Leasing C43 AMG
Hallo,
ich habe mir ein Leasingangebot für einen C43 4Matic T-Modell machen lassen und wollte eure Erfahrungen bzw. Konditionen bei dem Leasingangebot nachfragen.
C43 T-Modell
Polarweiß
Leder Artico
Park Paket
Night Paket
Business-Paket Plus
Das Leasing soll auf 24 Monate mit 40000km Gesamtfahrleistung kosten:
Anzahlung: 0€
Monatlich inkl. GAP: 479,54€ Netto
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Wieso lächerlich? Das ist eine rein logische Kapitaldienstfähigkeitsprüfung! Soll die Mercedes Bank etwa riechen können, ob Deine Angaben wahrheitsgemäß sind?
OT: Wenn Du eine Woche länger warten musst, dann ist das nur gerecht. Gerüchten zufolge müssen Bürger bei Vorgängen, die Beamte bearbeiten, häufig auch länger warten.
927 Antworten
Volles Gehalt und selbst leasen. Die 2 Jahre Garantie bleiben eh sprich keine privaten Nachteile was die Zuverlässigkeit/Reperaturen an geht. Beim Handel mit dem Verkäufer noch die Wartung rausholen. Verschleiß innerhalb von 2 Jahren ist sich nicht nennenswert. Bei 10.000km bleibt auch kein großer Vorteil bzgl. Benzinkosten.
Steuern sind geringfügig.
Versicherung muss man kalkulieren.m, ob du einen guten ST Wert hast
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 13. August 2017 um 17:07:01 Uhr:
Das Dilemma beginnt ja bereits damit, dass Du Par. 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG falsch interpretierst. Nicht der geldwerte Vorteil wird auf einen vollen Hunderter abgerundet, sondern die Bemessungsgrundlage. Und dann zieht er Dir die volle Leasingrate wieder vom Bruttogehalt ab? Was soll das für Dich am Ende für ein Geschäft darstellen? Man müsste sich in diesem Zusammenhang auch noch einmal einlesen. Aber könnte hier nicht auch steuerlicher Gestaltungsmissbrauch vorliegen, da die Leasingrate für Deinen AG ja Betriebsausgabe darstellt, ohne dass sie eine ist, denn er zahlt Dir ja weniger Lohn!
Nochmal einen Schritt zurück. Ist die Logik falsch?
Beispiel:
Leasingrate: 650€
Geldwerter Vorzeil: 500€
Bruttogehalt: 5000€
Leasingrate wird vom Bruttogehalt abgezogen: 5000-650= 4350
Geldwerter Vorteil wird hinzugerechnet: 4350+500= 4850
Zu versteuerndes Gehalt: 4850 x 0,59 ( ganz grob Steuerklasse 1) = 2860
Geldwerter Vorteil wieder abziehen: 2860-500= 2360
Nettogehalt mit Auto = 2360
Nettogehalt ohne Auto: 5000x0,59= 2950
2950-2360= 590 für das Auto aus diesem Beispiel
Der geldwerte Vorteil beträgt 1% des Bruttolistenpreises. Wie kommst Du da auf 500 Euro? Und warum ziehst Du ihn am Ende nochmals ab, wenn Du ihn oben wieder - zutreffend als zu versteuernd - wieder aufgeschlagen hast?
Frage: Bist Du zufällig in der Versicherungsbranche tätig?
Zitat:
@stahl367 schrieb am 13. August 2017 um 17:21:40 Uhr:
Volles Gehalt und selbst leasen. Die 2 Jahre Garantie bleiben eh sprich keine privaten Nachteile was die Zuverlässigkeit/Reperaturen an geht. Beim Handel mit dem Verkäufer noch die Wartung rausholen. Verschleiß innerhalb von 2 Jahren ist sich nicht nennenswert. Bei 10.000km bleibt auch kein großer Vorteil bzgl. Benzinkosten.Steuern sind geringfügig.
