasingvertrag haben, heisst es einfach hoffen das diese Schadensfälle Diebstahl und Totalschaden fern bleiben.
Ich habe nun 37 Jahre meine Führerschein, in der Zeit wurde mir 1x Mitte der 80ziger Jahre eine Auto gestohlen.
Golf 1 Pirelli GTI in dunkelgrün. ;-)
Man vergisst scheinbar, dass der Wagen der Leasinggesellschaft gehört und du als Leasingnehmer
das Auto nur leihst.
Das man als Leasingnehmer so dumm ist, dafür der Leasinggesellschaft so viel Geld in den Rachen zu werfen , ...
selber schuld 🙂
Wie gesagt, das Auto gehört der Leasinggesellschaft und die hat den Schaden und bekommt das Geld 🙂
Das stimmt leider, aber! mit der Sonderzahlung "erkaufst" auf niedrige Miete/Raten.
Das was mir die Leasingfirma quasi für diese Sonderzahlung "verkauft" sind niedrigere Raten.
Wenn der Vertrag nun z.B. diebstahlbedingt bereits nach 2 Monaten endet, liefert die Leasingbank ja nicht.
Sie behält aber trotzdem den Preis/Sonderzahlung.
Es ist halt so, traurig aber wahr.
Was ich halt nicht so gut finde, das die Verkaufsberater um diesen Umstand nicht wissen oder es bewußt verschweigen
- klar sind halt Verkäufer aber auch in Zeitungsartikel die irgend welche Fachzeitschriften beratend veröffentlichen wird dieser Umstand nicht erwähnt. Auch bei der Stiftung Warentest liess man nichts davon zumindest nicht in dem Artikel den ich in einer älteren Finanztest gefunden habe.
Zitat:
@comsat schrieb am 28. Januar 2020 um 00:31:26 Uhr:
Das man als Leasingnehmer so dumm ist, dafür der Leasinggesellschaft so viel Geld in den Rachen zu werfen , ...
selber schuld 🙂
Wie bitte?
Zitat:
@AY3JLF2H schrieb am 28. Januar 2020 um 11:48:19 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 28. Januar 2020 um 00:31:26 Uhr:
Das man als Leasingnehmer so dumm ist, dafür der Leasinggesellschaft so viel Geld in den Rachen zu werfen , ...
selber schuld 🙂Wie bitte?
Was genau möchtest du wissen ?
Zitat:
@comsat schrieb am 28. Januar 2020 um 11:52:55 Uhr:
Zitat:
@AY3JLF2H schrieb am 28. Januar 2020 um 11:48:19 Uhr:
Wie bitte?
Was genau möchtest du wissen ?
Ob ich die ursprüngliche Aussage korrekt verstanden habe, dass Menschen, die ihr Auto leasen, für Dich sozusagen Idioten sind.
Zitat:
@AY3JLF2H schrieb am 28. Januar 2020 um 12:14:21 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 28. Januar 2020 um 11:52:55 Uhr:
Was genau möchtest du wissen ?
Ob ich die ursprüngliche Aussage korrekt verstanden habe, dass Menschen, die ihr Auto leasen, für Dich sozusagen Idioten sind.
Ja, sind sie, darum habe ich 10 Autos in Leasing, ich bin also ein kompletter Idiot 🙂😉
🙄
PS: wobei ein Privat-Leasing schon zu hinterfragen wäre, ... besonders bei 19 Jährigen, die sich auf einmal
400PS auf Biegen und Brechen leisten können.
Zitat:
@comsat schrieb am 28. Januar 2020 um 00:31:26 Uhr:
Man vergisst scheinbar, dass der Wagen der Leasinggesellschaft gehört und du als Leasingnehmer
das Auto nur leihst.
....Wie gesagt, das Auto gehört der Leasinggesellschaft und die hat den Schaden und bekommt das Geld 🙂
Da muss ich mal ganz kurz einhaken - man "leiht" sich das Fahrzeug nicht vom Leasinggeber.
Leihe wäre nämlich per se kostenlos. Man mietet das Fahrzeug von dem Leasinggeber. Ähnlich einer Mietwohnung - Geldzahlung gegen Benutzungsrecht auf Zeit.
Soo - weitermachen! ;-)
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 28. Januar 2020 um 13:24:51 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 28. Januar 2020 um 00:31:26 Uhr:
Man vergisst scheinbar, dass der Wagen der Leasinggesellschaft gehört und du als Leasingnehmer
das Auto nur leihst.
....Wie gesagt, das Auto gehört der Leasinggesellschaft und die hat den Schaden und bekommt das Geld 🙂
Da muss ich mal ganz kurz einhaken - man "leiht" sich das Fahrzeug nicht vom Leasinggeber.
Leihe wäre nämlich per se kostenlos. Man mietet das Fahrzeug von dem Leasinggeber. Ähnlich einer Mietwohnung - Geldzahlung gegen Benutzungsrecht auf Zeit.Soo - weitermachen! ;-)
mmmmmmm... ein Klugscheißer 😛😛😛😛😛
Ja, so hab ich es gemeint MIETEN !!! 😮😁
Jaa - ein Klugscheißer ;-) aber da das gesamte Forum hier voll davon ist, dachte ich, ich geb meinen Senf auch mal dazu.
:-))
Und ich bin mir sicher, dass Du es inhaltlich genau so gemeint hast und nur aus Versehen den falschen Terminus wähltest.
Im Übrigen bin ich beim Thema Leasing auch voll bei Dir! ;-)
Was ich da alles erlebe, wenn die Böcke zurück gegeben werden und die Händler fangen an, die kleinsten Microkratzer, Mängelchen, Steinschläge, etc. mit großen Beträgen hinsichtlich des Minderwertes aufzulisten.