Lautsprechersystem Professional 5er touring F11
Hallo liebe Community,
ich stehe gerade vor der Konfiguration meines neuen Firmenwagens. Nun bin ich nicht ganz sicher, für welches Lautsprechersystem ich mich entscheiden soll.
Also vorab: B&O fällt aufgrund des doch beachtlichen Preises weg. Ein Eigenbau/ nachträglicher Tausch der Lautsprecher ebenfalls.
Vom Standard-System habe ich schon mehrfach gehört, dass es klanglich nicht überzeugen kann. Leider gibt BMW keine weiteren Informationen, zu den einzelnen Lautsprechersystemen.
Wer hat Erfahrungen mit den einzelnen Systemen und kann ggf. auch Informationen zu den Lausprecherherstellern geben?
Vielen Dank vorab!
Beste Antwort im Thema
Ähm, ja.
Danke für Deine Meinung zu zwei Systemen um die es hier gar nicht geht. Noch dazu in zwei Fahrzeugen um die es hier auch nicht geht.
Aber nichts für ungut.
79 Antworten
Wobei das B&O System (habs in meinem 6er drin) ohne tiefgreifende Eingriffe per EQ (haben die anderen Systeme den auch zur Verfügung?) auch nur "mittelmäßig" klingt. Jedenfalls wenn man etwas gehobene Audio-Ansprüche als Maßstab nimmt und nicht nur das sonst weiterverbreitete Bumm - Brumm -"hauptsache laut" Gedöhns.
Klar bekommt man im Auto keinen echten Studio Klang hin und was die Anlagen bei der Surround-Simulation so abliefern ist oft jenseits von Gut und Böse. Auch die B&O ist da keine Ausnahme. Im Gegenteil. Da tu'n einem echt die Ohren weh... Ausser bei DVDs mit Dolby Surround, da kommt echt Freude auf. Das Problem ist aber speziell bei der B&O allerdings dass der normale Autofahrer mit der EQ Einstellung völlig überfordert ist. OK, als ehem. Tontechniker und entsprechenden Fachkenntnisse hab ichs auch so hinbekommen. Bei diesem Preis hätte aber selbst ich mir eine spezielle Audio-Test-CD mit SoundSamples zb. rosa Rauschen, Sweep usw., und natürlich auch Einstellhinweise dazu erwartet. Die CD die B&O aber mitliefert ist nichts anderes als ein paar ausgesuchte Aufnahmen durch alle Genres. "Helfen" tut die dem gemeinen Bass-Mitte-Höhe Versteller absolut nicht... also hat man letztendlich nur wie viele andere ein sauteures Bumm-Brumm-Klirr im Auto. Leider.
Naja Dieter, ganz so schlimm ist es aber auch nicht.
Es dauert zwar eine gewisse Zeit bis man den "für sich richtigen" Wert eingestellt hat,
aber dann klingt die Anlage schon gut. Nachdem ich auch das HK aus dem E92 kenne,
muss ich sagen, dass dies das beste bei BMW erhältliche Soundsystem ist.
Ob es die 5000-€ oder die Differenz zum HK wert ist, steht auf einem anderen Blatt.
Aber das muss jeder selber entscheiden.
OK, ich mags zwar etwas krass formuliert haben. Aber das Problem ist ja eben den "für sich richtigen" Wert zu finden. Und wer (wieder überspitzt formuliert) nur weiß wie sich ein Techno oder Rocksong in der Disco anhört, der wird nie in den Genuss einer wirklich richtig gut klingenden Klangabstimmung kommen.
Aber da hast dann auch wieder Recht, weil, wenns dann trotzdem dröhnt und brummt, ist manch einer ja zufrieden weil er "seinen Sound" dann endlich gefunden hat. 😉 Nur wird das oft nicht dem Potential einer B&O oder Harmann Anlage gerecht...
So isses!
Wenn Du den Fahrer kopfnickend und mit den Händen aufs Lenkrad
trommelnd siehst, dann passts ;-)
Ähnliche Themen
Das mit der Einstellung ist mMn aber auch beim HK nicht ganz zu unterschätzen. Habe das im X1 und imF11 erlebt. Anfangs hatte ich echt die Zornesröte im Gesicht, so besch... Hat sich das Ding angehört. Nach vielen Hörproben verschiedener meiner persönlichen Musikreferenzen und Einstellerei ging es dann. Mein Hauptthema war den unglaublich billig und topfig klingenden Bass zu verbessern.
LG