Versicherung muss man kalkulieren.m, ob du einen guten ST Wert hast
Das sind Großkunden Konditionen, die bekomme ich doch nicht privat? Kannst du mir sagen, wie viel die Leasingrate des c43 denn ungefähr kosten würde 10.000km/ Jahr über 2 Jahre. Dann könnte ich mal Gegenrechnung Versicherung etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 13. August 2017 um 17:26:34 Uhr:
Der geldwerte Vorteil beträgt 1% des Bruttolistenpreises. Wie kommst Du da auf 500 Euro?
Entfernung Arbeitsplatz Wohnung x BLP des Autos x 0,0003
500 war einfach ausgedacht. Es geht um die Logik der Rechnung.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 13. August 2017 um 17:26:34 Uhr:
Der geldwerte Vorteil beträgt 1% des Bruttolistenpreises. Wie kommst Du da auf 500 Euro? Und warum ziehst Du ihn am Ende nochmals ab, wenn Du ihn oben wieder - zutreffend als zu versteuernd - wieder aufgeschlagen hast?Frage: Bist Du zufällig in der Versicherungsbranche tätig?
Nein bin ich nicht. Ich habe eine Beispielrechnung von meinem AG bekommen. Habe wirklich keine Ahnung von Steuern..
die Logik war in der Rechnung so.. Leasing rate vom Bruttogehalt abgezogen, Geldwerter Vorteil hinzugerechnet, versteuert, Geldwerter Vorteil wieder abgezogen.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 13. August 2017 um 17:32:10 Uhr:
Die 0,03 % * BLP * Entfernung zur gewöhnlichen Arbeitsstätte kommen ja zu den 1% noch drauf!
Am besten ein Beispiel. Wie würdest du das netto Gehalt berechnen,wenn..
BLP Auto: 50.000
Entfernung Wohnung Arbeitslatz: 1km
Leasing Rate: 550€ (ohne MwSt)
Zitat:
@SamBenz schrieb am 13. August 2017 um 17:36:16 Uhr:
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 13. August 2017 um 17:32:10 Uhr:
Die 0,03 % * BLP * Entfernung zur gewöhnlichen Arbeitsstätte kommen ja zu den 1% noch drauf!Am besten ein Beispiel. Wie würdest du das netto Gehalt berechnen,wenn..
BLP Auto: 50.000
Entfernung Wohnung Arbeitslatz: 1km
Leasing Rate: 550€ (ohne MwSt)
EDIT: Bruttogehalt 5.000€
Das zu versteuernde Einkommen erhöht sich mtl. Um 1% des BLP (angenommen 75.000 Euro --> somit 750 Euro). Der 1 km macht ja hier das Kraut nicht fett. Gleichzeitig reduziert sich Dein Bruttogehalt eben um die Höhe der Leasingrate.
Laut Brutto-/Nettorechner bekommst Du - mit Dienstwagen - damit ein um 700 Euro niedrigeres monatliches Nettogehalt. Wenn Dein Arbeitsweg recht lang ist, erhöht sich diese Differenz nochmals.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 13. August 2017 um 17:39:52 Uhr:
Das zu versteuernde Einkommen erhöht sich mtl. Um 1% des BLP (angenommen 75.000 Euro --> somit 750 Euro). Der 1 km macht ja hier das Kraut nicht fett. Gleichzeitig reduziert sich Dein Bruttogehalt eben um die Höhe der Leasingrate.
Nach deinem Beipsielnsieht es dann folgendermaßen aus:
Bruttogehalt: 5000
5000- 550 (Leasingrate) + 500 (1% des BLP) = 4590 zu versteuerndes Gehalt.
Nach versteuerung müssen die 500 wieder abgezogen werden, sonst bekommst du das Auto dovh quasi umsonst 😁D
Der geldwerte Vorteil dient lediglich der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens, er wirkt sich doch in keiner Weise liquiditätswirksam aus, höchstens, dass die höhere Steuerlast Dein Nettoeinkommen mindert!
Gehe ich richtig in der Annahme, dass sich Deine früheren Mathe- und Wirtschaftskundelehrer sehr wundern werden, wenn Du plötzlich im C43 AMG um die Ecke marschierst?