Lautstärkeregelung Verkehrsfunk

BMW 5er F11

Ich habe folgendes kleines Anliegen.

Wenn ich den Verkehrsfunk aktiviert habe und während der Musikwiedergabe eine Durchsage kommt, erhebt sich die Lautstärke relativ laut. Nun kann ich die Lautstärke zwar während der Durchsage nach unten oder oben mit dem Lautstärkeregler am Radio (Navi Prof.) regulieren aber ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, wie ich die Durchsagelautstärke des Verkehrsfunks von vornherein einstellen kann.

Wäre über Hilfe sehr dankbar.

64 Antworten

Also, ich habe den Wagen heute geholt, sie konnten da nichts machen, angeblich gibt es Softwaremässig keine einstellmöglichkeit, Rat des Freundlichen, bei Radiobetrieb den verkehrsfunk abschalten, dann herrscht immer die gleiche Lautstärke. Werde ich so machen weil ich zu 95% nur Radio höre und nur sehr selten eigene Musik.

Zitat:

Original geschrieben von sexy-manny


Also, ich habe den Wagen heute geholt, sie konnten da nichts machen, angeblich gibt es Softwaremässig keine einstellmöglichkeit, Rat des Freundlichen, bei Radiobetrieb den verkehrsfunk abschalten, dann herrscht immer die gleiche Lautstärke. Werde ich so machen weil ich zu 95% nur Radio höre und nur sehr selten eigene Musik.

Danke für die Rückmeldung. Befriedigend ist das natürlich nicht und auf diesen 'Rat' des Freundlichen bin ich notgedrungen auch schon vor einiger Zeit gekommen. Dann kann man CD/mp3 etc. ja de facto knicken, wenn man TP Nachrichten hören will/muss. Hat die Werkstatt denn gesagt, ob durch Neuaufspielen der gesamten software der Fehler zu beheben wäre?

Gruß

wodkalemon

Hallo, hier ist noch jemand mit dem gleichen Problem:
Lautstärkenänderung wird nicht gespeichert, das NERVT!!!

Lt. BMW-Kundenbetreuung muss der Fehler in der Werkstatt behebbar sein (wie, hat man mir nicht verraten).
Auto ist heute in der Werkstatt, man hat den Wagen offensichtlich (softwaremäßig) platt gemacht und neu aufgespielt. Ich werde über das Ergebnis berichten.

Das wäre super, warte schon auf das Ergebnis.
Bin überrascht, wieviele die gleiche Feststellung gemacht haben.

Ähnliche Themen

So, Auto gestern Abend abgeholt, heute getestet: KEINE Änderung, Lautstärke wird nach wie vor nicht gespeichert.

Man hat die Software auch nicht neu aufgespielt oder upgedated, sondern nur Batteriereset über Nacht gemacht, also Batterie abgeklemmt - und damit auf Lösung aller Probleme gehofft... Na ja.

In einem anderen Thread (find ihn gerade nicht) habe ich von einem User gelesen, bei dem das Problem nur bei einem der beiden Schlüssel auftritt, also bei Verwendung eines Schlüssels wird die Lautstärke gespeichert, bei verwendung des anderen nicht. Kann das jemand von Euch nachvollziehen? Bei mir geht's bei beiden auf jeden Fall nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Truster


So, Auto gestern Abend abgeholt, heute getestet: KEINE Änderung, Lautstärke wird nach wie vor nicht gespeichert.

Man hat die Software auch nicht neu aufgespielt oder upgedated, sondern nur Batteriereset über Nacht gemacht, also Batterie abgeklemmt - und damit auf Lösung aller Probleme gehofft... Na ja.

In einem anderen Thread (find ihn gerade nicht) habe ich von einem User gelesen, bei dem das Problem nur bei einem der beiden Schlüssel auftritt, also bei Verwendung eines Schlüssels wird die Lautstärke gespeichert, bei verwendung des anderen nicht. Kann das jemand von Euch nachvollziehen? Bei mir geht's bei beiden auf jeden Fall nicht.

Ich danke dir erstmal für das Feedback. Da weiß ich erstmal, dass ich meinen Händler damit nicht bemühen brauch und den Verkehrsfunk nur aktiviere wenn ich Musik von CD, etc. höre.

Aber trotzdem echt ein sehr eigenartiges Phenomen. Denn beim Navi und Telefon gehts ja auch.

Hab es nun auch mit dem zweiten Schlüssel probiert, es funktioniert ebenfalls nicht. Hoffe es gibt da irgendwann mal ein Update.

Zitat:

Original geschrieben von jens301074


Ich habe folgendes kleines Anliegen.

Wenn ich den Verkehrsfunk aktiviert habe und während der Musikwiedergabe eine Durchsage kommt, erhebt sich die Lautstärke relativ laut. Nun kann ich die Lautstärke zwar während der Durchsage nach unten oder oben mit dem Lautstärkeregler am Radio (Navi Prof.) regulieren aber ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, wie ich die Durchsagelautstärke des Verkehrsfunks von vornherein einstellen kann.

Wäre über Hilfe sehr dankbar.

Verkehrsfunk wird allgemein überbewertet. Habe in einer Feldstudie (Außendienst) seit 1987 mal die Zuverlässigkeitsquote der Verkehrsfunkmeldungen analysiert. Kein feststellbarer Fortschritt innerhalb dieses Vierteljahrhunderts!!! Kann zwar nur für Hessen, B-W und BY sprechen, aber: hier sind nach wie vor fast 60% falschpositiv bzw. falschnegativ. Liegt vermutlich immer noch daran, das Verkehrsdurchsagen erst den Weg über die Polizei nehmen müssen. Nun, und dort sind bekanntlich Beamte tätig... und nach zwei Stunden bringt der Report halt nichts mehr. Ausnahme: Vollsperrungen über längere Zeit. Und da bringen - wie jeder Vielfahrer weiß - auch die Umleitungen nichts mehr, da ebenfalls kollabiert!

Wie auch immer: mathematisch/statistisch gesehen bringt einem das Abschalten des Verkehrsfunks deutlich mehr! Und die Musik wird auch nicht dauernd gestört...

Grüße

HD

Zitat:

Verkehrsfunk wird allgemein überbewertet. Habe in einer Feldstudie (Außendienst) seit 1987 mal die Zuverlässigkeitsquote der Verkehrsfunkmeldungen analysiert. Kein feststellbarer Fortschritt innerhalb dieses Vierteljahrhunderts!!! Kann zwar nur für Hessen, B-W und BY sprechen, aber: hier sind nach wie vor fast 60% falschpositiv bzw. falschnegativ. Liegt vermutlich immer noch daran, das Verkehrsdurchsagen erst den Weg über die Polizei nehmen müssen. Nun, und dort sind bekanntlich Beamte tätig... und nach zwei Stunden bringt der Report halt nichts mehr. Ausnahme: Vollsperrungen über längere Zeit. Und da bringen - wie jeder Vielfahrer weiß - auch die Umleitungen nichts mehr, da ebenfalls kollabiert!

Wie auch immer: mathematisch/statistisch gesehen bringt einem das Abschalten des Verkehrsfunks deutlich mehr! Und die Musik wird auch nicht dauernd gestört...

Grüße

HD

Guten Abend.

Statistisch mag das vielleicht stimmen. Trotzdem sind die Meldungen für mich insbesondere auf dem täglichen Weg zur und von der Firma hilfreich. Man kennt ja die neuralgischen Stellen und wenn ich um 7.30h höre, dass auf einem Streckenabschnitt stockender Verkehr oder Stau ist, dann weiß ich, dass es um 8.00h i.d.R. immer noch so ist und kann ggfs. einen Schleichweg nehmen.

Wo bekommt denn das TMC seine Informationen her? Ich habe immer angenommen auch von den VF Meldungen. Auch hier sind die Meldungen zumindest eine Entscheidungshilfe, ob man der geänderten Route folgt oder nicht. Wenn Uschi (oder wie immer die Dame im Navi heißt) wegen 2km stockenden Verkehrs 30km Umleitung fahren möchte, lehne ich meistens dankend ab.

Gruß
wodkalemon

Hallo Forum,

hat jemand von den Leidtragenden schon beim 🙂 eine Lösung für das Problem bekommen? Oder weiß jemand was über einen PUMA-Fall zu dem Thema?
Mein 🙂 kommt nicht in die Puschen...

Der Fehler macht mich wahnsinnig, aber wegen der vielen Wahnsinnigen (Falschfahrer) auf der Autobahn möchte ich auch nicht darauf verzichten...

Truster

Es ist in der Tat ein unerfreuliches Problem, jedoch sicher kein Fehler, sondern schlicht ein Versäumnis der Programmierer.

Im nächsten Software-Update dürfte das Problem beseitigt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Es ist in der Tat ein unerfreuliches Problem, jedoch sicher kein Fehler, sondern schlicht ein Versäumnis der Programmierer.

Im nächsten Software-Update dürfte das Problem beseitigt sein.

Nette Umschreibung, aber meines Erachtens "Quatsch", nix für ungut.

Wenn's in der BA anders beschrieben ist, bei einigen Fahrzeugen funktioniert, bei anderen nicht, BMW selber am Telefon sagt, dass es Zitat: "ein FEHLER sein muss", dann es es auch ein FEHLER, ein Bug, nix anderes. Ob nun Hardware, Software, vergesslicher Programmierer, ist doch Wurst, oder?

Fakt ist, es ist unerträglich (mit schlafenden Kindern im Auto...)!

Da fällt mir gerade noch was ein:
Hat schon mal jemand die BMW TeleServices/Pannenhilfe diesbezüglich versucht? Lt. Werbung auf bmw.de können die per Telefon-/Datenanruf aus der Ferne doch sogar ein defektes Navi reparieren, da wäre so etwas (Einspielung neue Radio-Software etc.) doch ein Klacks? 🙄

Na wenn aber schon der Freundliche nicht mit einem Update helfen kann...

Ich habe nun bezüglich der Problematik die BMW Kundbetreuung angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

Auszug aus dem Antwortschreiben - "Bezüglich ihrer Anfrage zur Lautstärkeeinstellung des Verkehrsfunk können wir ihnen leider nur mitteilen, dass die gewünschte Lautstärke bei jeder Verkehrsfunkdurchsage neu eingestellt werden muss."

Somit ist nun alles klar und es scheint ein unlösbares Problem zu sein.
Bloß die Lautstärke immer neu einstellen zu müssen ist die eine Seite aber es kann ja nicht sein, dass man selbst oder die Mitfahrer bei jeder Durchsage förmlich zusammenschrecken. ;(

Deine Antwort
Ähnliche Themen