Leasing E90 / 91 / 93

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

auf mehrfachen Wunsch poste ich hier mal, daß ich momentan wieder gute Angebote für Limo, Touring und Cabrio machen kann. Am besten funktioniert dieses mit Lagerwagen, hier haben wir auch einiges nettes.
Habe hier als Beispiel einen 320xd Limo - Vorführer mit M-Paket in silber, der inkl. Automatik fast Vollausstattung hat.

Leasingbeispiel: Leasingfaktor 1,08 inklusive Vollkasko, inkl. Kraftstoff für die ganze Laufzeit. Ohne Zusatzbausteine natürlich deutlich drunter.

Grüße
Loecki

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Hier möchte ich jeden User der sich ein Leasing Angebot machen läst, folgendes sagen.

http://www.focus.de/.../...fen-leasen-oder-finanzieren_aid_346652.html

Hierzu möchte ich gerne einmal Stellung beziehen, da mir diese Art der "Betrachtungen" arg auf den Senkel gehen, eine ähnliche Geschichte wurde auch bei WISO so aufgearbeitet.

Nachfolgend einige Anmerkungen meinerseits aus Sicht eines BMW-Verkäufers, bei denen ich Punkte aus dem Focus Artikel aufgegriffen habe:

1. Barzahlung contra Finanzierung
Rechtlich ist hier in beiden Fällen der Kunde Eigentümer des Fahrzeugs. Dem folgend ist er auch beim Wiederverkauf verantwortlich für die Vermarktung. Hier ist die Situation klar, daß es billiger ist, den Wagen bar zu kaufen, da ich so keine Zinsen zahle und die Guthabenzinsen momentan nicht so sind, daß es sich lohnt, das Geld anzulegen. Das Argument 0,9% Finanzierung ist hier auch richtig betrachtet worden, es ist nichts anderes als ein versteckter Rabatt. Anders sieht es aber aus, wenn diese Sonderfinanzierungen durch den Hersteller geschehen und der Händler nicht Teile seines Nachlasses für den Sonderzins verwenden muss. Dann kann ich nämlich einen schönen Nachlass und den geringen Zins heraushandeln und dann KANN es Sinn machen, den Wagen zu finanzieren und das Geld zum höheren Zins anzulegen.
Bei Firmen ist es ähnlich von der Betrachtungsweise. Manche Firmen nutzen diese Modelle, weil sie sich dann die MwSt. im nächsten Monat wiederholen und dieses als Liquidität oder als Finanzierungsanzahlung verwenden (welche natürlich beim Verkauf auf den Verkaufspreis wieder zurückgerechnet werden muss, zus. zum Buchgewinn).

2. Barzahlung / Finanzierung contra Leasing
Hier fangen wir jetzt mit einem Thema an, welches hier im Forum immer so schön polarisiert.
Als Firma wird in den meisten Fällen sowieso geleast, das lasse ich jetzt außen vor. Mir geht es hier in der Betrachtung um den Privatmenschen, der überlegt, was er machen soll.
Der grösste Unterschied ist hier - neben der Tatsache, daß der Steuervorteil bei beiden Varianten nicht gegeben ist - ein Rechtlicher, nämlich daß der Leasingnehmer nicht Eigentümer des Fahrzeugs ist.
Ich habe ein Anrecht darauf, den Wagen nach der Leasingdauer abzustellen.
Bei einer Ballonfinanzierung habe ich eine Zielrate, welche einen prognostizierten Restwert darstellt, wie beim Leasingrestwert. ABER bei der Finanzierung hafte ich für diesen Wert, beim KM-Leasing die Bank (RW-Leasing lasse ich außen vor, macht kein Mensch).
Beispiel: 116i, Listenpreis 28.000.-, aktuelle Finanzierungszielrate 58% = 16240.-. Händlereinkaufspreis für einen 3 Jahre alten 116i mit ähnlicher Ausstattung ca. 13500.- gem. Schwacke.
Für die Differenz von 2740.- haftet der Kunde. (Angaben beispielhaft und ohne Gewähr).
Gleiche Situation beim Leasing => Differenz wird vom Leasinggeber getragen. Bei der Barzahlung habe ich zwar keine Schlußrate, aber dennoch bekomme ich nur den Händlereinkaufspreis oder den Privatverkaufspreis, welcher geringer ist, als der kalkulatorische Restwert. Und bei hochwertigen Fahrzeugen ist es äußerst schwer ein teures Fahrzeug ohne ausweisbare MwSt. zu verkaufen, dieses geht nur über den Preis!
Der ganz große Vorteil beim Leasing ist, daß ich kein Vermarktungs- und Restwertrisiko habe.

3. unterschiedliche Nachlässe bei Kauf / Finanzierung / Leasing
Einer der ganz großen Irrtümer.
Wenn ein Fahrzeug geleast oder finanziert wird, erhalte ich das Geld innerhalb von wenigen Tagen von der Bank / Leasinggeber. Die Marge verändert sich auch nicht. Um es klar zu sagen, es gibt - Aktionen außen vor - keinen höheren Nachlass bei Barzahlungen im Vergleich zu Finanzierungen.

Ich habe versucht, die Sache sachlich aus Sicht des Verkäufers zu beschreiben, ohne Polemik oder Verkäufergequatsche infließen zulassen. Ob mir das gelungen ist, entscheidet bitte jeder für sich, über Kritik freue ich mich, falls ich doch etwas falsch argumentiert habe.

Liebe Grüße
Loecki

1494 weitere Antworten
1494 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Ich sagte zu ihm, und wovon willst du den Bezahlen?  
Was ist wenn er Arbeitslos wird?

... ganz einfache Rechnug. Lass´ ihn den Wagen leasen, wenn er die Kohle dafür zusammen hat und drei Jahre ganz entspannt zahlen kann: 199 + Vers + St + Sprit + Service etc pp = 500x36=18000. Vllt reichen auch 14400, wenn er jeden Monat 100 vom Gehalt/Stütze aufwendet. Andere Varianten möglich ...

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Ich sagte zu ihm, und wovon willst du den Bezahlen?  
Was ist wenn er Arbeitslos wird?
... ganz einfache Rechnug. Lass´ ihn den Wagen leasen, wenn er die Kohle dafür zusammen hat und drei Jahre ganz entspannt zahlen kann: 199 + Vers + St + Sprit + Service etc pp = 500x36=18000. Vllt reichen auch 14400, wenn er jeden Monat 100 vom Gehalt/Stütze aufwendet. Andere Varianten möglich ...

Gruß  Micha

Jetzt mache ich mir erst recht Sorgen. Danke. Habt Ihr Kinder?

Gruß Tobiline😉

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Habt Ihr Kinder?

... ja - einen Sohn (27) - Maschinenbaustudent - Fussgänger/Radfahrer. Meinen alten E36 wollte er nicht mehr fahren - zu teuer - also verschrottet. 😉

Hat auch die Möglichkeit ausgeschlagen - meine Frau ebenfalls - dieses 199,-- Auto zu fahren. Hätte damit kein Prob gehabt, weil selbstst, diese Aktion zu sponsern ...

Gruß  Micha

Mein Vater hatt nach 3 Wochen und 5000 km gemeint... du brauchst ein eigenes Auto *ggg*Da hätte mein Vater aber Spastisch Lähmungen bekommen. Der hätte mir 5000 Km gegeben.😁😁

Gruß Tobiline😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


dann eher abgeben und danach vom Hof kaufen wenn der Preis deutlich reduziert ist.

Hat das schon jemand von Euch gemacht? Geht das problemlos? Hatte ich ja eigentlich nicht vor, aber mittlerweile gefällt mir meiner so gut das ich mir vorstellen könnte ihn auch länger zu fahren. Kann man sich da vllt. auch mit dem Händler arrangieren 😉

Hab ja noch zwei Jahre Zeit mir das zu überlegen, würde mich aber trotzdem jetzt schon interessieren.

Gruß,
Jens

Zitat:

Original geschrieben von OnkelJens



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


dann eher abgeben und danach vom Hof kaufen wenn der Preis deutlich reduziert ist.
Hat das schon jemand von Euch gemacht? Geht das problemlos? Hatte ich ja eigentlich nicht vor, aber mittlerweile gefällt mir meiner so gut das ich mir vorstellen könnte ihn auch länger zu fahren. Kann man sich da vllt. auch mit dem Händler arrangieren 😉
Hab ja noch zwei Jahre Zeit mir das zu überlegen, würde mich aber trotzdem jetzt schon interessieren.

Gruß,
Jens

Also 3% vom Wertverlust must der Händler tragen den Rest übernimmt die Bank. Zumindest hatte mir das jemand mal so erklärt.

Wennst dich gut mit dem Händler verstehst... sonst kanns auch passieren das er leider weggeht...

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von OnkelJens


Hat das schon jemand von Euch gemacht? Geht das problemlos? Hatte ich ja eigentlich nicht vor, aber mittlerweile gefällt mir meiner so gut das ich mir vorstellen könnte ihn auch länger zu fahren. Kann man sich da vllt. auch mit dem Händler arrangieren 😉
Hab ja noch zwei Jahre Zeit mir das zu überlegen, würde mich aber trotzdem jetzt schon interessieren.

Gruß,
Jens

Also 3% vom Wertverlust must der Händler tragen den Rest übernimmt die Bank. Zumindest hatte mir das jemand mal so erklärt.

Wennst dich gut mit dem Händler verstehst... sonst kanns auch passieren das er leider weggeht...

Na gut, falls ich ihn wirklich behalten will werde ich dann wohl mal 2-3 Monate vor Ablauf des Leasings beim Händler vorstellig werden und die Möglichkeiten abchecken.

Gruß,
Jens

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von OnkelJens [/i

Also 3% vom Wertverlust must der Händler tragen den Rest übernimmt die Bank. Zumindest hatte mir das jemand mal so erklärt.

Wennst dich gut mit dem Händler verstehst... sonst kanns auch passieren das er leider weggeht...

Moment mal, wie so kann man am Ende das Auto nicht Kaufen?
199€ mal 36 = bei mir7164€ und wenn mein Sohn das Auto dann haben will?
Ich Dachte Er geht zum Verkäufer und gibt den Rest und er bekommt den Brief? Oder?

Gruß Tobiline😉

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Moment mal, wie so kann man am Ende das Auto nicht Kaufen?
199€ mal 36 = bei mir7164€ und wenn mein Sohn das Auto dann haben will?
Ich Dachte Er geht zum Verkäufer und gibt den Rest und er bekommt den Brief? Oder?

Gruß Tobiline😉

Hey also die Zitierfunktion hast noch net ganz begriffen *ggg*

Normal nicht... Wie gesagt die Buchrestwerte sind uninteressant

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Tobiline

Hey also die Zitierfunktion hast noch net ganz begriffen *ggg*

Normal nicht... Wie gesagt die Buchrestwerte sind uninteressant

gretz

Was mache ich denn falsch?

Gruß Tobiline🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Hey also die Zitierfunktion hast noch net ganz begriffen *ggg*

Normal nicht... Wie gesagt die Buchrestwerte sind uninteressant

gretz

Was mache ich denn falsch?

Gruß Tobiline🙂

*hier schreiben ist falsch*

*hier schreiben ist richtig*

Oben Drüber steht ja von wem das Zitat ist. In dem Post vorher wird dann dein Text unter meinem Zitat gezeigt.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Moment mal, wie so kann man am Ende das Auto nicht Kaufen?
199€ mal 36 = bei mir7164€ und wenn mein Sohn das Auto dann haben will?
Ich Dachte Er geht zum Verkäufer und gibt den Rest und er bekommt den Brief? Oder?

Gruß Tobiline😉

Also Du

kannst

das Auto am Ende natürlich kaufen. Zumindest bei meinen Vertrag habe ich ein Vorkaufsrecht und ich glaube das ist bei BMW so üblich. Genau so natürlich

muss

ich das Auto

nicht

übernehmen wenn BMW es mir andient. Natürlich gilt nicht Restbetrag = Kaufpreis - Anzahlung - (Rate * Laufzeit). Alleine schon wegen der anfallenden Zinsen, aber auch wegen Rabatten o.ä.. Der Wert für den Du das Auto übernehmen kannst steht von Begin an im Leasingsvertrag und muss nicht zwangsläufig was mit dem Buchwert des Autos zu tun haben wie Kevinmuc schon geschrieben hat.

Gruß,
Jens

edit: was ich hier geschrieben habe bezieht sich auf klassisches Kilometerleasing incl. risikolosen Andienungsrecht. Bei Restwertleasing sieht das anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline

*hier schreiben ist richtig*

Oben Drüber steht ja von wem das Zitat ist. In dem Post vorher wird dann dein Text unter meinem Zitat gezeigt.

gretz

Ach so, und Danke. Hoffe es ist jetzt richtig. Zum Thema, werde mein Sohn den Vorschlag
machen, wenn Er bis nächstes Jahr noch 2000€ Spart, dann bekommt Er von uns den Rest für ein
Gebrauchten. 1er BMW.

Gruß Tobiline😉

Zitat:

Original geschrieben von loecki1976



sehr schöner und passender Beitrag, der die Realität gut beschreibt. Die extremen LF hier sind durch die deutlich schlechteren RW bei 335 / 330 eigentlich nicht zu erreichen.

Hast Du eine Erklärung dafür warum das so ist? Sicher, ich akzeptiere meinen 123d als vernünftigen, bezahlbaren, wenn auch völlig emotionslosen Kompromiss. Würde natürlich viel lieber einen Benziner fahren, sehe aber nicht ein warum ich dafür 150-200 Euro mehr im Monat bezahlen soll. Was verdammt nochmal sorgt für den hohen Wertverlust beim Benziner? Die Zeiten, wo ein Diesel 2-3 mal solange hält, sind doch längst vorbei. Die Leute sind doch auch bereít, für einen neuen Benziner fast genauso viel zu bezahlen wie für den vergleichbaren Benziner. Warum nicht auch für den Dreijährigen? Wird mir immer ein Rätsel bleiben.

Hallo,

wollte mal die Experten hier im Forum befragen, was ihr von folgendem Angebot haltet:

Neuwagen 318d, Saphirschwarz, Sportsitze, Xenon, Comfort-Paket u.v.m. Listenpreis 40.500 EUR inkl. Überführung
Fahrzeug wird ca. 2 Monate und 8000km vom Autohaus gefahren und dann von mir übernommen
Leasing 36/15.000/0
Leasingrate 385 EUR

Find ich persönlich viel zu teuer...?

Wo gibts was günstigeres?

Gruss,

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen