Lautsprechertausch und Türen dämmen
Hat von euch schon wer die Lautsprecher (vorne) getauscht bzw die Türe gedämmt.
Da der Sound doch schlechter ist als in meinem alten Touran (GP) möchte ich demnächst Lautsprecher tauschen und Türen dämmen.
Helix PP50 Verstärker mit DSP hatte ich im alten und jetzt im neuen.
Beste Antwort im Thema
Hier meine kleine Anleitung.
Türverkleidung ausbauen Touran 2 (5T)
Für die was Lautsprecher tauschen wollen. (Eventuell ich ;-) ).
Die Lautsprecherringe sind 18cm, die Befestigungsnieten ca 20cm auseinander.
Der Ring hat eine Tiefe von 49mm.
346 Antworten
Also mir schwebt immer noch diese Geschichte hier vor: 😎
https://www.ars24.com/subwoofer/eton/8941/eton-usb-10
Gibts auch als 8 Zoll für 50 Tacken weniger...
Hallo, mein Headunit ist das Discover Pro.
@longtom
Scheinbar hast Du ja die Serienlautsprecher noch verbaut und noch keine Verstärker eingebaut, wenn ich das richtig gelesen habe...
Was würdest Du sagen? Wie viel hat das Türen dämmen in Verbindung mit den Serienlautsprechern klangtechnisch jetzt gebracht?
Habe Helix PP50 DSP und Subwoofer PP8 unter den Kofferraumboden. Plus Dämmung. Für mich passt es so. Kein Grund für Lautsprechertausch. Test des Nachfolgers:
http://www.audiodesign.de/.../PP52DSP-PP8E-Q.pdf
Ähnliche Themen
Na mal gucken, wie es dann wird, wenn die Karre da ist und sich die LS "eingeschwungen" haben.
Wie ich mich aber kenne, werde ich mich wohl wieder nicht beherrschen können und zumindest die Türen "etwas schwerer" machen... 😉
@fritzmaik: Überlegst du auch noch einen subwoofer einzubauen, z. B. den für die Reserverad Mulde? Oder sagst du, der Klang ist jetzt schon gut und rund genug?
Danke und Gruß
Grisuhu
Also ein Subwoofer könnte ich mir auch noch gut vorstellen, habe aber einen 7-Sitzer, deswegen fällt die Mulde fürs Reserverad weg. Vielleicht einen unter dem Sitz ??? Bin mir da aber noch nicht sicher, reicht eigentlich so voll und ganz. Lieber noch die Türen noch dämmen, wird dann noch satter.
Danke.
Hat einer Erfahrungen mit nem subwoofer für die Reserveradmulde? Funktioniert das noch gut, wenn man den original Gepäckraumboden benutzt? Da ist ja nicht viel Platz zw. sub und Boden, vielleicht 5-10cm? Und irgendwie versperrt der Boden ja auch die Luftbewegung nach vorn. Bin da absoluter Laie.
Soo überzeugend finde ich den Klang von Werk aus jetzt nicht und überlege halt auch den helix 62dsp einzubauen. Was kann der 62er mehr als der 52er? Den könnte man gebraucht günstiger bekommen.
Für den pp62dsp gibt es auf Nachfrage von Audiotec ein setup file passend zum neuen Touran, für den pp52dsp meines Wissens nicht.
Am liebsten wäre mir, Audiotec würde den pp41dsp mit Voreinstellung für den neuen Touran anbieten, der kostet nur ca. 300 EUR.
Der pp62dsp kommt mit passendem Adapter immerhin auf 550 EUR, dafür ist mir der Werkssound nicht "schlecht genug" ;-)
P.S. Klugscheissmodus an:
Die plug & play Verstärker "PPxxDSP" gehören bei Audiotec Fischer zur Produktreihe Match, nicht helix.
Klugscheissmodus aus
@fritzmaik Musstest du beim Adapter Kabelbaum 92B noch irgendwas umstecken? In der Anleitung steht z. B. Dauerplus und Zündungsplus kann je nach Fahrzeug variieren. Oder wirklich "nur" zusammen stecken?
Hallo, habe einfach den Kabelbaum zusammen gesteckt, brauchte nichts umstecken.
Danke!
Noch ne Frage. Hast du das original Entriegelungswerkzeug für die headunit verwendet, oder wie hast du es rausbekommen? Hast du außer Eintrittsleiste und dem Handschuhfach noch mehr Verkleidungen demontieren müssen? Z. B. An der A Säule unten? Danke und Gruß Grisuhu