Leasing eines Alfa 159 2,4 SW ti

Alfa Romeo 164 164

Hallo Leute,

bin dabei mir ein neues Fahzug zuzulegen. Soll o.g. Wagen werden. ( Wenn der Preis stimmt)

Geschäftsleasing. Brutto VK ca 44.000 €

36 Monate
0 Anzahlung
20 000 km p.a.
Kilometervertrag

Hat jemand änhlichen Wagen geleast und kann mir Tips zu Finanzierung geben?
Habe am Sa nen Termin beim Freundlichen. Wollte aber schon mal ein paar Vorabinfos haben.

Würde mich freuen wenn Ihr ein paar Tips für mich habt.

Danke
Nach oben

98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pizzaaddi


 

Wers glaubt. Alfa eher bei 40 % wie Ford, Audi eher 55 %. Auch wenn ich jetzt nicht rechnen mag, ist der Unterschied bestimmt höher als 750 €. Und warum kann Audi oder BMW so tolle Restwertunterstützungen geben? Die rechnen ja auch, und am Ende des Jahres wollen die Aktionäre auch Gewinnsteigerungen sehen.

Audi hat doch wohl nicht als einzigen Anspruch mehr als 1 MIO Autos im Jahr zu bauen, oder ? Wäre mir jedenfalls neu....

du hast vollkommen recht! ich würde auch gerne wieder einen alfa fahren, aber ungeachtet der techischen mankos ist es auch die unfähigkeit des deutschen vertriebs, die wagen an den mann/die frau zu bringen.

wenn man mit den großen hunden pinkeln will, muss man halt das bein hochkriegen. das hier angestimmte jammern über die ach so gemeinen deutschen hersteller, die böse böse vertriebsunterstützungen gewährten, bringt da nichts.

fakt ist vielmehr, das man es selbst als williger alfa-käufer (war bei mir trotz motorschaden im 156er ZWEIMAL in den letzten 2 jahren der fall) nicht leichtgemacht bekommt, so einen wagen zu fahren.

die marke interessiert sich anschinend nur wenig für ihre kunden. ein gewinn über eine testfahrt mit der brera wird nicht eingelöst (tausenden hier beim alfa-gewinnspiel letzten jahres passiert), man rennt mehrmals ins autohaus, aber ein kontakt kommt nicht wirklich zustande. habe ich mein geld halt vor 2 jahren zu vw und jetzt zu mercedes getragen.

letztes bsp: ein bekannter hat sein leasingfahrzeug (156 2.4jtd sportwagen) am tag des leasingendes (vor ca 6 wochen) dem händler auf den hof gestellt. bis dato hatte sich noch niemand erkundigt, ob er wieder einen alfa will, den wagen weiternutzen will etc. er war soweit zufrieden, hatte dann aber aufgrund des desinteresses von alfa einen bmw genommen. dabei wäre es so leicht gewesen, ihn nett anzuschreiben, ob er zufrieden war und er den neuen 159er schon kennt etc....

einzelfälle? vielleicht, aber sie häufen sich halt.

bin gespannt, was sie dir anbieten.

gruß shodan

Zitat:

Original geschrieben von TorKra156


Das Auto ist einfach super, Top Verarbeitung, super Fahreigenschaften und eine Optik die nicht zu toppen ist. Ich habe meinen Alfa übrigens geleast: Listenpreis ca. 34.000€, Laufzeit 36 Monate, Anzahlung 4000,00€, Jährliche Kilometerleistung 40.000KM, Monatliche Rate 402,00€.

Das klingt doch recht ordentlich, wenn man ein so schönes Fahrzeug zu dem Preis fahren kann. Da sind deutsche Hersteller preislich nicht allzu weit von den Konditionen entfernt.

Ich glaube, bei Alfa kommt´s eben noch ein Stück mehr auf den jeweiligen Händler an - vom Marketing und Vertrieb in D sollte man nicht allzuviel erwarten.

Grüße,
Atzel

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


ich würde auch gerne wieder einen alfa fahren

Irgendwie bist Du spaßig. Du heulst hier ständig rum, wie schlecht Alfa ist, erzählst dann aber, dass Du wieder ein haben willst.

Du erinnerst mich an einen - entschuldigung - etwas schüchternen Jungen, der eigentlich das schönste Mädchen im Club ansprechen will, sich aber nicht traut und deshalb einsam sein Bier schlürft.

