LCI G20/G21

BMW 3er G20

Das erste Bild des G20 LCI ist da

https://www.bimmertoday.de/.../?...

3506 Antworten

Zitat:

@Zephanja schrieb am 18. Mai 2022 um 12:17:29 Uhr:


Hmmm.... Beschreibung im Konfigurator: "...Entsprechend leuchten die Adaptiven LED-Scheinwerfer mit Matrixtechnologie die seitlichen Bereiche automatisch stärker aus..."

Hatten die Adaptiven LED-Scheinwerfer vor dem LCI auch schon MATRIXtechnologie?

In der alten Preisliste steht hierzu:
" LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen Abblendlicht, Fernlicht, Adaptives Kurvenlicht, Tagfahrlicht, Fahrtrichtungsanzeiger in LED-Technik und automatische Leuchtweitenregulierung"

Aufpreis bei beiden SA 1.000 Euronen

Sofern die Matrixtechnologie jetzt hinzugekommen ist, wäre es ein deutlicher Mehrwert.

Ich habe im aktuellen A4 die Matrixscheinwerfer und finde die hervorragend.

Matrix hatten die LED im erweiterten Umfängen bisher nicht. War an das Laserlicht gebunden.
Ist also in der Tat eine Verbesserung - auch wenn Laserlicht nicht mehr vorhanden ist.

Zitat:

@Naic schrieb am 18. Mai 2022 um 10:43:03 Uhr:


Das LCI ist schön geworden. Super das B57 und B58 erhalten bleiben. Allen voran M340d und M340i. Chinesische Leaks mal wieder………..der G20/21 behält seine Endrohre.

Es hat auch nie jemand etwas anderes ernsthaft behauptet. Der Satz "Chinesische Leaks mal wieder..." ist ziemlicher Unsinn, denn es war immer klar, dass diese Bilder den i3 zeigen. Und wozu ein E-Auto Endrohre braucht, dürftest Du auch nicht erklären können.

@rhinorider Im G30 definitiv schon nicht mehr. Da werden die Lichtelemente statisch zugeschaltet. Gibt es sogar einen eigenen Thread im 5er Bereich zu.

Zitat:

@AndyHH schrieb am 18. Mai 2022 um 12:48:26 Uhr:



Matrix hatten die LED im erweiterten Umfängen bisher nicht. War an das Laserlicht gebunden.
Ist also in der Tat eine Verbesserung - auch wenn Laserlicht nicht mehr vorhanden ist.

Matrix gab es beim 3er noch nie. Das ist ein völlig anderes Funktionsprinzip als beim bisherigen Laserscheinwerfer.

Und natürlich hatte der Laserscheinwerfer bewegliche Teile.

Ähnliche Themen

Hatte ich doch recht🙂 Das Kurvenlicht bewegte sich mit dem Lenkeinschlag mit. Da waren kleine Stellmotoren im SW verbaut. Jetzt wird alles synthetisch erzeugt in dem man einfach mehr LEDs dazu schaltet und einen breiteren Lichtkegel erzeugt der gefühlt als ob den Kurven entlang folgt.
Ja ist ein downgrade technisch, weil diese ganzen interessanten Stellmotoren wegfallen. Aber für den 0815 Kunden und Allgemein wird das Licht jetzt besser und feiner ausleuchten als bisher.
Wir haben im A6 dieses HD Matrix und es funktioniert sehr gut. Leider alles synthetisch und statisch wie im LCI 3er ohne Stellmotoren und echtem Aktivem Kurvenlicht.

Geht es dir ums Ergebnis der Ausleuchtung oder um die Anzahl der Stellmotoren?

Von einem downgrade zu sprechen ohne auch nur eine Sekunde selbst mit dem LCI Scheinwerfer gefahren zu sein....

Ich fahre jetzt seit 3 Jahren mit den "vielen Stellmotoren" des Laserlichts - und ausblenden können andere Autos deutlich besser. Da freue ich mich auf die neue Matrix Funktion.

Ich denke dass zumindest die Ausfallsicherheit mit Matrix-LED höher ist, als bei der mechanischen Verstellung. Wahrscheinlich für die Kunden interessant, die das Auto länger als 3 Jahre fahren.

Abgesehen davon gehe ich davon aus, dass auch bei den LASER-Scheinwerfern eine LED-Matrix verbaut ist. So sieht es zumindest aus wenn man auf die Linse schaut.

Sind beides SW nach Matrixprinzip. Laser SW= Es gibt mehrere LED Dioden die teilweise zu- und abgeschaltet werden können + Bewegung dieser durch Stellmotoren möglich. + Laser

Bei Non-Laser (also Matrix) gibt es offenbar deutlich mehr Dioden, da die Stellmotoren wegfallen. Wegfall Laser = keine 550m Ausleuchtung.

gibt es denn kein Business-Paket mehr ?

Das LCI haut mich optisch nicht vom Hocker. Ok, man kann froh sein, dass BMW die Niere nicht größer gemacht hat.

Im Interieur leider, leider das neue OS, welche zwar wirklich schick aussieht auf den nun deutlich größeren Displays aber von der Bedienung her ist es aber ein Rückschritt. Und dabei spreche ich noch nicht mal von dem Wegfall der richtigen Klimabedienung und den Stationstasten. Was weiterhin bedauerlich ist, dass im KI immer noch diese Klingonengrafik für Geschwindigkeit, Drehzahlmesser und Navi ist.

Und am Ende des Tages ist Kiste ist unterm Strich teurer geworden und man kann nicht mehr soviel an Extras dazu buchen. Wenn man z.B. kein M-Paket nimmt (Ja, es gibt Firmen die dies explizit für Dienstwagen ausschließen) kann man nicht mehr wie bisher das M-Lenkrad dazu buchen.

Meine bescheidene Meinung ist daher: BMW hätte sich das LCI sparen können. Der 3er wäre auch ohne LCI bis an sein Produktionsende gut verkauft worden.

Ich habe auch die LASER-Scheinwerfer, habe sie jedoch wegen der adaptiven Funktionen genommen. Je nachdem wo man fährt kommt das LASER-Licht sowieso selten zum tragen.

Zum Hybriden: da hat sich ja NIX getan!
Der Wagen kann ja 20kW systemseitig rekuperieren,
da sollte ein Upgrade in Sachen Ladetechnik problemlos machbar sein.
Notfalls auch gg. Aufpreis.
Bei der Batterietechnik sollte sich in 3 Jahren seit Markteinführung auch was getan haben,
damit sich die Reichweite vergrößert.
Böse da man die 60km ab 1.1.23 benötigt, da wird es schon eng mit den Extras.
Bin nicht traurig dieses Jahr noch den "alten" bekommen zu haben.

Bescheuerte Debatte zum verpackten LadeKabel - ja der Nachbar meines Schwagers der Werkstattleiter ist....

Das wurde schon diskutiert, der 330e schafft die 50g CO2/km und darf damit auch in 2023 das E-Kennzeichen tragen.

Dennoch war ich auch enttäuscht, dass sich an den Leistungsdaten der Hybride nichts geändert hat.

@K3tti Wieso sollte ich damit eine Sekunde fahren? Der Unterschied zwischen HD Matrix beim C8 und ASW beim LCI G20 in Punkto Ausleuchtung und Ausblendung wird minimal bis gar nicht vorhanden sein. Beides reine Matrix Technology sowie beide jetzt starr und synthetisch. Wahrscheinlich kommen beide sogar vom gleichen Zulieferer.

BMW ist jetzt nur nachgezogen. Für mich ein technisches Downgrade. Das Laserlicht bot beides Matrix sowie aktives Kurvenlicht. Jetzt hat man etwas hochauflösendere Matrix aber spart sich eben die ganzen Stellmotoren.
Fahre zwar keinen G20, da bei uns nur leider VW Derivate erlaubt sind. Aber bin am M340d mehr als interessiert als späteren privaten Jahreswagen und finde BMW von allen stand jetzt am sympathischsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen