LCI Gran Coupe Fahrwerk

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,

Wer von Euch ist das LCI Modell mit Serienfahrwerk gefahren und kann berichten? Sehr gerne auch im Vergleich zum pre-LCI.

Großen Dank

Beste Antwort im Thema

Sportline hat ganz normal das Serienfahrwerk. Ebenso Luxury Line.

A.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@Bavarian schrieb am 8. Oktober 2017 um 19:45:08 Uhr:



Zitat:

@thowa schrieb am 8. Oktober 2017 um 18:21:47 Uhr:


Auch bin ich den Luyury Line Pre-LCI gefahren im 3er Touring. Da war das FW sowas von weich in den Kurven. War ein 328i. Hat BMW von zu weich auf zu hart sein Serien-FW getrimmt ?

Geschmackssache - die Abstimmung wurde in der Tat straffer.

Hallo,

VorLCI 435 dx mit RFT 225/45-18 + 25540-18 Reifen. Dürfte für mich gerne straffer sein. Adaptives FW auf sport eingestellt geht in Ordnung.

Jukka

Kann ich nachvollziehen, mein F31 mit 18" NonRFT u. adapt. Fahrwerk ist bzgl. Federungskomfort mit dem VFL F31 19" RFT - M Sportfahrwerk vergleichbar.

F36 ist straffer als F30/F31 ausgelegt.

Das F36 LCI xdrive Serienfahrwerk ist deutlich straffer als das preLCI. Habe zum Vergleich adaptive vs. Serie beide Probe gefahren und mich auch bewusst gegen das adaptive entschieden. Das adaptive war mir im Komfortmodus zu weich, ausserdem schaukelt sich das Fahrwerk beim Lastwechsel auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das adaptive war mir im Komfortmodus zu weich, ausserdem schaukelt sich das Fahrwerk beim Lastwechsel auf.

das kann ich überhaupt nicht bestätigen....

das widerspricht auch allem, was ich in Monaten zum Thema adaptives Fahrwerk auf MT gefunden habe. Mein Fazit war: adaptiv kann sportlich und komfortabel, aber am softesten ist "Serie" (wobei das bei xDrive natürlich etwas diffuser wird)

Hallo,

Fur die Stadt und die Autobahnen ist die Komforteinstellung bis ca. 180 kmh für mich gut, darüber auf AB und für die Landstrassen eher Sport.

Jukka

Zitat:

@till1969 schrieb am 8. Oktober 2017 um 20:41:23 Uhr:


F36 ist straffer als F30/F31 ausgelegt.

Der

@thowa

fährt aber einen F31, zumal alle Fahrzeuge der Baureihe mit dem Facelift straffer wurden.

Fahrwerk Präferenzen sind nun mal subjektiv, und deshalb kann ich jedem nur empfehlen identische Fahrzeuge mit unterschiedlichen Fahrwerken Probe zu fahren inklusive schneller links/rechts Lastwechsel bei ca. 80km/h. Dann wisst ihr welches Fahrwerk das richtige für euch ist. Ich habe dies beim BMW Brand Experience Center in Zürich ausgiebig getestet ....

Zitat:

@dwellot schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:41:49 Uhr:


Fahrwerk Präferenzen sind nun mal subjektiv, und deshalb kann ich jedem nur empfehlen identische Fahrzeuge mit unterschiedlichen Fahrwerken Probe zu fahren inklusive schneller links/rechts Lastwechsel bei ca. 80km/h. Dann wisst ihr welches Fahrwerk das richtige für euch ist. Ich habe dies beim BMW Brand Experience Center in Zürich ausgiebig getestet ....

Ja das M-FW ist mir ehrlich gesagt zu nervös im 4er. Hoffe die haben was geändert beim LCI.

Ich find das Serienfahrwerk mehr als ausreichend straff am LCi. Ich komme von der Audi S-Line Fraktion und kann bestätigen dass das Serienfahrwerk straffer ist. Ich war wirklich überrascht und froh darüber dass ich nicht dass M Fahrwerk gewählt habe, da es ja sowieso keinen optischen Unterschied zwischen den beiden Fahrwerken gibt.

Das M FW liegt aber 15mm tiefer.

Der 4er liegt immer 15mm tiefer. Ausnahme bildet xDrive.

Zitat:

@thowa schrieb am 23. Dezember 2017 um 19:20:08 Uhr:


Das M FW liegt aber 15mm tiefer.

Darüber wurde hier episch lang diskutiert. Das Ergebnis war (sofern ich mich richtig erinnere) - beim 4er ist das M-FW und Standard-FW genauso hoch. Der "Höhen-"Unterschied richtet sich nach Antrieb. Sprich xDrive ist generell höher (um die 10-15mm) - egal, welches Fahrwerk...
Die 15m-Tieferlegung des M-FW gegenüber dem Standard-FW gilt nur für den 3er.

Edit: Mist, ChrisK761 war schneller 😁😁

15m tiefer!?!? Das ist heftig!
🙂 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen