Leasing C43 AMG

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

ich habe mir ein Leasingangebot für einen C43 4Matic T-Modell machen lassen und wollte eure Erfahrungen bzw. Konditionen bei dem Leasingangebot nachfragen.


C43 T-Modell
Polarweiß
Leder Artico
Park Paket
Night Paket
Business-Paket Plus

Das Leasing soll auf 24 Monate mit 40000km Gesamtfahrleistung kosten:

Anzahlung: 0€
Monatlich inkl. GAP: 479,54€ Netto

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Wieso lächerlich? Das ist eine rein logische Kapitaldienstfähigkeitsprüfung! Soll die Mercedes Bank etwa riechen können, ob Deine Angaben wahrheitsgemäß sind?

OT: Wenn Du eine Woche länger warten musst, dann ist das nur gerecht. Gerüchten zufolge müssen Bürger bei Vorgängen, die Beamte bearbeiten, häufig auch länger warten.

927 weitere Antworten
927 Antworten

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 13. August 2017 um 17:43:21 Uhr:


Laut Brutto-/Nettorechner bekommst Du - mit Dienstwagen - damit ein um 700 Euro niedrigeres monatliches Nettogehalt. Wenn Dein Arbeitsweg recht lang ist, erhöht sich diese Differenz nochmals.

Für mein Beispiel von oben? Das ist zu viel.. AG beteiligt sich an steuern, d.h bei BLP 50.000 und 1km Strecke sind das ganz grob 500 Euro Geldwerter Vorteil im Monat..

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 13. August 2017 um 17:48:04 Uhr:


5.000 - 550 + 500 sind 4.590?

Meine 4950 natürlich, also das Auto quasi umsonst. Geldwerter Vorteil muss nach versteuerung abgezogen werden

Zitat:

@SamBenz schrieb am 13. August 2017 um 17:54:38 Uhr:



Zitat:

@Ollner79 schrieb am 13. August 2017 um 17:43:21 Uhr:


Laut Brutto-/Nettorechner bekommst Du - mit Dienstwagen - damit ein um 700 Euro niedrigeres monatliches Nettogehalt. Wenn Dein Arbeitsweg recht lang ist, erhöht sich diese Differenz nochmals.

Für mein Beispiel von oben? Das ist zu viel.. AG beteiligt sich an steuern, d.h bei BLP 50.000 und 1km Strecke sind das ganz grob 500 Euro Geldwerter Vorteil im Monat..

Auf Deinem Gehaltszettel wird als geldwerter Vorteil 1% zuzüglich dieser 0,03 % ausgewiesen sein. Darum kommt der Arbeitgeber nach Par. 6 (1) Nr. 4 S. 2 des EStG überhaupt nicht umhin. Und nach Versteuerung wird überhaupt nichts abgezogen.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 13. August 2017 um 17:49:39 Uhr:


Der geldwerte Vorteil dient lediglich der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens, er wirkt sich doch in keiner Weise liquiditätswirksam aus, höchstens, dass die höhere Steuerlast Dein Nettoeinkommen mindert!

Gehe ich richtig in der Annahme, dass sich Deine früheren Mathe- und Wirtschaftskundelehrer sehr wundern werden, wenn Du plötzlich im C43 AMG um die Ecke marschierst?

Hahaha..
Ermittlung des zu ersteuernden Einkommens. Ja klar,, aber wieso bitte keine liquiditätswirksame auswirkungen? Wenn der geldwertevorteil dem brutto Gehalt hinzugerechnet wird, zahlst du zwar mehr steuern, hast aber im Endeffekt auch mehr netto über...

Ähnliche Themen

Bei Dir ist Hopfen und Malz verloren. Ich gebs auf.

Letzter Tipp: Bemühe einen Brutto-/Nettorechner via Google, vielleicht wird es dadurch verständlicher.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 13. August 2017 um 17:59:59 Uhr:



Zitat:

@SamBenz schrieb am 13. August 2017 um 17:54:38 Uhr:


Für mein Beispiel von oben? Das ist zu viel.. AG beteiligt sich an steuern, d.h bei BLP 50.000 und 1km Strecke sind das ganz grob 500 Euro Geldwerter Vorteil im Monat..

Auf Deinem Gehaltszettel wird als Geldwertes Vorteil 1% zuzüglich dieser 0,03 % ausgewiesen sein. Darum kommt der Arbeitgeber nach Par. 6 des EStG überhaupt nicht umhin. Und nach Versteuerung wird überhaupt nichts abgezogen.

