Lautsprechersystem Professional 5er touring F11

BMW 5er F11

Hallo liebe Community,

ich stehe gerade vor der Konfiguration meines neuen Firmenwagens. Nun bin ich nicht ganz sicher, für welches Lautsprechersystem ich mich entscheiden soll.

Also vorab: B&O fällt aufgrund des doch beachtlichen Preises weg. Ein Eigenbau/ nachträglicher Tausch der Lautsprecher ebenfalls.

Vom Standard-System habe ich schon mehrfach gehört, dass es klanglich nicht überzeugen kann. Leider gibt BMW keine weiteren Informationen, zu den einzelnen Lautsprechersystemen.

Wer hat Erfahrungen mit den einzelnen Systemen und kann ggf. auch Informationen zu den Lausprecherherstellern geben?

Vielen Dank vorab!

Beste Antwort im Thema

Ähm, ja.

Danke für Deine Meinung zu zwei Systemen um die es hier gar nicht geht. Noch dazu in zwei Fahrzeugen um die es hier auch nicht geht.

Aber nichts für ungut.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hans1047


Hallo haifais,

mir ist der Klang sehr wohl wichtig, aber das HiFi professional im Vorführwagen war deutlich schlechter als das Harman/Kardon von Mercedes. Die Antwort auf die Frage, ob der Aufpreis dafür gerechtfertigt ist, war eher nein. Ich hätte - wenn ich bei Mercedes geblieben wäre - beim nächsten Auto das HK vermutlich nicht mehr genommen, dafür war der Unterschied zum Standardsystem zu gering. Stichwort Preis-Leistungs-Verhältnis!
Der Test beim ganz normalen Radio im F11 mit einer CD, die ich beim Kauf einer sehr guten Heim-Stereo-Anlage verwendet habe, hat mich überzeugt. In anderen Threads wurde die Schwierigkeit bei den Soundeinstellungen beim HiFi professional ausgiebig diskutiert. Ich möchte aber nicht bei jedem Musikstück die Klangeinstellungen ändern, sondern Musik möglichst "neutral" hören, also nix bum bum bum...
Die Meinungen zu den Soundsystemen bei BMW gehen hier ganz schön auseinander. Man müßte mal eine Fachzeitschrift wie Audio o. ä. zu einem Blindtest bringen.
Da ich alle drei Jahre einen neuen Dienstwagen bestellen kann, ist ein "Fehlgriff" natürlich nicht so gravierend, wie bei einem Autokauf für längere Zeit. Mal schauen und hören, wie sich der BMW macht (mein erster BMW nach vier E-Klassen in Folge), auch in Hinblick auf Wendekreis, Bedienbarkeit usw.
Und: Beim Klang von Musikanlagen ist der persönliche Geschmack entscheidend! Leider ist der direkte Vergleich der Auto-Anlagen praktisch kaum möglich.
Gruß
Hans

ich bin auch ein Umsteiger vom Mercedes HK auf das HiFi-professional . Die anfängliche Enttäuschung über das BMW-System ist einer großen Begeisterung gewichen. Es ist zwar mühsam, aber durch die Einstellmöglichkeiten des Equalizers habe ich nun meinen ideal Klang gefunden und ich justiere nicht je nach der Musik Quelle nach. Für mich ist das Pro eine tägliche Quelle der Freude und seinen Aufpreis definitiv Wert.

Zitat:

Original geschrieben von Pate1410


Weiß denn jemand, von welchem Hersteller die Lautsprecher kommen? Bei 1000€ zusätzlich könnte man ja durchaus einen ordentlichen Namen hinter der Lautsprecherabdeckung vermuten??

Würde mich auch interessieren. Mich nimmt es auch wunder ob im HiFi und HiFi Pro eventuell die gleichen Lautsprecher verbaut sind. Könnte es sein, dass der Unterschied nur der Verstärker ist?

Zitat:

Original geschrieben von ast4008



Zitat:

Original geschrieben von Pate1410


Weiß denn jemand, von welchem Hersteller die Lautsprecher kommen? Bei 1000€ zusätzlich könnte man ja durchaus einen ordentlichen Namen hinter der Lautsprecherabdeckung vermuten??
Würde mich auch interessieren. Mich nimmt es auch wunder ob im HiFi und HiFi Pro eventuell die gleichen Lautsprecher verbaut sind. Könnte es sein, dass der Unterschied nur der Verstärker ist?

Wer kommt denn auf so eine Idee? Das sind selbstverständlich unterschiedliche LS-Systeme:

http://realoem.com/bmw/partgrp.do?...

