LCI LEDs werden dunkler hinten. Was ist defekt ?

BMW 3er E91

Moin,

die innere Leuchte meines Rücklichtes ist seit einiger Zeit dunkler als die äußere Leuchte und auch die auf der anderen Seite. Angehängt ein Bild.
Die Glühbirnen in dem Einsatz sind ja nur für NSL und RFS. Die Lichtleitstäbe werden ja wohl durch LEDs beleuchtet. Dazu gibt es im Lampenträger zwei Federkontakte, die den Strom in die Lampe übertragen. Die habe ich gereinigt, strammer gebogen und mit Kontaktspray behandelt. Kein Ergebnis.

Hat da noch jemand eine Idee? Sterben die LEDs mit der Zeit?? Übergangswiderstände kann es ja nur an den Kontaktstellen gegeben haben, aber die habe ich ja fit gemacht.

Danke und Gruß

Stephan

E91lcileuchte
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ronmann schrieb am 17. Februar 2016 um 11:09:57 Uhr:


Warum darf eine Unterhaltung nicht ihren Lauf nehmen? Alle tun so, als wäre es gaaanz wichtig für die Nachwelt einen sauberen Fred zu erhalten.
Das TFL hat mit den dunklen LEDs zu tun, weil wenn die ständig leuchten müssen, lassen die nach😉

Weil der Thread ein Titel hat an dem sich andere User orientieren, sich dran hängen und auch hoffen für das im Titel genannte Problem eine Lösung zu finden.
Und hier, auch wenn der Thread mittlerweile komplett gekapert wurde, liegt das Problem nicht beim Tagfahrlicht vorne sondern bei den brennenden Rückleuchten hinten.
Wer dazu keine Meinung hat sucht sich bitte einen der gefühlten 10.000 TFL Threads und macht da weiter.

Danke

Gruß
Zimpalazumpala

69 weitere Antworten
69 Antworten

Das kann man doch im I Drive Menü Einstellen. Tagfahrlicht An oder Aus.

Zitat:

@BMWinside schrieb am 14. Februar 2016 um 19:43:20 Uhr:


Das kann man doch im I Drive Menü Einstellen. Tagfahrlicht An oder Aus.

Wenn Dein Post an mich gerichtet war:

Das ist mir bekannt, da ich ein fleißiger Leser der Betriebsanleitung bin. 🙂

Die Rücklichter bleiben aber trotzdem aus! Letztendlich macht das bei Tageslicht doch auch Sinn.

Zitat:

@Balmer schrieb am 14. Februar 2016 um 15:44:08 Uhr:


Bei mir ist es jetzt auch so dass die rechte Seite dunkler ist als die linke.
Die Eingangsspannungen sind an beiden Platinen gleich, aber die rechte Seite ist feucht und vergammelt.

Eine Reinigung mit Kontaktspray hat keine Abhilfe gebracht.

Da ich keinen SMD-Lötkolben besitze wird es mit dem nachlöten erst mal nichts werden.

Wenn neue Leuchten dann eine oder gleich beide? Und original BMW oder aus der Bucht?

In der Heckklappe oder die am Wagen? Bei mir ist die linke Leuchte der Heckklappe dunkler.

@Pimblhuber
Hi, ich hab auch einen E91 Bj. 02.2011. Und bei mir sind die Rückleuchten in Verbindung mit Tagfahrlicht An.
Alles Original nichts Codiert.......

Ähnliche Themen

Also zur Klarstellung: Die Rückleuchten sind beim Tagfahrlicht ab einem bestimmten Baustand ausgeschaltet (ich weiß nicht genau, ab wann. Bei meinem 10/2011 war es jedenfalls schon so).

BMW hat die Logik jedenfalls irgendwann geändert. Es gibt eine Vorschrift, die das ab 6.2.2011 fordert. Eigentlich ist es also seltsam, dass ein Baujahr 02/2011 das noch nicht haben sollte.

Dennoch gibt es die Möglichkeit, das Rücklicht mit TFL zu codieren, dafür gibt es sogar eine "Sonderausstattung" im Fahrzeugauftrag (S8TLA), die das dauerhaft aktiviert.