Ja genau, das sind dann ca. 515€. Wie kommst du dann bei einer Leasingrate von 550€ auf 700€ weniger netto im Monat?

Weil die Leasingrate alleine doch nicht die Höhe des Nettogehaltes beeinflusst! Was machst Du beruflich? Ich hätte wirklich auf Versicherungsvertreter getippt!

Ich lese das gerade sehr amüsiert mit obwohl ich keine große Ahnung von dem Thema habe.
Ollner maggst du nicht mit einem kleinen Beispiel zeigen was du meinst, sonst wird das glaube ich nichts mehr hier. 😁

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 13. August 2017 um 18:06:40 Uhr:


Weil die Leasingrate alleine doch nicht die Höhe des Nettogehaltes beeinflusst! Was machst Du beruflich? Ich hätte wirklich auf Versicherungsvertreter getippt!

Ja, Herr Neunmalklug nicht nur Leasingrate, sondern auch der geldwertevorteil. 700 Euro ist aber schlichtweg falsch für mein Beispiel 😉

Zitat:

@ueg11 schrieb am 13. August 2017 um 18:09:25 Uhr:


Ich lese das gerade sehr amüsiert mit obwohl ich keine große Ahnung von dem Thema habe.
Ollner maggst du nicht mit einem kleinen Beispiel zeigen was du meinst, sonst wird das glaube ich nichts mehr hier. 😁

Ja, danke.... Fetzen hin und her werfen bringt nicht 😁

Ich glaube hier ist das Problem für ihn:

Zitat:

@SamBenz schrieb am 13. August 2017 um 17:45:40 Uhr:


5000- 550 (Leasingrate) + 500 (1% des BLP) = 4590 zu versteuerndes Gehalt.

Nach versteuerung müssen die 500 wieder abgezogen werden, sonst bekommst du das Auto dovh quasi umsonst 😁D

Du bekommst diese 4590€ (welche 4950€ sein müssten) nach Abzug der Steuern nicht ausbezahlt, du zahlst nur dafür deine Steuern. Also zahlst du für deine 4450€ so viel Steuern, als ob es 4950€ wären.
Das ist es, was du eben noch mehr bezahlen musst, als nur deine Leasingkosten.

Wenn ich das richtig verstanden habe..
Falls nicht, halt ich mich ab sofort raus um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften 😁

Machen wir es bildlich:

Zitat:

@ueg11 schrieb am 13. August 2017 um 18:13:51 Uhr:


Ich glaube hier ist das Problem für ihn:

Zitat:

@ueg11 schrieb am 13. August 2017 um 18:13:51 Uhr:



Zitat:

@SamBenz schrieb am 13. August 2017 um 17:45:40 Uhr:


5000- 550 (Leasingrate) + 500 (1% des BLP) = 4590 zu versteuerndes Gehalt.

Nach versteuerung müssen die 500 wieder abgezogen werden, sonst bekommst du das Auto dovh quasi umsonst 😁D

Du bekommst diese 4590€ (welche 4950€ sein müssten) nach Abzug der Steuern nicht ausbezahlt, du zahlst nur dafür deine Steuern. Also zahlst du für deine 4450€ so viel Steuern, als ob es 4950€ wären.
Das ist es, was du eben noch mehr bezahlen musst, als nur deine Leasingkosten.

Wenn ich das richtig verstanden habe..
Falls nicht, halt ich mich ab sofort raus um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften 😁

Danke, hast es mit einem Satz erklärt 😁😁😁

@ SamBenz wenn du den geldwerter Vorteil nicht abrundest ist deine Rechnung vollkommen richtig. Bruttogehalt minus Selbstbeteiligung plus geldwerter Vorteil und nach Versteuerung geldwerter Vorteil wieder abziehen (Netto minus geldwerter Vorteil)

Zitat:

@Danba schrieb am 13. August 2017 um 18:41:32 Uhr:


@ SamBenz wenn du den geldwerter Vorteil nicht abrundest ist deine Rechnung vollkommen richtig. Bruttogehalt minus Selbstbeteiligung plus geldwerter Vorteil und nach Versteuerung geldwerter Vorteil wieder abziehen (Netto minus geldwerter Vorteil)

Also doch oder? 😁

Macht so jetzt auch Sinn, denn nach der Regel von oben würde ein c300 Coupé BLP 58.000€ monatlich 872€ kosten. Nach meiner Berechnung 578€, was dann für einen Großkunden wieder Sinn macht......

Danke dir!

Das einige immer auf Neunmalklug machen müssen, aber nur Dünnpfiff sabbeln..

Deine Antwort
Ähnliche Themen