Entscheide Dich einfach mal: Wenn Du einen Alfa willst, kaufe ihn Dir. Wenn nicht, lass es bleiben und gut ist.

Zitat:

Irgendwie bist Du spaßig. Du heulst hier ständig rum, wie schlecht Alfa ist, erzählst dann aber, dass Du wieder ein haben willst.

Was ist daran spassig? Ich hätte auch gerne wieder nen Alfa. Mit dem 147 war ich soweit ganz zufrieden. Als ich mal vor ca 1 Jahr wegen eines Brera beim Händler da war konnte ich ohne Probleme ne Testfahrt machen, doch als es ans Eingemachte ging konnte der Verkäufer mich mit hohen Leasingraten nicht vom Auto überzeugen. Dass die Alfa schön sind steht hier nicht zur Debatte, aber 50 % mehr als für nen gleich teuren Audi auszugeben übersteigt meinen Traum vom Alfa dann doch, denn Audi baut auch schöne Autos, nur um das mal zu erwähnen....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pizzaaddi


 

Was ist daran spassig? Ich hätte auch gerne wieder nen Alfa. Mit dem 147 war ich soweit ganz zufrieden. Als ich mal vor ca 1 Jahr wegen eines Brera beim Händler da war konnte ich ohne Probleme ne Testfahrt machen, doch als es ans Eingemachte ging konnte der Verkäufer mich mit hohen Leasingraten nicht vom Auto überzeugen. Dass die Alfa schön sind steht hier nicht zur Debatte, aber 50 % mehr als für nen gleich teuren Audi auszugeben übersteigt meinen Traum vom Alfa dann doch, denn Audi baut auch schöne Autos, nur um das mal zu erwähnen....

naja mir gibt audi nichts,ist mir persönlich zu langweilig!!!🙂

Zitat:

naja mir gibt audi nichts,ist mir persönlich zu langweilig!!!

Ansichtssache, wenn alle den gleichen Geschmack hätten, gäbe es doch nur ein Auto weltweit. Da dieses nicht der Fall ist, muss das halt jeder für sich selbst entscheiden....

Wenn Dir ein Alfa gefällt, kauf Dir einen. Wenn Du den Audi besser findest. Nimm diesen. So einfach ist das.

Warum sollte Fiat die Restwerte seiner Wagen künstlich und teuer stützen, nur weil deutsche Hersteller das tun.

Werf mal einen Blick auf die Entwicklung der Börsenkurse. Die Fiat-Aktie hat in den vergangenen 24 Monaten um 400 Prozent zugelegt. Audi hat sich nur verdoppelt. BMW ist lediglich um 47 Prozent gestiegen. Unternehmerisch ergibt die italienische Vorgehensweise deutlich mehr Sinn als die stille Rabattschlacht der hiesigen Hersteller.

Dass Du als Audi-Käufer dabei kurzfristig besser fährst, ist klar. Die Frage ist, wie sieht es langfristig aus. Qualitätsprobleme werden zwar immer Alfa und Fiat angekreidet, plagen aber tatsächlich in mindestens ebenso hohem Maß auch Wagen aus deutscher Produktion. Das miserable Fahrverhalten des ersten TT, die Rostprobleme bei Mercedes, die abbrechenden Hinterachsaufhängungen beim vorherigen 3er BMW, die abplatzenden Lacküberzüge an den Armaturenbrettern bei A 3 und A 4 - das sind typische Folgen von Sparmaßnahmen in der Modellentwicklung.

Im übrigen: Wenn Du wirklich preiswert Auto fahren willst, kommen eh weder Alfa noch Audi in Frage. Dann greif zu Lada oder Dacia.

Zitat:

Im übrigen: Wenn Du wirklich preiswert Auto fahren willst, kommen eh weder Alfa noch Audi in Frage. Dann greif zu Lada oder Dacia.

Danke für den tip, werde gleich nächste Woche mal zum Lada Händler fahren.

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


wenn man mit den großen hunden pinkeln will, muss man halt das bein hochkriegen. das hier angestimmte jammern über die ach so gemeinen deutschen hersteller, die böse böse vertriebsunterstützungen gewährten, bringt da nichts.

