LCI Wandlerüberbrückung defekt?

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

bei mir tritt im 2. / 3. Gang, beim leichten Beschleunigen, meistens im Zustand zwischen kalt und warm und bei kalten Außentemperaturen folgender Sachverhalt auf; wenn ich bei ca. 1.500 1/min Gas gebe, schnellt die Drehzahl bis ca. 3.000 1/min nach oben, ohne dass das Fahrzug nennenswert schneller wird. Wenn ich vom Gas gehe, kann ich mehrere Male getaktet Gas geben und das Reproduzieren, bis irgendwann, die Wandlerüberbrückung einrückt, der Schlupf weg ist und die 1:1 Verbindung zwischen Motor und Antriebsstrang besteht.
Ich habe diese Thematik bereits seit mind. einem Jahr, der Freundliche hat schon Messfahrten durchgeführt und konnte keinen Fehler feststellen. Wobei man sagen muss, dass dieses Verhalten nicht immer auftritt.

Was steuert die Wandlerüberbrückung, kann es evtl. ein Ventil oder etwas Elektronisches sein?
Macht diesbezüglich ein Getriebeoelwechsel Sinn?

Vielen Dank an die Experten

Gruß
Dirk

30 Antworten

Zitat:

@k-hm schrieb am 9. November 2014 um 11:55:58 Uhr:



Was schon mal gerne passiert an den Dieseln ist, dass der Getriebeöl-Wärmtauscher defekt ist.
Nicht mit Löchern oder so, sondern die Ventile für Öl und/oder Kühlwasser.
http://www.e60-forum.de/thread.php?postid=412145#post412145
Dadurch wird das Getriebe schlecht warm und es dauert länger, bis der Schlupf weniger wird.

An den Wärmetauscher hatte ich auch schon gedacht. Allerdings tritt das Verhalten, abgesehen vom kaltem Motor, im warmen Zustand nicht immer (aber oft an der gleichen Stelle auf der täglichen Fahrt von der Arbeit) auf .........

Gruß
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen