LCI LEDs werden dunkler hinten. Was ist defekt ?

BMW 3er E91

Moin,

die innere Leuchte meines Rücklichtes ist seit einiger Zeit dunkler als die äußere Leuchte und auch die auf der anderen Seite. Angehängt ein Bild.
Die Glühbirnen in dem Einsatz sind ja nur für NSL und RFS. Die Lichtleitstäbe werden ja wohl durch LEDs beleuchtet. Dazu gibt es im Lampenträger zwei Federkontakte, die den Strom in die Lampe übertragen. Die habe ich gereinigt, strammer gebogen und mit Kontaktspray behandelt. Kein Ergebnis.

Hat da noch jemand eine Idee? Sterben die LEDs mit der Zeit?? Übergangswiderstände kann es ja nur an den Kontaktstellen gegeben haben, aber die habe ich ja fit gemacht.

Danke und Gruß

Stephan

E91lcileuchte
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ronmann schrieb am 17. Februar 2016 um 11:09:57 Uhr:


Warum darf eine Unterhaltung nicht ihren Lauf nehmen? Alle tun so, als wäre es gaaanz wichtig für die Nachwelt einen sauberen Fred zu erhalten.
Das TFL hat mit den dunklen LEDs zu tun, weil wenn die ständig leuchten müssen, lassen die nach😉

Weil der Thread ein Titel hat an dem sich andere User orientieren, sich dran hängen und auch hoffen für das im Titel genannte Problem eine Lösung zu finden.
Und hier, auch wenn der Thread mittlerweile komplett gekapert wurde, liegt das Problem nicht beim Tagfahrlicht vorne sondern bei den brennenden Rückleuchten hinten.
Wer dazu keine Meinung hat sucht sich bitte einen der gefühlten 10.000 TFL Threads und macht da weiter.

Danke

Gruß
Zimpalazumpala

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ein paar Bilder wären nett. 😉

Wenn alle fertig ist gibts auch Bilder davon.

Die led steuerplatinen von den lci e91 rückleuchten, wo genau sitzen die?

Die beiden getesteten fertigen KSQ streuen eine Störung ins Bordnetz so dass man im Radiobetrieb ein leises Pfeifen im Hintergrund hört. Die Lichtstärke ist allerdings gleich hell zum original.
Die herkömmlich zusammengelöteten Spannungsquellen haben nicht genug Leistung gebracht, so dass das defekte Rücklicht mit anderer Paltine immer noch etwas dunkler war als das heile Rücklicht.

Auf den Bildern könnt ihr meine defekte Platine sehen und wo sie verbaut ist.

Ruecklicht-rechts-platine
Ruecklicht-rechts-2
Ähnliche Themen

Hallo ich habe noch eine Frage zu diesem Thema. Ist der LED Teil des Lichts im Lampenträger mit dabei oder in dem Gehäuse der Lampe integriert ? Ich habe ebenfall das Problem das es Links etwas dunkler ist und würde günstig einen Lampenträger bekommen und möchte wissen ob es das Problem behebt.

Alles komplett...

Heißt ? Also ist es nicht im Lampenträger drin und ich muss entweder die Lötstellen ernuern oder eben ein neus inneres Rücklicht kaufen ?

Richtig! Die Lampe zerlegen geht nicht ohne weiteres.

Ich habe das defekte Rücklicht später zerlegt, wenn man es aussen herum gut anwärmt dann kann man die rote Streuscheibe mit einem breiten Kunststoffspachtel heil abhebeln. Ob es nach dem zusammenkleben auch dicht ist konnte ich nicht testen.

Auf den Bildern sieht man die Anordnung der beiden 12x12 mm großen LED-Platinen und den Lampenträger mit den Lampen drin.

Ruecklicht-1-1
Ruecklicht-2-1
Ruecklicht-3-1
+1

Zitat:

@Trennschleifer15909 schrieb am 29. Februar 2016 um 21:30:50 Uhr:


Problem gelöst!

Linke Heckleuchte in der Heckklappe (E91 LCI)/ BJ 2010) war bei mir ebenfalls dunkler (bzw. hat sporadisch geflackert)

Ursache nach Ausschlussverfahren und Dank diesem Forum gefunden! Der Übeltäter war die LED-Steuerplatine. Erster Hinweis war ein Wackeln an der Platine selbst. Ein Flackern der LEDs bei gleichzeitigem Drücken auf die Platine war zu erkennen.

Lösung: Nachlöten ALLER Bauteile auf der Platine. Danke für diese INFO hier!! Die Leuchte strahlt wieder mit voller Kraft! Mit einem entsprechend kleinem Lötkolben und einer ruhigen Hand sollte das jeder hinbekommen.

HALLO Trennschleifer15909
Wie hast du das mit dem Löten gemacht da kommt man ja garnicht dran.
Als ich meine LCI Heckleuchten abmoniert müsste ich feststellen das die Plantie unter dem Plastik befindet.
Gruß aus der Pfalz

Deine Antwort
Ähnliche Themen