Eigentlich ist es mir zu schade, dich ernst zu nehmen. Der einzige, der hier seit Monaten jammert bist du. Wenn Alfa kein Auto für dich baut und dir keine Konditionen zu nach deinem Geschmack bietet, dann ist das halt Pech. Aber das ständige Gejammer deinerseits wird LANGWEILIG, zumal deine Argumente mit 0,0 Fakten versehen sind. Während ich versuche, die höheren Leasingraten nicht zwangsläufig nur auf den Wertverlust zu schieben und andere Faktoren ins Spiel bringe, kommt von dir nur die alte, langweile Leier.

@Pizza:

Sicherlich möchte Audi Geweinne machen. Und das möchte Alfa auch. Mit dem Unterschied, dass Alfa in Deutschland als Importeur auftritt- also mit geringerer wirtschaftlicher Kraft und etwas mehr Abhängigkeit zum Handel. Wenn Alfa ihren Händlern überteuerte Leasingrückläufer hinstellt, sind sie weg. Deshalb wird Alfa in dieser Hinsicht vorsichtiger agieren. Denn nicht nur der Hersteller/Importeur muss verdienen, sondern auch der Handel vor Ort. Den nur gesunde Händler verkaufen Autos und bieten zufriedenstellenden Service.

Aber wir reden hier über ungelegte Eier. Bisher habe ich noch kein konkretes Leasingangebot gehört. Stelle hier zwei vergleichbare Angebote von 159 und A4 ein und dann werden wir sehen. Und vergleichbar heißt mit gleicher Ausstattung, Berücksichtigung Unterschiedlicher Motorisieerung (2.4 JTD mit 200 und 2.7 TDI mit 180 PS) und in Anbetracht der anstehenden Modellwechsel beim A4 und der dadurch reichlichen Verkaufsförderung. Und über diese Zahlen können wir dann reden.

So und kann shodan sein Lied von veralteter Technik, schlechtem Service und zu schweren Autos wieder anstimmen. Ich singe dann auch eine Strophe mit.

Zitat:

Original geschrieben von synallagma


So und kann shodan sein Lied von veralteter Technik, schlechtem Service und zu schweren Autos wieder anstimmen. Ich singe dann auch eine Strophe mit.

Den Refrain kennen wir alle schon, ist ein ziemlicher Ohrwurm mittlerweile😁

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Den Refrain kennen wir alle schon, ist ein ziemlicher Ohrwurm mittlerweile😁

Und jetzt alle 😁 :

"Die Hände... Zum Himmel - und Shodan stimmt mit ein! Von Fettbauch und Spritdurst, soll das nun Alfa sein?"

G,
MARV

Zitat:

Aber wir reden hier über ungelegte Eier.

Richtig, doch das hatte ich breits im ersten Post erwänht. Bin heute beim Alfa Händler und werde dann erfahren, wie das Angebot aussieht. Es war halt interessant für mich, was andere für einen 159 bezahlen. Doch in dieser Hinsicht habe ich hier so gut wie gar nichts hilfreiches gelesen. Was ich für nen neuen A4 bezahlen muss weiss ich schon. Stelle das dann mit den Infos von Alfa hier rein. Habe mir allerdings den 2, 0 TDI mit 170 PS anbieten lassen. BLP ist allerdings der gleiche.

Bin schon sehr gespannt, auf die Probefahrt natürlich auch........

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Wenn Dir ein Alfa gefällt, kauf Dir einen. Wenn Du den Audi besser findest. Nimm diesen. So einfach ist das.

Warum sollte Fiat die Restwerte seiner Wagen künstlich und teuer stützen, nur weil deutsche Hersteller das tun.

Werf mal einen Blick auf die Entwicklung der Börsenkurse. Die Fiat-Aktie hat in den vergangenen 24 Monaten um 400 Prozent zugelegt. Audi hat sich nur verdoppelt. BMW ist lediglich um 47 Prozent gestiegen. Unternehmerisch ergibt die italienische Vorgehensweise deutlich mehr Sinn als die stille Rabattschlacht der hiesigen Hersteller.

Dass Du als Audi-Käufer dabei kurzfristig besser fährst, ist klar. Die Frage ist, wie sieht es langfristig aus. Qualitätsprobleme werden zwar immer Alfa und Fiat angekreidet, plagen aber tatsächlich in mindestens ebenso hohem Maß auch Wagen aus deutscher Produktion. Das miserable Fahrverhalten des ersten TT, die Rostprobleme bei Mercedes, die abbrechenden Hinterachsaufhängungen beim vorherigen 3er BMW, die abplatzenden Lacküberzüge an den Armaturenbrettern bei A 3 und A 4 - das sind typische Folgen von Sparmaßnahmen in der Modellentwicklung.

Im übrigen: Wenn Du wirklich preiswert Auto fahren willst, kommen eh weder Alfa noch Audi in Frage. Dann greif zu Lada oder Dacia.

von was träumt ihr eigentlich nachts.

fiat war bis vor kurzem ein pennystock und nahe an der insolvenz. nur wollte die firma niemand kaufen. und ihr selbst tragt hier immer wieder vor, dass die probleme bei alfa aus der schlechten kapitaldecke resultieren.

wenn jetzt der börsenkurs von dem sehr niedrigen niveau steigt, ist das schön, mehr nicht. audi gehört zum vw-konzen und die faktisch porsche. ist eine etwas andere hausnummer. dito bmw, supersolide finanzen.

und frag mal bitte ,was die leute zu fiat einfällt: antwort rabatte. und bitte, der marktanteil von fiat ist ja sowas von gering in deutschland mittlerweile. noch schlommer alfa, wo jeder koreaner mehr verkauft. aber stimmt ja, die deutschen kunden sind ja zu blöd, die herovrragenden italienischen produkte zu goutieren.

die von dir angeführten probleme sind absoulte ausnahmen und bei den stückzahlen kommt das auch mal vor. das nahezu jeder aktuelle alfa eine teilweise fehlkonstruierte (gewicht, verbrauch, motoren, crashsicherheit, bremsen) klapperkiste ist, (bewusst übertrieben) ist dagegen der alltag. nur machen den meisten fahrern das nichts aus, da die wagen halt wenigstens flair haben. aber wenn in JEDEM test die qualität bemängelt wird, ist halt schon was dran. und bitte nicht wieder mit den verschwörungstheorien der deutschen journalisten anfangen.

anscheinend lebt ihr hier echt in einer parallelwelt. lustigerweise will der threadersteller ja gerne einen alfa fahren, aber ihr macht ihm es nicht wirklich leichter. aber alle wegbeissen und sich selbst beweihräuchern macht spass, oder?

shodan

p.s. das schönste mädchen habe ich bereits geheiratet und 2 kinder von ihr bekommen. mit alfa war es halt schwieriger. die wollen mir einfach nix mehr verkaufen... und ob ihrs glaubt oder nicht, von mindestens 15 alfa fahren aus meiner abi- und studienzeit (vor 15 jahren) ist nicht EINER übriggeblieben. alle anderen befassen sich gar nicht mehr mit der marke und fahren bmw oder audi, nur ich bin so blöd. und hab die autos jahrelang verteidigt. es gehen einem langsam die argumente aus... und ja, ich bin enttäuscht,

ciao

shodan

Zitat:

Original geschrieben von synallagma


S
Nochmal zum Restwertvergleich. Da lohnt doch ein einfaches Zahlenspiel. BLP Alfa 45.000 Euro, Audi 48.000 Euro. Vergleichbare Größe, Motor und Ausstattung. Restwert nach drei Jahren Alfa 45 Prozent, Audi 50. Macht bei Alfa 20.750 und beim Audi 24.000 Euro. Haben wir als beim Alfa einen zu finanzierenden Betrag von 24.750 und beim Audi von 24.000 Euro. Das sind 750 Euro Unterschied, verteilt auf drei Jahre 20 Euro brutto im Monat- lächerlich bei 45.000 Euro. Hinter den günstigen Leasingraten stecken nur Förderungen der Hersteller durch Zinssubvention, Restwertpushing oder Rückvergütungen.

Wichtig ist,was für den Kunden am Ende rauskommt.

Und bei mir zB war es damals 300 Euro zu 400 Euro rausgekommen bei gleichen Listenpreis.

Das sind dann im Jahr mal schlappe 1200 Euro.

Die höheren Versicherungskosten,Verbrauch (da kein Diesel) Werkstattkosten des Alfas nichtmal mitgerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Wichtig ist,was für den Kunden am Ende rauskommt.

Und bei mir zB war es damals 300 Euro zu 400 Euro rausgekommen bei gleichen Listenpreis.

Das sind dann im Jahr mal schlappe 1200 Euro.

Die höheren Versicherungskosten,Verbrauch (da kein Diesel) Werkstattkosten des Alfas nichtmal mitgerechnet.

hohe Versicherungskosten ? da muss ich leider lachen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen