Leasing Konditionen A6 e-tron

Audi A6 e-tron GH

Leasing Konditionen für den neuen A6 Etron

Listenpreis 70.300 (Tech plus, AHK, Sonnenschutz)
Leasing: 871
Dauer 36 Monate
Laufleistung: 15.000 pro Jahr

Leasingfaktor 1,24

Erhalten als normaler Business-Kunde

262 Antworten

Zitat:

@TheOggy schrieb am 27. November 2024 um 19:43:06 Uhr:


Lebt nicht zu sehr in der Vergangenheit, alles wird teurer und auch die Autos.
Jeder will mehr verdienen, irgendwo muss das Geld herkommen…

So! 🙂

Das alles teurer wird hat nichts mit dem geänderten Leasingfaktor zu tun. Der Bruttolistenpreis steigt ja, damit sollte der Verdienst gesteigert werden. Die viel höheren Leasingfaktoren bei Audi führen zu massiven Einbrüchen, im Gegensatz zu anderen Premiumherstellern wie BMW und Mercedes. https://www.automobilwoche.de/.../...-woruber-sich-audi-handler-argern
Händler: Derzeit ist die Preisgestaltung bei Audi teilweise viel zu ambitioniert.
Ich habe mir vor 2 Wochen einen ID7 und A6 im Leasing anbieten lassen (GF Konditionen). ID7 hat Leasingrate von ca. 0,7 und Audi von ca. 1 (wobei hier der Quattro im Gegensatz zum Hinterrad in der Rate günstiger war, bei höherem BLP) bei nur 20k/a. Ich werde bis Januar warten und schauen, ob sich die Leasingfaktoren ändern.
Die Verlängerung von aktuellen Fahrzeugen werden aktuell bei Audi auch exorbitante Preise verlangt. Doppelt so hoch wie die bisherige Rate, obwohl das Fahrzeug deutlich weniger Wert verliert. Ein Neuwagenleasing eines absolut identischen Fahrzeugs ist deutlich günstiger, als die Verlängerung von 3 Jahren altem Fahrzeug auf 4 Jahre.

Bei VW (ID7 und ID3 und Skoda Enya gab es in den letzten Wochen spürbar gesunkene Leasingwagen. Dieselben Fahrzeuge kosten nun rund 200 Euro weniger als noch im August. Krass. Aber man sieht an den Zulassungszahlen das es wirkt.
Ich denke auch Audi wird sich dem nicht verschließen können und muss die Preise anpassen.

Audi S6 Sportback e-tron 370 kW
Fahrzeugpreis ab Werk (zzgl. USt): EUR 103.168,07
Jährliche Fahrleistung: 20.000 km
Vertragsdauer: 36 Monate
Monatliche Leasing-Rate ohne Dienstleistungen (zzgl. USt): EUR 1.287,00
Errechneter Leasingfaktor: 1.25

Ähnliche Themen

Interessante Preisgestaltung ;-)

Zitat:

@basty2 schrieb am 12. Dezember 2024 um 12:52:49 Uhr:


Ich werde bis Januar warten und schauen, ob sich die Leasingfaktoren ändern.

Du wirst dir ein Eigentor schiessen, traditionell sind zu Jahresbeginn / in Q1 die Raten am höchsten.

Zitat:

@nomatt3r schrieb am 12. Dez. 2024 um 16:17:54 Uhr:


Errechneter Leasingfaktor: 1.25

Den hab ich heute für einen A6 Avant e-tron Performance auch bekommen... :/

27.500km/a, 36Monate, Großkundenkonditionen

Zitat:

@basty2 schrieb am 12. Dez. 2024 um 12:52:49 Uhr:


Ich werde bis Januar warten und schauen, ob sich die Leasingfaktoren ändern.

Ich zwangsweise auch: Mein jetziges Auto läuft im September aus, da können wir laut Händler frühestens im Februar bestellen, aktuell ist das späteste, was er machen kann, Juli. Also werden wir Ende Januar nochmal rechnen...

Da demnächst ein Wechsel des Fahrzeugs ansteht, habe ich mir mal ein paar Fahrzeuge rechnen lassen.
Rahmenbedingungen:
- Grosskundenvertrag
- Leasinggeber ist ein „unabhängiges“ Leasingunternehmen (also nicht die konzerneigenen Leasinggesellschaften der Hersteller) - auch wenn unsere Leasinggesellschaft im Alphabet ziemlich weit vorne angesiedelt ist
- alle Verträge werden mit 36 Monaten Laufzeit und 40k Jahreskilometern gerechnet.

Ergebnisse sind ziemlich ernüchternd. Die Zahlen sind den mir vorliegenden Kalkulationen entnommen.

Der Reihe nach:

A6 etron Performance:
BLP: 85.000 EUr
NLP: 71.700 EUR
Leasingfaktor: 1,6641

Audi Q6

BLP: 79.000 EUR
NLP: 67.000 EUR
Leasingfaktor: 1,7920

VW ID 7 Pro S
BLP: 74.000 EUR
NLP: 62.200 EUR
Leasingfaktor: 1,6703

BMW I5
BLP: 82.000 EUR
NLP: 68.900 EUR
Leasingfaktor 1,4260

Die jeweils daraus resultierenden Leasingraten sind netto.

Bei Hybriden sieht es nicht viel besser aus. 530 e mit LF 1,6 und X3 mit LF 1,51

Leider habe ich auf die Auswahl des Leasinggebers keinen Einfluss. Die LF sind unterirdisch und machen die Entscheidung für ein BEV schon sehr schwer. Die Audis sind so weit weg von meiner Referenzrate (da kommen noch Fullservice Elemente hinzu, die in der Finanzrate NICHT enthalten sind). Selbst bei Abspecken des A6 auf Basisakku und unter Verzicht auf Extras haben die Audis keine Chance.
Schade drum.

Ich kann mir die Konditionen quasi nicht erklären... da bekommt man über Leasingmarkt den ID7 GTX für 425€ Netto (zuzüglich etwas Ausstattung und Mehrkilometer logischerweise), und ihr als Großkunde werdet gezwungen zu solch abstrusen Raten abzuschließen? Wo bleibt da der sogenannte "Vorteil"?

Kann diese Leasibgfaktoren auch nicht nachvollziehen. Bin selber Großkunde und bekomme für den s6 etron bei 36/30 nen Lf von knapp unter 1. der i5 lag bei 1,2.

Vor ca. sechs Wochen hatte ich bei uns auch rechnen lassen (GK).

A6/S6 Avant bei ca. LF 1,0 bei 36/20; SQ6/Q6 etwas günstiger.

Bei 36/40 wäre somit alles über LF 1,2-1,3 zu teuer.

Zitat:

@sasch85 schrieb am 12. Dezember 2024 um 21:31:10 Uhr:



Zitat:

@basty2 schrieb am 12. Dezember 2024 um 12:52:49 Uhr:


Ich werde bis Januar warten und schauen, ob sich die Leasingfaktoren ändern.

Du wirst dir ein Eigentor schiessen, traditionell sind zu Jahresbeginn / in Q1 die Raten am höchsten.

Wie gesagt.

Moin,
nach heutigem Telefonat mit meinem AUDI-Kundenbetreuer möchte ich den Hinweis geben, daß AUDI inzwischen sehr günstige Finanzierungskonditionen für den A6 etron gibt, je nach Laufzeit 36-48 Mon sind es 1,9 - 2,2 % effektiv.
Das ist eine gute Alternative zum Leasing.

Update zu meinem Post vor ein paar Tagen:
VAG Leasing bietet das Leasing 36 Monate und 40tkm -also identische Bedingungen in der Finanzrate knappe 300 EUR billiger an als unser aktueller Leasinggeber.
300 EUR pro Monat Differenz. Da wird selbst unser Fuhrparkleiter blass. Zeit, dass sich was ändert…

Scheint vieles wohl individuell zu sein.

Hab mangels Zeit noch keinen richtigen Überblick, aber Leasingrate Q6 e-tron performance Unterschied Januar 25 zu Dezember 24 bei sonst gleich Bedingungen + 10€ mtl.

A6 e-tron performance Unterschied -30€ mtl.

Also A6 billiger geworden ganz ordentlich und Q6 leicht teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen