LCI LEDs werden dunkler hinten. Was ist defekt ?
Moin,
die innere Leuchte meines Rücklichtes ist seit einiger Zeit dunkler als die äußere Leuchte und auch die auf der anderen Seite. Angehängt ein Bild.
Die Glühbirnen in dem Einsatz sind ja nur für NSL und RFS. Die Lichtleitstäbe werden ja wohl durch LEDs beleuchtet. Dazu gibt es im Lampenträger zwei Federkontakte, die den Strom in die Lampe übertragen. Die habe ich gereinigt, strammer gebogen und mit Kontaktspray behandelt. Kein Ergebnis.
Hat da noch jemand eine Idee? Sterben die LEDs mit der Zeit?? Übergangswiderstände kann es ja nur an den Kontaktstellen gegeben haben, aber die habe ich ja fit gemacht.
Danke und Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ronmann schrieb am 17. Februar 2016 um 11:09:57 Uhr:
Warum darf eine Unterhaltung nicht ihren Lauf nehmen? Alle tun so, als wäre es gaaanz wichtig für die Nachwelt einen sauberen Fred zu erhalten.
Das TFL hat mit den dunklen LEDs zu tun, weil wenn die ständig leuchten müssen, lassen die nach
Weil der Thread ein Titel hat an dem sich andere User orientieren, sich dran hängen und auch hoffen für das im Titel genannte Problem eine Lösung zu finden.
Und hier, auch wenn der Thread mittlerweile komplett gekapert wurde, liegt das Problem nicht beim Tagfahrlicht vorne sondern bei den brennenden Rückleuchten hinten.
Wer dazu keine Meinung hat sucht sich bitte einen der gefühlten 10.000 TFL Threads und macht da weiter.
Danke
Gruß
Zimpalazumpala
Ähnliche Themen
69 Antworten
sagt mal - was hat das alles mit der Fragestellung zu tun?
Könnt ihr nicht lesen?
dann schreibt doch nur etwas hier hinein, was dem TE auch weiterhilft .......
Zitat:
@Sega66 schrieb am 16. März 2015 um 00:53:14 Uhr:
Ich vermute dass es so ist wie hier einer der Vorredner gesagt hat, dass man das programmieren / codieren muss.
Dass man es codieren kann ist sicher, ich habe am Wochenende die Konfig bei mir noch einmal überprüft (ich will dass sie leuchten

).
@peterpaul2550:
Es gibt doch bereits ein paar Lösungsansätze/Ideen die dem TE vorgeschlagen wurden.
Ohne eine Rückmeldung seinerseits wäre es ja ein Rätselraten.
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 15. März 2015 um 15:17:48 Uhr:
Zitat:
@Sega66 schrieb am 15. März 2015 um 09:18:33 Uhr:
Was mir aufgefallen ist, dass bei manchen E91 mit eingeschaltetem Tagfahrlicht, die Rückleuchten aus sind, und bei anderen wiederum leuchten bei Tagfahrlicht auch die Rückleuchten, was ja nicht unbedingt sein müsste.
Kann es sein, dass du da vom FL und vom VFL sprichst?
Beim VFL gab es kein Tagfahrlicht über die Ringe. Das heißt, wenn du einen siehst, bei dem die Ringe leuchten, dann fährt er mit Standlicht und da brennen die Heckleuchten mit.
Beim FL sind die Ringe das Tagfahrlicht und brennen somit immer.
Als mein VFL hatte TFL über Standlichtringe und dabei waren auch die Heckleuchten an, allerdings E92

Zum Thema: Wie schon gesagt wurde: Spannung messen, sonst Rätselraten

Geht los die Tage! Hab leider ein paar Tage nicht hier vorbei geschaut.
Ich baue die inneren Leuchtenmodule mal aus, messe die Spannung an den Steckern und schau mir mal die Position der LEDs an, wenn man da rein kommt.
Die LEDs werden ja mit PWM angesteuert. Ob mein Voltmeter das zuverlässig und vergleichbar messen kann? Träge genug wird es ja sein und einen eventuellen Unterschied zur anderen Seite darstellen können.
Ich berichte!
Also die Spannung ist an beiden Seiten gleich (11.9V). Und bei laufendem Motor steigt sie auch auf ca. 14.3V auf beiden Seiten.
Das Problem dürfte sein, dann man die Leuchtenkörper nicht auseinander bekommt. Die sind wohl geklebt. Daher kann man nicht reinsehen.
Letzte Hoffnung ist noch eine kleine Stromwandlerplatine am Leuchtenkörper, die offensichtlich die LEDs ansteuert. Die könnte man mal von Seite zu Seite tauschen. Hoffnung habe ich da leider wenig...
Zitat:
@Sega66 schrieb am 16. März 2015 um 00:53:14 Uhr:
Zitat:
@Comonrail schrieb am 15. März 2015 um 17:28:32 Uhr:
Also, beim VfL brennen die Ruckleuchten immer mit, ,wenn man standlicht oder Abblendlicht eingeschaltet hat, beim FL brennen die Ruckleuchten nicht mit wenn man nur das Tagfahrlicht eingeschaltet hat, das heisst, es brennen nur die Ringe, erst sobald man das Abblendlicht einschaltet brennen die Heckleuchten auch...
Das ist meiner Meinung nach nicht richtig, was Du hier darstellst. Ich habe einen E91 mit Facelift (Bj. 06/2010) und wenn ich auf Lichtautomatik stelle, dann leuchten vorn die Tagfahrlicht-Ringe und hinten ganz normal die Rückleuchten. Ich vermute dass es so ist wie hier einer der Vorredner gesagt hat, dass man das programmieren / codieren muss.
Ich werde da mal meinem Meister des Vertrauens fragen. Das codieren kann bestimmt auch eine freie Meisterwerkstatt erledigen.
Es gab mal eine Umstellung beim LCI, die entweder zu 9/2010 oder 4/2011 einsetzte (ich glaube ersteres). Davor war es beim Facelift so, dass beim TFL die Rückleuchten mitbrannten. Bei den Facelifts ab dem Stichtag wurden die Rückleuchten aus dem TFL rausgenommen, was im übrigen auch bei allen aktuellen Modellen anderer Baureihen so der Fall ist.
Ich persönlich finds ganz praktisch, wenn sie mitleuchten. Man kann sich das aber sicherlich bei Nichtvorhandensein codieren lassen.
Moin, da gab es mal eine Servicemaßnahme von BMW. Die LED's der Heckklappe wurden kostenlos getauscht. Die zweite Dichtung fehlt und es dringt Wasser ein. Fahr bei BMW vorbei und check das mal, verweise auf die Servicemaßnahme.
Bei mir sind die auch mal vorsorglich ausgetauscht worden. Bis dahin aber keine Probleme. Kannste auch googlen.
Hi!
Das habe ich gemacht. Leider betrifft die Maßnahme nur die äußeren Leuchtenkörper. Und die wurden tatsächlich schon getauscht. Die inneren Leuchten sind davon nicht betroffen. Wasser ist ja auch nicht zu sehen drin, auch keine Feuchtigkeitsrückstände auf der kleinen Platine in der Rückleuchte, welche die LEDs ansteuert.
Noch jemand eine Idee welches Bauteil auf der Platine eventuell die Ursache sein könnte oder ob es die LEDs selber sind? An die Platine kommt man ja ran. An die LEDs leider nicht.
Gruß
Stephan
Besorg dir doch bei eBay einfach gebrauchten Ersatz. Die inneren Leuchten kosten doch bei eBay nix!
Lösung war am Ende:
Alle Lötpunkte auf der kleinen Platine nachlöten. Zakk! Volle Helligkeit zurück!
Cool! Jetzt hast du Geld gespart und was für dein Ego getan. Top.
Schön das du die Lösung des Problems gepostet hast. So haben auch andere mit diesem Problem einen Lösungsansatz. Machen leider viel zu wenige.
Wie ich bereits am 15.März erwähnte
Nee, ich wussts ja auch nicht, aber schön dass meine Vermutung passte. Ich hatte da auch schon einen Wackler drin. Kommt der wieder, werde ich wohl auch erstmal nachlöten, so es denn nicht zu schwer ist an alles ranzukommen.
Bei mir ist es jetzt auch so dass die rechte Seite dunkler ist als die linke.
Die Eingangsspannungen sind an beiden Platinen gleich, aber die rechte Seite ist feucht und vergammelt.
Eine Reinigung mit Kontaktspray hat keine Abhilfe gebracht.
Da ich keinen SMD-Lötkolben besitze wird es mit dem nachlöten erst mal nichts werden.
Wenn neue Leuchten dann eine oder gleich beide? Und original BMW oder aus der Bucht?
Zitat:
@Sega66 schrieb am 16. März 2015 um 00:53:14 Uhr:
Zitat:
@Comonrail schrieb am 15. März 2015 um 17:28:32 Uhr:
Also, beim VfL brennen die Ruckleuchten immer mit, ,wenn man standlicht oder Abblendlicht eingeschaltet hat, beim FL brennen die Ruckleuchten nicht mit wenn man nur das Tagfahrlicht eingeschaltet hat, das heisst, es brennen nur die Ringe, erst sobald man das Abblendlicht einschaltet brennen die Heckleuchten auch...
Das ist meiner Meinung nach nicht richtig, was Du hier darstellst. Ich habe einen E91 mit Facelift (Bj. 06/2010) und wenn ich auf Lichtautomatik stelle, dann leuchten vorn die Tagfahrlicht-Ringe und hinten ganz normal die Rückleuchten. Ich vermute dass es so ist wie hier einer der Vorredner gesagt hat, dass man das programmieren / codieren muss.
Ich werde da mal meinem Meister des Vertrauens fragen. Das codieren kann bestimmt auch eine freie Meisterwerkstatt erledigen.
Mein E91 ist Bj. 04/2011 und da brennen bei eingeschaltetem TFL
werkseitig keineRückleuchten.