Lautstärkeregelung Verkehrsfunk

BMW 5er F11

Ich habe folgendes kleines Anliegen.

Wenn ich den Verkehrsfunk aktiviert habe und während der Musikwiedergabe eine Durchsage kommt, erhebt sich die Lautstärke relativ laut. Nun kann ich die Lautstärke zwar während der Durchsage nach unten oder oben mit dem Lautstärkeregler am Radio (Navi Prof.) regulieren aber ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, wie ich die Durchsagelautstärke des Verkehrsfunks von vornherein einstellen kann.

Wäre über Hilfe sehr dankbar.

64 Antworten

..die Warnung kommt auch ohne aktiven TP als Textmeldung, ebenso wenn Gegenstände auf der Fahrbahn liegen, dass hatte ich heute live.

Schönen Abend

Löwe

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Dumme Frage: Wie kommt im Zeitalter von Navigationssystemen jemant auf die Idee, Verkehrsfunk zu nutzen? Ich haette das jetzt unter "vorsintflutlich" eingestuft...
Zum Beispiel, um vor Geisterfahrern gewarnt zu werden - nur mal so eine Idee.

Diese Woche erst festgestellt, im Radio schon gemeldet - über Navi Pro. noch nicht verfügbar gewesen.

Und so manchen "fiesen" Blitzer bekommt man auch noch dazu.

Hallo,

das Problem wäre doch ganz einfach zu lösen, in dem ein "Fader" für TP und auch die Naviansagen im Bordmenü aufgerufen werden kann, in dem sich die Lautstärkeanhebung individuell regeln lässt.

Das hatte ich schon in den 90ern in meinen Blaupunkt Radios.

Sinniger Weise würde ich empfehlen, dass die Scala schon bei -5dB gegenüber der aktuelle Radiolautstärke anfängt.

Dann könnte ich wenigstens die Navidurchsage "dimmen" wenn ich mal so richtig die Bässe fliegen lasse, weil gerade ein geiler Song läuft. Ohne Gefahr zu laufen, dass ich von "Else" einen Herzinfarkt verpasst bekomme, weil sie "links abbiegen" bei Max.-Volume schmettert! 😁😎😁

Michael

Ich habe mit meinem F11, EZ 4/2011 und Radio Prof. auch das Problem.
Nur stellt es sich bei mir anders dar.
Ich kann während der TP Durchsage die Lautstärke regeln und sie wird auch, wenn leider auch nur temporär, gespeichert.
Die nächste Durchsage kommt dann auch mit der eingestellten Lautstärke.
Das ganze funktioniert aber nur bis zum Abstellen des Autos!
Beim nächsten Starten ist die TP Lautstärke wieder gleich der normalen Radiolautstärke. :-(
Und ich muss während TP wieder hochregeln.
Wenn man ganz leise Radio hört, kann man dadurch TP verpassen, weil im Hintergrundgeräusch untergegangen.
Habe das gleiche Verhalten mit der "alten" SW als auch nach einem SW-Update in 12/2014.

Gruß
Dirk

Ähnliche Themen

Habe heute mal den Menüpunkt gesucht um die Lautstärke der Verkehrsfunkdurchsage dauerhaft zu einzustellen (ist viel zu laut). Ohne Erfolg. Jetzt muss ich in diesem Fred lesen, dass dies nicht geht.

Ich hoffe mal das ich mich irre... weis jemand Abhilfe?

Es gibt keinen Menüpunkt für eine Einstellung des Verkehrsfunks. Ich habe die Verkehrsdurchsagen bei mir deaktiviert da ich sowieso meist Radio höre.

Hallo!

So habe ich es bei mir auch gemacht. Die Durchsagen nerven eh. Bei kurzen Strecken brauche ich die nicht und bei langen Strecken läuft das Navi nebst RTTI, das reicht. Oft ist sowieso das Radio, da ich irgendwann das andauernde Musikbeschallen leid bin.

CU Oliver

Inzwischen bin ich auch etwas schlauer geworden aus dem Feature.

Bei meinem F11 wird nach Neustart des Autos der Verkehrsfunk immer mit der gleichen Lautstärke ausgeben, die man dann temporär solange die Zündung an ist, auf einen anderen Wert lauter/leiser einstellen kann.
Nach Neustart ist die Lautstärke zurückgesetzt bei mir Gott sei Dank auf ca. ich schätze 25%.
So fast normale Autohörlautstärke, vlt. etwas drüber.
Nur dauerhaft speichern tut er die temporär eingestellte LS nicht.
Man kriegt es bei mir nicht lauter oder leiser dauerhaft gespeichert.
Warum ist das nur bei unterschiedlichen Wagen mit der Lautstärke so unterschiedlich einegstellt.
Das kann dann doch nur ein Codierfeature sein, wo die LS höher eingestellt ist.
Müsste dann ja mit esys codierbar sein oder?

Ich denke das kann uns milk101 beantworten 🙂

Hallo!

das kann ich ad hoc noch nicht einmal beantworten. Da ich den Verkehrsfunk eigentlich immer abschalte, habe ich nie nach den Codierwerten dazu geschaut. Da werde ich mal einen tiefen Blick in das NBT werfen müssen.

CU Oliver

Im aktuellen X5 und X6 scheint es ebenfalls massive Probleme zu geben: Lautstärke des Verkehrsfunk nicht personalisierbar.
Habe gerade mal nachgelesen, im X5 F15 Forum diskutiert man seit über einem dreiviertel Jahr über das Problem. Software-Update dringendst erwartet, aber immer noch nicht in Sicht....

Nachfolgendes nur rein theoretisch, ich habs noch nicht am Fahrzeug ausprobiert. OK?

Ich vermute das Problem dabei ist der Paramater VOL_MAX_ON im HU_NBT (3002 > AUDIO, TUNER, TRAFFIC)
Der steht standardmäßig auf 19h (= 25, was ich als 25% interpretiere) und begrenzt alle Audioquellen beim starten (Zündung Ein) auf diesen Wert. Hat man nun den Verkehrsfunk beim Abstellen zb. auf 40% und das Radio auf 30%, dann wird beim nächsten Zündung Ein Beides auf diese 25% gekappt. Hier wäre es also einen Versuch wert, diesen Begrenzungs-Parameter deutlich höher zu setzen, am besten über den Level den man normalerweise am Radio eingestellt hat.

Setzt man die Umrechnung hex in dez mit % gleich, wäre der höchste sinnvoll einstellbare Wert 64h (=100).

Wie gesagt. Ich habs noch nicht ausprobiert weil ich nur sehr leise Radio höre und deshalb die "19h-Begrenzung" nicht stört. Jedoch ist bei mir der Verkehrsfunk lauter gestellt als zb. Radio und das behält der Wagen auch bei... eben weil ich mit den Lautstärken unter der Schwelle von 25% bzw. 19h bleibe.

So jedenfalls meine Interpretation.

p.s. Es gibt eigene Parameter fürs RearEntertaintment man kann also auch ruhig auch mal mit denen rum experementieren ...

Glaub nicht das es dieser Wert ist, da es sich dabei um den Wert nach Busruhe handelt damit man nicht nach Klemme 15 usw gleich zum Ohrenarzt muss falls vorher Entertainment laut eingestellt war.
Aber ein Versuch kann ja trozdem nicht schaden.

Hallo!

Mich wundert das h nach dem Wert. Das ist untypisch für BMW einen Wert für Prozente als 19h zu bezeichnen. Oder steht was im Kommentar?

Mein Auto ist voll geladen für den Urlaub ab Morgen. Da gehe ich nicht mehr dran. 🙂

CU Oliver

das "h" kommt von mir! Ich kennzeichne damit generell HEX-Zahlen (bringt der Beruf so mit sich)
Als Wert steht natürlich nur die 19 drin.

Ebenso interpretiere ich die 19 bzw. 25 (in dezimal) als Prozentwert. Habs Gestern mal ausprobiert und die Lautstärke brutal aufgedreht, Zündung Aus und wieder ein. Der Pegel wurde dabei auf ca. 1/4 (laut Popup-Skala) reduziert.

Gehen die Werte aber wie üblich von 00 - FF muss man halt 255 als 100% max. Lautstärke annehmen und entsprechend umrechnen.

Wenn die Neueinstellung der ganzen NBT-Einstellungen nicht jedesmal so mühsam wäre, hätte ich es schon längst ausprobiert und zb. die 19 auf 7D (=125, also halbe Lautstärke? ) gesetzt. Aber vielleicht macht sich ja jemand mal die Mühe und testet verschiedene Werte aus um zu sehen was dann passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen