LCI G20/G21

BMW 3er G20

Das erste Bild des G20 LCI ist da

https://www.bimmertoday.de/.../?...

3506 Antworten

Die neue Chromniere gefällt mir auf jeden Fall deutlich besser…

Asset.JPG

Zitat:

@k0bE schrieb am 18. Mai 2022 um 08:58:24 Uhr:


Sehe ich das richtig: Nahezu keine Updates für die Hybridtechnik in 320/330e??

Gleiche Kapazität, gleiche lahme Ladetechnik - DAS ist wirklich schwach...

Ja, da bin ich auch etwas enttäuscht. Nicht einmal die Ladeleistung wurde angehoben oder der flexibel Fast-Charger beigelegt. Ich mag meinen G21 330e Sportline aber als Alternative zum I4 hätte ich mir die Reichweite und Ladeleistung der neuen C-Klasse gewünscht, zumindest hätten die Werte etwas in diese Richtung gehen sollen. Andererseits ist es wohl auch schwierig in die bestehende Architektur mehr Kapazität zu bringen. Optisch gefällt mir die Basis nicht so richtig, das M-Paket muss schon ran, was natürlich den Preis nach oben treibt. Zu dem entfällt noch immer der DAP. Schön dass das HUD im Live-Cockpit-Professional integriert ist.

Mein Fazit, an sich ein schönes Auto. Sogar die Tagfahrlichter gefallen mir besser als erwartet. Da ich mit meiner Konfiguration jedoch kaum einen Unterschied zwischen G21 LCI 330e und I4 40 habe, wird es wohl der I4, zumal ich hier den DAP bekomme.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 18. Mai 2022 um 08:37:48 Uhr:


Die Farben werden wohl stimmen.
Das ist wie mit dem Sperrdiff für 30i/30d:
Das entscheidet take-rate und /oder Produktmanagement. Letzterem gefällt wohl auch kein mineralgrau mehr, was ich persönlich eher schade finde. Das Sperrdiff hat dagegen wirklich fast niemand bestellt…

Schon klar, aber denke die take rate spielt hier ausnahmsweise eine untergeordnete Rolle.
Oxidgrau/Aventurinrot hatten sicherlich eine höhere take rate als Melbournerot.

Skyscrapergrau ersetzt in Zukunft generell Mineralgrau (Vgl 1er, 2er)

Der Wagen bekommt ab Ende des Jahres nicht mal mehr ein E-Kennzeichen.
Ist die Frage wer dann überhaupt noch einen Hybriden kauft…
Ohne Jegliche Steuervorteile.
Ich gehe stark davon aus, dass die fuhrparkleiter teilweise wieder stark auf Diesel setzten.

Eigentlich traurig, die 60 KM Wltp hätte man vielleicht noch irgendwie schaffen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 18. Mai 2022 um 07:59:21 Uhr:


ich freue mich auf das Facelift und lag mit meiner Prognose falsch. Dazu sind Prognosen da und Rechthaber, die nachtreten, sind mir unsympathisch.

Jetzt hast du ja auch was gelernt, Änderungen nicht nach den Werksferien, das gab es nämlich schon lange nicht mehr. März, Juli und November.

Das sollte er weiter bekommen, er liegt doch unter 50g CO2/km.

Die Steuervorteile hast du bis 50g/km und das schafft der neue 330 auch zumal er in vielen Konfigurationen auch die 60km e Reichweite hat die er nichtmal zwingend benötigt.

Zitat:

@k0bE schrieb am 18. Mai 2022 um 08:58:24 Uhr:


Sehe ich das richtig: Nahezu keine Updates für die Hybridtechnik in 320/330e??

Gleiche Kapazität, gleiche lahme Ladetechnik - DAS ist wirklich schwach...

ist es nicht egal, wie viel praktische Reichweite durch die Nutzer nicht geladen werden?

Die Kollegen mit fehlender Lademöglichkeit zu Hause laden einfach nicht, sie freuen sich über die 0,5%

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 18. Mai 2022 um 10:06:41 Uhr:



Zitat:

@k0bE schrieb am 18. Mai 2022 um 08:58:24 Uhr:


Sehe ich das richtig: Nahezu keine Updates für die Hybridtechnik in 320/330e??

Gleiche Kapazität, gleiche lahme Ladetechnik - DAS ist wirklich schwach...

ist es nicht egal, wie viel praktische Reichweite durch die Nutzer nicht geladen werden?

Die Kollegen mit fehlender Lademöglichkeit zu Hause laden einfach nicht, sie freuen sich über die 0,5%

Genau so ist es...

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 18. Mai 2022 um 10:06:41 Uhr:



Zitat:

@k0bE schrieb am 18. Mai 2022 um 08:58:24 Uhr:


Sehe ich das richtig: Nahezu keine Updates für die Hybridtechnik in 320/330e??

Gleiche Kapazität, gleiche lahme Ladetechnik - DAS ist wirklich schwach...

ist es nicht egal, wie viel praktische Reichweite durch die Nutzer nicht geladen werden?

Die Kollegen mit fehlender Lademöglichkeit zu Hause laden einfach nicht, sie freuen sich über die 0,5%

Grüße an die Kollegen.

Bei mir wurde in letzter Tankfüllung 600 KM reinelektrisch zurückgelegt und nein ich fahre nicht nur Kurzstrecke und nein ich fahre nicht nur 10.000 KM pro Jahr.

Gerade die Ladeleistung ist bei dem Auto unterirdisch. Was bringt es mir wenn bei Supermärkten in Parkhäusern etc überall Ladesäulen stehen, ich aber an einer Ladesäule für 12 Kw nahezu 4 Std zum Aufladen brauche - das ist 2022-2025 nur lachhaft.

Hast Blockiergebühr musst du das Fahrzeug teilweise innerhalb 10-20 Minuten von der Säule nehmen, sonst zahlst drauf.

Da hast du vermutlich recht, daher sind die Hybriden bei vielen Firmen auch wieder rausgeflogen, da die im Vergleich zum Diesel dann einen wesentlich höherer Unterhalt haben. Aber die 0,5% werden denke ich demnächst eh nicht mehr gelten, wenn die ganzen Förderungen angepasst werden...

das ist doch OK wenn Du das auch nutzt, mich würde nur mal interessieren, wie viel Prozent der KM bei den Hybriden elektrisch im Schnitt zurückgelegt werden.

Die Förderung durch 0,5% bleiben erst mal.

Dennoch haben die Firmen höhere Kosten durch den Sprit, manche Benzinhybrid SUVs fahren mit deutlich 10l über die BAB, das geht ins Geld.

Weiß jemand von Euch ob das Fahrwerk beim Facelift Modell überarbeitet bzw. anders abgestimmt wurde?
Ich hatte vor ein paar Monaten mal in einer Zeitschrift darüber gelesen dass das in Planung war.

VG,

Thomas

Zitat:

@k0bE schrieb am 18. Mai 2022 um 10:28:51 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 18. Mai 2022 um 10:06:41 Uhr:


ist es nicht egal, wie viel praktische Reichweite durch die Nutzer nicht geladen werden?

Die Kollegen mit fehlender Lademöglichkeit zu Hause laden einfach nicht, sie freuen sich über die 0,5%

Grüße an die Kollegen.

Bei mir wurde in letzter Tankfüllung 600 KM reinelektrisch zurückgelegt und nein ich fahre nicht nur Kurzstrecke und nein ich fahre nicht nur 10.000 KM pro Jahr.

Gerade die Ladeleistung ist bei dem Auto unterirdisch. Was bringt es mir wenn bei Supermärkten in Parkhäusern etc überall Ladesäulen stehen, ich aber an einer Ladesäule für 12 Kw nahezu 4 Std zum Aufladen brauche - das ist 2022-2025 nur lachhaft.

Hast Blockiergebühr musst du das Fahrzeug teilweise innerhalb 10-20 Minuten von der Säule nehmen, sonst zahlst drauf.

Gebe dir vollkommen Recht. Ladeleistung und Reichweite hätten mit dem LCI trotzdem erhöht werden müssen. Allein schon wg Konkurrenz zur C Klasse.

Das LCI ist schön geworden. Super das B57 und B58 erhalten bleiben. Allen voran M340d und M340i. Chinesische Leaks mal wieder………..der G20/21 behält seine Endrohre.

Insgesamt sehr gefällig. Allerdings im Interior deutlich abgespeckt. Aus dem sportlichen Gangwahlhebel ist dieser Stummel geworden ala Audi, VW. Das ist sehr schade. War aber zu erwarten. Endlich gibt es auch mehr Grautöne zur Auswahl.

Ich halte nichts von Hybriden und dem E-Schrott, aber schade für diejenigen, das hier nichts verbessert wurde. Bei uns fahren die Meisten ihren Hybrid auch nur wegen den 0,5 % obwohl sie keine Lademöglichkeit haben. Ein Bekannter von mir arbeitet bei einem BMW Händler. Seine Aussage ist, dass die meisten die Kabel unbenutzt quasi verpackt mit dem Hybrid zurückgeben und es nie so richtig genutzt haben.

Man kann froh sein in so einer Klasse noch solche Motoren wie B57 und B58 sowie S58 zu bekommen. Das wird das letzte Mal so sein. Gut, dass man dem LCI hier das neue Cockpit gegeben hat. So fühlt sich der jetzige 3er dann nicht so alt an wenn 2025 der neue 3er mit Krückenmotoren und E-Gedöns kommt. Ich denke im Interior wird sich das Facelift des G20 und des Neuen 2025 nicht so stark unterscheiden.

Alles natürlich Luxusprobleme in Anbetracht der jetzigen Lage. Wenn es nach denen da oben geht am besten gar nix selber besitzen und individuell fahren egal ob Verbrenner oder Elektro. Mit dem Dolmus alles erledigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen