Lautsprechergitter entfernen
Hallo,
ich möchte bei meinem Passat die Zwischenstege der Lautsprechergitter (das ca. 2 cm breite Teil zwischen Hochtönern und Mitteltönern) vorn bzw.hinten am Aschenbecher mit selbstklebender Edelstahlfolie bekleben, damit es einfach passend zum Alu- bzw. Edelstahllook im Armaturenbrett ist. Wer weiß, wie ich diese Dinger ab bekomme, ohne die Türverkleidung auszubauen. Mir geht es darum, die Folie um die Kanten zu kleben, damit es nicht Sch... aussieht.
Vielen Dank für Eure Infos.
19 Antworten
So, also heute ist das Dynaudio System gekommen, hat 261 Euro gekostet inklusive Versand. Hab mir beim Freundlichen sämtliche Nieten und Clipse neu geholt (scheiss auf die Cent-Beträge, soll ja später nicht klappern).
innerhalb von 3 Stunden war alles eingebaut und ich kann hiermit bestätigen das lediglich die Lautsprecher und der Verstärker getauscht werden muss. Es müssen keine Kabel gezogen werden oder andere Stecker angebracht werden noch sonstwas, einfach nur tauschen.
Mein Dynaudio hatte den C-Verstärker drin, ging beim R36 ohne Ausbau des Sitzes.
Ich hab zwar noch nix umprogrammiert (muss man da überhaupt was umprogrammieren?) aber läuft alles tadellos... der Unterschied ist deutlich merkbar.
werde aber noch einen Woofer nachrüsten weil der Tiefbass fehlt doch etwas....
PS: Türverkleidungen hab ich noch nicht montiert da ich noch auf die Dynaudio Lautsprechergitter warte, aber die kommen (hoffentlich) morgen
Hallo,
und der Dynaudio Verstärker läßt sich so einfach umstecken ? Alter analog Verstärker raus Neuer Digital rein, anstecken und feddich is ?
Der VW sound ist doch 8 Kanal und der Dynaudio 10 Kanal. Ist das völlig belanglos ?
Ja das ist völlig belanglos, stecker sind identisch. Habs einfach angesteckt, RNS 510 angeschaltet und es lief. Die 8 bzw. 10-Kanal schaltung erfolgt verstärker-intern.
Zitat:
Original geschrieben von deepy78
Ja das ist völlig belanglos, stecker sind identisch. Habs einfach angesteckt, RNS 510 angeschaltet und es lief. Die 8 bzw. 10-Kanal schaltung erfolgt verstärker-intern.
Ganz genau, alles PlugandPlay.
Den Sitz braucht man überhaupt nicht ausbaun, ganz egal ob C oder A Verstärker.
Lautsprechergittter wechsel ist ne sau arbeit. Da müssen Plastestifte "abgeschmolzen" werden bis sie wie ein Niet aussehen. Hab noch Bilder von der Aktion.
Das Ergebniss befriedigt das Auge aber ungemein. 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
hat jemand auch schon mal beim VW Soundsystem nur den Dynaudio Verstärker gewechselt und kann sagen ob es alleine auch was bringt oder eher nicht ?