Diskutieren kann man das ellenlang. Die einen sagen, TFL ist gegenüber Fahren mit Licht zum Stromsparen da und mit Standlicht darf man schließlich auch nicht fahren - die anderen sagen: TFL ist für die Sicherheit da und warum sollte man dann nicht auch von hinten die Sichtbarkeit erhöhen. Der Stromverbrauch bei LEDs ist ja auch vernachlässigbar. Wieder andere halten entgegen, dass TFL nachweislich die Unfallhäufigkeit gar nicht senkt, weshalb die TFL-Pflicht in Österreich wieder abgeschafft wurde.

...wie immer perfekt zusammengefasst. .
DANKE!

MeiNer hat hinten und vorne TFL ...UND DA BIN ICH FROH 😁

Ja mit die Standlicht darf man nicht fahren, aber können Beamte überhaupt den Unterschied zwischen Tagfahrlicht und Standlicht erkennen?

Nöö können sie nicht. Das wird auch keinen interessieren, weil bei BMW nunmal die Ringe leuchten.

Zitat:

@ronmann schrieb am 15. Februar 2016 um 16:09:20 Uhr:


Ja mit die Standlicht darf man nicht fahren, aber können Beamte überhaupt den Unterschied zwischen Tagfahrlicht und Standlicht erkennen?

Wenn sie es nicht könnten, dann wärst Du von ihnen bestimmt schon mal angehalten worden. 🙄

Tagfahrlicht,da kann man sich doch ehrlich kaputt lachen 😁
Wenn es dunkel wird mache ich das Licht an und wenn es tag ist mache ich doch bestimmt kein Licht an,ausser im Tunnel wenn ich fahre,und bestimmt kein Standlicht sondern direkt Abblendlicht.
Es gibt ja Länder wie z.b. Polen wo es Pflicht ischt,und solange hier in Deutschland es net Pflicht ischt mache ich mir keine gedanken über diese blöde Tagfahrlichfunktion.Wenn ich kein Tagfahrlicht Funktion habe und fahre nach Polen z.b. mache ich das Licht direkt an,ob es ein modernes Auto oder ein Oldtimer ist.

Genau so habe ich das mit 24 auch gesehen.

Mit 25 hatte ich dann einen Frontalzusammenprall mit einem Überholer, der mich übersehen hat.

Seitdem (1989) fahre ich immer mit Licht. Ich hatte schon bei meinem ersten BMW (E36) die damals sogenannte "Schwedenschaltung" (= Licht über Zündung ohne Alarm auf "ein"😉. Ich finde es gut, dass es seit ungefähr 2000 zumindest möglich ist, das TFL wahlweise einzuschalten.

In ganz neuen Modellen kann man es im Gegenteil ja nicht mal mehr abschalten (z.B. Mini F56).

Sehe ich auch so. Es gibt immer Mal ne Situation, wo ich schaue, ob zum Überholen frei ist und ich erst auf den 2. Blick sehe:
Da ist ja einer, nur habe ich das grau, braun, schwarz … vor dem ähnlichen Hintergrund nicht gleich entdeckt. Wie erkenne ich das in 10…20…30Jahren? Wie erkennt mich jemand, der schon 30Jahre älter ist? Immerhin bin ich oft recht flott unterwegs. Ich empfand es als Segen, dass ich in meinem 1er mit Halogenlicht das Licht einfach auf Dauer-an stehen lassen könnte und nie wieder drüber nachdenken musste. Und nun mit Xenon und Tagfahrlicht, isses noch komfortabler😉

Was hat das TFL mit den dunklerwerdenden LEDs der Heckklappe zu tun?

Warum darf eine Unterhaltung nicht ihren Lauf nehmen? Alle tun so, als wäre es gaaanz wichtig für die Nachwelt einen sauberen Fred zu erhalten.
Das TFL hat mit den dunklen LEDs zu tun, weil wenn die ständig leuchten müssen, lassen die nach😉

Zitat:

@ronmann schrieb am 17. Februar 2016 um 11:09:57 Uhr:


Warum darf eine Unterhaltung nicht ihren Lauf nehmen? Alle tun so, als wäre es gaaanz wichtig für die Nachwelt einen sauberen Fred zu erhalten.
Das TFL hat mit den dunklen LEDs zu tun, weil wenn die ständig leuchten müssen, lassen die nach😉

Nun sag bloß noch, dass die vorm Auto ihr Leben aushauchen. 😕 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen