Lautsprecher tauschen

Audi A4 B9/8W

Hallo.

Die Standard Lautsprecher in meinem alten B8 waren für meine Bedürfnisse wirklich Top. Der Händler meinte beim konfigurieren vom B9 das ich die B&O nicht brauche weil die aktuellen Standard Lautsprecher mindestens genauso gut sind wie im alten Fahrzeug. Vom Audi Sound System hat er mir leider nichts erwähnt.

Was soll ich sagen, die Standard Lautsprecher sind die reinste Frechheit. Alles kracht, bei tieferen Tönen übersteuern die Lautsprecher und hören sich an als ob sie kaputt wären und auch sonst wirken sie von Klang her wie billig Schrott um 5 Euro. Eine Nachfrage beim Händler ob eine Umrüstung auf das Audi Sound System möglich wäre erhielt ich als Antwort das es extrem teuer wird und sehr schwer zu machen ist.

Jetzt daher die Frage, kann mir jemand gute Ersatzlautsprecher empfehlen? Natürlich nicht in B&O Qualität, aber zumindest das auch bei etwas lauterem hören nicht die Ohren Bluten wegen der schlechten Qualität.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Wieder zurück zur Frage des Tausches:

Ich hatte vor 2 Monaten noch einen F31 BMW 3er mit Harman Kardon System.
Nie in einem Audi solchen Klang erlebt. (Unter anderem weil Bässe direkt unter den Sitzen)
Habe aufgrund Firmenwagen nur das ASS bekommen und geweint.

Wir bauen das Auto jetzt folgend um:
Mosconi DSP Endstufe an Batterie/Reserveradmulde
Eton RSE Frontlautsprecher (Mitteltieftöner plus Hochtöner)
Gehen an die High-Outs, also Lautsprecher direkt und zweigen das Signal ab (Erzeugen so Last für die automatische Fehlerdiagnose, damit kein Fehler kommt)

Die Türen müssen und werden mit Alubutylmatten und Dämmflies gedämmt, sonst bringen auch 1000€ Lautsprecher nix.
Alles in allem liegst du bei eigener Arbeit ca Samstag plus SOnntag und 1200€ dabei.

Am WE geht's los, dann kommen Fotos!

115 weitere Antworten
115 Antworten

Ich habe Mal ein Ground Zero Untersitz Subwoofer verbaut. Dafür folgendes Adapter benutzt.

http://www.carkit-shop.nl/kram-iso2car-iso2car-86076.html

Sehe Mal meiner Beitrag im hier

Wie man kann lesen habe ich dazu ein ISO Kabel benutzt, aber man kann auch der Adapter Kabel trennen um das Signal ab zu nehmen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung Hifi' überführt.]

Hallo,

ich steige hier noch mal ein. Seit 4 Wochen habe ich einen A4 Avant, Bj. 05/2017 mit 8 Werk's Boxen.
Davor hatte ich einen W204 Kombi mit folgenden Produkten:
4 Stck. Eton CX 280 Hg Hochtöner, 4 Stck. TMT HV 165 XL ist in den Vorder.- und Hintertüren mit den entsprechenden Weichen verbaut Im Kofferraum habe ich ein ca. 20 l. Gehäuse mit GFK Material seitl. in die Mulde verbaut. HK-Subwoofer mit 20 cm Durchmesser aus dem W212 mit dem Gladen RC 600.1 angesteuert.
Durch einen Motorschaden habe ich diese Produkte wieder zu Verfügung.

Jetzt die Frage: Kann ich diese im B9 auch wieder verbauen? Ich bin da nicht so der Experte was das anschließen betrifft. Im W204 Forum hatte ich Hilfe beim verklemmen.

Desweiteren habe ich hier noch keine Anleitung gefunden, wie die "Türpappe" ausgebaut wird. Es ist auch die Ambiente Beleuchtung an den Türen.

Ich bedanke mich im voraus für die Hilfe!

Beste Grüße
Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecherumbau + Verstärker + Subwoofer im Avant' überführt.]

Kann mir jemand sagen, ob beim passiv System am jeweilien Mitteltöner ein Full-Range-Signal ankommt bzw. wo die Frequenzen für die Lautsprecher (Hochton/Mittelton bzw Full-Range) getrennt werden?

Wenn ich mich richtig erinnere, befinden sich hinten am Stecker beim Zentralrechner im Handschuhfach acht-Kabel, daher könnte ich mir vorstellen, dass am Rechner im Handschuhfach die Frequenzen getrennt werden.

4 Kanäle = 8 Kabel - Was soll da getrennt werden?

Die Hochtöner hängen parallel zum Tiefmitteltöner mit einem Kondensator als "Frequenzweiche"...

Ähnliche Themen

Zitat:

@spuerer schrieb am 21. Februar 2020 um 23:07:09 Uhr:


4 Kanäle = 8 Kabel - Was soll da getrennt werden?

Die Hochtöner hängen parallel zum Tiefmitteltöner mit einem Kondensator als "Frequenzweiche"...

Danke.

Das heisst, ich muss zum HT ein eigenes Kabel legen, wenn dieser aktiv spielen soll.

ja

Gibt es die Möglichkeit beim passiven System auch das Signal im Kofferraum abzugreifen?

Hier steht, dass das möglich ist.

https://www.mediadox.net/.../

Habe leider keine passende Kabel im Kofferraum gefunden. Würde das Ganze sehr vereinfachen.

ist falsch beschrieben...du kannst den Verstärker nur an der Maiunit im Handschuhfach anschließen...

Einzig beim B&O ist der Verstärker hinten

Das einfachste ist wohl den Verstärker unterm Beifahrersitz zu platzieren...

Habe es befürchtet. Danke fürs Antworten!

Weiß zufääig jemand die maximale Einbautiefe für die hinteren Lautsprecher?

Oder andersrum gefragt, ob sich die Einbautiefe seit dem B6/B7 Modell verringert hat?

Hallo, habe ein lautsprecher set gefunden : https://www.ebay.com/itm/352094157666 , hat das einer schon werbaut? Oder hat erfahrung damit?

Zitat:

@haso22 schrieb am 29. Mai 2021 um 10:03:52 Uhr:


Hallo, habe ein lautsprecher set gefunden : https://www.ebay.com/itm/352094157666 , hat das einer schon werbaut? Oder hat erfahrung damit?
Eton

Passt ales plug & play? Und iste der sound besser?

Sicher das da 20er ohne weiteres reinpassen, auch bzgl. der Türverkleidung?

Zitat:

@haso22 schrieb am 29. Mai 2021 um 14:52:41 Uhr:


Passt ales plug & play? Und iste der sound besser?

Plug in Play ist es nicht.Man muss aber nicht zerschneiden.Nur den Anschluss habe ich nach innen gelegt.Ob der Sound besser ist,ich sag mal so.Das Dämmen bringt am mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen