Lautsprechersystem Professional 5er touring F11
Hallo liebe Community,
ich stehe gerade vor der Konfiguration meines neuen Firmenwagens. Nun bin ich nicht ganz sicher, für welches Lautsprechersystem ich mich entscheiden soll.
Also vorab: B&O fällt aufgrund des doch beachtlichen Preises weg. Ein Eigenbau/ nachträglicher Tausch der Lautsprecher ebenfalls.
Vom Standard-System habe ich schon mehrfach gehört, dass es klanglich nicht überzeugen kann. Leider gibt BMW keine weiteren Informationen, zu den einzelnen Lautsprechersystemen.
Wer hat Erfahrungen mit den einzelnen Systemen und kann ggf. auch Informationen zu den Lausprecherherstellern geben?
Vielen Dank vorab!
Beste Antwort im Thema
Ähm, ja.
Danke für Deine Meinung zu zwei Systemen um die es hier gar nicht geht. Noch dazu in zwei Fahrzeugen um die es hier auch nicht geht.
Aber nichts für ungut.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Könntest Du bitte diese Einstellungen mal hier einstellen so wie ich es bzw "yreiser" gemacht haben? Würde es sehr gern bei mir einmal ausprobieren.Zitat:
Original geschrieben von wolfgang2380
nu, es iss recht einfach.Ich habe im Wohnzimmer eine Pioneer 7.1 Anlage und die entsprechend eingemessen und justiert.
die Settings abgeschrieben und im Equalizer des HiFi Pro verfüttert.
Noch kleine Angleichungen - das Wohnzimmer im Auto ist ja doch irgenwie nicht dasselbe, wie das gemauerte :-))
Und schon gehts so richtig schön ab......
Wolfgang
PS:
es gibt KEINE "empfehlenswerten" Settings.
Hören ist subjektiv und an "Trial & Error" (nach rein technischem Einmessen) führt nun mal leider kein Weg vorbei.Gruß
Stehen doch schon mehrfach in diesem Thread.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Da sich Auto und Wohnzimmer akustisch komplett unterscheiden, bringt das genau gar nichts. Jetzt hast du nämlich den Fequenzgang am Hörplatz des Wohnzimmers im Auto. Nur weil du z.B. im Wohnzimmer eine stehende Welle einer gewissen Frequenz und damit eine Bassüberhöhung am Sitzplatz hast, muss das im Auto nicht auch so sein und weil dieser Frequenzbereich nun im EQ zurückgeregelt wird, fehlt er im Auto.Zitat:
Original geschrieben von wolfgang2380
Ich habe im Wohnzimmer eine Pioneer 7.1 Anlage und die entsprechend eingemessen und justiert.die Settings abgeschrieben und im Equalizer des HiFi Pro verfüttert.
Noch kleine Angleichungen - das Wohnzimmer im Auto ist ja doch irgenwie nicht dasselbe, wie das gemauerte :-))
Solange du das Messmikro nicht im Auto an der Position des Fahrerkopfs anbringst, ist das reines Glück, wenn es gut klingt 😉
Zu meiner vorigen Aussage, dass man einen möglicht lineare Wiedergabe anstreben sollte, weil es nur dann "richtig" klingt, sei noch gesagt, dass es durchaus sein kann, dass es einem Hörer besser gefällt, wenn es eben nicht so klingt, wie es der Tonmeister wollte. Meine (nicht repräsentative) Erfahrung zeigt nämlich, dass ca. 90% aller Menschen Loudness besser finden als die lineare Wiedergabe.
Wie schon ein Vorposter schrieb. Eine allgemeingültige beste Einstellung kann es nicht geben, dazu ist das Thema zu subjektiv, aber wenn man die Loudnesseinstellung verwendet, dann ist die Chance am größten, dass es möglichst vielen gefällt. Mit HiFi hat das dann aber nichts mehr zu tun😉
MartinBru hat vollkommen recht, die meisten Hörer sind von Bose etc akustisch gesehen recht "versaut"
Sehr gute, Ton neutrale Anlagen enttäuschen daher Anfangs sind aber nach einiger Zeit sehr schön.
besonders das heraushören feiner Details
Finde auch lustig wie manche immer behaupten "Ja mein H/K im Mercedes/Audi/VW/Bugatti Veyron gefällt mir sehr gut, letztens habe ich bei einem Freund das HiFi pro im F10 gehört und es war dumpfer/heller/grüner/fluffiger."
Leute, dafür gibt es abermillionen verschiedene Einstellungen. Höhen, Tiefen, Equalizer. Wenn es dumpfer ist, stellt die Höhen hoch und es ist nicht mehr dumpf..
Wenn ihr viel Musik, und das laut hört, nehmt das HiFi Pro, wenn ihr dazu noch sehr viel Geld habt, nehmt das B&O. Für ab und zu Radio sowie Navi- und TP Durchsagen reicht das normale HiFi. Das Standartsystem würde ich wirklich nicht nehmen...
So, Hifi Professional ist bestellt. Abholung in der BMW Welt am 08.02.2013. Ich bin sehr gespannt und werde ausfühlich berichten. Habt ihr noch ein paar Tips in Sachen Einstellung der Anlage, damit ich direkt in München auch ordentlich testen kann?
Allen ein gutes, erfolgreiches neues Jahr!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MC_Chili
dem kann ich nur zustimmen: das HiFi Pro ist klasse! Hatte im E91 das Harman Kardon, aber das HiFi Pro in meinem F11 ist um Längen besser...die Investition hat sich absolut gelohnt...Hatte mal für 2 Tage einen F11 dem normalen HiFi Soundsystem: kein Vergleich!
Kann ich zu 200% bestätigen. Habe aktuell H/K Pro im E90, und habe für den neuen F10 einen F11 mit Hifi Pro probegefahren. Ich höre Charts-Kram, Trance, Hiphop und auch Klassik. Letzteres gerne brutal laut und mit viel Orgel und Trompete.
H/K E90: Sehr satt, Bass sehr fett. Bühne vor allem nach hinten teils extrem über-ge-Logic-7'd, also viel aufgebläht. Spielt schön direkt, hat jetzt fast 3 Jahre richtig Spass gemacht. Ohne Surround-Modus klingt es m.E. scheisse. Obenraus fehlt bissl die Genauigkeit und Kraft, aber das ist dann schon sehr laut.
Hifi Pro F11: Unglaublich exakt und direkt, Bass hat eine Härte, als wenn jemand neben einem auf eine Trommel schlägt. Teilweise richtig brutal ;-) Bühne viel weniger effektmässig aufgebläht, Sound knackiger, weniger matschig, System spielt unfassbar laut - braucht kein Mensch. Unterschied Surround/non-Surround Modus war mir kaum erhöhrbar. Habe aber nur mit Chartskram getestet.
Interessant finde ich, dass im 5er seit der aktuellen Modellreihe kein H/K mehr verbaut wird, sondern die DIRAC Signalverarbeitung aus den Individual-Systemen vom e90 zum Einsatz kommt. Das B&O hätte ich mir schon angesehen, auch gewartet, da ich auch das neue Navi wollte und deshalb im September geordert hatte - aber die Optik ist absolut indiskutabel *würg*
Danke für die erneute Bestätigung.
Nun bin ich aber wirklich sehr gespannt. Welche Firma hinter den Lautsprechern steht , konnte noch niemand rausfinden?
Nur mal so beide Systeme im F10/F11, also HIFi und HIFI Pro sind von Harman.
Und natürlich sind alle Lautsprecher und die beiden Subs unterschiedlich zwischen beiden Systemen.
Allein durch die Lautsprecher vom HIFI Pro machst man klanglich einiges gut. Davon abgesehen, dass du, wie es schon mehrfach geschrieben wurde weit mehr Einstellmöglichkeiten mit dem HIFI Pro hast.
Das Hifi ist klanglich meines Erachtens eher mäßig.
Grüße
Woher hast Du denn die Info, dass die Lautsprecher von HK sind? Ich habe den Wagen mitlerweile und bin sehr zufrieden mit dem System. Teilweise ist es mir ein bisschen zu basslastig, daher habe ich mir die Einstellung des Basses auf eine Fav. Taste gelegt. In jedem Fall überzeugen kann das System als Kinoanlage. Habe testweise mal im Stau James Bond geschaut und muss sagen, da kann mein kanpp 4.500€ Bose Heimkino definitiv nicht nicht mithalten.
Ja die scheinen in der Tat von Harman zu sein:
http://www.leebmann24.de/.../#!marke=BMW&mospid=52549&hg=65
Ich habe auch das Prof. und bin mit dem Sound vollumfänglich zufrieden! Ist einiges besser wie das Prof. im F25! Ist zwar genau dasselbe verbaut, aber die Akkustik im F10 scheint viel besser zu sein!
Die folgende Beschreibung habe ich in einer englischsprachigen F11 Preisliste gefunden:
676 HiFi loudspeaker system:
Zitat:
HiFi speaker system, digital amplifier 205 W amplifier power, multi-channel capability.
12 loudspeakers:
- 1 centre tweeter in the instrument panel
- 1 centre midrange speaker in the instrument panel
- 2 tweeters in the mirror triangles
- 2 midrange speakers in the front door trims
- 2 central bass speakers underneath the front seats
- 2 tweeters in the headliner
- 2 midrange speakers in the headliner
677 HiFi system Professional:
Zitat:
BMW speaker system with Dolby Pro Logic signal processing and Surround mode, digital amplifier, Dirac Live equalising individually adjustable, 600 W amplifier power, multi-channel capability.
16 loudspeakers:
- 1 centre tweeter in the middle of the instrument panel
- 1 centre midrange speaker in the middle of the instrument panel
- 2 tweeters in the mirror triangles
- 2 midrange speakers in the front door trims
- 2 central bass speakers underneath the front seats
- 2 tweeters in the rear door trims
- 2 midrange speakers in the rear door trims
- 2 tweeters in the headliner
- 2 midrange speakers in the headliner
True multi-channel playback possible, 7-band equaliser
Das beantwortet einige meiner Fragen, wirft aber auch ein paar neue auf. Das kleine Hifi hat keine Lautsprecher in den hinteren Tueren. Das wird dem Fahrer wahrscheinlich nicht so sehr auffallen. Aber wie sieht es hinten aus. Hat jemand von euch mal auf der Rueckbank probegehoert und verglichen? Ist die kleine Hifi nur fuer die erste Reihe gemacht? Oder sind die 4 Lautsprecher im Dachhimmel (headliner) fuer hinten zustaendig? Wo sitzen diese 4 Lautsprecher? Und welche Einbauorte bleiben bei der Serienausruestung uebrig?
viele Gruesse,
bbb
Original geschrieben von bbb34
677 HiFi system Professional:
Zitat:
BMW speaker system with Dolby Pro Logic signal processing and Surround mode, digital amplifier, Dirac Live equalising individually adjustable, 600 W amplifier power, multi-channel capability.
16 loudspeakers:
- 1 centre tweeter in the middle of the instrument panel
- 1 centre midrange speaker in the middle of the instrument panel
- 2 tweeters in the mirror triangles
- 2 midrange speakers in the front door trims
- 2 central bass speakers underneath the front seats
- 2 tweeters in the rear door trims
- 2 midrange speakers in the rear door trims
- 2 tweeters in the headliner
- 2 midrange speakers in the headliner
True multi-channel playback possible, 7-band equaliser
hallo, kann es sein dass diese angaben aus einen anderem fahrzeug stammen?
da ich zurzeit auf der suche nach einem gebrauchtem F10 /F11 bin, sollen nach meinem geschmack die besseren lautsprecher verbaut sein.
allerdings finde ich nur 5er mit Hifi Lautsprechern OHNE professional. lediglich das navigationssystem professional aber keine HiFi Lautsprecher professional. ich hoffe man kann mich aufklären, bin etwas verwirrt :S
Hi baywatch55,
Das sogenannte Hifi Pro (SA 677) gibt es erst mit dem Facelift ab 07/2013.
Davor gab es das Harman Kardon Surround Sound System (SA 688).
Anzahl der Lautsprecher und die spaerlichen technischen Angaben sind soweit identisch.
vg,
bbb
Also gängige Meinung ist, daß das Hifi Pro (SA 677) was taugt, ja?
Und mit dem Hifi Pro (SA 677) hat man Lautsprecher in den Spiegeldreiecken? So richtig?
Hochtoener in den Spiegeldreiecken gibt es bei Hifi (SA 676), bei HK surround sound (SA 688) und beim nicht mehr erhaeltlichen Hifi Pro (SA 677) .
Die fuer mich offensichtlichen Unterschiede zwischen Hifi und Hifi Pro sind ein Equalizer und 2x2 Lautsprecher in den hinteren Tueren. (Bei allen Systemen gibt es Lautsprecher im Dachhimmel hinter der Rueckbank).
Ich habe HK Surround Sound gewaehlt. Probehoeren konnte ich es nicht, aber ich gehe davon aus dass evtl. Unterschiede zum Hifi Pro marginal sind. Beim Standard System haben mir die Hochtoener gefehlt. Hifi (676) finde ich absolut akzeptabel, aber ich will manchmal die Musik nach hinten zu den Kindern verlegen koennen. Der Equalizer hilft falls es noch Korrekturbedarf gibt. Das wuerde ich aber nicht ueberbewerten. Mein F11 ist noch nicht geliefert, daher kann ich noch nichts weiter darueber berichten.
Beim Sound zaehlen die Meinungen der anderen nicht. Du musst wirklich selbst probehoeren!
vg,
bbb
Ich habe sowohl das HiFi wie das HiFi pro schon gehabt.
Zumindest für mich als Durchschnittshörer ist eigentlich das HiFi schon ausreichend. Zumindest wenn man nur mp 3 und Radio hört.
Absolutes Must have ist das pro wenn man es gerne sehr laut ( oder schwerhörig ist 🙂 ) , hier geht HiFi schlicht in die Knie.
So nebenbei: Echten Mehrwert hat das DAB Radio, bringt zumindest beim Radiohören mehr Verbesserung als die Aufrüstung von HiFi zu HiFi pro