Lautsprechersystem Professional 5er touring F11

BMW 5er F11

Hallo liebe Community,

ich stehe gerade vor der Konfiguration meines neuen Firmenwagens. Nun bin ich nicht ganz sicher, für welches Lautsprechersystem ich mich entscheiden soll.

Also vorab: B&O fällt aufgrund des doch beachtlichen Preises weg. Ein Eigenbau/ nachträglicher Tausch der Lautsprecher ebenfalls.

Vom Standard-System habe ich schon mehrfach gehört, dass es klanglich nicht überzeugen kann. Leider gibt BMW keine weiteren Informationen, zu den einzelnen Lautsprechersystemen.

Wer hat Erfahrungen mit den einzelnen Systemen und kann ggf. auch Informationen zu den Lausprecherherstellern geben?

Vielen Dank vorab!

Beste Antwort im Thema

Ähm, ja.

Danke für Deine Meinung zu zwei Systemen um die es hier gar nicht geht. Noch dazu in zwei Fahrzeugen um die es hier auch nicht geht.

Aber nichts für ungut.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbb34


Hi baywatch55,

Das sogenannte Hifi Pro (SA 677) gibt es erst mit dem Facelift ab 07/2013.
Davor gab es das Harman Kardon Surround Sound System (SA 688).
Anzahl der Lautsprecher und die spaerlichen technischen Angaben sind soweit identisch.

vg,
bbb

Hallo,

es ist gerade andersherum!

Viele Grüße

Soundblaster

Richtig, danke!

also:

Das sogenannte Hifi Pro (SA 677) gab es bis zum Facelift.
Ab 07/2013 gibt es das Harman Kardon Surround Sound System (SA 688).
Anzahl der Lautsprecher und die spaerlichen technischen Angaben sind soweit identisch

Ganz ehrlich: Ich habe das Professional in meinem F11 und hatte bei der letzten Inspektion ein Fahrzeug mit Standardsystem. Mein ernüchterndes Fazit: Das Professional ist im Vergleich zum Standardsystem entbehrlich. Insgesamt klingen beide nicht so wahnsinnig doll (gerade im Vergleich zu lautsprechersystemen bei Mercedes oder VW und Audi) klingen die BMW Systeme immer etwas blass. Kaum Volumen, keine Klangfülle, wenig Bass. Ist vielleicht Geschmackssache. Aber im Prinzip zeichnet sich das Prof. bestenfalls durch mehr Lautstärke aus. Man kann sich das aber im Normal-Radiobetrieb wirklich sparen.

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Ganz ehrlich: Ich habe das Professional in meinem F11 und hatte bei der letzten Inspektion ein Fahrzeug mit Standardsystem. Mein ernüchterndes Fazit: Das Professional ist im Vergleich zum Standardsystem entbehrlich. Insgesamt klingen beide nicht so wahnsinnig doll (gerade im Vergleich zu lautsprechersystemen bei Mercedes oder VW und Audi) klingen die BMW Systeme immer etwas blass. Kaum Volumen, keine Klangfülle, wenig Bass. Ist vielleicht Geschmackssache. Aber im Prinzip zeichnet sich das Prof. bestenfalls durch mehr Lautstärke aus. Man kann sich das aber im Normal-Radiobetrieb wirklich sparen.

Meinst du wirklich zum Standard ( Serien ) System ? Da rentiert sich mE jeder Aufpreis um etwas Besseres zu bekommen, einfach nur gruselig.

Bei dem Unterschied HiFi und HIfi Prof würde ich mir rückblickend das Kreuzchen in der Konfig auch noch mal überlegen.

Ähnliche Themen

Da bin ich aber ganz anderer Meinung.
Ich kenne das Standardsystem im 5er nicht, aber vom X1;
und das ist klanglich "so lala", aber nix besonderes.
Im E90 hatte ich das Professionell, und es war stark, im wahrsten Sinne des Wortes.
Sehr guter Klang und Druck, welcher den Innenspiegel schön vibrieren lässt.
Ich habe im F10 jetzt das HK bestellt in der Hoffnung, dass es mindestens genauso gut geht wie das Prof. im E90; eher vielleicht noch einen Tick besser.

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Ganz ehrlich: Ich habe das Professional in meinem F11 und hatte bei der letzten Inspektion ein Fahrzeug mit Standardsystem. Mein ernüchterndes Fazit: Das Professional ist im Vergleich zum Standardsystem entbehrlich. Insgesamt klingen beide nicht so wahnsinnig doll (gerade im Vergleich zu lautsprechersystemen bei Mercedes oder VW und Audi) klingen die BMW Systeme immer etwas blass. Kaum Volumen, keine Klangfülle, wenig Bass. Ist vielleicht Geschmackssache. Aber im Prinzip zeichnet sich das Prof. bestenfalls durch mehr Lautstärke aus. Man kann sich das aber im Normal-Radiobetrieb wirklich sparen.

Tja, wer so eine Anlage nicht richtig einstellen kann und/oder keine hohen Anforderungen stellt was Musikhören angeht muss wohl zu so einem Fazit kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Ganz ehrlich: Ich habe das Professional in meinem F11 und hatte bei der letzten Inspektion ein Fahrzeug mit Standardsystem. Mein ernüchterndes Fazit: Das Professional ist im Vergleich zum Standardsystem entbehrlich. Insgesamt klingen beide nicht so wahnsinnig doll (gerade im Vergleich zu lautsprechersystemen bei Mercedes oder VW und Audi) klingen die BMW Systeme immer etwas blass. Kaum Volumen, keine Klangfülle, wenig Bass. Ist vielleicht Geschmackssache. Aber im Prinzip zeichnet sich das Prof. bestenfalls durch mehr Lautstärke aus. Man kann sich das aber im Normal-Radiobetrieb wirklich sparen.
Meinst du wirklich zum Standard ( Serien ) System ? Da rentiert sich mE jeder Aufpreis um etwas Besseres zu bekommen, einfach nur gruselig.

Bei dem Unterschied HiFi und HIfi Prof würde ich mir rückblickend das Kreuzchen in der Konfig auch noch mal überlegen.

Ich glaube hier wird vielfach nicht zwischen Standard/Serie vs. Hifi System, Hifi Professional, HK, Surround, DSP, Logic7 etc. pp differenziert. Für mich geht Standard/Serie überhaupt nicht. Ich hatte es in meinem (noch) aktuellen E61 verbauen lassen und dann ganz schnell Lautsprecher und Verstärker nachrüsten lassen. Das Hifi System ist für mich ganz brauchbar. Wirkliches und teureres Hifi brauche ich nur zuhause (nicht in einer Blechbüchse=PKW). Meinen F11 LCI habe ich mit Hifi System bestellt.

Beste Grüße
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Ganz ehrlich: Ich habe das Professional in meinem F11 und hatte bei der letzten Inspektion ein Fahrzeug mit Standardsystem. Mein ernüchterndes Fazit: Das Professional ist im Vergleich zum Standardsystem entbehrlich. Insgesamt klingen beide nicht so wahnsinnig doll (gerade im Vergleich zu lautsprechersystemen bei Mercedes oder VW und Audi) klingen die BMW Systeme immer etwas blass. Kaum Volumen, keine Klangfülle, wenig Bass. Ist vielleicht Geschmackssache. Aber im Prinzip zeichnet sich das Prof. bestenfalls durch mehr Lautstärke aus. Man kann sich das aber im Normal-Radiobetrieb wirklich sparen.

nun vielleicht hilft ja das System richtig einzustellen z.B.

100Hz : + 4

200Hz : + 4

500Hz : + 3

1kHz : 0

2kHz : 0

5kHz : +2

10kHz : +2

 

Höhen : + 8

Bass (auf Fav-Taste) : je nach Titel zw. +2 und +9

Surround : An

 

Balance : 0

Fader : 2H (sehr wichtig für besseren Surroundeffekt).

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_530d


Höhen : + 8

sorry, aber hast du Tinitus-Probleme, Gehörschaden durch Disco/Rockkonzerte oder bist du >60 Jahre alt??

Denn für "normalhörige" sind solch hochgedrehte Höhen üblicherweise nur schwer zu ertragen.

Muss aber gestehen, dass Problem ist verbreitet. Mir wurde mal von einem Teamleiter der franz. Eisenbahn erzählt, dass dort ca. 70% der Azubis durch den Hörtest für den Lokführerschein fallen, auf Grund von Gehörschäden durch Disco/Kopfhörer/etc.

mfg Croni

hab meinen f11 seit 3 wochen bj. 9/12 mit dem professional.
also ich finde das system ist recht basslastig. hab die höhen auf +1 und den bass auf 0.
was mich allerdings etwas stört ist das das system nicht so recht in den basskeller geht, sprich
so 60 hz.
muss dazusagen, ich mag bass sehr, aber eher tiefbass und nicht so sehr den kickbass.

am eq. ist die bandbreite nach oben ( 16 khz ) und nach unten ( 60hz ) leider nicht anzutreffen.
schon klar, es ist kein subwoofer verbaut, aber ein bisschen mehr wäre nicht schlecht gewesen.
beim Polo ( 6R ) meiner frau flattert je nach lied einem schonmal die hosen unten etwas wenn
es mal laut werden soll. da, was den bass betrifft, kann der bmw nicht mithalten.
stimmen wie zb. norah jones, mal laut gehört mag das system aber nicht wirklich. es kommt
zu unschönen leichten verzerrungen der hochtöner.
oder stimmt da was nicht ?
MfG