Ich habe jetzt seit zwei Tagen meinen neuen F11 mit dem Standardsystem und bin rundum damit zufrieden. Die Verstärkerleistung reicht völlig für einen unverzerrten Klang auch bei größeren Lautstärken aus. Und auch der Klang ist (mit leicht reduziertem Baß und leicht angehobenen Höhen) sehr gut. Die Auflösung der einzelnen Instrumente/Stimmen ist auch sehr gut. Mein früheres Harman/Kardon-System im der E-Klasse war vielleicht einen kleinen Tuck besser, aber den Aufpreis definitiv nicht wert. Ob das HiFi Professional soviel besser als das Standardsystem ist, glaube ich eher nicht.
@ TE: Ich würde mal mit einer CD, die Du gut kennst, einen Test mit beiden Systemen machen.
Mir wäre es zu umständlich, wenn man für jede Musikrichtung den Equalizer immer neu einstellen muß.

Leider kann ich im BMW meine USB-Festplatte mit ca. 100 GB Musik nicht mehr verwenden, das System erkennt nur einen kleinen Anteil der Dateien. Da werd ich mir wohl einen zweiten ipod Classic zulegen müssen.
Und die Bedienung ist auch etwas umständlicher...
Gruß
Hans

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LCF Guardian



Zitat:

muss man die Einstellungen auch so konfigurieren, dass bei allen Anlagen das Beste dabei rauskommt. Das HifiPro in neutraler Stellung ist enttäuschend, mit guten Einstellungen hervorragend!

Was wären denn gute Einstellunge für das Professional beim Fx?

Als ich meinen F11 neu hatte und die ersten Einstellungen am EQ des HiFi Pro vornahm, war ich regelrecht enttäuscht und habe mich gefragt wofür ich dieses Geld für so ein System ausgegeben habe. Jedoch bin ich dann durch den THREAD Equalizer HiFi Pro hier im Forum auf die vorgenommenen Einstellungen eines Mitgliedes aufmerksam geworden und habe diese dann ausprobiert. Was ich dann im Anschluss erlebte war eine wahre Begeisterung und der krasse Gegensatz von Hörgenuss den ich zuvor durch eigene vergebliche Variationen erlebt hatte. Nachfolgend meine Einstellungen. Probiert es einfach mal aus.

100Hz : + 4
200Hz : + 4
500Hz : + 3
1kHz : 0
2kHz : 0
5kHz : +2
10kHz : +2

Höhen : + 8
Bass (auf Fav-Taste) : je nach Titel zw. +2 und +9
Surround : An

Balance : 0
Fader : 2H (sehr wichtig für besseren Surroundeffekt).

Zitat:

Original geschrieben von crazymaxe



Zitat:

Original geschrieben von LCF Guardian


Was wären denn gute Einstellunge für das Professional beim Fx?

Als ich meinen F11 neu hatte und die ersten Einstellungen am EQ des HiFi Pro vornahm, war ich regelrecht enttäuscht und habe mich gefragt wofür ich dieses Geld für so ein System ausgegeben habe. Jedoch bin ich dann durch den THREAD Equalizer HiFi Pro hier im Forum auf die vorgenommenen Einstellungen eines Mitgliedes aufmerksam geworden und habe diese dann ausprobiert. Was ich dann im Anschluss erlebte war eine wahre Begeisterung und der krasse Gegensatz von Hörgenuss den ich zuvor durch eigene vergebliche Variationen erlebt hatte. Nachfolgend meine Einstellungen. Probiert es einfach mal aus.

100Hz : + 4
200Hz : + 4
500Hz : + 3
1kHz : 0
2kHz : 0
5kHz : +2
10kHz : +2

Höhen : + 8
Bass (auf Fav-Taste) : je nach Titel zw. +2 und +9
Surround : An

Balance : 0
Fader : 2H (sehr wichtig für besseren Surroundeffekt).

Ah meine Einstellungen. Schön dass sie noch immer gefallen ;-)

Habe sie bis heute unverändert. 😉

Danke für das Teilen eurer beiden Setups.
Gerade den Bass auf die Favoriten Tasten zu legen ist eine super Idee, da meine Frau und ich hier immer unterschieldiche Einstellungen nutzen (ich serh viel Bass, sie so gut wei keinen). So kann das jeder sehr schnell seinen Bedürfnissen anpassen, ohne sich jedesmal durch die Menüs hangeln zu müssen

Hab diese Einstellungen heute mal probiert, würde mich interessieren welche Art Musik ihr damit hört. Für meinen Metal ist das so nix, das klingt nur noch blechern und dröhnt, von den Gitarren hört man fast nix mehr, dafür wummert der Bass wie verrückt.
Den Fader zwei Klicks nach hinten ist allerdings top, das klingt deutlich besser. Ansonsten habe ich den Höhenregler maximal auf +2 statt 8...

@yreiser:

"Ah meine Einstellungen. Schön dass sie noch immer gefallen ;-)"

Verwende die auch, mit Höhen auf 6 und Bass auf 0.

Super Job! Danke!

Herzliche Weihnachtsgrüße,

HyperMiler

Zitat:

Original geschrieben von iceman1306


Hab diese Einstellungen heute mal probiert, würde mich interessieren welche Art Musik ihr damit hört.

Das ist die klassische Loudness Kurve, für die es in den 90ern auf vielen Autoradios und HiFi Verstärkern eine eigene Taste gab. Am besten passt das zu Pop und Rock. Bei vielen anderen Musikarten klingt es oft nicht so gut, weil die Mitten stark unterbetont sind.

Die einzig "richtige" Einstellung wäre eine total lineare Wiedergabe, aber das ist im Auto ohne Messmikro sehr schwer, wenn nicht unmöglich. Aber nur so würden die Aufnahmen so klingen, wie vom Produzenten gewünscht.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von iceman1306


Hab diese Einstellungen heute mal probiert, würde mich interessieren welche Art Musik ihr damit hört.
Das ist die klassische Loudness Kurve, für die es in den 90ern auf vielen Autoradios und HiFi Verstärkern eine eigene Taste gab. Am besten passt das zu Pop und Rock. Bei vielen anderen Musikarten klingt es oft nicht so gut, weil die Mitten stark unterbetont sind.

Die einzig "richtige" Einstellung wäre eine total lineare Wiedergabe, aber das ist im Auto ohne Messmikro sehr schwer, wenn nicht unmöglich. Aber nur so würden die Aufnahmen so klingen, wie vom Produzenten gewünscht.

Find ich so nicht. Ich höre so ziemlich alle Musikrichtungen und finde, dass mit dieser Einstellung so ziemlich immer alles passt.

nu, es iss recht einfach.

Ich habe im Wohnzimmer eine Pioneer 7.1 Anlage und die entsprechend eingemessen und justiert.

die Settings abgeschrieben und im Equalizer des HiFi Pro verfüttert.

Noch kleine Angleichungen - das Wohnzimmer im Auto ist ja doch irgenwie nicht dasselbe, wie das gemauerte :-))

Und schon gehts so richtig schön ab......

Wolfgang

PS:
es gibt KEINE "empfehlenswerten" Settings.
Hören ist subjektiv und an "Trial & Error" (nach rein technischem Einmessen) führt nun mal leider kein Weg vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang2380


nu, es iss recht einfach.

Ich habe im Wohnzimmer eine Pioneer 7.1 Anlage und die entsprechend eingemessen und justiert.

die Settings abgeschrieben und im Equalizer des HiFi Pro verfüttert.

Noch kleine Angleichungen - das Wohnzimmer im Auto ist ja doch irgenwie nicht dasselbe, wie das gemauerte :-))

Und schon gehts so richtig schön ab......

Wolfgang

PS:
es gibt KEINE "empfehlenswerten" Settings.
Hören ist subjektiv und an "Trial & Error" (nach rein technischem Einmessen) führt nun mal leider kein Weg vorbei.

Könntest Du bitte diese Einstellungen mal hier einstellen so wie ich es bzw "yreiser" gemacht haben? Würde es sehr gern bei mir einmal ausprobieren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang2380


Ich habe im Wohnzimmer eine Pioneer 7.1 Anlage und die entsprechend eingemessen und justiert.

die Settings abgeschrieben und im Equalizer des HiFi Pro verfüttert.

Noch kleine Angleichungen - das Wohnzimmer im Auto ist ja doch irgenwie nicht dasselbe, wie das gemauerte :-))

Da sich Auto und Wohnzimmer akustisch komplett unterscheiden, bringt das genau gar nichts. Jetzt hast du nämlich den Fequenzgang am Hörplatz des Wohnzimmers im Auto. Nur weil du z.B. im Wohnzimmer eine stehende Welle einer gewissen Frequenz und damit eine Bassüberhöhung am Sitzplatz hast, muss das im Auto nicht auch so sein und weil dieser Frequenzbereich nun im EQ zurückgeregelt wird, fehlt er im Auto.

Solange du das Messmikro nicht im Auto an der Position des Fahrerkopfs anbringst, ist das reines Glück, wenn es gut klingt 😉

Zu meiner vorigen Aussage, dass man einen möglicht lineare Wiedergabe anstreben sollte, weil es nur dann "richtig" klingt, sei noch gesagt, dass es durchaus sein kann, dass es einem Hörer besser gefällt, wenn es eben nicht so klingt, wie es der Tonmeister wollte. Meine (nicht repräsentative) Erfahrung zeigt nämlich, dass ca. 90% aller Menschen Loudness besser finden als die lineare Wiedergabe.

Wie schon ein Vorposter schrieb. Eine allgemeingültige beste Einstellung kann es nicht geben, dazu ist das Thema zu subjektiv, aber wenn man die Loudnesseinstellung verwendet, dann ist die Chance am größten, dass es möglichst vielen gefällt. Mit HiFi hat das dann aber nichts mehr zu tun😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen