Lautsprecher vorne tauschen...
Hallo!
Ich hab mich neu angemeldet um ein paar Fragen bzgl. meinen defekten Frontlautsprechern zu klären!
Beide Tieftöner "schräben" seit ein paar wochen. Ich bin kein Autofachmann, aber etwas handwerklich begabt bin ich schon! 😁
Gestern hab ich (mit hilfe einer anleitung aus dem forum) die beifahrertür demontiert und schonmal einen tieftöner ausgebaut. Soweit auch keine Probleme gehabt! Das einbauen traue ich mir zu, da ich immer noch auf einen KFZ "Fachmann" zurückgreifen kann!
Jetz hab ich nur ein paar Fragen wegen dem Einbau!
1. Ich brauche wohl 2 adapterringe, auf die die tieftöner aufgeschraubt werden?! Der eine sagt ja, wo anders steht wiederrum nein!
2. Wie sieht das mit der verkabelung aus? passen die alten stecker/kabel?
Weil die aktuelle verkabelung geht ja vom radio zum tieftöner und von da aus zum hochtöner!
3. Ich will eig. keinen verstärker dazwischenbauen. welche Lautsprecher sollte ich mir für max. 90 euro kaufen?
Ich werde die hochtöner direkt mittauschen denke ich, warum auch nicht.
Ich hab schonmal etwas im internet rumgestöbert. Reichen Boxen ala Blaupunkt GTC 662 oder doch eher canton RS 2.160 ?
Bei den von canton ist schon wieder was extra dabei. Externe weichen steht da...wie verkabel ich sowas? Sind diese adapterringe mit dabei?!
Ich hab nicht viel Ahnung von der ganzen verkabelungssache! Also helft mir bitte, dass ich schnell wieder musik hören kann!
danke!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Ich würde dir für vorne von einem Coax-System abraten.
Ich hab die originalen DSP Upgrading drin und super zufrieden....
Kannst du mal den Unterschied zwischen den beiden Sachen erklären? Wann benutzt man denn was und was is wofür?
Coax ist Hochtöner, Tieftöner, Mitteltöner, alles in einem Lautsprecherchassis.
Bei einem Composystem oder 2 oder 3-Wege System ist alles einzeln. Also Hochtöner extra, Tieftöner extra. Und hierbei muss man in der Regel auch noch eine extra Frequenzweiche haben. Wobei das original Golfweichensystem einfach aus einem Kondensator am Hochtöner besteht.
Top. Habs kapiert, danke Hinnag 😁
Ähnliche Themen
@Kami
Hier mal die Anschlußbelegung der Original-LS am Steckeranschluß des Tieftöners :
rot/grün => Eingangssignal
braun/grün => Eingangssignal
weiß => Weiterschleusung zum Hochtöner
schwarz => Weiterschleusung zum Hochtöner
Die Anschlüsse des Hochtöners werden nur durchgeschleust, da die Weiche für diesen, wie Hinnag schon schrieb, einfach aus einem Kondensator besteht, der dem Hochtöner direkt vorgeschaltet ist. Die Weiche für den Tieftöner besteht aus einer Kondensator und Spulenkombination, die direkt dem Tieftöner vorgeschaltet ist, was ja aber bei dem Austausch entfällt.
Das heisst, Du musst Deine neuen LS an den Kabeln rot/grün und braun/grün anschliessen, da diese das eigentliche Eingangssignal liefern. Wenn Du die Original-Hochtöner weiternutzen willst, kannst Du folgendermaßen verbinden:
rot/grün, weiß und eine Anschlussleitung Deiner neuen LS (beispielsweise grau/rot)
braun/grün, schwarz und die andere Anschlussleitung Deiner neuen LS (beispielsweise grau/schwarz)
Wichtig ist nur, das Du auf Fahrer- und Beifahreseite die gleiche Farbkombination benutzt.
Dann sollte es eigentlich funktionieren. Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.
mfg
Guten morgen Dimi,
danke, das Hilft schon mal etwas. Angeschlossen habe ich es gerade wie du schon beschrieben hast:
Zitat:
rot/grün => Eingangssignal
braun/grün => Eingangssignal
Der Hochtöner auf dem Lautsprecher funktioniert damit, aber der Tieftöner nicht. Wenn ich das Radio laut mache oder viel Bass drauf gebe dann knarzt es wie beschrieben. Ich weiß wirklich nicht ob der Fehler noch bei mir liegt oder ob wirklich beide Lautsprecher einen weg haben? Rein äußerlich ist jedenfalls nichts zu erkennen.
Der Hochtöner im Spiegeldreieck funktioniert ebenfalls problemlos wenn ich den anschließe wie du es beschrieben hast.
Eine Frequenzweiche ist doch eigentlich überflüssig, oder habe ich das falsch verstanden?
Ebenfalls guten Morgen, Kami,
das mit der Frequenzweiche hast Du richtig verstanden, die brauchst Du nicht, da es sich bei Deinen Neuen ja um ein Koaxsystem handelt, da schon intern entsprechend beschaltet ist.
Ich habe bei mir Verdrahtung so vergenommen, wie ich es beschrieben habe (auch mit Koax-System), und es funktioniert seit einigen Jahren tadellos.
Um die LS als Fehlerursache auszuschliessen, würde ich die LS nochmal ausbauen und vielleicht mal an der Stereoanlage zu Hause anschliessen. Vielleicht haben sie wirklich einen Knacks weg, was ich mir aber eigentlich bei Neuware schwer vorstellen kann, vor allem, wenn beide betroffen sind.
mfg
Glaub ich bau einen der hinteren mal aus, habe keine Stereoanlage zuhause wo ich das testen könnte (nur einen MediaPC mit 5.1 Anlage). Lustige Geschichte. Ich halt euch auf dem laufendem.
Mir fiel gerade noch etwas ein Kami. Ich gehe ja davon aus, das Du sicherlich neue Adapterringe eingebaut hast. Hast Du mal geschaut, ob die LS auch plan aufsitzen, d.h. nicht das die LS sich beim anziehen evt. verzogen haben. Die könnte nämlich zur Folge haben, das die Bassmembran nicht mehr frei schwingen kann, da die Schwingspule im Luftspalt des Magneten anstösst. Ist zwar nur eine Theorie, aber man weiß ja nie. Mache die LS vielleicht nochmal ab und teste in unverschraubten Zustand.
mfg
Hab ich auch schon probiert, selbes Spiel. Ich glaub mittlerweile an Hexerei 😁
UPDATE:
Kollege kann auch nichts bemängeln. Habe gerade zwei neue Lautsprecher geordert und lass die alten zurück gehen, kommen heute Nachmittag. Wenns dann geht hab ich ernsthaft zwei kaputte bekommen 😰
Kann mir denn jetz wer boxen empfehlen?
ich will für adapterstecker, adapterringe, 2x hoch- und tieftöner ca. 100 euro ausgeben....
hat wer ne idee? was haltet ihr von dem canton rs 2.160?
Deine Frage wäre hier besser aufgehoben:
http://www.motor-talk.de/forum/car-audio-navigation-b8.html
Die Jungs haben Ahnung.