Tja die Tieftöner haben nun mal nur 20cm, da wird es mit dem Tiefbass schon schwierig.
Aber probier mal diese Einstellungen aus:
Bässe +2 und EQ:
100 +1
200 0
500 -2
1k 0
2k -1
5k -1
10k +1

Ich mag auch Tiefbässe gern und war mit dieser Einstellung sehr zufrieden (wohlgemerkt E90 Limo).
Und noch was - Lautsprecher müssen auch erst einschwingen, d.h. die werden mit der Zeit besser!

ach ja, der E90 *träum*
da ich dort mit der Standart-Anlage überhaupt nicht zufrieden war (und jung mit zu viel Spieltrieb :-)
hab ich den komplett umbauen lassen (unsichtbar), mit Endstufe, einbau von Hochtönern, ersetzen der Mittel- und Tieftönern, etc... um es kurz zu machen: es war herrlich, die Klarheit und Präsenz der Musik war genial. Aber der Aufwand/das Geld war doch etwas viel.
Bis es läuft wie es soll sind bei den heutigen Systemen/Navis doch einige Hürden zu nehmen, vor allem wenn weiterhin z.B. die Systemtöne/Freisprechanlage/Parkassi/etc weiter vernünftig (laut/leise) gehen sollen wie bei Werkseinbauten.
Im F10 kann ich mit der Hifi-Ausstattung ganz gut leben, aber die Standart-Variante ohne Hochtöner geht nach wie vor überhaupt nicht. Da komm ich mir vor als hätte ich Oropax im Gehöhrgang.

Zu den Subwoofern (beim E90 kann ichs von damals genau sagen, beim F10 hab ich da noch nicht rumgeschraubt): Obwohl BMW hier einen großen Aufwand treibt, als Ressonanzraum sogar teilweise die Seitenschweller nutzt, sind hier einfach durch den Einbauort und die maximale Größe von 20cm enge Grenzen gesetzt. Hatte damals (name ist mit entfallen) spezielle Subwoofer aus Amiland, die extra für beengte Einbauplätze gemacht waren. Deren Leistung konnte man allerdings nur zu ca 60% abrufen, weil sonst durch den Einbauort unterm Sitz Ressonanzen auftraten.
Was mich allerdings nicht störte, da es mir weniger um den maximalen Basspegel ging, sondern auch mehr um die Wiedergabe der wirklich tiefen Töne. Und das konnten die :-)
Vermisse die Anlage bei manchen meiner Lieblings-CD's schon etwas .-)
mfg Croni

Zitat:

Original geschrieben von 3ultra


Tja die Tieftöner haben nun mal nur 20cm, da wird es mit dem Tiefbass schon schwierig.
Aber probier mal diese Einstellungen aus:
Bässe +2 und EQ:
100 +1
200 0
500 -2
1k 0
2k -1
5k -1
10k +1

Ich mag auch Tiefbässe gern und war mit dieser Einstellung sehr zufrieden (wohlgemerkt E90 Limo).
Und noch was - Lautsprecher müssen auch erst einschwingen, d.h. die werden mit der Zeit besser!

Einstellungen von E9x passen überhaupt nicht zum F10/11.

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von 3ultra


Tja die Tieftöner haben nun mal nur 20cm, da wird es mit dem Tiefbass schon schwierig.
Aber probier mal diese Einstellungen aus:
Bässe +2 und EQ:
100 +1
200 0
500 -2
1k 0
2k -1
5k -1
10k +1

Ich mag auch Tiefbässe gern und war mit dieser Einstellung sehr zufrieden (wohlgemerkt E90 Limo).
Und noch was - Lautsprecher müssen auch erst einschwingen, d.h. die werden mit der Zeit besser!

Einstellungen von E9x passen überhaupt nicht zum F10/11.

warum nicht? Soweit ich weiß, werden die Klangkurven den Fahrzeugen digital angepasst und könnten daher in Neutralstellung ziemlich gleich sein.

Außerdem schrieb ich "probieren"!

Und in ca. zwei Wochen hab ich auch einen F10 mit HK, dann schaun mehr mal.

Zitat:

Original geschrieben von 3ultra



Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Einstellungen von E9x passen überhaupt nicht zum F10/11.

warum nicht? Soweit ich weiß, werden die Klangkurven den Fahrzeugen digital angepasst und könnten daher in Neutralstellung ziemlich gleich sein.
Außerdem schrieb ich "probieren"!
Und in ca. zwei Wochen hab ich auch einen F10 mit HK, dann schaun mehr mal.

Trotzdem passen die Einstellungen, die für mich im E92 optimal waren, überhaupt nicht im F10. Für etwa gleichen Klang brauche ich hier ganz andere Einstellungen. Na in 2 Wochen wirst du dann ja wissen, dass es so ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen