Leasing CLC

Mercedes C-Klasse W204

Huhu,...

hätte da mal ne Frage bezüglich des Mitarbeiterleasings für DC Mitarbeiter.
Die Situation sieht folgendermaßen aus: Mein Vater arbeitet bei DC und könnte sich ein Fahrzeug als Mitarbeiter leasen, was wir bisher jedoch noch nicht getan haben. Besteht hierbei auch die Möglichkeit, dass ich das Auto fahre? Oder wird dabei festgehalten, dass nur mein Vater das Auto fahren darf? Ich lebe zur Zeit noch bei meinen Eltern und würde, falls es nämlich möglich wäre, mein Auto dann verkaufen... das sollte noch einige Jahre die Leasingraten decken.

Bin mir zwar noch etwas unschlüssig, jedoch gefällt mir der neue CLC super 😉 Wann soll der eigentlich genau verkauft werden? Bzw. wann wird er ausgeliefert?
Zudem: Es gibt ja eine Mindestausstattung, die vorhanden sein muss (Klima und so...) hab ich auch alles drin, aber kann man sich das Auto sonst auch individuell zusammenstellen, oder gibt es da irgendwelche Einschränkungen? (Also z.B. das Command APS drin usw.?)
Die Leasingraten sollten ja (hab mal bissl rumgesucht) so zwischen 1,2 - 1,5% betragen, ist das noch aktuell?
Würde dann so auf ca. 440 - rund 500 Euro monatlich kommen bei einem Listenpreis von rund 37000 Euro.

Naja, vielleicht kann mir ja jemand irgendwelche Infos geben 🙂 Hat alles noch ein paar Monate Zeit, bevor das umgesetzt wird 🙂

Vielen Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

- wenn du noch bei deinen eltern wohnst/lebst dann darfst auch du den wagen nutzen!

- im prinzip kann man den wagen abgesehen von der mindestausstattung individuell gestalten. einschränkungen gibt es u.a. bei den lacken. kein uni-lack und kein metallic rot, blau.... wenn du comand möchtest, dann musst du auch den wechsler mitbestellen.

- die aktuelle leasingrate beträgt 1,05% vom listenpreis. kfz-steuer muss man selber zahlen. bei einem wagen für 37000 EUR beträgt die monatl.rate 388,50 EUR bei einer laufleistung von 12000km. die mindestlaufleistung beträgt 8000km-> die rate wäre dann 338,50 EUR. Jede 1000km drüber bedeuten 12,50EUR mehr im monat.

hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben

155 weitere Antworten
155 Antworten

1500€ Kaution- bekommst aber verzinst zurück nach einem Jahr (wenn du nicht weiterleast, ansonsten am Ende des Leasinglebens).

Steuern musst selber zahlen (früher wars in der Rate mit drin, aber die wurde um 0,5% gesenkt (bei Benzinern unterm Strich bißchen billiger geworden, bei Diesel etwas mehr geworden).

Überführungskosten weiß ich nicht- ich glaube ja- SLK am besten in Bremen direkt abholen. ML weiß ich leider nix zu Überführungskosten- aber wenn "normalerweise" welche anfallen würden, fallen diese auch beim Werksleasing an.

ach ihm haste jetzt sofort geglaubt?!
1500€ kaution und je nach modell überführungskosten (meistens ca. 321€). kaution erhälst du verzinst wieder und wenn das auto in ordnung ist auch einen "bonus" von 400€, musst aber auch nen mietabschlag von 200€ zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von marc_88


SLK und ML liegen beide bei 0,95%.

Ich bin mir ziemlich sicher, das man das Auto für Familienangehörige leasen darf, auch wenn diese nicht im Haushalt der Bezugsperson leben.

Wow, ich lerne nie aus. SLK und ML zu 0,95%.

Müssen wohl heute die Konditionen geändert worden sein. Und warum hat mir das keiner gesagt?

😁

Überfuhrung des CLC ist inklusive.

Steuern musste selber berappen Vollkaskoversicherung zahlt MB für dich (kannst aber auch eine eigene versicherung angeben um z.b. mit den prozenten runterzukommen, hauptsache diese eigene Versicherung ist bei der HDI, diese wird dann auch von MB bezahlt)

Kaution 1500€
Bei Fahrzeugrückgabe Abschlag in höhe von 200€ (der ist immer dabei)
Und wenn das Fahrzeug gut gepflegt abgegeben wird gibts noch 1 Monatsrate (max 400€) zurück.

edit: ihr geier wart aber verdammt schnell mit Tippen XD

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marman1986


ach ihm haste jetzt sofort geglaubt?!

Ging um die Preise. :-)

Deine Erklärungen direkt aus dem Vertrag sind im Moment natürlich eher eine Grundlage da fakt. Nur die Interpretation dieser lässt einigen Freiraum. :-)

Zitat:

Original geschrieben von marc_88


Steuern musst selber zahlen (früher wars in der Rate mit drin, aber die wurde um 0,5% gesenkt (bei Benzinern unterm Strich bißchen billiger geworden, bei Diesel etwas mehr geworden).

WOW, dann kostet ein SL nur noch 0,35% Mietrate?

Eine E-Klasse für 0,45?

Es wurde leider nur um 0,05% gesenkt!

Danke danke danke!!!

Da wart ihr ja eben fleißig am schreiben. Kommt man ja kaum hinterher. :-)

Nun sieht die Sache schon klarer aus. Zumindest weiß ich welche Kosten auf mich zukommen würden.

Könnte einer von euch nicht vielleicht morgen mal bei der entsprechenden Abteilung kurz anrufen und fragen wie es bei Familienangehörigen denn nun genau gehandhabt wird?
Die Verfassten Texte lassen ja leider Spielraum zur Interpretation.
So richtig kann/könnte ich mein Glück noch nicht glauben. Nicht das ich mich jetzt freue und mir schon ein Fahrzeug konfiguriere ( 😉 )und dann kommt doch noch der große Hammer. 😉
Wird ein Firmenangehöriger eigentlich bei den Lieferzeugen bevorzugt(oder vielleicht das Gegenteil)? Denn einige Fahrzeuge haben ja schon einen lange Lieferzeit. Da müsste man ja schnellstmöglichst eine Bestellung aufgeben.

Zitat:

Original geschrieben von marc_88


Steuern musst selber zahlen (früher wars in der Rate mit drin, aber die wurde um 0,5% gesenkt (bei Benzinern unterm Strich bißchen billiger geworden, bei Diesel etwas mehr geworden).

nur mal der richtigkeit halber:

die rate wurde nicht um 0,5% gesenkt, sondern um

0,05 Prozentpunkte

.

Muss das erwähnen, da ich diesen fehler immer wieder auch in der zeitung/internet etc. lese. Als Ökonom "nervt" mich das immer wieder. 🙂 Es sei mir verziehen😉

Zitat:

Original geschrieben von uninc158



Zitat:

Original geschrieben von marman1986


ach ihm haste jetzt sofort geglaubt?!
Ging um die Preise. :-)
Deine Erklärungen direkt aus dem Vertrag sind im Moment natürlich eher eine Grundlage da fakt. Nur die Interpretation dieser lässt einigen Freiraum. :-)

alles klar!🙂

OK, noch ein kleiner Fehler bei der Antwort von Marc (die 0,05% wurden ja schon geklärt):

Die Kaution über 1500 Euro gibts jedes Jahr verzinst zurück und wird dann fürs Folgefahrzeug meist wieder 2-3 Wochen später eingezogen.😉

So, jetzt haben wir die Antwort zerpflückt und alles richtig gestellt! 😁
Nicht böse sein Marc, war nur a Späßle! 😉

Okay, okay sorry! JA, um 0,05%- ich glaube es wissen jetzt alle...

@dolphins: auch richtig, aber ich wollte ihn mit den bürokratischen Vorgängen verschonen- den Fakt bleibt Fakt- er kriegt die Grundkaution von 1500€ erst raus wenn er nicht mehr weiterleast...

Zitat:

Original geschrieben von dolphins


OK, noch ein kleiner Fehler bei der Antwort von Marc (die 0,05% wurden ja schon geklärt):

Die Kaution über 1500 Euro gibts jedes Jahr verzinst zurück und wird dann fürs Folgefahrzeug meist wieder 2-3 Wochen später eingezogen.😉

So, jetzt haben wir die Antwort zerpflückt und alles richtig gestellt! 😁
Nicht böse sein Marc, war nur a Späßle! 😉

es ist immer noch ein kleiner fehler im raum:

es sind 0,05 Prozentpunkte
eine senkung von 0,05 Prozent (%) würde bedeuten dass z.b. die rate 0,95% nur auf 0,94525% gesenkt werden würde.
aber ist ja eigentlich egal, wir wissen alle was ja gemeint ist/war🙂 nicht wahr?😉

jetzt nicht hauen!🙂 ich bin halt in solchen sachen (finanzen/bilanzen...) etwas pingelig.

Zitat:

Original geschrieben von marc_88


Okay, okay sorry! JA, um 0,05%- ich glaube es wissen jetzt alle...

@dolphins: auch richtig, aber ich wollte ihn mit den bürokratischen Vorgängen verschonen- den Fakt bleibt Fakt- er kriegt die Grundkaution von 1500€ erst raus wenn er nicht mehr weiterleast...

Auch das ist falsch. Die Kaution wird immer komplett zurückgezahlt, nach jeder Fahrzeugrückgabe. Wird mit der gesamten Abrechnung aufs Konto überwiesen. Das ist FAKT

Zitat:

es sind 0,05 Prozentpunkte

Korrekt. Deshalb verwenden die Bänker auch gerne den Begriff "Basispunkte" um allen Verwirrungen aus dem Wege zu gehen.

Zitat:

Original geschrieben von JeeKay



Zitat:

es sind 0,05 Prozentpunkte

Korrekt. Deshalb verwenden die Bänker auch gerne den Begriff "Basispunkte" um allen Verwirrungen aus dem Wege zu gehen.

stimmt genau!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen