LCI G20/G21
Das erste Bild des G20 LCI ist da
3496 Antworten
Hallo DriverF48,
nicht alle VTG Schäden sind auf die Reifen zurückzuführen, könnten bei ungünstiger Fahrweise aber dazu beitragen.
Entscheidend sind die unterschiedlichen wirksammen Reifenhalbmesser unter-einander. Zwischen rechts/links geht aufs Differential, zwischen vorne und hinten aufs VTG.
Reifen mit * haben eine andere, härtere Kautschuk-Mischung wodurch der unterschiedliche Verschleiß kleiner gehalten wird.
Für eventuelle Gewährleistung/Kulanz sollten Reifen mit * gefahren werden. Bei ruhigerer Fahrweise, guten Reifen, relativ gleichmäßiger Abnutzung und Glück könnte es auch ohne * gutgehen.
Freundliche Grüße
Bittere Niederlage:
https://www.autozeitung.de/...rb-combi-volvo-v60-vergleichstest-202815
Die werten einfach nach Kofferraum und Platzangebot. Was soll da rauskommen?
Wenns danach geht ist der 3er bald so groß wie ein 7er. Wer will das wirklich? Ich nicht. Selbst der 5er ist schon zu groß und der 3er muss nicht jede Generation 10cm wachsen.
Das Problem ist, dass man nicht einfach eine Klasse tiefer gehen kann, weil da kein Heckantrieb angeboten wird, sondern Frontantrieb mit frontlastiger Lastverteilung, vorn langen Überhängen und quer eingebauten Motoren.
Interessant die Räder: Offenbar die 19er Sportreifen, die 2000 Aufpreis selbst beim M-Paket kosten. Die sind keine RFT.
Zitat:
@Morri schrieb am 30. Januar 2023 um 17:03:46 Uhr:
Bittere Niederlage:https://www.autozeitung.de/...rb-combi-volvo-v60-vergleichstest-202815
Es kommt immer darauf an was man schreiben will. Wir haben diesen Passat als Diesel. Es ist ein schönes Auto mit Platz und Komfort, gerade die Komfortsitze finde ich langen Strecken angenehmer als meine Sportsitze im Dreier aber ich fahre ihn dennoch nicht wirklich gerne. Das Infotainment ist nicht mehr zeitgemäß, die Bedienung lenkt ab und vom DSG will ich gar nicht erst anfangen.
Heute Morgen hatte ich noch einen Test gesehen, da ging der 3er als Sieger hervor.
Ähnliche Themen
nie wieder Frontantrieb und 60% Gewicht auf der Vorderachse. Dann lieber weniger Platz oder eben 5er/A6/E-Klasse.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 31. Januar 2023 um 09:31:04 Uhr:
nie wieder Frontantrieb und 60% Gewicht auf der Vorderachse. Dann lieber weniger Platz oder eben 5er/A6/E-Klasse.
Dann musst Du aber den A6 aus deiner Auflistung streichen!
A6 gibts doch mit quattro. Kann ich nur empfehlen. ;-)
Würde ich nie in höhere Gebiete/Berge fahren, wäre ich aber auch direkt beim Hinterradantrieb.
Mein alter E90 325d war ein absoluter Traum bei trockener Straße, nur leider schon bei Regen völlig mit dem Drehmoment überfordert.
Beim 330d MH mit 286 PS ist das sicherlich nicht anders?! Der schwebt mir derzeit als Alternative zum völlig überteuerten 340d vor.
Zitat:
@quattro406 [url=https://www.motor-talk.de/.../lci-g20-g21-t7133316.html?...]
Beim 330d MH mit 286 PS ist das sicherlich nicht anders?! Der schwebt mir derzeit als Alternative zum völlig überteuerten 340d vor.
Ausstattungsbereinigt sind das aber nur ein paar Kröten Unterschied - außer man legt kein Wert auf zB MPaket und DiffSperre...
Zitat:
@Sattler120i schrieb am 31. Januar 2023 um 11:14:01 Uhr:
Zitat:
@quattro406 [url=https://www.motor-talk.de/.../lci-g20-g21-t7133316.html?...]
Beim 330d MH mit 286 PS ist das sicherlich nicht anders?! Der schwebt mir derzeit als Alternative zum völlig überteuerten 340d vor.Ausstattungsbereinigt sind das aber nur ein paar Kröten Unterschied - außer man legt kein Wert auf zB MPaket und DiffSperre...
Genau das wollte ich auch schreiben. Wenn man das kleinere Modell 330i/330d nimmt und dann auf das Ausstattungsniveau eines M340i/d hochkonfiguriert, dann ist nahezu keine Differenz mehr vorhanden. Sparen geht nur, wenn man sich dann bei der SA etwas zurückhält!!
Und Allrad gibt's bei etlichen Modellen auch bei VW, trotzdem bleiben die kopflastig, weil eben die Grundarchitektur ein Frontriebler ist.....auch ein A6 oder RS4!
Trotzdem sind Audis gute Fahrzeuge, kein Thema.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 31. Januar 2023 um 10:35:51 Uhr:
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 31. Januar 2023 um 09:31:04 Uhr:
nie wieder Frontantrieb und 60% Gewicht auf der Vorderachse. Dann lieber weniger Platz oder eben 5er/A6/E-Klasse.Dann musst Du aber den A6 aus deiner Auflistung streichen!
OT: der hat 55% auf der VA und mit Allrad+Sportdifferential ist es OK. Auch ein 530D fühlt sich leicht kopflastig an, die großen Motoren sind leider nun mal recht schwer.
Zitat:
@quattro406 schrieb am 31. Januar 2023 um 11:12:02 Uhr:
A6 gibts doch mit quattro. Kann ich nur empfehlen. ;-)
Würde ich nie in höhere Gebiete/Berge fahren, wäre ich aber auch direkt beim Hinterradantrieb.
Mein alter E90 325d war ein absoluter Traum bei trockener Straße, nur leider schon bei Regen völlig mit dem Drehmoment überfordert.
Beim 330d MH mit 286 PS ist das sicherlich nicht anders?! Der schwebt mir derzeit als Alternative zum völlig überteuerten 340d vor.
würde ich min. mit Sperre nehmen (die es nicht mehr gibt), besser mit Allrad. Es sei denn, Dich stören häufige ESP Eingriffe nicht bei nasser Straße.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 31. Januar 2023 um 11:29:40 Uhr:
Zitat:
@quattro406 [url=https://www.motor-talk.de/.../lci-g20-g21-t7133316.html?...]schrieb am 31. Januar 2023
würde ich min. mit Sperre nehmen (die es nicht mehr gibt), besser mit Allrad. Es sei denn, Dich stören häufige ESP Eingriffe nicht bei nasser Straße.Zitat:
Ich bin da ganz bei dir, mein C63S hatte 700 Nm und da hätte ich mir das eine oder andere Mal einen Allrad gewünscht... besonders bei Nässe. Und wenn man Diesel will, spricht sicherlich nichts gegen einen 330d xDrive, aber die "große" preisliche Differenz zum M340d sehe ich da nicht? Es sei denn, man bleibt sehr zurückhaltend mit der SA!
Wenn man von neu konfigurierten Fahrzeugen spricht, dann gebe ich euch recht. Da kamen in etwa 5k€ Differenz bei identischer Ausstattung raus.
Aber da ich weder leasen noch finanzieren kann/will, ist ein Neuwagen für mich raus bei diesen absurden Preisen für einen 3er.
Und bei Gebrauchten sieht es schon anders aus, da ist die Differenz höher. Denke hier spielt auch ein wenig die Sonderstellung des 340 als „Baby-M“ mit rein, weshalb die so teuer verkauft werden.
Leider gibt es (noch) wenig Auswahl an 330ern mit MH, nur die 265 PS Motoren sind häufig zu finden.
Der 265PS Diesel hat einen Turbo, der 286PS 2 Stück, es ist nicht nur das MH. Dessen Leistung kommt noch auf die 286PS drauf, ist aber nicht zeitgleich anliegend.
Das MH System hat auch Schwachstellen, es bringt Unruhe in den Fahrfluss. Unwissende Beifahrer könnten an einen leichten Defekt denken, etwa wenn der Generator zuschaltet oder abschaltet. Vor allem beim Heranfahren an Kreuzungen ist da so einiges spürbar. Man weiss im Voraus nie genau, ob der Generator mitbremst, wann er damit anfängt, und wie lange. Das hängt ja von seiner "intelligenten" Steuerung ab, und die nimmt Ladezustand, Navisystem, Kameradaten und sicher auch paar Zufallsdaten als Eingangsparameter. Kurz, du kannst die Unterstützung weder beim Bremsen noch beim Beschleunigen exakt mit einplanen. Es ist jedesmal leicht anders. Deswegen wird man auch nie 100% eins mit dem System. Ich kenne jemand, der favorisiert den 265PS Diesel deswegen.
Aber das MH spart 10%. Mal sehen wie es damit bei mehrjähriger Nutzung aussieht.
beim 320D MH fand ich es auch teilweise gewöhnungsbedürftig, hatte den Motor auch daher oft auf Sport und fand es dann etwas besser. In erster Linie stören mich aber die 100 kg obendrauf für das Gedöns, daher wäre mir ein gebrauchter 265 PS xDrive sehr recht, aber leider gibt es kaum etwas mit entsprechender Ausstattung am Markt.
Der 330D xDrive liegt bei knapp 1900kg Realgewicht als Limousine, mir ist das zu viel.